Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
http://www.onvista.de/aktien/HYPOPORT-AG-Aktie-DE0005493365
Schön, dass diese Zahl nicht stimmt. Ein KGV von 17 klingt doch schon viel freundlicher :-)
Tja, dann werde ich den Anteil meiner Drillisch im Depot wohl etwas reduzieren und in Hypoport investieren.
Oder wo seht ihr ein höheres Wachstumspotenzial - Dri oder Hypo?
Ich wollte Dich keinesfalls irgendwie kritisieren. Mir erschließt sich nur der Sinn nicht.
Bei einem 1:1 rein raus Geschäft fällt 2x Transaktionsgebühren + Spread an, nur um einen Steuerfreibetrag frühzeitig im Januar eines Jahres zu "sichern." Das kann ich doch auch am 31.12. machen, nachdem ich weiß wie das Jahr gelaufen ist.
Aber vielleicht verstehe ich deinen Ansatz auch komplett falsch.
Beste Grüße.
Was empfiehlt ihr denn so?
Danke und Grüße
Alex
Wird nicht funktionieren. In der Regel wird die Besteuerung der Kapitalerträge weiterhin in Deutschland der (beschränkten) Steuerpflicht unterliegen.
Zum Thema Bewertung: Morgen kommt mit Scout24 ein Unternehmen an die Börse, deren Geschäftsmodell viele Ähnlichkeiten/Parallelen (Margenhöhe/Branche/Marktstellung) zu Europace aufweist und ein KUV von mindestens 10 hat. Die Diskrepanz ist aktuell - oberflächig betrachtet - noch über die unterschiedliche Margenhöhe gerechtfertig. Dies liegt aber ausschließlich daran, dass sich Europace immer noch in der Vermarkttungsphase befindet und daher erst langsam in die Skalierungsphase übergeht, während Scout24 am Peak operiert. Normalerweise wird das höhere Gewinnwachstumspotential bei Europace durch höhere Multiple ausgeglichen. Aktuell ist dies aber nicht der Fall.
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/...node.html?tsId=BBK01.SUD231
Und mal wieder heißt es: +25% Volumensteigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal. Sieht ganz so aus als könnte Q3 nochmal besser ausfallen als Q1 und Q2. Jedenfalls war das Kreditvolumen in Juli und August sogar noch höher als in den Vergleichzeiträumen in Q1 (Januar und Februar) bzw. Q2 (März und April). Solange es im September nicht zu einem totalen Einbruch gekommen ist, sollte Q3 also wieder ein sehr schönes EPS ausweisen.
Ich denke damit müssen die 2015er EPS-Schätzungen von bisher knapp unter 2 EUR nach oben korrigiert werden.
XING ist übrigens jetzt fast 5 X soviel wert wie Hyopoport...
Bei Europace ist das in meinen Augen nicht absehbar. Im Gegenteil: Erstens ist Europace, wie du schreibst, noch in der Skalierungsphase, so dass auch ohne Preiserhöhungen die Margen wachsen sollten. Zweitens wird Europace vermutlich irgendwann die Preise erhöhen, wenn genügend Geschäftsbanken angeschlossen sind und die Konkurrenz die Lust am Investieren in ihre Plattform verloren hat...
Ich hoffe das ARP kann in den kommenden Tagen weiter das Maximum an Stücken abgreifen, bevor HP mit neuen Nachrichten wider die Tür zuschmeißt.
Geldanlagen in fest angesteckte Themengebiete sind immer so eine Sache. Zu schnell wechseln die Präferenzen der Börsianer. Telekom, Medien, Logistik, Nanotechnologie – was wurde nicht schon alles durch die Dörfer getrieben? Selbst Makler-Aktien galten vor Jahren mal als heiße Nummer. Zu den Trendthemen 2015 zählt ganz klar FinTech – also die Verknüpfung von Finanzen und Technologie. Doch auch die Performance vieler FinTech-Vertreter – so die Unternehmen denn überhaupt schon börsennotiert sind – hält nicht unbedingt den hohen Erwartungen stand. Die TF Bank musste ihren kürzlich in Deutschland geplanten Börsengang sogar verschieben. Und der von Solactive konstruierte „FinTech 20 Index“, investierbar über ein von der UBS emittiertes Zertifikat mit der ISIN DE000UBS1FT8, ist zwar nicht wirklich abgesackt – aber eben auch kein Überflieger. Enthalten sind in dem Index bekannte Unternehmen wie der TecDAX-Konzern Wirecard, die Crowdfunding-Plattform LendingClub oder der britische Bezahlspezialist Optimal Payments. Abhaken sollten heimische Investoren das Thema dennoch nicht, immerhin gibt es auf dem Kurszettel eine Menge interessanter Spezialwerte: Vom SDAX-Unternehmen Ferratum, über die Finanzierungsplattform Hypoport bis hin zur FinTech Group.
Nun habe ich selbst nachgeschaut: Im April dieses Jahres hatte Scansoft einen Wert für das Jahr 2020 von EUR 100 prognostiziert. Nun vermutet Scansoft diese Zielerreichung also schon für 2017, was einer Steigerung bezogen auf den aktuellen Wert (38,60) von 260 Prozent in maximal 27 Monaten entspräche.
Nach meinem gestrigen 'Champagner-Duschen-Desaster' stimmt eine solche Aussicht einen ja wieder froh. Doch erst einmal bin ich gespannt, wie es in den nächsten zwei Wochen weitergeht. Sehen wir eine 45 ?