Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Aber wird sich das auch auf die Zinsen hierzulande auswirken? Die EZB dürfte ja die Zinsen noch eine Weile länger unten lassen und den Markt noch etwas mit Geld fluten. Also wird sich das, wenn ich den Zusammenhang richtig verstehe, gar nicht auf die Zinsen hier in Deutschland auswirken und damit für Hypoport auch eher ein Non-Event sein.
Habe aktuell auch einen Call auf den Bund Future im Depot. Zum einen aus charttechnischen Gründen, da es hier zuletzt Kaufsignale gab, andererseits aber auch als Absicherung für mein Depot, weil hier zuletzt eine negative Korrelation zum Dax sichtbar wurde.
Aktueller Stand 144,40 : 143,40
Also diese Aufholjagd hinsichtlich des Erreichens eines Index hat mir bei GFT schon sehr viel Spaß gemacht.
Das ist irgendwie so als ob man ein Fussballfan einer Mannschaft ist die aus dem Tabellenkeller kommend, die ganze Liga aufrollt.
Neben SHW hat man übrigens mit Tom Tailor einen zweiten momentan noch im S-Dax befindlichen Wert, in der Freefloat-MK überholt.
Bin schon sehr gespannt auf das Erscheinen der Septemberliste in ein paar Tagen.
Aber die deutschen Medien werden das Thema Zinserhöhung USA dankend aufgreifen und die deutschen Immobesitzer bzgl. Gefahren an der Zinsfront schwer verunsichern und die german angst schüren. Meine Vermutung!
Die Holdingstruktur von Hypoport verzerrt und verlangsamt offenbar eine effiziente Preisfindung. Vielleicht kommt ja noch das IPO von Europace. Wäre immer noch die schnellste Form der Wertaufdeckung.
Problem ist nur, dass Hypoport kein Kapital braucht, weil es dieses im Überfluss selbst generiert.
Zukauf RSP scheint sich erfolgreich zu entwickeln, genauso wie die immer engere Partnerschaft mit SAP. Wenn jetzt das Unternehmen alle Mitarbeiter so in die eigenen Aktien treibt, sollte da auf Sicht nichts schiefgehen ;-)
Bei Hypoport ist mir aber das Risiko einfach zu groß, dass ich einen weiteren Anstieg mit dieser Strategie verpasse. Hier gibt es ja alle paar Wochen Ad-hoc Alarm. Da kann jederzeit mal ne Meldung kommen und der Kurs läuft einem dann schnell davon. Ein weiterer Grund, warum ich mich dann doch nicht zu Teilverkäufen entschieden habe, ist der steuerliche Aspekt. Bei einem Teilverkauf müsste ich Steuern auf den Gewinn zahlen. So behalten ich die Steuern erst mal ein und lasse quasi zusätzlich noch den Zinseszinseffekt für mich arbeiten und zahle die Steuern dann halt erst später.
Bleibe also weiterhin mit 35% Depotanteil dabei und sitzte jede Korrektur, die ja mittlerweile mal wieder überfällig ist, aus.
Gruß TBH
Angeblich befindet sich in der Villa von Scansoft sogar eine Champagner-Dusche !
Ich frage mich nur immer, wo der die Liquidität her hat. Meine ist dank HYQ gleich null.
Mit der Korrektur rechne ich erst nach Veröffentlichung der Quartalszahlen und dann von einem höheren Niveau aus. Außerdem wird die Korrektur nur moderat ausfallen, da mehr und mehr Investoren unser Schätzchen in ihrem Depot werden haben wollen und somit die wachsende Nachfrage die Verluste teilweise kompensieren wird.
Mit dem großen Sprung nach vorne rechne ich dann nach Vorliegen der Q4-Zahlen im Januar.
Aber das Alles hat für mich sowieso keine Bedeutung, da ich bevor HYQ > 1 Mrd. wert ist sowieso überhaupt nichts abgeben werde.
Und daher muss ich auch noch drei Jahre auf meinen Champagner-Brunnen warten. Bis dahin mache ich mal ein Bier auf.
SNP finde ich grundsätzlich interessant, entscheidend ist die weitere Entwicklung der Softwareerlöse. Wenn diese weiterhin überproportional zulegen, hat SNP noch deutliches Kurspotential. Dies ist der entscheidene Treiber. Stagnieren sie (wie in den Vorjahren), ist SNP aktuell fair bewertet.
"anrichtet", da wird doch glatt die Richtung verwechselt.
Na ja wenn der Höhenrausch vorbei ist, geht's wieder klar Schiff voraus.
Wie sieht denn dein Idealszenario beim Bund Future aus und wie genau wirkt sich das auf Hypoport aus? Wäre nett, wenn du mal den Zusammenhang erklären könntest.
Und wo wir schon beim Bund Future sind. Der sieht klar bullisch aus. Wenn jetzt noch der Widerstand bei etwa 156,50 geknackt wird, ist nach oben erst mal ordentlich Luft. Könnte mir vorstellen, dass das zeitlich mit dem Dax Rutsch unter 9300 passiert.
Sollte man eher als Option gehen, dass es bei sehr schlechten Gesamtmärkten (Dax bei 8200-8500) nochmal auf 35 € gehen könnte. Eine Option von vielen. Kommen gute News in den nächsten Tagen, gehts vielleicht auf 45 €. Wer weiß das schon? Ein Aufwärtstrend heißt ja schließlich nicht, dass die Trendlinie erreicht werden muss, sondern das man sich oberhalb hält, egal ob knapp drüber oder weit drüber.