Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 366 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.061.384 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.148 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 364 | 365 | | 367 | 368 | ... 3851 > |
Ich weiss das das jeder selber sieht nur eine Erklärung hat keiner außer im er wieder der über alles schwebende Abgasskandals von VW usw.
Bin gespannt ob es denn wirklich steigt wenn der Abgasskandal ausgestanden ist.
Daimler ist auf den ersten und zweiten Blick eine gute Aktie sonst hätte ich nicht investiert.
Ich sag aber auch das man ein Investment zu jeder Zeit hinterfragen sollte wenn es nicht so gut läuft.
Vielleicht haben ja auch alle recht und es ist einzig und alleine der Abgasskandal der die Aktien Performence drückt.
Streubesitz. Dadurch ist die Aktie den Elementen voll ausgesetzt. Sogar ist eine
feindliche Übernahme ist nie auszuschließen. Trotzdem würde ich nie für VW oder BMW
tauschen. Zu gut ist das Gesamtpaket.:)
so Leute, es geht auf Pfingsten zu, hoffen wir mal auf strong long nach Pfingstmontag.
P.S. : Ich war dumm genug, einen Teil der Dividende gehebelt auf Daimler zu setzen...
herrmannb: Ja, die Sichtweise der Grossinvestoren ist anders als wir es sehen.
Generell muss ich sagen, dass vile Kleinanleger besonders aus der BRD
die Daimleraktie mit Scheuklappen betrachten.
Ob der Aktionär, Börse Online und diverse deutschsprachige Blogger, alles
das ist ausschliesslich Klein Deutschland Müll.
Eure deutschtypische pedantische Betrachtungsweise interessiert die
ausländischen Anleger nicht die Bohne.. sorry für die harten Worte..
Ausländische Daimlerinvestoren verstehen in der Regel kein Deutsch und
lesen den ganzen deutschsprachigen Kram nicht. In den ausländischen
Medien wird Daimler mehr als ein Investment von vielen gesehen. Für
viele wohl nicht gerade lukrativ im Vergleich zu amerikanischen Bluechips.
Investoren sehen mit Unbehagen das Auf und Ab. Und das bei Bestzahlen.
Also verstärkt das eher noch den Abwärtstrend.. Man wartet ab...
Das kann sich am Jahresende drehen wenn die E-Klasse in die Umsatz und
EBIT Zahlen einfliesst....
Was wir jetzt haben ist ein genialer KGV von 6,8. Dividendenrendite auf
Maximum bei NUR 38% Ausschüttung des Jahresgewinns... Das ist die
Fundamentalseite....
Das Management bleibt bestehen und die Effizienzmaschine Daimler ist
nach wie vor aktiv... Es ist fast Mitte des Jahres und diese Monate sind nun mal
mau....
Ab Oktober wird der Markt wie immer neu bewertet. Und eine KGV 6,8 Aktie
wird da sehr willkommen sein....
Also glaubst du im Oktober geht es los? Aber denkt die Börse nicht 6 Monate voraus?
Wenn man jetzt verkauft um vielleicht bei 57 zuzuschlagen, droht einem eine jederzeit
mögliche Kurskorrektur auf 66 oder so unter der Überschrift: Nichts Passiert außer man
ist raus. Und Geld gibt es wie Dreck. Banken bieten zu 1%Finanzierungen an (bei 1a Kunden)
ohne Aussicht auf Normalisierung des Niedrigzins. Hier noch auf Schnäppchen zu
warten, scheint mir ein Spiel mit dem Feuer zu sein.
Aber jeder darf (muss) selbst entscheiden. Schöne Pfingsten!
Das kann man generell doch nicht so sagen, ist doch alles einen Frage von Risiko und Profit, je mehr Risiko, desto mehr Profit, egal ob in US oder Deutschland.
Hier gings doch die ganze Zeit um die Frage, wieso zum Teufel die Daimler Aktie vor sich hin eiert bzw. sogar noch verliert, obwohl das Unternehmen läuft wie geschmiert.
Für die Antwort habe ich kein Patentrezept, und das, was so gesagt wird (Streubesitz/kein Ankeraktionär, Daimler aus Sicht ausländischer Investoren zu unwichtig, Meinung von Dir) überzeugt mich nicht.
Ich glaube noch nicht mal, dass die Kursbewegungen einer Aktie was mit der Unternehmensperformance zu tun haben jedenfalls ist das häufig so.
Ich denke, dass Aktien von Menschen gehandelt werden (jedenfalls meist, hehe), und die sind oft nicht rational. Wahrscheinlich sind die Leute, die Aktien handeln, mit die am wenigsten rational agierenden Männlein und Weiblein des Planeten :o). Von daher sind solche auf Ratio basierenden Überlegungen häufig für die Katz, jedenfalls meiner Erfahrung nach.
Gerade bei Daimler habe ich festgestellt, dass die Aktie in den Jahren von ca. 2009 bis 2012, über einen längeren Zeitraum schlecht gelaufen ist, obwohl dafür eigentlich kein richtiger Grund dafür vorlag. Die Daimler Aktie war einfach zeitweise "aus der Mode", wenn Du mich fragst. Oder den Leuten steckte noch die Erinnerung an Schrempp mit seiner beschissenen "Welt AG" in den Knochen.
Als Konsequenz aus solchen Überlegungen bleibt eigentlich nur, die Suche nach Ursachen für die derzeit mäßige Performance aufzugeben, sich mit Daimler Aktien zu guten Kursen (ungefähr < 55 ) einzudecken, und in den "Kostolany-Schlaf" zu gehen. Das Risiko dabei dürfte ziemlich gegen Null gehen.
wieder zur Zeit höre ist, dass viele anglikanische Investoren in die eigenen Märkte
investieren, was man an einem gut gelaufenen DOW sehen kann. In einem
englischen Aktienblog werden amerikanische Werte stark favorisiert, da die
Ankerinvestoren meist amerikanische Pensionsfonds sind. Auch der grosse
norwegische Staatsfond ist sehr stark amerikanisch investiert. Das kann man
nur zur Kenntnis nehmen, das ist so wie es ist. Daher ist wohl die Kostolany
Methode sicher nicht verkehrt. Immerhin stand die Daimler vor ein paar Jahren
bei 40 und heute um die 60, das macht 50%. wenn sie sagen wir mal 2020 bei
90 stände, wären das über 10 % pro Jahr + Dividende. Ist das nicht genug, bei all
den Nullzins Papieren ???
dass die Angst vorauseilt, wenn die Zeiten schwierig sind. Oder es eilt die
Gier voraus, ja nix zu verpassen. Das ganze wird von einer Finanzpresse und
der Analystenzunft noch geschürt.... Oft gibts dann selbsterfüllende Prophezeihungen.
Aber Banken lagen mit ihren DAX Jahresvoraussagen fast immer daneben. Oft
passierte genau das Gegenteil. Deshalb ist das ganze ein psychlogisches
Manipulationsspiel. Mal gibts ein Jahr mit lauter Long Positionen, dann wie
jetzt Europa ist auf short. Dinge wie ein Brexit sind zur Zeit wichtiger als die
besten Daimlerzahlen. Wenn der Renminbi einen starken Furz lässt, zittern alle...
Deshalb lasse ich meine Daimlerpapiere liegen. Ende des Jahres oder in
4 Jahren mache ich Kasse.... wie ichs schon herrmannb vorgerechnet hatte...
Geduld ist bei Daimler gefragt, das ist keine Wirecard Aktie.....
Schon alleine wegen diesen schwachsinnige.... Klagen.
Besser als gar keine Kultur;-)
Im Übrigen: Ich fühle mich von den Amerikanern auch getäuscht. Nehmen wir mal Burger King oder McDonald's. Wenn ich die Packung vor mir öffne, sieht das nicht aus, wie in der Werbung! Da fühle ich mich getäuscht! Macht jemand zufällig bei einer Sammelklage mit?;-)
Wir brauchen nur einen findigen Anwalt!
Ich hab auf meinem FishMac immer nur ´ne halbe Scheibe Käse...
Wie erklärt Ihr Euch das: Am Jahresende bzw. -Anfang 2016 schreibt Börse online: Bei Daimler muss man dabei sein. Eine der aussichtsreichsten Aktien für das kommende Jahr 2016. Kurs damals 83 €. Ausgerufenes Kursziel: 95 €. Also ca. 15 % höher. Da ich es nicht besser weiß, bin ich bei 83 € dabei.
Gestern schreibt Börse online, dass die Aktie Kratzer abbekommen hat. Der Autor versucht mir auf einer (!) Seite zu erklären, dass Autos mit Airscarf bis Weihnachten nicht mehr ausgeliefert werden dürfen. Bei allem Verständnis: Solche Unwägbarkeiten können jedem Unternehmen jeden Tag passieren. Für einen Konzern wie Daimler und deren Kunden ist das zwar unschön, aber, das sind, mit Verlaub, Peanuts. Aber solche Unvorhersehbarkeiten können behoben werden.
Und jetzt kommts: Der Aktienkurs liegt mittlerweile bei 58,66 € und Börse online rät mir allen Ernstes, 5 Monate nach deren Empfehlung bei 83 zu kaufen, einen Stopp bei 54 € zu setzen, um größere Verluste zu begrenzen. Ja, gehts noch? Wie seriös ist das denn? Gleichzeitig setzt der Autor nun das Kursziel bei 68 € an. Wieder 20 % über dem jetzigen Kurs. Es tut mir leid, aber diese Kurzsichtigkeit ist unseriös, läßt Kleinanleger verzweifeln und trägt mit zum Abverkauf der Aktie bei. Ich kann wirklich keinen Anleger dazu raten bei Kursen um 54 €, sollten diese Realität werden, zu verkaufen. Dann sitzen wir das eben aus! Denn es muss jedem Anleger klar sein, der Kurs kann jeden Tag nach oben abdrehen. Kein Brexit, USA Dieselgate findet sein Ende in einem Vergleich etc. Und dann bläst Börse online wieder zum Einstieg. Ich lach mich schlapp.
Zu den Fakten von Daimler: Die Fundamentaldaten stimmen, es wird ein Abverkaufsrekord nach dem anderen aufgestellt. BMW spielt nur noch die zweite Geige und die Jungs dort sind ja auch keine Pfeiffen. Jetzt werden einige sagen, aber an der Börse wird die Zukunft gehandelt. Denen kann ich nur entgegnen: Genau deswegen kaufe ich die Aktie! Das KGV ist extrem niedrig. Die Produktpalette trifft den Zeitgeist. Die E-Klasse wird einschlagen.
So, und jetzt zu dem, was ich gemacht habe seit Februar: Meinen Aktienbestand an Daimler habe ich beständig nach oben gefahren. Genau um 37 %. Mein Mischkurs beträgt nun ca. 75 €. Und ich werde sicher zu den jetzigen Kursen kein Stück verkaufen. Im Gegenteil. Genau so werde ich weiterverfahren. Es wäre schön, wenn Börse online auch über diese Alternative berichten würde.
Wenn das nächste Heft von Börse online erscheint, werde ich mir das Geld dafür sparen, mich in das nächste Straßenkaffee setzen und mir von dem ersparten Geld ein kaltes Bier gönnen. Mann, Mann, Mann...
Daimler
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern ???"
Sie verfahren immer nach dem Herdentrend... Gehts nach oben werden
sogar Aktien empfohlen, die extrem gut gelaufen sind, obwohl das fraglich ist.
Gehts nach unten besteht grosse weitere Absturzgefahr. Alles Trendverstärker...
Deshalb ist Buffet mit seinem Konzept erfolgreicher.
"Ich kaufe extrem günstig bewertete Aktien, die keiner haben will "
Das ist zur Zeit eine Daimler...
Und ein kühles Bier ist allemal besser als heisse Luft einer Börsenzeitung... ;)
Und zum anderen Thema. Den Analysten und Börsenmedien. Warum nur sollte man auf die hören? Warum sollten deren Meinungen und Tips uns helfen? Sind die wirklich selbstlos?...lach.
Mal im Ernst. Ich behaupte jetzt einfach mal, man findet hier im Forum den ein oder anderen, welcher wesentlich mehr Ahnung hat als jeder von denen. Und sicherlich auch wesentlich bessere Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen. Und Daimler? Jetzt wird es interessant. Man sollte die Medien eher als Kontraindikator betrachten. Und erst wenn die wieder ordentlich gestiegen ist und die Profis schon längst investiert sind, werden die uns Kleinanleger ins Boot holen wollen, um den Kurs noch weiter hoch zu treiben. Und was mir so grad im Kopf rumgeht: Guckt euch mal den Dow an. Da steckt momentan viel Geld drin. Und der wird nicht ewig steigen. Die Gewinne wollen realisiert werden. Und wäre es dann nicht praktisch, wenn zu diesem Zeitpunkt eine gute Aktie wie Daimler in Grund und Boden geredet wurde und ziemlich günstig ist;-)
Schöne Pfingsten :-)
Ist das Geschäftsmodel in Zukunft noch grundsätzlich erfolgsversprechend oder garantiert es die bisherigen Umsätze und Gewinne? Hier darf man bei Daimler durchaus das eine oder andere Fragezeichen setzen. Stichwort Elektromobilität und autonomes Fahren. Wenn man nur stur nach den aktuellen BewertungsKennziffern wie KGV, KBV oder, noch schlimmer, dem reinen Kurswert geht dann kann man einer Fehleinschätzung unterliegen. Gutes Beispiel sind die Versorger. Diese waren auf dem Papier auch mal sehr günstig. Nur leider waren die Bewertungsmaßstäbe keinen Cent wert, da man von Vergangenheitswerten ausging und das zukunftsgerichtete Geschäftsmodell gebrochen war. Die Börse hatte die Zukunft bereits vorweg genommen und das fehlende Geschäftsmodell in den Kurs eingepreist.
Die Kunst besteht also darin, die Aktie oder den Sektor zu finden, der durch eine Fehleinschätzung, Unsicherheit oder einen Konjunkturabschwung nur temporär unterbewertet ist.