Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 353 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.055.754 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.249 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 351 | 352 | | 354 | 355 | ... 3851 > |
Deutschland hat Standorte von Opel (GM) mit Mrd unterstützt, und die USA versucht unser
Autobauer zu zerstören. Aber wenn man weiß, dass die USA überall mithören grenzt
der VW Betrug schon an Selbstmord.
Daimler kostet die VW Geschichte Doppelt und im Kurs sicher 10-15 .
Vielleicht wollen Google und Apple uns ja um sonst übernehmen.
Da fällt mir schon Nokia ein.
Hoffe aber das das nur ein böser Traum war.
Zahelen waren okay, neue E-Klasse steht in den Startlöchern; Rückrufaktion wurde freiwillig zugestimmt wegen "Thermofenster"; dies ist allseits bekannt und gesetzlich erlaubt; USA Umweltbehörde muss jetzt an Daimler herantreten da dort Rechtsanwöälte Daimlerkunden für eine Abgasunregelmäßigkeitsklage gefunden haben.
Hat jemand eine Zahl, wie viele Dieselfahrzuge (Daimler-Pkws) in den USA unterwegs sind? Und ist es immer noch so, dass die Vorschriften dort laxer als in der EU sind?
Ich bin mir aber nicht sicher, ob all die positiven Aussichten, die man bis vor ein paar Tage bei Daimler haben könnte, tatsächlich eintreten werden. Besonders ärgerlich ist der Zeitpunkt der Meldungen, da nun das Renditezugpferd die E-Klasse neu erscheint und man dann meistens besonders viele Fahrzeuge absetzt.
Und auch die tolle Dividende die eine Daimleraktie, die für mich bis eben noch als eine sichere Geldanlage galt, ist in dieser Höhe für mich wie alles andere nicht mehr sicher. und das ist sehr schade, denn irgendwo muss man mit seinem Geld hin. Daimler war für mich eine Möglichkeit einer relativ sicheren Geldanlage mit einer recht sicheren Rendite aufgrund der Dividende. Jetzt suche ich nach Alternativen, die es aber auch gibt, wenn auch nicht in großer Zahl.
abverlangt und sie auch streng kontrolliert.
Aber bei einer einmaligen Genehmigung, sollten keine nachträglichen Klagen möglich sein.
Und wenn jemand klagt, dann gegen die Behörden, die es genehmigt haben.
Dann hätte Daimler gar nichts zu befürchten, aber es gebe auch keine Klagen.
So wird es immer Glücksritter geben, die versuchen, den schnellen $ zu machen.
die Aussagen eines Herrn Zetsche auf der HV habe ich schon genügend hier abgeladen.
die Frage, was jetzt zu tun ist, habe ich mir ebenso gestellt. Etwas schwierig, weil das gesamte
Paket zum fast niedrigsten Kurs abgestoßen. Gerade war ich ja auf Daimler aufgesprungen wegen
der vermeintlich sicheren Investition...
Habe einen kleinen Teil (na klar zum teuren Preis) zurückgekauft und kann jetzt gelassen
auf die nächsten Nachrichten warten, um entweder auszusitzen, oder aufzustocken.
Bis dato wurde Daimler unter Betrugsverdacht gestellt, und das relativ unreflektiert und ohne dass man sich Gedanken zu dem Warum des Reinigungsabschaltvorgang Gedanken gemacht hat. Das liegt zum einen daran, dass die Presse relativ schnell News produzieren muss und zudem auch keine Ahnung von den technischen Details eines Dieselmotors hat.
Aber egal, die Motive mögen die Autohersteller und damit auch Daimler entlasten, sie zeigen aber auch deutlich, dass der Verbrennungsmotor am Ende seines Weges angekommen ist und die technischen Möglichkeiten weitesgehend ausgeschöpft sind.
Geht es hier um die höheren Abgas- und Verbrauchswerte, die die Umwelt belasten? Wenn ja, warum sind dann diese Heizpilze noch erlaubt und warum ist dann das Durchschnittsalter der PKW noch bei 9 Jahren?
Oder geht es um die angebliche Täuschung der Verbraucher und des Kunden, wobei ich mich dann frage, wer überhaupt mal das Kleingedruckte im Kaufvertrag und in den Werbeschaltungen gelesen hat? Wer von euch hat denn beispielsweise sein Handy jemals in die Akkureichweite der Herstellerangaben gebracht?
Das sich etwas ändern sollte, steht wohl außer Frage, doch hier werden doch eher Bauernopfer als Täter gesucht...
Was den Kurs der Daimleraktie betrifft, so sehe ich trotz "BMW-Überlegenheit" mittel- und langfristig Luft nach oben. Allein deshalb, weil wir alle viel zu faul zum Laufen oder Radeln sind und dennoch schnell von A nach B kommen wollen.
Man kann schon davon ausgehen, dass der "Konzernchef" solche Äußerungen gezielt macht. Angst vor den anhängigen Klagen und den Umweltbehörden in den USA scheint er jedenfalls nicht zu haben. Was er zur neuen E-Klasse und zur Elektromobilität sagt, klingt doch auch ganz optimistisch...
P.S.: Ich hoffe heute noch auf eine ( kleine ? ) Gegenbewegung beim Kurs .
Dass es dieses Jahr nochmals bis zu 55euro geht, halte ich für wahrscheinlich.
Bald kommt die "sell in may and go away"-Phase und irgendein "Flashcrash" oder sonstwelcher Crash wird bestimmt nochmals kommen.
Zudem wird das ganze Dieselgate i.w.S. ein leidiges Dauerthema werden, dass verhindert, dass Daimler sein ganzes Kurspotential ausschöpfen kann.
Es wird aber sicherlich auch mal wieder Richtung 70Euro gehen, vllt. auch mal kurz drüber.
Dazu braucht es ja nur wieder einige gute Chinadaten und positive E-Klasse-Absatznews.
In diesem Kanal von 55-75Euro wird sich der Daimlerkurs weiter bewegen. Für mehr und weniger fehlen mMn die Inputs. Bleibt die Dividende so (und das ist ja anvisiert), ist das auch nächstes Jahr eine tolle Rendite. Ich wüsste nicht, wieso ich verkaufen sollte!
Wer wegen ein paar Prozente Verlust Panik bekommt, der muss angesicht der Volatilität im Markt seit 12 Monaten, sehr long gehen oder traden.
Aber seine Longposition abzubauen und zu verkaufen, wegen Freitag, ist mir schleierhaft.
Letzten Freitag gab mir keinen Grund, dies zu tun, also zu verkaufen. Ist zwar heftiger ausgefallen, als ich dachte. Aber das war nix im Vergleich zu Adva. Da hab ich die Q2-Präse durchgearbeiet und den Analystencall angehört, um auch weiterhin von Adva überzeugt zu bleiben.
Bei Daimler muss ich mir diese "Mühen" längst nicht geben. Da reicht mir mein Bauchgefühl und Sachverstand.
Gruss
Ironie off!
Ich glaube da nicht an einen Imageverlust. Jedem ist doch klar, dass Autos Abgase erzeugen, und trotzdem werden die gekauft.
Und ich glaube auch nicht, dass Daimler irgendwas als Bescheißerei ausgelegt wird von den Kunden. Da ist auch jedem klar, dass solche "Relativierungen" absolut üblich sind bei allen Unternehmen, nicht nur Autoherstellern, und zwar gerade bei den US Unternehmen.
Wenn man halt aus ideologischen Gründen Abgasgrenzwerte wie in den USA so niedrig ansetzt, dass die mit technischen Mitteln kaum noch zu bewältigen sind, dann würgt man entweder die Diesel-Motortechnik oder gleich die Autoindustrie ab.
Bei beidem habe ich den Eindruck, dass das den Amerikanern ganz gelegen kommt. Das wäre nicht das erste Mal, dass aus der Richtung absolut linke Sachen kommen.
Der Zeitpunkt der jetzigen Kampagne gegen Daimler wurde zwar offenbar durch die Messungen des KBA vorgegeben, aber auch das Zusammentreffen mit der Neuerscheinung der E-Klasse ist schon auffällig.
Davon abgesehen glaube ich nicht daran, dass Elektrofahrzeuge in den USA schneller Akzeptanz finden als in Europa. Die Bequemlichkeit ist dem gemeinen Amerikaner wichtiger als die Umwelt. Die Umwelt ist wichtig, wenn man daraus Kapital schlagen kann. Und das ist das, was gerade passiert. Nebenbei kann die amerikanische Autoindustrie der ausländischen Konkurrenz eins auswischen, da sie selbst im Dieselbereich kaum aktiv ist.
Kurze Zusammenfassung : Die Chinesen kaufen weiter ihre geliebten Oberklasse-Fahrzeuge, vor allem SUV . Die Fertigung in China bringt richtig Kostenvorteile. Der größte Absatzmarkt für Mercedes ist China, trotz nachlassendem Wirtschaftswachstum bleiben die Aussichten gut.
( Und kein Wort zu Abgaswerten...)