Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Der Preis für diese „Reservierung“ ist eine super fixe zusätzliche Einnahme und die Verkaufspreise der Dosen kommen on top.
Diese Kapazitäten sind eigentlich in großen Mengen verfügbar, man will ja mehrere Milliarden Dosen pro Jahr herstellen können. ich denke sie werden sie auch an einige weiteren Länder verkaufen können. Je mehr es werden desto mehr wird auch der Preis dafür steigen, weil man halt nur eine gewisse Menge der Produktion reservieren kann. Das könnte eine schöne Lawine der sprudelnden gesicherten Gelder auslösen.
Somit verdient Biontech ab sofort Geld, ohne überhaupt etwas dafür liefern zu müssen. Und das langfristig bis 2029!
Die Börse will langfristige, gesicherte Gewinne sehen und Biontech ist jetzt auf den Weg dahin.
Je nachdem was man sich dort fix sichern kann, wird auch früher oder später der Kurs darauf reagieren.
Wie Beitrag #23595 der natürlich von einem bestimmten User sofort gemeldet wurde. https://www.ariva.de/forum/...aindustrie-572545?page=943#jumppos23595
Danke auch für den "Schwarzen" der jetzt sicher kommt. ;-)
Japan hat 2,6 Millionen Moderna-Impfdosen wegen fremder Partikel eingezogen. Zwei Todesfälle werden
untersucht ein Zusammenhang ist nicht klar, aber wenig wahrscheinlich.
In Japan sind nach der Entdeckung von Verunreinigungen insgesamt 2,6 Millionen Dosen des
Moderna-Impfstoffes eingezogen worden. Jüngsten Berichten zufolge sind in den beiden
Regierungsbezirken Gumma bei Tokio sowie Okinawa zwei weitere Chargen aus dem Verkehr
gezogen worden. Vergangene Woche waren es bereits 1,63 Millionen Dosen. In einer Spritze
und einem der Glasfläschchen, in denen der Impfstoff abgefüllt ist, seien kleine schwarze Substanzen
gefunden worden, in einer anderen Spritze rosafarbene Fremdkörper.
https://www.bernerzeitung.ch/...oderna-in-japan-entdeckt-611568092214
Ich kann mir nicht vorstellen das Moderna in Japan ein " Renner " ist/war.
Einfach mal unter Hilfe hier suchen, wenn Bedarf herrscht.
Nagartier schrieb:
> Japan hat 2,6 Millionen Moderna-Impfdosen wegen fremder Partikel eingezogen. ...
> ...
> https://www.bernerzeitung.ch/...oderna-in-japan-entdeckt-611568092214
Schon wieder verunreinigte Impfdosen von Moderna in Japan. Das ist potenziell schädlicher für Moderna als man vielleicht annehmen mag. Vor der Corona-Zeit herrschte in Japan große Impfskepsis. Der japanische Staat musste viel Propaganda machen, um das Volk zur Corona-Impfung zu überreden. Jetzt ist die Corona-Impfquote in Japan sehr hoch.
Dazu: "Als in Japan die HPV-Impfrate wegen Panikmache sank"
https://www.derstandard.at/story/2000113980875/...gen-panikmache-sank
Ein weiterer Artikel aus dem letzten Jahr zur ursprünglichen Impfskepsis in Japan:
https://lichtnahrung2015.wordpress.com/2021/04/30/...s-impfskeptiker/
und zeigt die Probleme von Moderna im Bereich Produktion.
Das man durch AZ Impfstoff auch an Hirnvenenthrombose
versterben kann ist schon 1 Jahr bekannt.
Das hat man auch in Haiti gemerkt.
Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit, die zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie beiträgt ,
sagte die US-Botschaft in Haiti
Recall, dass nach der Ablehnung von 756.000 Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs
https://www.haitilibre.der als Ursache für die zehn Fälle von Thrombose
(von mehr als 20 Millionen Injektionen), die mit dem AstraZeneca-Impfstoff in Verbindung
stehen würden, das Gesundheitsministerium die WHO gebeten hätte,
ihm Laborimpfstoffe (J&J) zu schicken.
https://www.haitilibre.com/en/...of-johnson-johnson-vaccines-but.html
Brüssel Die EU-Kommission kauft weitere 150 Millionen Dosen Coronaimpfstoff vom US-Hersteller
Moderna. Eine entsprechende Option aus einem Vertrag vom Februar wurde jetzt gezogen, wie ein
Kommissionssprecher heute mitteilte. Die Lieferung soll im dritten Quartal beginnen und sich bis ins
Jahr 2022 hineinziehen.
Die Kommission hat zwei Verträge mit Moderna: einen über 160 Millionen Dosen vom vergangenen
Jahr und einen zweiten vom Februar. Mit dem zweiten Kontrakt waren 150 Millionen Impfdosen fest
bestellt und weitere 150 Millionen Dosen als Option vereinbart worden. Um diesen Teil der
Vereinbarung geht es jetzt.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/124928/...mpfdosen-von-Moderna
Aus der IR Seite von Moderna :
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION KAUFT WEITERE 150 MILLIONEN DOSEN DES COVID-19-IMPFSTOFFS VON
MODERNA ZUR AUSLIEFERUNG IM JAHR 2022
Modernebleibt auf Kurs, um seine vierteljährlichen Lieferverpflichtungen an die zu erfüllen europäische Union
im Jahr 2021, da das Unternehmen seine Lieferkette weiter ausbaut Europa.
Erste Daten aus der Phase-2-Studie von Moderna imuns zeigten, dass eine Einzeldosis von 50 µg mRNA-1273
oder mRNA-1273.351, die zuvor geimpften Personen als Auffrischungsimpfung verabreicht wurde.
https://investors.modernatx.com/news/news-details/...021/default.aspx
2 Mitteilungen zum selben Vertrag.
Ich würde mal davon ausgehen das Moderna nicht
die Produktionskapazitäten hat und ein weiteres
Problem ist die Qualität vom Impfstoff.
EU geliefert. Nicht der Rede wert.
Von Biontech wurden 17 Mio. Dosen in den letzten 2 Wochen geliefert.
Man beachte auch die Lieferungen von Nova.
Geht man auf die Länderprofile, stellt man fest das viele EU Länder den
Impfstoff von Novavax nicht bestellt haben.
Der nächste Impfstoff für ...... !
https://qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/...html#distribution-tab
herstellen. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA stimmt einer neuen Produktionslinie des Mainzer
Unternehmens zu. Eine Genehmigung erhalten außerdem Werke in Frankreich,
der Schweiz und den USA.
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für weitere Produktionsstätten zur Herstellung
von Corona-Impfstoffen gegeben.
https://www.n-tv.de/panorama/...-Impfstoff-Werke-article22762212.html
Mit der EMA Genehmigung aus 2021 wird man in Marburg über 1,4 Mrd. Dosen im
Jahr herstellen können.
Eine weiterer Ausbau in 2022 ist ja auch schon geplant.
Da muss man sich keinen Kopf machen.
Schon immer postet der hier vermeintlich gute Nachrichten, welche sich bei näherer Betrachtung als schlecht erweisen, unerheblich oder veraltet sind etc.
Das Problem ist, Du kannst keinen Filter setzen im Forum und somit quillt das Forum über und wird unübersichtlich.
na ja....
@Klaus: Du glaubst doch nicht im Ernst, das Deutschland 3 Mrd./8 Jahr bezahlt, damit sie dann im Fall einer Pandemie mit den letzten Chargen der Jahreskapazität bedient werden? Come on...
Die USA braucht solch eine Kapazitätspriorisierung nicht, die erlassen einfach ein Dekret, dass zuerst der heimische Markt bedient werden muss, bevor eine Dosis exportiert werden darf. Daher werden die USA eine Förderung machen mit der Produktionskapazitäten im Inland geschaffen werden. Das reicht und hat den Vorteil, dass Wachstum im Boomsegment MRNA generiert wird. Finde ich viel schlauer.
"Somit verdient Biontech ab sofort Geld, ohne überhaupt etwas dafür liefern zu müssen."
Man kann sich alles schönrechnen. Es fließt Geld, weil die Bereitstellung von Kapazitäten auch etwas kostet. Eine Fabrik GMP gerecht zu erhalten und geschultes Personal vorzuhalten, damit man sofort Produzieren, kann kostet auch etwas. Ob dann noch was übrig bleibt, wird man sehen. Auf alle Fälle hilft es die Fixkosten zu senken.
Die Nachricht zeigt vor allem anderen dass es noch viele Jahre notwendig sein wird zu impfen. Die Anteile an den 3 Mrd werden Biontech nicht reich machen, das stimmt. Das Wichtige daran ist die Bestätigung dass es viele Jahre lang wiederkehrende Umsätze gibt.
Der Zweifel daran hat dazu geführt dass Biontech ein KGV von 5 zugebilligt wurde - ein einziges Pony - . Mit Annual recurring revenues sind es dann schon mindestens ein KGV von 10 oder 15.
Das ist die Nachricht.
Ich würde jetzt nicht mehr massiv auf fallende Kurse wetten wollen
Aber ein paar Details dazu wären auch sehr hilfreich
Mir geht es nicht um schlecht oder schön reden, sondern um nüchterne sachliche Abwägung.
Solange wir keine näheren Infos haben, würde ich auch nicht von einer Lösung reden, die sich auf deutsche Standorte bezieht. Der Bundesregierung geht es nur darum, die Sicherheit der Impfstofflieferungen sicher zu stellen. Das könnte Moderna auch einbeziehen.
Der Kurs heute ist auch nicht so, dass einseitig BNTX steigt. MRNA steigt mal wieder deutlich mehr. PFE nur 0,5%. Logik ist was anderes.
Gerade sehe ich auch wieso der plötzlich so zurückhaltend ist. Er steht ganz unten gleich nach Eintracht1860 in der Liste der besten Poster. Gut gemacht 50Mio.
Mittwoch, 16. März 2022
Washington Die US-Regierung warnt vor einem Mangel an möglicherweise benötigten Coronaimpfstoffen,
sollte der US-Kongress nicht bald weitere Milliardenhilfen für den Kampf gegen das Virus genehmigen.
Ohne Finanzierung werden die Vereinigten Staaten nicht genügend zusätzliche Auffrischungsimpfstoffe
oder variantenspezifische Impfstoffe für alle Amerikaner haben, falls diese benötigt werden,
erklärte das Weiße Haus gestern.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132589/...gel-gegen-SARS-CoV-2
Hatte der Joe nicht einmal erzählt das man in den USA größere Kapazitäten
für Covid 19 Impfstoff schaffen möchte ?
Und jetzt hat man keine Kohle um weitere Impfstoffe zu kaufen.
Macht nichts Pfizer und auch Biontech haben genug Bestellungen
aus anderen Ländern.
eine Produktion für Vektor und Totimpfstoff aufgebaut. :-))
Deutsche Firma IDT Biologika füllt ab sofort Impfstoff von Astra-Zeneca ab
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...a-zeneca-ab/27103580.html
Janssen vereinbart Zusammenarbeit mit IDT Biologika GmbH zur Produktion des COVID-19-Impfstoffs
https://www.janssen.com/germany/...t-zusammenarbeit-mit-idt-biologika
Takeda stellt seine Produktionskapazitäten bei IDT in Deutschland zur Verfügung
https://www.businesswire.com/news/home/20210315005674/de/
Eine ostdeutsche Firma ist in Gesprächen, um Russlands Impfstoff Sputnik V zu produzieren. Die Politik
will das unterstützen, doch die Firma selbst gibt sich vorsichtig.
https://www.dw.com/de/...-corona-impfstoff-bald-aus-dessau/a-56470817
VERTRAG MIT FRANZÖSISCHER FIRMA VALNEVA
Großauftrag für IDT Biologika - Dessauer Unternehmen füllt neuen Corona-Totimpfstoff ab
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/...-totimpfstoff-ab-3284362
In den nächsten 2-3 Jahren wird es jede Menge Produktionsstandorte von
Vektor und Totimpfstoff für kleines Geld geben.
Es gibt gute Gründe dafür das Novartis das Werk in Marburg
an Biontech verkauft hat.