Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Baillie Gifford gibt es schon über 100 Jahre und wäre für
uns mit einer Allianz Leben zu vergleichen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Baillie_Gifford
Wo sind die nur alle ?
Gehandelte Aktien auf XETRA und TG ca. 140.000 Stück.
Die 2% Reglung für Aktien die ein Depot verlassen = 2.800 Aktien !
Das einzige, was man BioNtech zugute halten kann (in dem Fall) ist: Niemals übernehmen, um Himmels Willen: Finger weg.
Heute habe ich Beinen Artikel über die Spaziergänger gelesen Dort wird gesagt, dass sie in ihrer Blase leben. Man kann sich auch versteifen.
Quelle: https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/...on-Infektionszahlen.html
Zeitpunkt: 24.02.22 12:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.02.22 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - fehlender Bezug zur Thematik
Zeitpunkt: 24.02.22 13:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Fehlender Bezug zur Thematik
Zeitpunkt: 24.02.22 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Hoffen auf Impfstoff
Mit seiner Empfehlung, bis zum Vorliegen weiterer Daten Schwangere mit einem
nicht-adjuvantierten Spaltimpfstoff zu impfen, hat die STIKO den Sicherheitsbedenken
Rechnung getragen. Ob und wann solche Impfstoffe allerdings zur Verfügung stehen
werden, ist offen. Verschiedene Firmen sollen zurzeit überlegen, die Zulassung für
eine nicht-adjuvantierte Spaltvakzine zu beantragen. Eine generelle Empfehlung, bis
dahin Schwangere mit Pandemrix® zu impfen, wird von der STIKO nicht ausgesprochen.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/...f-fuer-schwangere
Beitrag zu Spaltimpfstoff aus dem Jahr 2018
"Großexperiment mit einem nicht ausreichend getesteten Impfstoff"
"Die Zahlen zu Nebenwirkungen von Pandemrix überraschen mich überhaupt nicht", sagt
Wolfgang Becker-Brüser, Herausgeber des pharmakritischen "Arznei-Telegramms". "Ich habe
schon damals gesagt, dass die Schweinegrippe benutzt wird, um in Deutschland ein Großexperiment
zu starten mit einem Impfstoff, der nicht ausreichend getestet und daher für eine
Massenimpfung ungeeignet ist."
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/...gnoriert-a-1229144.html
Soviel zu Totimpfstoff und Nebenwirkungen die
wie bei Impfstoffen üblich schon kurze Zeit nach einer
Impfung auftreten.
Biontech liegt in diesem Jahr schon bei 100 Mio. Dosen. :-)
Moderna hat diese Woche etwas über 400.000 Dosen
an die EU geliefert. :-(
https://qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/...html#distribution-tab
besonders hoch, die Krankenhäuser voll. China beobachtet die Situation aufmerksam."
"Für eine Omikron-Welle sind es ungewöhnliche Bilder, die es vergangene Woche aus Hongkong gab: Sie
zeigen Covid-Patienten, die vor einer Klinik unter freiem Himmel liegen und auf ihre Versorgung warten."
https://www.n-tv.de/panorama/...ng-in-Kampfmodus-article23145551.html
als "Erinnerung" eingestellt....
"sorry nur ein Zweiteiler"
> Da aktuell eher weniger positive News zu erwarten sind und ich nicht davon ausgehe, dass BioNTechs Zahlen zu Q4 einen nachhaltig positiven Effekt auf den Kurs haben werden, ...
Wenn einige Fundamentalanalysten dann ihr jeweils versehentlich oder absichtlich fehlerhaftes Rechenmodell korrigieren, müsste das auf jeden Fall einen nachhaltigen Effekt haben. Man bekommt bspw von FactSet Schätzzahlen, die gar nicht stimmen können.
ich sehe es genauso, die Anzahl der über 60 jährigen und Risikobewussten schätze ich allein
in der EU auf 20-30%, die sich nachhaltig schützen wollen, und da Biontech in EU/USA eindeutig Marktführer ist, läuft das bei ca. 800 Mio Bevölkerung auf geschätzt 200 Mio Dosen hin x 20 USD geschätzte Endemie-Marge auf 4 Mrd USD für Pfizer / Biontech
verdoppelt sich der Umsatz durch asiatische Länder , Latein/Südamerika Umsätze, Kanada/Australien dazu, generiert Comirnaty geschätzt 4 Mrd Reingewinn nach Kosten...
insofern warte ich auf Kurse unter 100 (Einstand) um nachzukaufen - vielleicht klappt es, das wäre schick.
Alles ohne Onkologie pipeline...
> https://simplywall.st/stocks/us/pharmaceuticals-biotech/nasdaq-bntx/biontech#future
Ich nehme mal an, dass dort von 0€ Gewinn durch Krebstherapie ausgegangen wird. (Darf man anzweifeln, wenn man will :-)
Die dramatisch schlechtere Nettomarge von 2024 bis 2025 läge vielleicht an gleichbleibenden Ausgaben für "Forschung und Entwicklung" usw.
Dann ergäbe die Umsatzdrittelung vielleicht Sinn.
Die über 65-Jährigen haben in Hochlohnländern etwa eine Influenza-Impfquote von über 50%. https://www.destatis.de/DE/Themen/...ales/gesundheit/Influenza-2.html
Dazu hatte ich eine Alterstabelle zu den Ländern erstellt, die von Pfizer/BioNTech den Comirnaty-Impfstoff kaufen. Um die Tabelle zu sehen, muss man auf der Ariva-Seite auf "Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »" klicken.
https://www.ariva.de/forum/...aindustrie-572545?page=866#jumppos21657
In den gutzahlenden Corminaty-Ländern leben über 200 Millionen Menschen, die über 65 Jahre alt sind und 350 Millionen Menschen, die über 55 Jahre alt sind. Pfizer würde eine sinkende Impfquote mit höheren Impfstoffpreisen kompensieren.
Wie auch immer, ich gehe nicht davon aus, dass die Corona-Impfqote in diesem Jahrzehnt auf das alte Grippe-Impfquote-Niveau zurückfällt. Dafür braucht man bloß etwas Menschenkenntnis, meine ich. Zudem finde ich die Symptome von Corona störender und penetranter. Vor kurzem war ich wohl mit dieser Omikron-Corona-Variante infiziert. Und dann hatte ich diesen metallischen Geruch in der Nase und einen trockenen Mund. Das ist ja widerlich. Vorallem wenn man weiß, dass bei einigen Leuten diese Symptome teilweise dauerhaft bleiben. Nie wieder etwas vernünftig riechen und schmecken können...
Die EU hat für 2022 schon über 600 Mio. Dosen bei Biontech bestellt.
Produziert wurden 2021 nach Biontech/ Pfizer 3 Mrd. Dosen.
Da weitere Standorte in 2022 dazu kommen und die alten weiterhin
den Impfstoff produzieren und wohl auch weiter ausweiten rechne ich
für 2022 mit bis zu 6 Mrd. Dosen.
Standorte wie Marburg haben erst im März/April 2021 die Produktion
aufgenommen. Das Pfizer Werk in Belgien war einige Zeit wegen
Umbau geschlossen und viele andere Unternehmen im Netzwerk
von Biontech sind auch erst im laufe des Jahres 2021 dazu gekommen.
Ein Preis von 19,50 $ je Dose war der Preis aus dem Jahr 2020 den
Pfizer mit der Regierung ausgemacht hatte.
Wir sind jetzt im Jahr 2022 !
Der Erfolg von Comirnaty lässt sich halt kaum beziffern, und das naheliegende Argument, dass sich MRNA quasi universal einsetzen lässt ist halt (noch) nicht bewiesen. Und Krebs etc. ist aktuell nüchtern betrachtet leider nichts weiter wert als ein Versprechen.
Deswegen sage ich immer, man muss an das Team und die Vision glauben, dass es umgesetzt werden kann, weil dann ist Biontech aktuell (stark) unterbewertet.
Berechnet man rein den Erfolg mit Comirnaty und das konservativ, kommt man schon hin mit der einen Milliarde, weil der Preis wird sich über die Zeit senken und somit auch die Marge und den Gewinn.
Rechnet man nun mit 2,50€ Gewinn pro Dosis (Hälfte geht vorher an Pfizer die ist schon abgezogen), kommt man schon auf nem Marktpreis von 5€ plus Produktionskosten, was im internationalen Vergleich für andere Impfstoffe immer noch „teuer“ ist.
Geht man von 1 Milliarde Gewinn aus, und lediglich einer einzelnen jährlichen Auffrischung für die Saison, benötigt man unter diesen konservativen Voraussetzungen schon 400 Millionen Menschen pro Jahr und kommt gerade mal auf diese Milliarde Gewinn, was sogar noch ohne sämtliche laufenden Kosten berechnet ist.
Auf den Kurs bezogen wären das übrigens etwas mehr als 83€ Bei nem KGV von 20.
Auf der anderen Seite könnte es natürlich schnell gehen, sobald sich zeigt, dass MRNA gegen vieles weiteres einsetzbar ist oder sogar die ersten Krebstherapien kommen, könnte es einen regelrechten Hype geben.