Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Aber es sind jedes Mal fast 1 Milliarde Umsatz mehr.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Q1/Q2 Zahlen. Aber da werden wir uns noch etwas gedulden müssen.
Zu unserer Tabelle kommen aktuell nochmals die 100 Mio in den USA dazu.
Aktuell entstehen hochrelevante Praxiszahlen unter dem Druck aktueller Mutationen.
In Israel haben 0,104% aller zweifach Geimpften bislang Corona bekommen (nur etwa jeder 1000-ste). 15 davon (0,003% aller Impflinge) wurden hospitalisiert. 93% Impfeffektivität, bei Vergleich mit ungeimpften Israelis.
Alle Daten beziehen sich auf das "Pfizer vaccine", Moderna-Impfungen wurden nicht untersucht.
Für 2022 wurden Kapazitäten von 3 Milliarden Impfdosen angefragt IMHO völlig zu Recht, denn es wird Auffrischungsimpfungen geben und auch Länder der dritten Welt brauchen den wirksamen Impfstoff.
AstraZeneca kann mit seiner geringen Wirkung insbesondere gegen Mutationen keine Herdenimmunität erzeugen. Falls aber in großen Teilen der Welt der Virus weiter läuft und mutiert, würde er immer wieder nach Europa zurückkommen. Der Anteil der Erstimpfungen und Nachimpfungen bei Biontech-Pfizer ist kaum unter 10 Milliarden Impfdosen planbar. Die Aktie daher einfach halten und abwarten.
Israel:
https://www.timesofisrael.com/...ng-523000-fully-vaccinated-israelis/
2022 drei Milliarden Impfdosen:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...iarden-dosen-.html
Quelle: Börse online
--------------------
Jetzt hilft ein Impfstoffhersteller auch noch bei der Logistik. Neue Marktlücke?
Zeit nachzukaufen, ab dem Sommer wenn die Pandemie sich dem Ende neigt, wird alles stark steigen. Biontech wird da nicht ausgelassen.
Zuerst alle Kraft eingesetzt für die Impfstoffentwicklung zu einer Zeit schon, als der GH-Minister das Virus noch herunter gespielt hatte (Jan2020) und an Förderungen mit Steuergeldern noch nicht im geringsten gedacht wurde.
Zu einem sehr Frühen Zeitpunkt schon an der Massenproduktion gearbeitet aus eigenen Geldern ohne Zuschüsse (Marburgkauf im July letztes Jahr, so ein Kauf wird schon lange vor den ersten Ad-Hoc's dazu eingefädelt, ich denke die Verhandlungen wurden schon im Februar/März 20 begonnen.)
Jetzt werden massiv weitere Pharmaunternehmen für die Biontechimpstoff Fertigung ins Boot geholt (und alles ohn Zwang durch Berlin oder den "Ehren"vorsitzenden Montgomery).
Erst waren es 1.3Milliarden Jahreskapa, dann innerhalb kürzester Zeit auf 2 Milliarden aufgestockt, und jetzt wird schon die 3 Milliarden angepleilt.
Und jetzt noch die Software, also die logistische Organisation der Impfkampangne (der Bund selber der da zuständig wäre , bekommt nix auf die Reihe, siehe Corona-App)
Biontech ist massiv an allen "Fronten" am ankämpfen gegen die Pandemie.
Und was machen da die Anderen ? Moderna, AZ, F&F, Cure, ...
Ich sehe von denen wahrlich nicht viel bis nix.
M.E. ist das auch einer der Gründe, warum der Aktienkurs von Moderna ca. 60% höher performt, weil ähnlich wirksames Produkt auf dem Markt, aber leichter in den impffertigen Zustand zu bringen.
Habe neulich im Fernsehen geschaut, wie der aufgetaute Biontech Impfstoff mit der Kochsalzlösung in den fertigen Impfstoff versetzt wird. Echt aufwendig. Erst 10 mal schwenken, nicht schütteln, dann schauen, dass sich eine milchige Flüssigkeit bildet, in der keine Partikelteile schwimmen dürfen, danach wieder 10 mal schwenken und dann zum Transport in den Kühlschrank aufpassen, dass die Impfflüssigkeit wieder nicht gerüttelt wird auf dem Weg dahin. Das ist auf Dauer unpraktikabel.
* Die Internetplattform entwickeln die Programmierer - nicht die Chemiker...
Diese Plattform dient doch auch der Logistik für BioNTech slebst! Somit ein eigenes Benefit, was man zusätzlich auch noch als Nutzen für die bestellenden Länder verkaufen kann...
* Impfstoff in Pulverform könnte man zur Not mit der Post verschicken - nicht mit Kühltransporten...
Da scheint mit die "Umständlichkeit" wegen 10mal schütteln doch ziemlich niedrig angesiedelt...
BioNTech macht in meinen Augen wirklich alles richtig - in jede Richtung!
Wenn jetzt die Zahlen noch stimmen und nichts Unerwartetes dazwischen kommt, wird dies eine gute Story.
Ich habe in 30 Jahren selten ein solch gut aufgestelltes "Startup" (und bezeichne BioNTech jetzt bewusst so) gesehen, was in in alle Richtungen das Zeug hat zu einem großen Pharmakonzern zu werden!
Moderation
Zeitpunkt: 12.02.21 14:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte belegen
Zeitpunkt: 12.02.21 14:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte belegen
gleichzeitig hohen Schutz gegen die Mutationen ??
Ansonsten wünsche ich mir genauso wie Du und wohl alle anderen hier in diesem Forum, dass deine Prognosen für Biontech in der Zukunft eintreffen.
Der Druck der faktischen Geschäftszahlen (AE) wächst und irgendwann fliegt der Deckel vom Topf. Und je länger es dauert, umso höher fliegt der Deckel.
Wenn da nicht wirklich sauber Buch geführt wird, dann gibt es bei den Impfcentern aber ein heilloses Durcheinander. Wenn die Impfzenter dann noch mit Zettelwirtschaft festhalten müssen, an welchem Tag was für eine Menge von Impfstoff Nr.2 und Nr.4 verimpft werden muss (z.B zur Zweitimpfung), na dann gute Nacht.
Eine taugliche Logistik ist genauso wichtig wie der Impfstoff selber. Wem nützt es, wenn in Buxdehude sich der Impfstoff Nr5 stappelt aber dort der Stoff Nr1 gebraucht wird
und in Gegenzug in XYZ der Stoff Nr5 gebraucht würde, dort aber zuviel vom Nr1 angeliefert würde.
Und Logistiger werden bestimmt keine Impfstoff Gen2 entwickeln und umgekehrt werden Pharmaforscher an einer Software auch höchstens beratend mitwirken.
Ich finde es auch sehr gut, dass hier BioNtech viele Wege aufzeigt wie man die Pandemie besser in den Griff bekommt.
Interessant finde ich den Artikel von Lauterbach im letzten Absatz:
Jedes Schraubenunternehmen könne jederzeit nachvollziehen, wo sich seine Produkte befinden und sie "just in time" liefern, sagte Lauterbach. Etwas Vergleichbares brauche es auch für das Impfmanagement. Zumal wegen der Mutanten jetzt schon klar sei, "dass wir noch in diesem Jahr eine weitere Booster-Impfrunde brauchen.
Die Virologen gehen schon davon aus, dass die Impfungen mit einer Auffrischung kommen müssen. Hab auch gelesen, dass man damit rechnet das uns der Covid-19 noch bis 2030 erhalten bleibt. Bis gegen die Mutationen genügend Herdenimmunität aufgebaut wird.
Der Markt hat das Ende der Pandemie bereits stark in den Kursen drin. Die US Indizies, wo wir uns nach richten, sind zuletzt von einem Rekordhoch zum nächsten geflogen.
Allerdings ist Euphorie und Hurra Stimmung- soweit ich das beurteilen kann- bisher noch keine Seuche.
Insofern dürfte noch genügend Kohle an der Seitenlinie parken, die bei Konsolidierung eingreifen kann.
Hab nixdestotrotz mein Depot aktuell mit DBX1DS abgesichert...
12.02.21, 08:57 Fool.de
https://www.onvista.de/news/...old-der-richtige-ansatz-ist!-433903919
"Zeit ist der größte Freund eines großartigen Unternehmens"