Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7866 von 7867 Neuester Beitrag: 22.02.25 09:38 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.663 |
Neuester Beitrag: | 22.02.25 09:38 | von: xivi | Leser gesamt: | 37.537.666 |
Forum: | Leser heute: | 7.055 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7863 | 7864 | 7865 | | 7867 > |
Optionen
Die Europäer finden sich in einer Situation wieder die mit 'über Nacht aus der Welt gefallen' korrekt beschrieben ist. Sie durchleben einen Schockzustand ohne bereits dessen Ausmass und Konsequenzen definieren zu können. Es gab nie einen Plan B denn eine Welt ohne amerikanischen Hegemon war schlicht nicht vorstellbar. Ihnen das jetzt als Mangel vorzuhalten ist absurd. Grundsätzlich zeichnen sich aber zwei Verhaltensoptionen ab. Nämlich erstens die EU zerfällt in Trump-Tempo und die Nationalstaaten versuchen ihr Glück als US-Vasallen oder US-Kolonie, wobei sie gegenseitig um die Gunst des Imperators konkurrieren und entsprechend ausgespielt werden. Oder sie integrieren sich zu einem kollektiven Machtblock, der ernsthafte Gegendrohungen aussprechen kann.
Klar kann man 700 Milliarden € für die Ukraine bereitstellen. Frau Lagarde hilft gerne. Aber anfangen kann man damit nichts mehr, außer dass das Geld irgendwo verschwindet. Denn die Ukraine braucht vor allem Waffen. Es muss nicht High-Tec sein, es geht um Basisausrüstung.
Granaten 155 mm: Kann Rheinmetall liefern, aber nur in begrenztem Umfang. Man baut die Fertigung auf, doch es ist eine Zeitfrage. 152 mm braucht die Ukraine auch, aber die auf dem Weltmarkt zusammengekauft, u.a. als Tauschgeschäft für neue Waffen, unter Hilfe der USA. Neue Fertigung gibt es nicht.
Gerät: Im Arsenal der USA sind sehr große Altbestände an rollendem Material, das schon ausgemustert worden ist. Das ist Altmetall. Das könnte Europa kaufen, es wäre für die USA eine schöne Resteverwertung, ein "Deal". Könnte in Europa instandgesetzt und ein bisschen aufgehübscht werden. Aber dem wird Trump nicht zustimmen. Biden hätte es möglich machen können. Hätte....
Die Ukraine kann sich noch ein halbes Jahr halten, egal was man in Eurpa beschließt.
Friedenstruppen: Mehr als ein paar Blauhelme kann Europa nicht schicken. Dem würde Putin wahrscheinlich zustimmen. Chinesische Friedenstruppen in der Ukraine? Dem würde Putin auch zustimmen, aber das muss man vermeiden, was selbsterklärend ist.
Die Ukraine muss sich dagegen stellen, dass Russland auch noch nicht besetzte Gebiete bekommt, die es schon annektiert hat. Wenn sich die USA darauf einlassen, kann Putin ab dann in Europa annektieren was er möchte. Jedenfalls alles was mal im Zarenreich war.
Jetzt ist Zusammenhalt gefragt , also genau das Gegenteil von dem, was die AfD will. ;)
Wir haben die sogenannte wehrhafte Demokratie mit einem riesigen Überwachungsapparat (Verfassungsschutzämter, Regional u. Zentral). Je nach Mode entscheiden die Regierenden wer gerade mundtot gemacht werden soll. In den Siebziger waren die Linken dran (Radikalenerlass) heute sind es die Rechten. Es gibt keine westliche Demokratie in der es Diskussionen zu Verboten von politischen Parteien gibt, bei uns stellt der Bundestag derartige Anträge und die KPD und die SRP hatte man schon in den Fünfziger verboten. In den letzten Jahren geht man laufend radikaler gegen unangenehme Meinungsäußerungen vor. Oft kommt es vor dass die Staatsanwaltschaft eine Wohnung auseinandernimmt, Geräte beschlagnahmt und es später zu keinem Urteil kommt. Wir haben sogar staatlich finanzierte Meldestellen für unangenehme Meinungsäußerungen eingerichtet. Erinnert an düstere Zeiten. Da gab es das flächendeckend.
Mit der immer stärker werdenden AfD ist unserer Politik nichts anderes eingefallen als die Meinungsfreiheit immer weiter zu reduzieren, immer stärker auszugrenzen anstatt die Probleme anzugehen die laufend heftiger wurden. Typisch Obrigkeitsstaat, denn nur der kennt den Tatbestand der Majestätsbeleidigung. Stellt man dagegen die Meinungsfreiheit in den USA, so tun sich riesige Gräben auf. Nein wir haben keine andere Meinungsfreiheit sondern eine erheblich eingeschränkte.
Dass immer mehr Bürger meinen sie dürften nicht sagen was sie denken sollte uns alarmieren. Und es ist heute keine kleine Minderheit mehr.
Man sollte jetzt nicht mit unserer Vergangenheit kommen. Es sei man ist der Überzeugung wie Böhmermann das Nazitum läge den Deutschen quasi im Blut. Das ist in meinen Augen Rassismus. Es wird immer Links- und Rechtsextreme geben. Das ist kein Grund für Zensur und noch weiter gehende Maßnahmen. Ansonsten müsste alle anderen Demokratien sich gleich verhalten. Tun sie nicht. Da haben wir ein Alleinstellungsmerkmal. Und nur bei uns steht die jeweils herrschende Moral über dem Gesetz.
... Kapital zentralisiert
... Energieversorgung zentralisiert
... Macht zentralisiert
... Gesinnungen zentralisiert
Auch wenn durchaus Bürokratie an so manchen Stellen übertrieben ist, so ähnelt der Trumpch'e Führerkult dem eines Hitlers, der ebenfalls mal so richtig im Saftladen aufgeräumt hat.
Nachhaltig war es am Ende nicht.
"Russische Trollgruppe verbreitet offenbar Fakevideos zur Briefwahl
Im Netz wird in mehreren Fakevideos behauptet, die Briefwahl werde zum Nachteil der AfD manipuliert. In Sicherheitskreisen geht man davon aus, dass eine russische Trollgruppierung hinter den Lügen steckt.
Von Max Hoppenstedt
21.02.2025, ..."
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...-325b8c89-8dae-4adc-ada9-f8d9a
Komisch, das unter dieser komplett unfähigen Verwaltung ein einmaliges Wirtschaftswachstum erzielt werden konnte. Und einmaliger Reichtum. Dass der weitestgehend bei Oligarchen und nicht bei Joe Sixpack hängen blieb war sicher auch eine linksgrüne Idee. So wie 'Globalisierung' oder 'Verwaltung' oder 'Beamtentum'.
Im Bereich nukleare Sicherheit hat man ja schon mal drastisch eingespart. Wer braucht schon eine Sicherheit, wer braucht schon Beamte, welche das Atomwaffenarsenal im Auge behalten.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich die US-Regierung eines Tages handlungsunfähig macht, weil Niemand mehr da ist, der die beschlossenen Dekrete durchsetzt und überwacht.
Für die AfD ist der Wahlkampf bestmöglich gelaufen. Dennoch kommt sie in den Umfragen nicht weiter.
Insbesondere das US-skeptische Lager sieht sich enttäuscht. CDU-Merz liegt uneinholbar vorne und wird sich am Wahlabend als Sieger präsentieren.
Wer soliden Anti-Amerikanismus will, kann komfortabel zwischen BSW und Die Linke wählen. Das BSW wurde als "seriöse Alternative zur Alternative" konzipiert, gewürzt mit einer Prise Pro-Putinismus. Eigentlich ein Selbstläufer. Aber nicht das BSW, sondern DIe Linke hat einen Lauf. Mit Heidi Reichinnek als Frontfrau.
Eine Wählerwanderung von der AfD zur Linken ist das nicht. Sondern, die Linke mobilisiert und das sollte der SPD zugute kommen. Geht mit Scholz aber nicht. Von der SPD zur Linken ist leichter als zum BSW.
Die europäischen Faschisten und speziell die AFD sind die Angeschmierten der grossen Disruption, weil ihnen die enthusiastische Begeisterung für das Trumpregime bzw das amerikanische Oligarchentum jetzt als unpatriotisches Vasallentum für eine fremde feindliche Macht ausgelegt wird. Wären sie bei ihrem angeborenen Anti-Amerikanismus geblieben sähe das anders aus, aber so sind sie die letzten verbliebenen Transatlantiker. (Fillorkill)
Da muss man zwischen AfD-West und AfD-Ost unterscheiden. Die AfD-Ost hat sich ihre Stimmen vom BSW wieder zurückgeholt, weshalb das BSW schwächelt. Die AfD-West wiederum kann mit Pro-USA nichts von der CDU abziehen, denn die CDU hat sich als pro-amerikanische Partei etabliert ("Westbindung")
Der CDU ihre Bindung an die USA wegzunehmen, würde etwa dem entsprechen, wenn man GRÜN plötzlich die Windmühlen wegnehmen würde.
Deshalb tun sie alles, was zu einer Schwächung der EU führen könnte. Dazu gehört die versuchte Einflussnahme zugunsten der AfD bei der Bundestagswahl, um eine schnelle Regierungsbildung in Deutschland zu erschweren, dazu gehören Zölle und Abschottung ebenso wie die Schwächung der NATO und das bewusste Zum-Fraß-Vorwerfen der Ukraine an die russischen Faschisten. Die ganze Ukraine in der EU würde langfristig zu einer Stärkung von Europa führen und dies geht in Trumps Wahrnehmung gar nicht.
"Nach Ukraine-Tirade
Merz zeigt sich »schockiert« von Trump
CDU-Kanzlerkandidat Merz ist über Trumps Aussagen zum russischen Angriffskrieg erschüttert. Die Europäer müssten sich nun gemeinsam verständigen. Über deutsche Truppen in der Ukraine nachzudenken, hält Merz für verfrüht.
21.02.2025, ..."
https://www.spiegel.de/ausland/...51bb3aa-b234-45da-81bd-4e34020ad1bd
Das war übrigens schon unter Biden nicht anders. Auch damals war es Ziel der USA (bzw. des Deep State), den Wirtschaftsrivalen Deutschland zu schwächen, und die Russlandsanktionen (die Deutschland mehr geschadet haben als Russland) waren das Mittel der Wahl.
Zur Legitimierung der Sanktionen brauchte Biden das Feindbild Russland, das dann auch von den Medien (teils gesponsort von interessierten Kreisen) bereitwillig, geschichtsklitternd und äußerst plakativ bereitgestellt bzw "lanciert" wurde.
Trump hat dieses Russland-Feindbild nicht (oder nur eingeschränkt), aber dafür hat er umso mehr Deutschland auf dem Kieker. Auch China will er schwächen. Beides mit dem Ziel, Amerika wieder "great" zu machen. Ein weiterer Knüppel, um dies durchzusetzen, sind seine Importsteuern.
Nicht umsonst hat Putin aber erst vor einiger Zeit die deutschen Unternehmen eingeladen, wieder zurück nach Russland zu kommen. Und Biden hatte in jedem Fall das Ziel, Russland zu schwächen.
"Finanzaffäre
Wer ist der verschwiegene Milliardär hinter der verdächtigen AfD-Spende?
Wenige Tage vor der Bundestagswahl erschüttert eine neue Parteispendenaffäre die AfD. Das Geld soll von einem deutsch-schweizerischen Immobilienmilliardär kommen. Auf der Suche nach einem Schattenmann.
Von Maik Baumgärtner, Ann-Katrin Müller, Frederik Obermaier, Sven Röbel, Fabian Schmid, Charlotte Theile, Maximilian Werner und Wolf Wiedmann-Schmidt
21.02.2025, 09.34 Uhr ..."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-45de-8c21-4a2922305c51
Auf die AfD könnte wegen einer angenommenen Strohmannspende eine Rückzahlung von 7 Mio. Euro zukommen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/...source=firefox-newtab-de-de
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...lin-geplant-haben-13249681.html
"Analyse
Unechte Wahlkampfhelferinnen
Fake-Influencerinnen im Dienste der AfD
Aktualisiert am 20.02.2025, ...
Sie sind jung, hübsch – und gerade jetzt, kurz vor der Bundestagswahl, auffällig aktiv auf Instagram und Co. Als bekennende Alice-Weidel-Fans verbreiten sie Bilder und Videos voller rechter Ideologien. Das Skurrile daran: Die Influencerinnen existieren nicht wirklich – sie sind KI-generiert. ..."
https://web.de/magazine/politik/wahlen/...rinnen-dienste-afd-40687622
https://dawum.de/Bundestag/Forsa/
Die Co-Spitzenkandidatin der Linken, Heidi Reichinnek, ist fast 20 Jahre jünger als Wagenknecht und für viele jüngere Wähler könnte sie deshalb viel anziehender wirken. Könnte ein Grund sein:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heidi_Reichinnek
Dann haben die Linken auch noch ihre drei alten weisen Männer, von denen jeder im Osten ein Direktmandat holen könnte.