Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Das Beispiel waren die Handschellen der Polizei. Der mechanische Schlüssel dafür ist komplex, die Konstruktionzeichnung gibt es im Internet und kann 3D-gedruckt werden. Es gibt viele, die den Schlüssel haben, aber dranzukommen ist nicht so einfach. Bisher war das Nachmachen auch nicht so einfach wie mit einem 3D-Drucker.
Die Zellentüren und Durchgangstüren in großen Gebäuden oder die Zentralschlüssel der Stadtwerke/Feuerwehr für sehr viele Häuser, alle werden eine elektronische Sicherung der echten Identität brauchen. Sonst werden sie gedruckt und alles ist offen.
Das ist eigentlich das Spezialgebiet von Dialog. ASICS, die selbst programmiert werden können und auch durch komplexere Abfragen eingestellt werden können. Ob eine höhere Entwicklungstiefe notwendig ist, wird sich zeigen. Aber es sind weltweit viele Schlüssel, die ausgetauscht werden müssen. Und das Schloss braucht auch noch einen Empfänger. Oder einen Kontakt. Nur auf Funkelektronik zu setzen ist, zumindest derzeit, zu anfällig. Einen Tresor, den man nicht mehr aufbekommt, weil der Öffnungsmotor durch Funk nicht mehr anspringt, ist nicht so einfach aufzubekommen, wie mit mechanischem Mechanismus.
--------
Ich bin gespannt ob jemand Positiver es schafft, hier eine Mitteilung reinzubekommen. Es wäre übertrieben, dass Dialog dafür Algorithmen entwickelt.
Apple angeblich kurz vor Kauf des Kinect-Entwicklers PrimeSense
Meldung vorlesen und MP3-Download
Apple steht kurz vor dem Übernahme des Kinect-Entwicklers PrimeSense. Dies meldete All Things D am Sonntag. Bis zum Ende der laufenden Woche solle der Kauf abgeschlossen werden. Laut einem Bericht der israelischen Wirtschaftszeitung Calcalist könnte der Preis für den 3D-Sensor-Spezialisten bei knapp 350 Millionen Dollar liegen.
PrimeSense hatte mit Microsoft die erste Kinect-Generation für die Xbox 360 entwickelt, die eine Bewegungssteuerung von Konsole und Spielen ermöglicht. An der Entwicklung der neuen Kinect für die Xbox One war PrimeSense nicht beteiligt.
Der kleinere Capri-Sensor von PrimeSense auf einem Tablet
Der iPad-Hersteller zeigt angeblich schon seit längerem Interesse an der israelischen Firma, die auch einen Fernseher-Aufsatz entworfen hat, der die Steuerung des TV-Gerätes mit Gesten erlaubt. Für den mobilen Einsatz an einem Tablet hat PrimeSense eine kleinere Kamera entwickelt, die den Raum dreidimensional erfasst und neue Interaktionsmöglichkeiten erschließen soll. (lbe)
Ich bin bei dem ersten Satz
Die Aktie von Dialog Semiconductor befindet sich seit einem Hoch bei 19,85 Euro aus dem Januar 2011 in einer Korrekturbewegung.
gleich ausgestiegen... Bei fast 3 Jahren voll Höhen und Tiefen - Produktneuheiten etc. von einer Korrektur zu sprechen finde ich etwas wenig zutreffend...
Die kam in letzter Zeit auch häufiger. heute Mittag habe ich schon geahnt, dass ab 15 Uhr die Umsätze hochschießen werden. Nun gut. Es war etwas früher.
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a8/a8/...folayer.GPXCPXC.html
Au Backe, wieso soll das schon heute funktionieren und wer macht denn die Programme und Chips dafür? Und zu dem Preis.
So hatten wir es schon öfters. Für die Leute, die diese geroßen Mengen abnehmen wollen, macht es allerdings auch keinen Sinn, den Kurs hochzutreiben. Sie können auf den Nachmittag warten. Da wird es voraussichtlich viel zu viele Aktien geben.
AKO Capital LLP | Dialog Semiconductor GmbH | GB0059822006 | 2,72 % | 2013-11-18 |
AKO Capital LLP | Dialog Semiconductor GmbH | GB0059822006 | 2,66 % | 2013-10-29 |
Das war dann wohl die Attacke von gestern. Die haben wohl noch Größeres vor.