Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Altair Investment Management Limited
Hamilton
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
Dialog Semiconductor GmbH
ISIN: GB0059822006
Datum der Position: 06.08.2013
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,44 %
Interessantes Artikel ueber die Leervekaufer
http://www.wsj.de/article/...7112634281166.html?mod=top_news_finanzen
Bei DSC sind noch relativ gut drauf.
Die Appleabhängigkeit ist zwar nicht so schön, aber so lange man den Technologievorsprung hat, sehe ich darin wenig Gefahr. Nur wenn jemand aufholt, könnte das gefährlich werden. Es wundert mich vielmehr, dass nicht auch andere Hersteller nicht noch wesentlich mehr auf DLG setzen. Das kann natürlich noch passieren. Allerdings wenn man es bislang nicht in die viel verkauften Geräte der Konkurrenz wie der S-Serie bei Samsung geschafft hat, halte ich es nicht für sehr wahrscheinlich, dass sich daran in der nächsten Zeit etwas ändert.
Allerdings dürfte DLG von einem 2. IPhonemodell profitieren, wenn man darin auch verbaut ist, was ich aber für recht wahrscheinlich halte. Sicher ist das aber auch nicht. Wenn aber, durfte die Appleabhängigkeit weiter in Richtung 80% steigen.
Wie geschrieben, wenn ich nicht im Urlaub gewesen wäre, wäre ich bei 13 noch mal bei DLG rein gegangen. Dann hat Apple aber dieselbe Chartsituation ausgebildet und es gab eben eine andere Chance für mich. Und die geht bislang auch recht gut auf, zumal ich aufgrund der letzten Nachrichten dort mit weiteren Steigerungen rechne.
Es gibt eine neue Technick der Leuchtstofflampen. Bisher wurden Quecksilberatome in einem Gas durch Energie zum Leuten angeregt. Demnächst sollen solche Lampen wie in Nano beschrieben mit einem anderen Gas und einer anderen Energiequelle für ca. 8 EUR auf den Markt kommen. Sie sind dann auch langlebiger als die HG-Leuchststofflampen und sie sind dimmbar.
Für die Umweltverträglichkeit wäre dann nur noch die Elektronik entscheidend, ob eher LED oder Leuchtstofflampe.
Die Lichtausbeute, Lichtfarbe, Haltbarkeit und Herstellkosten wären entscheidend für den Preis und Akzeptanz im Markt.
Bei Minimalisierung der Elektronik dürfte iWatt/Dialog nicht schlecht positioniert sein. Es könnte auch egal sein, ob sie Elektronik für LED oder diese Leuchtstofflampen entwickeln. Es geht bei beiden um effiziente Stromversorgung mit geringen Wärmeverlusten und Kontrolle der Überhitzung. In wie weit Tranformation und Gleichrichter bei Leuchtstoff gebraucht wird, weiß ich nicht. Jedenfalls haben die bisher auch das Flackerproblem durch den Wechselstrom. Bei LEDs gibt es das Flickerpatent von iWatt/Dialog dagegen.
Leuchtstoff hat den Vorteil der gleichmäßigen 360° Lichtstrahlung. LEDs dagegen, die einseitig gerichtete Lichtstrahlung. Wir werden sehen. Ich habe noch nicht weiter gesucht nach "Quecksilberfreien Leuchtstofflampen". Das könnte ein Suchwort sein. Jedenfalls wird die LED Technik schon für Deckenbeleuchtung (eigentlich Bodenbeleuchtung :-) ) von Hallen eingesetzt. Sollten diese neuen Lampen in der üblichen Röhrenform daher kommen und dazu nur der Starter ausgetauscht werden müssen, könnte es eng werden. Bisher war nur von Energiesparlampen in der Glühbirnenform die Rede.
Vorher 3,51%
jetzt 3,49%
Also heisst das, das sie warscheinlich für den Kursanstieg über 14 Euro mitverantwortlich waren.
Wenn die also zurückfahre, könnten jetzt auch die andern in Zugzwang geraten. Denn wenn der letzte fällt, fallen auch die anderen umso schneller.
Das heisst aber auch das sie ihrer Sache nicht mehr sicher sind. Bin mal auf Morgen und diese Woche gespannt.
Man wird ja wohl mal träumen dürfen. ;-)
Und die haben auch nicht die Artikel über Hedgefonds gelesen die auf fallende Kurse gesetzt haben.Das sich die meisten gerade eine blutige Nase holen.
Dialog Semiconductor: Vorsicht - Hedgefonds setzen auf fallende Kurse
24.08.13 15:48
aktiencheck.de EXKLUSIV
Kirchheim-Nabern (www.aktiencheck.de) - Vorsicht, liebe Freunde der Aktie des Chipherstellers Dialog Semiconductor.
Finanzprofis wetten im großen Stil auf fallende Kurse der Dialog Semiconductor-
Aktie.
Der Hedgefonds AQR Capital Management, LLC hielt am 22.08.2013 eine Netto-
Leerverkaufsposition von gewaltigen 3,49% der gesamten Aktien des Apple-
Zulieferers.
Die Spekulanten von Oxford Asset Management setzen ebenfalls im großen Stil
auf fallende Kurse von Dialog Semiconductor. Die Netto-Shortposition betrug am
20.08.2013 satte 1,29%.
Bei GAM Investment Lugano SA waren es am 25.7.2013 immerhin noch 1,02%
der Dialog Semiconductor-Aktien.
Weitere Shortpositionen halten AKO Capital mit 1,45% und Tremblant Capital mit
0,95% der Aktien von Dialog Semiconductor.
Die Dialog Semiconductor-Aktie verlor am Freitag -1,88% auf 13,86 Euro im Xetra-
Handel.
Insgesamt haben die Finanzhaie damit aktuell 8,2% der Aktien von Dialog
Semiconductor leerverkauft. Stellt sich die Frage was die Finanzprofis wissen was
wir nicht wissen. Grund zur Vorsicht ist auf jeden Fall geboten.
Nachbörslich schloss der Dialog Semiconductor-Aktie mit einem Minus von 1,69%
auf
zeigte gerade einen Kurs von 18,8 € für DLG an...aber war leider nur ein Fehler :)
Schöne Woche wünsche ich
Es sind wieder Director Dealings (Verkäufe) vom 22.8. veröffentlicht worden. Schon komisch, dass erneut verkauft wurde.
Ich hoffe, der Herr Weber hat einfach nur Geld gebraucht.
Wie seht ihr die Chancen das Dialog in den nächsten Wochen über 15€ steigt? Meine Verkaufsorder liegt derzeit bei 15,4€.
Gibt es eigentlich schon eine Bestätigung das Dialog Teile für die neuen iphones liefert?
Danke für die Antwort. Dann werde ich meine Verkaufsorder nicht nach unten korrigieren. Mit den neuen Apple Produkten und wahrscheinlich Lenovo als neuen Kunden sieht das ganze sehr gut aus könnte ein schöner Herbst werden.
Nachdem die Shortsellers bis 10:00 Uhr auf 13,65 EUR gedrückt hatten, dauerte es 1 Std, bis der Kurs wieder um 1,39% auf 13,84 EUR (11:00:47 Xetra) gestiegen ist. In der 1 Stunde wurdem auf Xetra 102.070 Stücke gehandelt. Hier wird aus meiner Sicht deutlich, wie schnell sich der Kurs trotz massiver Shortangriffe wieder erholt.