Der Tiger setzt zum Sprung an !
...eine Frage an die "gutinformierten Kreise" hier im Forum. ;)
Die Motorola-Übernahme betraf nur die Handysparte, oder?
Von den schicken moto360 bleibt bei uns nix hängen ?!
ich glaube zu wissen, dass der kauf die gesamte marke motorola einbezieht, nur so gut wie alle patente sind bei google geblieben....also moto 360 ist auch lenovos baby
korrigiert mich falls ich falsch liege!
..wieso ist ständig nur von der "Handy-Sparte" die Rede?
..wieso steht beim runterscrollen in dem moto360 link "...a Google Company"
"...Google also insists that this will not affect its other hardware efforts, including those that might involve wearables and smart home appliances..."
http://www.engadget.com/2014/01/29/...ng-3-billion-deal-for-motorola/
Bin seit gestern auch dabei und a la long kann da eigentlich auch nicht viel anbrennen, aber grad die moto.360 Sache wär mir schon wichtig...
Wer sich darüber amüsiert hat hier nichts verloren. Nicht umsonst gilt diese aktie als stark unterbewertet
Klar der Kurs müsste im Verhältnis, bei der Aktienzahl vorerst mal auf 2-3Euro ansteigen.
Die Zunkunft wird es zeigen.
Mit den Einkäufen und den weiteren Vorhaben, werden die das bestimmt schaffen.
Ich bin überzeugt die 2 Euro kommen in naher Zukunft.
Meine Meinung ich bleibe long investiert.
- Das erste Ziel ist: 100 Millionen Geräte will Lenovo im kommenden Jahr verkaufen und das weltweit gesehen.
- weitere Patente erwerben
Hab Apple als Premium-Produkt mit Innovationskraft und
Lenovo als Umsatz-Maschine für die breite Masse...
Lenovo kauft Mobile-Patente für 100 Millionen Dollar
von Alina Huber
21. März 2014 - Lenovo hat für 100 Millionen Dollar Patente von Unwired Planet gekauft und will damit die Expansion seines Smartphone- und Mobile-PC-Geschäfts unterstützen.
Lenovo hat ein Patent-Portfolio der Rechteverwertungsgesellschaft Unwired Planet gekauft und dafür 100 Millionen Dollar auf den Tisch gelegt, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Patentkauf umfasst 21 Patentfamilien, die unter anderem Patente für 3G- und LTE-Technologie sowie weitere Mobility-Patente umfassen. Durch den Deal will Lenovo seine Sammlung an geistigem Eigentum erweitern. Es werde Lenovo helfen, während das Unternehmen wachse und mit seinem Smartphone- und Mobile-PC-Geschäft neue Märkte erobere.
Man muss Geduld haben …
Im Moment befinden wir uns eben leider auch in der Phase in der das ganz Geschäftsmodell Motorola umgebaut werden muss und eben noch wichtige ausgaben hinzukommen ... Ich für meine Seite rechne für 2014 nicht mit Wahnsinnskursen! Erst wenn der ganze Umstellungsprozess erfolgt ist und die Sparte ein gutes Plus abwirft, DANN geht der Zug in Richtung 2€!
Ich wünsche uns aber allen viel erfolg mit unserer Entscheidung
Lenovo ist ein top Investment, auch unabhängig von den Umbauten in der Motorola Sparte. Bin aber genau deiner Meinung, dass uns die Kreditblase in China ein Strich durch die Rechnung machen kann. Ein enges Trailing-Stop-Loss macht entsprechend Sinn. Sollte es jedoch in China richtig krachen, dann wird es sämtliche Indizes runterziehen, nur evtl. mit etwas Verzögerung
Naja, jeder nach seinem Gusto …
Gegenbewegungen der Indizies kann man übrigens ausnutzen.
Wenn ich im Laden bin, stechen mir die Lenovoprodukt ins Auge und einen guten Namen haben sie sich schon ausreichend gemacht. Vielleicht haben das einige auch beobachtet das Lenovo in die Fussstapfen von IBM tritt. Hier brucht man allerdings schon ein paar Euros um ein interessantes Inzest zu tätigen. Aber besser hier jeden Monat ein paar Stücke kaufen, als in irgendeinen Renten-Versicherungsplan.
Moto 360 & G Watch: Motorola und LG präsentieren erste Android Wear-Smartwatches
+Andreas Floemer
18.03.2014, 18:48 Uhr
moto-360-android-wear
§
Google hat am heutigen frühen Abend seine Pläne für Smartwatches und Wearables in Form der Plattform Android Wear bekannt gegeben. Im gleichen Zuge wurden erste Partner angekündigt, die wiederum ihre ersten Produkte anteasern. Sowohl Motorola als auch LG zeigen ihre ersten Smartwatches, die Moto 360 und die G Watch mit dem neuen Android-basierten OS, die jeweils noch im Laufe des zweiten Quartals respektive im Sommer in den Handel kommen sollen.
Motorolas Ex-CEO Dennys Woodside hatte vor einigen Wochen noch vor der großen Übernahme durch Lenovo über Wearable-Pläne gesprochen, allerdings noch keine konkreten Ansagen gemacht. Man wolle mit einer Ankündigung aber warten, bis man etwas mit Hand und Fuß am Start habe. Dies ist offenbar mit der frisch angekündigten Motorola Moto 360 wohl der Fall.
Die Smartwatch basiert auf dem heute vorgestellten Android Wear-OS von Google und soll noch im Laufe des Sommers in die Läden kommen.
http://www.androidnext.de/news/...twatches-kommen-im-zweiten-quartal/