Der Tiger setzt zum Sprung an !
Moderation
Zeitpunkt: 01.04.14 12:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 01.04.14 12:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Das interessiert mich, weil ich denke dass viele Menschen die sich ein langfristiges Investment vornehmen, ihre Pläne bei Marktturbulenzen komplett vergessen.
Grüße vom gemütlichen Pulli
wäre aber auch von einem unveränderten investment nach einbruch oder während überrascht...
das hier hat sich ja jetzt schon gelohnt. gute 5 % seit letzter woche. gut das ich sofort all in bin.
glaube, dass wir nicht direkt die 0,9 knacken. das wird noch dauern. trotzdem. respektabler anstieg mit weiterem guten ausblick. schein, als sei das quartal mit den so schlechten nachrichten durch. war ja eh völlig überbewertet.
weiter gehts. ich freue mich hier einen so guten einstieg gefunden zu haben.
Dies auch bei der jetztigen Korrektur, aber leider zu 0,8 .
Lenovo ist für mich ein Langfristinvestment. Ich glaube an die Story und würde daher bei Turbolenzen nie auf die Idee kommen Kasse zu machen. Es sei denn, es würde sie irgendetwas grundlegendes bzgl. der Story verändern.
Dies sehe ich aber nicht !
Da wird der Trip eines Deutschen nach Brasilien zur WM, durch den Verlauf des Aktienkurses eines chinesischen Unternehmens finanziert! Das nenne ich Globalisierung ;)
jeden Tag ein wenig hoch.
Was glaubt ihr wo wir am Jahresende Stehen ??
Lenovo hatte immerschon ein auf und ab und irgendwann kommt eben mal der Ausbruch. Der Ausbruch zum 1€ war meiner Meinung nur eine kleine antastung nach oben.
Es kommt der Tag da wird es in kurzer Zeit sehr schnell Richtung 1,5 \2€ gehen und dann lachen wir ü er die, die zu früh verkauft haben mit dem Gedanken (Gewinn mitnehmen und dann wieder Günstig Einkaufen) Ich glaub beim nächsten Ausbruch werden wir bei ca +50% des momentanen Kurses sein und den auch halten mit einer Stabilen Seitwärzbewegung bis dann die nächsten Quatalszahlen kommen ... Ich glaub daran unser Tag wird kommen
mmn pendelt sich das auf unter 90 ein.
dann test auf jetziges niveau und dann ersthoch...
kann schon als sehr positives zeichen gewertet werden.
mal schauen wie es heute weiter geht.
Lenovo kauft über 3800 Mobilfunkpatente von NEC
von Björn Greif am 7. April 2014, 13:41 Uhr
Lenovo hat ein Patentportfolio vom japanischen Elektronikkonzern NEC erworben. Es umfasst mehr als 3800 internationale Schutzrechte und standardrelevante Patente aus den Bereichen 3G, LTE und anderen in Smartphones eingesetzten Mobilfunktechniken. Finanzielle Details des Kaufs wurden nicht bekannt.
Patente
“Ein starkes Patentportfolio ist ein Schlüsselelement für den Erfolg im Smartphone-Geschäft”, kommentierte Ira Blumberg, für geistiges Eigentum zuständiger Vizepräsident bei Lenovo. “Während Lenovo sein mobiles PC-Plus-Geschäft auf neue Märkte ausweitet, zeugt diese Investition davon, dass es bemüht ist, das für den weltweiten Erfolg nötige geistige Eigentum zu besitzen.”
Vergangenen Monat hatte Lenovo schon 21 Patentfamilien von der Rechteverwertungsgesellschaft Unwired Planet gekauft. Es bezahlte dafür 100 Millionen Dollar in bar. Die Schutzrechte umfassen ebenfalls Mobilfunktechniken wie UMTS (3G) und LTE (4G). Der Kauf sollte innerhalb von 30 Tagen abgeschlossen sein.
In einer Pressemeldung kündigte das chinesische Unternehmen an, auch künftig zusätzliches geistiges Eigentum zu erwerben – sowohl durch eigene Innovation und Entwicklung als auch durch Zukäufe von externen Quellen. Auf diese Weise wolle man das schnell wachsende PC-Plus-Geschäft unterstützen, das Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets umfasst.
Die Patentkäufe flankieren Lenovos Vorstoß ins Mobilsegment, zu dem vor allem die Akquisition von Motorola Mobility von Google gehört. Für die gezahlten 2,91 Milliarden Dollar erhält Lenovo die Marke Motorola sowie das gesamte Produktportfolio inklusive der aktuellen Modelle Moto X und Moto G. Zudem überträgt Google mehr als 2000 Schutzrechte auf Lenovo, wobei es die Kontrolle über die Mehrheit der Patente behält, die es ursprünglich zusammen mit Motorola erworben hat.