Der Antizykliker-Thread


Seite 350 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.567.081
Forum:Börse Leser heute:297
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 530  >  

20752 Postings, 7945 Tage permanentRetailers Should Believe in Christmas Miracles

 
  
    #8726
3
22.11.09 19:25
Retailers Should Believe in Christmas Miracles
RETAIL, HOLIDAY SHOPPING, HOLIDAY CENTRAL, JC PENNEY, APPAREL, WALMART, WMT, SALES, PROMOTIONS, DISCOUNTS,
Posted By: Christina Cheddar Berk | News Editor
CNBC.com
| 20 Nov 2009 | 01:58 PM ET

Although consumers remain deeply gun shy about spending, there are plenty of reasons to believe that this Christmas holiday season will not be as bad for retailers as last year. In fact, a strong case may be made that the season will turn out better for retailers than many forecasts are expecting.

 

Yes retailers, there is a Santa Claus.

This does not mean a return of a “shop ‘til you drop” mentality by any means. Instead, there's a sense that while the consumer spending gauge has been recalibrated, there could be growth off of this new base.

"Last year's dismal holiday retail results are being left behind as consumers are slightly more optimistic about the economy and are much more savvy about how they attack their holiday gift and meal list," said Thom Blischok, president of market researcher Information Resources Inc.'s consulting and innovation unit.

Global Hunter Securities consumer strategist Richard Hastings predicts retail sales from November through January will rise 2.5 percent from last year.

According to Hastings, even with the current high levels of unemployment, a good number of consumers are feeling more secure than they did last holiday season, and they are are experiencing increased levels of buying power as prices fall on everything from food to consumer electronics.

Of course, there are those who aren’t as optimistic. The retail industry’s trade group, the National Retail Federation, and Britt Beemer, founder of America’s Research Group are among them.

 

The NRF is projecting a 1 percent decline in retail sales to $437.6 billion. To put this forecast in perspective, it means sales will remain significantly below the ten-year average of 3.39 percent holiday-season growth, but it is certainly not as dramatic as last year’s decline, when sales dropped 3.4 percent. (The NRF’s forecast does not extend into January, as Hastings’ does.)

Meanwhile, Beemer’s forecast calls for a 2.9 percent decline. Based on the numerous surveys his firm has conducted, the American consumer is still hunkering down.

Market's Rally May Spur Spending

The strength of holiday sales may come down to which slice of consumers matters the most.

Miller Tabek Chief Economist Strategist Dan Greenhouse suspects higher-income individuals, who account for about 50 percent of the spending, are an important part of the picture; this group is feeling better now that the stock market — and their portfolios — have rebounded.

“I think, in a simple way, a 60-something percent rally in the stock market does a whole lot to ensure that the higher income individual is going to go out and spend…I remain encouraged as long as the stock market is moving higher,” Greenhouse said.

But UBS analyst Neil Currie says the swing factor is not the high-income consumers, but those in the middle who have been stretching to buy those Coach bags and cashmere scarves all these years. And there, Currie sees a lot of pain.

Currie explains middle-income consumers were the main beneficiaries of the housing market’s boom and the extraction of home equity, which was used to fuel their shopping. Even after a year of retrenchment, Currie doubts these consumers are ready to buy again.

“They are concerned about funding their retirement, continuing to own their own house, and saving to pay college fees for their kids,” Currie says.

The surveys UBS and America’s Research have conducted suggest consumers are winnowing their holiday gift list down to only the nearest and dearest. They are shopping smart and ditching the impulse buys.

This is what retailers are saying as well. JC Penney Chief Executive Myron Ullman says the majority of consumers are feeling guilty when they purchase items they don’t need.

However, there does come a point when women, who were the first to pull back on spending, can no longer rely on their closet, and have to go out to the stores and begin to buy those necessities again.

That spending, as modest as it may be, could make all the difference. Since retailers have kept inventories lean, and since promotions — though frequent and aggressive — have largely been planned well in advance, there’s a chance even small sales gains could make for a profitable fourth quarter.

Strong Clothing Sales Expected

Craig Johnson, president of retail consulting and research firm Customer Growth Partners, is expecting sales in the November-December time period to rise 2.4 percent from last year. Within that estimate there will be pockets of strength and areas of weakness, Johnson said.

 

One of the bright spots, he suspects, will be clothing and accessories. He’s forecasting that sales in the sector will be up 8.8 percent, a major turnaround from 2008’s unprecedented 13-percent decline, but still below 2006 and 2007 sales levels.

But it will be another dismal year for those who sell home furnishings, Johnson says.

As for the cautious remarks that have been coming from retailers in recent days, Johnson says, “Everyone’s kind of sandbagging it. Nobody ever gets fired for underestimating sales.”

According to Hastings, the reservations retailers have been expressing also may be based on recent sales trends, which may be a bit weaker than the same-period a year ago. However, the number of shoppers at the stores is higher than it was in prior months.

Citigroup retail analyst Kimberly Greenberger expects mall traffic during the Holiday season will be up as much as 2 percent, which would be a slight improvement over the flat traffic last year.

Once those shoppers get to the stores, there’s no doubt they will be tempted by eye-popping promotions. A BDO Seidman survey of retail executives found that 96 percent planned on increasing promotions and discounts. They are also stepping up the number of special events to drive shoppers to the store.

This has already been seen in the aggressive discounting Wal-Mart Stores has sparked in books, toys, smartphones and other categories even ahead of Black Friday, the traditional start of the holiday season.

Consumers are watching those details, and researching the gifts they want to buy. Traffic to online coupon sites has been rising. Andrea Woroch, a spokeswoman for SurfMyAds.com, says traffic to the company’s coupon Websites, CouponWinner.com and PromotionalCodes.com, is up 20 percent since the beginning of the month.

 

That research, and the expectation that there will be better sales and discounts as the season progresses, may mean Black Friday is less significant.

“Flat sales predictions are a recurring theme this holiday season,” says Ted Vaughan, a partner in BDO Seidman’s retail and consumer product practice. “Retailers plan to focus on promotions for the entire holiday season so there will be less emphasis on Black Friday and Cyber Monday than in years past.”

 

4364 Postings, 6513 Tage RalfusObama war auf Betteltour in Asien

 
  
    #8727
1
22.11.09 19:44
Fast zeitgleich läuft der Deal mit Senator Dodd und der veränderten Bankenstategie.Da ist doch was faul im Busch.Nicht umsonst hat das Werk sagenumwobene 1100 Seiten.Ganz klarer Fall - damit niemand zufällig auf die Idee kommt, es wirklich zu lesen.Aber irgendein Staatssekretär oder Analyst in einer Großbank muß sich das Ding doch reinziehen...Uns werden doch nur die Brocken vorgeworfen,die gerade in die richtige Windrichtung passen.

9108 Postings, 6743 Tage metropolisEine dringende Bitte an alle

 
  
    #8728
6
22.11.09 19:45
Als Threaderöffner fühle ich mich dazu berufen, diesen Thread zu pflegen. Ich bitte Einhaltung folgender Regel:

KEIN COPY-AND-PASTE in diesem Thread! Fremde Artikel sollten nur auszugsweise zitiert und IMMER MIT EIGENEM KOMMENTAR versehen werden.

Dieser Thread ist nämlich kein News-Feed.

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillArmitage,

 
  
    #8729
1
22.11.09 20:13
könntest Du bei Gelegenheit deine Wellentheorie mal ausformulieren ? Würd mich freuen..


Grüsse, FoK

403 Postings, 5996 Tage Agrippa v.Netteshe.Möchte hier noch ein Buch vorstellen.

 
  
    #8730
2
22.11.09 20:32
Da wir vorhin schon philosophisch wurden... Für einen Antizykliker lesenswert, wie ich finde.
Angehängte Grafik:
zynische_vernunft.jpg
zynische_vernunft.jpg

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageSentix at nite...

 
  
    #8731
2
22.11.09 22:10
Kinders, der Sentix heute ist sehr interessant:
- Branchensentiment bietet Ansatz für einen definitv antizyklischen Ansatz: Tourismus
- "Japan" als die Musik, welche derzeit gespielt wird.
- Phase des Zögerns hält an.
- Gold - "Waiting for the grater fool?"

Und hier ein subjektiver Touriwert von mir:  
Angehängte Grafik:
tui.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
tui.png

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageGeklaut - von Turbo...

 
  
    #8732
5
22.11.09 22:23
Dach habe ich was cooles bei Turbo gefunden:
http://www.ariva.de/forum/...-Handelssystemen-394067?page=1#jumppos42

Am 2.12. wird eine explorative Position TUI gekauft...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondphasen_%28Tabelle%29#2009  
Angehängte Grafik:
turbo-moon-cycle.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
turbo-moon-cycle.png

9108 Postings, 6743 Tage metropolisJetzt hamm'wa den Salat

 
  
    #8733
8
22.11.09 22:57
"Die Zeitqualität im Herbst 2009 wird hauptsächlich bestimmt durch das erste Quadrat, das Saturn aus dem Waage-Zeichen zu Pluto in Steinbock bildet. Saturn wechselt Ende Oktober vom Jungfrau- ins Waage-Zeichen. Das exakte Quadrat ereignet sich wenig später, am 15. November 2009. Der Aspekt findet insgesamt drei Mal statt. Ein weiteres Mal am 31. Januar 2010 und ein letztes Mal am 21. August 2010.

Eine Verbindung zwischen Saturn und Pluto ist eine klassische Krisenkonstellation. Alles, was nicht auf solidem Grund gebaut wurde oder den realistischen Begebenheiten zu wenig Rechnung trägt, wird in dieser Zeit infrage gestellt. ____Positive Nachrichten, die uns noch im Frühling und Sommer unter dem Eindruck der beiden Jupiter/Neptun-Konjunktionen von Ende Mai und Mitte Juli erreichten, erscheinen plötzlich in einem anderen Licht.___ Wo im Sommer noch Zuversicht und Hoffnung aufkeimten, müssen wir jetzt mit bitteren Ernüchterungen rechnen. Dies betrifft in erster Linie die wirtschaftliche Lage. Stimmen, die bezweifeln, dass wir die Wirtschaftskrise bereits überstanden haben, mehren sich schon jetzt. ___Tatsächlich sind aus astrologischer Perspektive grosse Vorbehalte angebracht, was die Erholung der internationalen Finanz- und Wirtschaftssituation anbelangt.___"

SHORT SHORT SHORT!!!!   (Dass der Dow am 15. November ausgerechnet auf Jahreshoch stand, ähh, war eine optische Täuschung)


Quelle: http://www.astrologieheute.de/index.aspx?mySite=Artikel&ArtNr=1112

1018 Postings, 6690 Tage TurboLuke:D

 
  
    #8734
5
22.11.09 23:03

1879 Postings, 5930 Tage Rockit@TurboLuke: Hell is the place where...

 
  
    #8735
4
23.11.09 02:01
the Germans are the police, the Swedish are the comedians, the Italians are the defense force, Frenchmen dig the roads, the Belgians are the pop singers, the Spanish run the railways, the Turks cook the food, the Irish are the waiters, the Greeks run the government, and the common language is Dutch.

SCNR :o)  

9108 Postings, 6743 Tage metropolisZur Erinnerung nochmal

 
  
    #8736
5
23.11.09 13:06
mein Kurzkommentar vom Freitag abend in Bildform.

Die Tage um Thankesgiving herum sind fast immer sehr positiv. Besonders die Tage nach Thankesgiving. Vielleicht liegt's am Truthahn und der Festtagsstimmung, dass die Anleger dann bestens gelaunt sind.
Angehängte Grafik:
chart_week_dax.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_week_dax.png

7114 Postings, 8785 Tage KritikerNachtrag zu pos # 8702

 
  
    #8737
4
23.11.09 15:53
Bernd Niquet schrieb gestern bei Stockworld unter "Unverstandene Schulden".
kurz und lesenswert!

Er bestätigt damit auch meine anderen postings über Dld's Staatsschulden.
Nur mit seinem Vermerk, daß diese Schulden keine Rückstellung bräuchten, kann ich nicht ganz einig gehen.

Doch es bleibt die vermiedene Frage: Wäre die globale Finanzlage besser, wenn die Staaten jetzt weniger Anleihen ausgeben würden? - anders: wäre es besser, dieses Geld "Anderen" zu überlassen?

Ironisch: Wenn nach der Krise vor der Krise ist, wäre es am stabilsten in der Krise!  

9108 Postings, 6743 Tage metropolisAm stabilsten ist es

 
  
    #8738
6
23.11.09 16:01
...solange von "Krise nicht beendet" gefaselt wird. Denn dann kann es nur up gehen.

Kritisch wird es erst dann, wenn die Engel Trompete spielen, also bis auf die Permabären niemand sich traut, auch nur die Worte "Krise" und "Blase" zu denken.

In diesem Sinne haben wir noch einige goldene Aktienjahre vor uns und man muss strategisch antizyklisch long positioniert sein - zeitweise Korrekturen natürlich einplanend.

Denkt an meine Worte, wenn der Dax die 10000 knackt.

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillMetro,

 
  
    #8739
3
23.11.09 18:02
ich finde, Du wirst langsam etwas euphorisch. Auch Anfang 2008 wurde davon 'gefaselt', dass die Krise nicht beendet sei.  In der Folge ging es mit anhaltendem bearishem Sentiment stets weiter bergab - was mich übrigens seinerzeit ziemlich überraschte. Es ist für mich deshalb echt zu kurz gedacht, die Marktbewegungen lediglich als konträren Reflex auf das Sentiment zu lesen...


Kritiker: Irgendwie denkst Du immer mal wieder gerne quer. Ein sympathischer Zug, wie ich finde. Auf jeden Fall halte ich es für angemessen, 'Krise' dialektisch zu interpretieren: Diese ist bei allem erzeugten Ruin und Elend die Form, in der sich der Kapitalismus reproduziert....


Grüsse, FoK

159 Postings, 6884 Tage MilquetoastDax 10000

 
  
    #8740
1
23.11.09 18:18
daran glaube ich auch nicht, auch nicht langfristig. Ich vermute eher, dass sich der Dax bei 8100 wieder den Kopf einrennt, dass wäre allerdings auch nicht so schlecht.

(* gerade mit sich selbst redend ;-)

9108 Postings, 6743 Tage metropolisDer Unterschied zu Anfang 2008 ist

 
  
    #8741
4
23.11.09 18:37
dass die Konjunktuindikatoren nun nach oben gedreht haben die Notenbanken die Geldschleusen geöffnet haben. Die Rezession wurde offiziell im Q3/09 beendet. Die fundamentale Lage ist also eine gänzlich andere.

Wir haben also eine fundamental Lage, die für den Beginn eines Booms normal ist, hohe Liquidität und zudem ein bearisches Sentiment mit Unterinvestiertheit der großen Player. Zusammmen ergibt das die Wall of Worry, an der sich die Kurse hochhangeln. Wie weit weiß niemand, die Zahl 10k für (vermutlich) 2011 ergibt sich aus der Betrachtung des letzten Booms + Dividenden + Inflation. Der Dax muss sich nicht mal mehr verdoppeln bis dahin, der Dow nur noch um 30% steigen bis ATH. So illusorisch ist das also nicht.

Ich denke nur mal eben quer und antizyklisch, mit Euphorie hat das nichts zu tun. An der Börse ist bekanntlich das Unmögliche normal.

9108 Postings, 6743 Tage metropolisSchöne Signatur, milquetoast

 
  
    #8742
2
23.11.09 18:46
Da wir ja "Zwillinge" sind, hab ich die jetzt auch *g*

10366 Postings, 6200 Tage musicus1MILQUE, soweit denke ich nicht....

 
  
    #8743
23.11.09 19:18
auf der longseite  liegt momentan immer noch  das grössere potiential, und wenn usa  mit besseren  daten  4. und 1. quartal 2010 aufwartet ...geht es weiter  seitwärts und weiter hoch......  long in den indizies und aktien und im hedge über die währungen ....relax  schrieb es bereits......... den usd sollte man nicht abschreiben...so , good luck at all bei euren invests....  

403 Postings, 5996 Tage Agrippa v.Netteshe.Die Notenbanken formieren sich

 
  
    #8744
4
23.11.09 20:23
zur Stabilisierung des Dollars.

Hab grad die FAZ vor mir liegen. Ebenda wurde ein Artikel veröffentlicht der sich mit der Dollarproblematik befasst. Beschrieben werden der Unmut von Exportnationen gegenüber dem Yuan und die Gründe der Amerikaner für Dollarstärkung.
Als Konsens habe ich herausgelesen, dass Europäer und Amerikaner sich gegen eine weitere Abwertung stemmen werden. Allerdings so die Einschätzung werde wohl das gemeinsame Interesse auf Dauer nicht ausreichen. Man kann sich also auf eine Zinserhöhung der FED vorbereiten, unter Abwägung der Konjunkturseite wohl erst Mitte/Ende 2010 (was ja hier im Thread auch vermutet wird).

Zum Thema Obama sei auf Bettelreise im fernen Osten gewesen: Wenn er sagt die chinesische Politik solle die Binnennachfrage stärken und den Yuan aufwärten gehe ich nicht davon aus dass er ernsthaft was bei den Chinesen bewegen wollte. Meiner Meinung nach war auch dies ein Warnschuss in Richtung Devisenpolitik. Wenn kein Wort bei der Presseerklärung zu dem Thema kommt, dann muss man doch schliessen die Chinesen haben dazu einfach nicht de Möglichkeit. Insbesondere wenn man die Geschichte Chinas betrachtet. Das heißt wenn sie könnten würden sie.
Im Zusammenhang mit Geithners letzter Aussage sehe ich in der Sache viel Bewegung.

3329 Postings, 6019 Tage ArmitageEuphorie

 
  
    #8745
6
23.11.09 21:17
Ich werde langsam zum Chart-Onkel...
Aber das fand ich zum Thema "Euphorie" doch sehr passend.

Die Aufregung sinkt beständig, die Peaks nach oben werden aber immer größer.
Vielleicht sollte ich doch mal an meiner Wellentheorie arbeiten?
D.h. der Markt ist bereit, ganz fix nervös zu werden.  
Angehängte Grafik:
vix.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
vix.png

9108 Postings, 6743 Tage metropolisTickersense

 
  
    #8746
4
23.11.09 21:42
Geklaut von AlterSchwede im BT, der auch gleich die richtigen Schlüsse daraus gezogen hat.

http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2121#jumppos53037
Angehängte Grafik:
6a00d8341c924353ef012875ca027c970c-....jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
6a00d8341c924353ef012875ca027c970c-....jpg

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillArmitage,

 
  
    #8747
23.11.09 21:54
sehr interessantes Bild. Hast Du eine Erklärung für die ansteigenden Peaks ? Und ja, arbeite Deine Wellentheorie mal aus. Hatte Dich meine diesbezügliche BM nicht erreicht ?


Metro, weiß nicht, wo Du das her nimmst, dass die Lage fundamental eine ganz andere sei als noch vor n paar Monaten.  So wie ich es wahrnehme ergeben die Kennziffern zur Konjunktur und auch zum Sentiment kein einheitliches Bild.  Alles andere wäre doch auch überraschend.  Es verdichtet sich zwar, dass der Markt das Super V spielen will.  Und es kann ja sein, dass es so kommt  - doch eine Bestätigung dafür ist nicht in Sichtweite. Grundsätzlich denke ich, dass es für eine dramatische ökonomische Wende bislang keine andere aussagefähige Indikation gibt ausser den steigenden Kursen selbst...


Grüsse, FoK

9108 Postings, 6743 Tage metropolis@FoK

 
  
    #8748
6
23.11.09 22:03
Na, dann will ich deiner Fantasie mal auf die Sprünge helfen. Der Einkaufsmanger-Index unten ist nur ein Beispiel. Weitere auf Markt-Daten.de.

Und nun beantworte nachmal die Frage, warum die Lage sich gegenüber vor ein paar Monaten angeblich NICHT verbessert hat?
Angehängte Grafik:
napm-ab1990.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
napm-ab1990.gif

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillOK,

 
  
    #8749
3
23.11.09 22:30
Metro, die erste Übersicht zeigt die vorlaufenden Indikatoren (US) und damit das übergeordnete Bild mehr oder weniger klar positiv. Hatte ich so nicht zur Kenntnis genommen. Bin fast etwas sprachlos - werd mich da noch etwas vertiefen. Sehr guter Tip, die  Seite 'Marktdaten.de'. ...Ich denke, die Fondslobby kann mit Deiner Arbeit zufrieden sein...


Grüsse, FoK

74072 Postings, 6287 Tage FillorkillSchaubilder ...

 
  
    #8750
6
24.11.09 12:02

Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben