Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 762 von 923 Neuester Beitrag: 27.01.25 15:56 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.063 |
Neuester Beitrag: | 27.01.25 15:56 | von: duftpapst2 | Leser gesamt: | 8.102.008 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.355 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 760 | 761 | | 763 | 764 | ... 923 > |
Die DAX-Indikationen im vorbörslichen Handel liegen laut Banken und Brokern im Bereich von 13.450 Punkten und damit 1,6 Prozent niedriger als gestern. "Die Nervosität ist im gesamten Markt angekommen", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Das, was wir gestern innerhalb weniger Stunden gesehen haben, ist sonst häufig die Handelsrange von ein oder zwei Wochen. Interessant wird heute, ob der DAX in der Range von gestern verharrt oder ob er diese noch einmal vergrößert." Druck übt dabei der Future auf den S&P 500 aus, der am Morgen deutlich mehr als ein Prozent im Minus liegt.
In allen Foren gehst du jeden auf dem Keks.
Bei Gaussin wurdest du ja zum Glück schon gesperrt. Hier sollte das auch mal geschehen.
Nun zu meiner Wenigkeit:
Ich bin schon ein Weilchen an der Börse, und ja, auch ich habe den Neuen Markt miterleben dürfen. Ich habe natürlich zwischendurch auch mal eine Pause einlegen müssen wg Studium und bin nun wieder seit Corona dabei (hab die Gunst der Stunde mit TUI, Norwegian-Air, Aston Martin in den ersten 2-3 Monaten der Pandemie genutzt und habe dann in Plug Power investiert zu 7,70EUR).
Doch warum Plug Power? Ich habe Organisations- und Techniksoziologie studiert, wobei sich Techniksoziologie mit dem Handeln des Menschen mit der Technik, mit der Entwicklung der Technik durch Gesellschaft und auch die Entwicklung der Gesellschaft durch Technik befasst. Als ich auf das Thema Wasserstoff gestoßen bin, viel mir auf, dass die Gesellschaft (insbes. die Politik verschiedenster Länder auf der ganzen Welt) vermehrt den Rahmen für eine Wasserstoffindustrie ebnet - Sprich: also eine Entwicklung einer Technik durch eine Gesellschaft, welche sich bewusst wird, dass Mobilität, Industrie und Energieversorgung sauberer werden muss. Nun mag so mancher berechtigter Weise einwerfen: "Na warum hat man dies denn nicht schon vorher getan, wenn es doch schließlich so einfach ist und die Technik auch schon seit fast über 100 Jahren bekannt ist?" Wer eine Antwort für diese Frage finden möchte, kann sich gern im Bereich Technikentwicklung belesen und wird dort wahrscheinlich fündig dahingehend, dass Technik sich nicht immer Rational entwickelt (bsp: die Qwertzuiop-Tastatur, welche heute absolut obsolet ist, aber aufgrund von eingeschriebenen Pfaden aus der Vergangenheit und dessen Bruchfestigkeit ähnlich wie von Vorurteilen, immer noch bestand hat). Darüber hinaus greift man zu kurz, wenn man eine solche Entwicklung nie ohne die Akteure im Spielfeld betrachtet, welche die Entwicklungen beeinflussen (so zbsp: die Lobbyisten der Ölindustrie um nur eine von vielen zu nennen).
Kurz gesagt: Wenn die Politik Rahmen schafft, Normen setzt und sich Werte in der Gesellschaft ändern, dann folgt stets auch die Wirtschaft in die selbe Richtung. Robert Schuman meinte mal bezgl. der Freundschaftsentwicklung zwischen Deutschland und Frankreich: Wenn zwei Parteien wirtschaftlich zusammenarbeiten müssen, dann folgt daraus auch eine gemeinsame Politik. Dieses Prinzip funktioniert auch wunderbar andersherum - wie wir im Falle der erneuerbaren Energieindustrie erkennen können.
Wer sich für Techniksoziologie interessiert, der kann sich gern die Werke von Werner Rammert (mein ehemaliger Professor und Begründer der Techniksoziologie an der TU Berlin) zu gemühte ziehen und damit vll auch den ein oder anderen neuen Trend der Entwicklung entdecken :)
es sind immer noch zuviel Trader („Spieler“) unterwegst und keine Investoren mit Weitblick.
solange AMC, Gamestop, Nokia und Blackberry dort auftauchen ist der Tag gelaufen.
Zurück ins Schaukelsofa... Cheers!
Hey Florian
Auch von meiner Seite die Bitte dass du eher weniger schreibst und statt dessen mehr liest. (In Chats, als auch in Büchern)
Weißt du, einige in diesem Chat haben echt was auf dem Kasten, und es wäre besser wenn Jungs wie du und ich eher nur mitlesen, und uns über die gute Qualität der Beiträge manch anderer hier freuen anstatt diese mit Anfänger-Kommentaren und Anfänger-Fragen aufzuhalten.
Siehe es doch mal so:
Es lässt sich gut mit Jahrgangsstufen in der Schule vergleichen:
Wenn Du und ich in der 2. Klasse sind,
haben die Jungs, die sich gerade aufs Abi vorbereiten echt anderes zu tun, als uns täglich Nachhilfe zu geben und uns zu zeigen, wie der Hase rennt.
Verstehst Du das?
Oder drehe die Sache mal um:
Willst Du täglich bei deiner Tätigkeit die Du schon jahre lang ausübst mit Fragen beschäftigt werden, die sich der Fragende auch durch Eigeninitiative selbst beantworten könnte?
Ist die Message bei Dir angekommen?
Ich habe nur Schiss vor einem Crash. Ich brauche das Geld nicht, dennoch möchte ich nicht meine bisher aufgebauten Gewinne für die Zukunft plötzlich verlieren wegen einem blöden Reddit-Zock ...
der lernt zwar ständig Frauen kennen, weiss aber nie obs die richtige ist.
wer immer im Gang steht um sich alle Türen offen zu halten, der lebt halt doch nur im Gang.
Heute rechne ich mit ner Meldung unserer Plug Power buddys.
Guten Moment schenken konnte.
Ich habe aber eigentlich schon ne gewisse Ernsthaftigkeit durchblicken lassen wollen.
Ob der Flo jetzt ne Kunstfigur oder ein echter Junior ist, auffallend ist doch die Anfälligkeit sich
durch ALLES was blinkt/glitzert/piepst ständig triggern zu lassen.
Unser neuer Techniksoziologe hat da mit Sicherheit mehrstündig in seinem Kurs darüber
debattiert. - vermutlichsollte man ihn sperren, um ihn vor sich selbst zu schützen
"In den größten Krisen, werden die größten Vermögen geschaffen!"
Jedoch, (leider hier zu verwenden, würden einige falsch verstehen) kommen Börsencrashs nur alle Jubeljahre.
Wir haben Weltweit eine so unglaubliche Verschuldungslage, dass nur eine Inflation die Schulden fressen könnte. Diese stellt sich jedoch nicht ein und die Staatenverschuldung ist ausser Kontrolle.
Wenn man jedoch Geld schafft, was schon vorhanden ist, wie mit steigenden Börsenkursen, wären es auch eine Möglichkeit Geld zu erschaffen, ohne Schulden zu erzeugen. Und mit dem daraus entstandenen Wohlstand, kann man Wirtschaft und vielleicht die Inflation anheizen!
So könnte das Ziel der Zentralbanken sein...
Es kann nur in eine Richtung gehen und uns stehen noch dazu goldene zwanziger in Haus. Das zurück gehaltene Pandemiegeld der Bürger, wird mit Schwung neue Besitzer finden!
Wenn Du Angst vor dem Verlust Deiner Kohle hast, dann (wie schon so viele vor mir geschrieben haben), gehe bitte in Standartwerte der einem breit gefächerten Fonds und lass das Generve wie in so vielen anderen Foren.
Mir wäre das echt peinlich!
Pandemiebereinigt müsste der DAX bei 5000P. stehen.
https://www.welt.de/finanzen/article225243921/...ystem-in-Gefahr.html
genau diese sind diejenigen die den Markt durchwühlen ...
Wären nur Long-Investoren am Werk, wäre das Leben noch gemütlicher im Schaukelstuhl.
Meiner Kenntnis nach ist bei vielen die Staatsverschuldung aber so aufgestellt, dass se sich des
Geld selber Schulden und die bezahlten Zinsen am Jahresende als Ertrag zurück fließen.
Gute Aktien sind immer schon ne tolle Idee gewesen.
Börse schafft aber kein Geld, sie transferiert es lediglich.
Du beschreibst quasi ein Perpetuum mobile.