Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 741 von 923 Neuester Beitrag: 27.01.25 15:56 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.063 |
Neuester Beitrag: | 27.01.25 15:56 | von: duftpapst2 | Leser gesamt: | 8.108.732 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.198 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 739 | 740 | | 742 | 743 | ... 923 > |
Die Logistik, die erforderlich ist, um Energie aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, sie in
Strom umzuwandeln und anschließend in Batterien zu speichern, ist bereits vorhanden. Für viele Anwendungen - zum Beispiel Heizung und die meiste Stromerzeugung - ist das Speicherelement nicht einmal notwendig. Die Fähigkeit, Strom in großem Maßstab zu erzeugen und zu übertragen, ist bereits vorhanden. Die massenhafte Nutzung von Wasserstoff hingegen würde Billionen von Dollar an Investitionen in Elektrolyseure, Brennstoffzellen und komplett neu konzipierte und umgebaute Pipelinenetze kosten. Und selbst dann würden wir einen großen Teil des im Elektrolyseur-Kraftwerk erzeugten Stroms aufgrund der bereits erwähnten Ineffizienzen verschwenden.
https://www.comdirect.de/inf/news/...498f2e3484b0cfaa2f&RANGE=24H
Die Tagen werden nicht lange auf sich warten lassen.
Das Problem ist, dass Elektrolyseure und Brennstoffzellen eigentlich relativ ausgereifte Technologien sind, mit über 100 Jahre Forschung und Entwicklung stecken in ihnen. Die Skalierung könnte die Kosten ein wenig senken, aber nicht um die Größenordnung, die nötig wäre, um die Investition in die Infrastruktur auch nur annähernd lohnt. In der Zwischenzeit haben die Energieverluste in jeder Phase der Wasserstoffproduktion und des Transports nichts mit der Ineffizienz der Ausrüstung zu tun, sondern mit den grundlegenden Gesetzen der Physik. Wärmeverlust in Wasserdampf ist nicht rückgewinnbar, und die Gaskompression erfordert Energie
Börse ist immer eine "Wette" auf die Zukunft. Kann positiv oder negativ enden. Voraussagen kann das niemand! Auch keine "Analysten". So ist es auch bei PP. Wasserstoff und Brennstoffzellen werden in Zukunft ein wichtiger Teil der Energiewirtschaft werden, dessen sind wir uns alle recht sicher. Ich sehe die Zukunft etwas weniger im Alltagsauto als in Brennstoffzellen, um Gebäude zu heizen und als Energiespeicher, um Strombedarfsspitzen abzufedern. Dafür sind momentan noch Staudämme, Atom-, Gas-, und Kohlekraftwerke unabdingbar. ABER alles hat nicht viel mit dem Aktienkurs eines Unternehmens zu tun. Was rechtfertigt nach "fundamentalen" Daten den Kurs von Tesla (als eines der bekannteren Beispiele)? Und der Aktie wurde auch schon oft der große Absturz vorher gesagt.
Niemand sollte Aktien kaufen oder verkaufen, nur, weil jemand anderes sie empfiehlt oder schlecht redet.
Entweder findet man ein Unternehmen (bzw. Geschäftsmodell) spannend und/oder erfolgsversprechend, dann kann man investieren oder eben nicht. Ich finde es in Foren, in denen sich auch Neulinge "Rat" und Inspiration holen möchten enorm wichtig, auch manchmal fundamentale Richtlinien für mehr oder weniger erfolgreichen Börsenhandel zu kommunizieren, wie z. B.: Man sollte NIE auf nur eine Aktie oder Branche setzen! Sein Depot "gut" gewichten. Es ist immer "sicherer" 20000 € auf 20 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zu verteilen, als alles auf z. B. Plug Power zu setzen. Es kommt natürlich auch auf das Risikoprofil an und wieviel Geld man zum Zocken bereit legen möchte. NIEMALS für Aktiengeschäfte einen Kredit aufnehmen. Nur Geld investieren, auf das man kurzfristig verzichten kann. Immer ein paar Reserven haben, um in schlechten Börsenzeiten kaufen (oder nachkaufen) zu können.
Ich persönlich finde es am Anfang eine recht gute Strategie, wenn sich der Wert einer Aktie verdoppelt, die Hälfte zu verkaufen und die andere Hälfte liegen zu lassen. So hat man "0 €" investiert (die Steuer mal außen vor gelassen) und besitzt trotzdem weiterhin Aktien des Unternehmens. Das nimmt ein bisschen die "Anfangsnervosität" raus und man kann dem Kurs entspannt zugucken. Dafür bietet sich eine Aktie wie PP geradezu an, finde ich. Man sollte es auch aushalten können, wenn man mit dem Depot mal 40 % im Minus sein sollte. Das wäre dann evtl. ein Zeitpunkt, um einzukaufen. PP ist auf jeden Fall ein spannendes Unternehmen, welches aber noch?! keinen Gewinn abwirft. Ja, der ganze Sektor wird gerade ein bisschen gehyped. Der Hype hat aber bei vielen Unternehmen in der Vergangenheit (Amazon, Google, Paypal, Tesla, Apple, Wirecard (hahaha),...) bisher nie aufgehört. Klar wollen alle an der Börse Millionäre werden. Aber wenn man bei einer Aktie All-In geht, hat man in der Regel keinen 2. Versuch!
Ich halt's wie auf'm Klo: Einfach laufen lassen!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Bla
Das hat nichts mit Evangelisten zu tun, sondern damit, dass man überhaupt erstmal die Entwicklung noch vor sich hat und sicherlich nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen sein wird.
Des Weiteren ist die Frage der Energieeffizienz bei unendlich vorkommenden Ressourcen weniger kritisch zu betrachten als bei soclchen, die endlich sind. Und trotzdem wird man weiter dran forschen und was man in Zukunft noch erfinden oder erforschen wird, dass wissen wir jetzt noch gar nicht.
Der Bericht ist, wie so häufig, genau dann publiziert worden, wo sich die Börsenbewertung auf einem Hochpunkt bewegt. Sorry, das ist leider sehr durchschaubar.
Und nochmals, wenn das alles so bullshit wäre, dann würde sehr sehr viele kluge Leute einen schlechten Job machen.
„ FCH2-JU “
einfach mal googlen. Ist auch insofern spannend, als dass wir Deutschen bei Siemens/ Mannesmann/ AEG immer an Turbinen und immer an mindestens 4m Fallhöhe gedacht haben, nie aber an Wasserräder u. ä.. Und infolge dessen hat Siemens als Arbeitgeber immer mehr an Bedeutung verloren. Jetzt aber steht Gamesa mit den alten Kompetenzen und den neunen Protagonisten vor neuen Möglichkeiten.
Wenn das läuft, läuft es überall.
Wenn Leute anfangen so Dinge wie: ,,Fundamentalbewertung oder fundamentale Entwicklung ist doch unwichtig`` zu sagen.
Das sind die Menschen, welche früher oder später an der Börse desillusioniert und bei einer Blasenbildung schön mithelfen, aber meist das Schiff auch weinend als letzte verlassen.
Wenn man solche Sätze hört, sollte man sich von dem entsprechenden Basiswert definitiv fernhalten. Ich bin schon mehrere Jahre mit dabei und weiß wo statistisch gesehen so etwas hinführt....
Besonders bei Plug Power, wo künstlich durch eine Kooperation mit Amazon Umsätze erzeugt werden und Amazon im Gegenzug Aktienoptionen bekommt...
Bis hier der erste Hedgefonds anfängt gegen zu feuern wird es nicht mehr allzu lange dauern. Und dann bricht der Trend.
Ich werde hier sicherlich von vielen Pushern und Plug-Power Aktionären nicht wahrgenommen werden und meine Aussagen relativiert werden, aber der gefährlichste Satz in der Historie war: ,,Dieses mal ist alles anders``. Und auch Plug Power wird auf diesem extrem irrationalen Bewertungsniveau (KUV über 100??!!) nicht lange bleiben. Es brauch nur eine kleine Gesamtmarktkorrektur oder bspw. steigende Leitzinsen geben und dieser Wert wird überproportional abgestraft.
Ich hoffe, dass ich zumindest den ein oder anderen potentiellen Investor zum Nachdenken bringen kann, denn das was hier passiert ist historisch gesehen eine reine Geldverbrennung...
Aber gut, jeder wie er meint.
Spaß bei seite. Zum Glück interessiert den Kurs in USA euer genörgel hier null komma null.
Wer PLUG nicht sieht soll verkaufen oder gar nicht erst kaufen. Wer Potential sieht bleibt drin und wartet ab. Eure 1000 Poste bzgl. der bewertung nervt nur und verschwendet unsere Zeit. Alles ist gesagt!
Habe bei 9, 21, 35 und 46 gekauft und werde weitere Dips nutzen um nachzulegen!
Die Leute, die hier rumjammern sind auch diejenigen, die bei Amazon und Co. mit 50% Gewinn ausgestiegen sind. So kann man aber kein Kapital aufbauen!
Legt euch als Beimischung fürs Depot die Marktführer rein, ihr werdet es nicht bereuen!
Wasserstoff ist ein Teil der Zukunft!
Sorry nochmals
Nochmals aufgegriffen:
Plug Power, wann kommt nächster Deal?
Kooperation Plug mit Renault
Aufgegriffen:
Wusstet ihr eigentlich, dass Renault Motoren und Teile für Mercedes liefert?
Das kann mit Plug auch noch weiter gehen hinsichtlich Kooperationen."
Wusstet ihr, dass sich beharrlich Gerüchte halten, dass Tesla Daimler übernehmen will!?
Damit schliesst sich ein Kreis! Brennstoffzellen für Renault, darüber den Einstieg in das Premiumsegment bei Daimler und bei positiven Erfahrungen auch für die Masse von Tesla?
Klingt zumindest gut!
Plug Power | 49,40 €
Ich habe meinen Bestand tatsächlich auf knapp 20 Aktien aufgeteilt, allerdings sollte ich bei der Branchenstreuung noch einiges tun. Bin halt auch den Wasserstoff /Elektro Trend erlegen bzw Paypal, Shopify und Konsorten. Wirecard hatte ich als abschreckendes Bsp. auch. Gsd halt nur eine von mehreren Aktien gewesen. Portfolio läuft sehr gut und ich denke ganze Zeit drüber nach, ob ich einen Teil, so wie du sagst verkaufen sollte und den Rest liegen lasse. Hab mich noch nicht ganz durchgerungen, aber bei einigen Werten jetzt ein Stop Loss gesetzt der mit Gewinn einen Teil verkauft (so die Idee zumindest). Dein Posting bestärkt mich jetzt ein wenig, dass ich da keinen Blödsinn mache. Mal schauen wie das funktioniert.
PP und Konsorten sind mir nicht ganz geheuer in der Wertentwicklung. Da fühl ich mich bei Apple oder Tencent schon wohler, aber ist anderseits nicht so spannend:)
Jedenfalls wünsch ich allen viel Glück und dass alle mit ihrer Strategie schlussendlich zufrieden sind und nichts nachtrauern oder gar bereuen.
die Tage als es gen norden ging wo waren die denn da ....
Plug Power ist mehr als priced for perfection und das Chance Risiko Verhältnis bei diesem Wert ist so unfassbar unattraktiv. Mich erinnert das an die Cannabisaktien vor 4 Jahren und 3D-Druck vor noch etwas längerer Zeit. Schaut wo die Kurse jetzt stehen, damals hätte sich das auch keiner vorstellen können...
Die Stimmung und Aussagen damals in den Foren waren aber 1zu1 die selben!
Jeder muss sich aber natürlich eine eigene Meinung bilden....
Na wenn dies keine positiven Aussichten sind, Plug Power vom Gabelstapler Produzenten, Verleiher (Kunden Walmart, BMW, Amazon ect.) zum bestens aufgestellten Autobauer-Beteiligten. Natürlich, jetzt gilt es diese aber auch noch schnell umzusetzen.
Meiner bescheidenen Meinung werden die 100 % abgasfreien Brennstoffzellen-Antriebe allgemein in PKW, LKW, Zügen, Schiffen und sogar Flugzeugen (siehe erst kürzlich geschlossene Kooperation von Airbus mit ElringKlinger (D), mit Sicherheit absolut die nahe Zukunft beherrschend (Klimawandel, Paris-Abkommen ect) sein. Hier gilt deshalb (noch) nicht der übliche Massstab eines KGV.
Der Mensch lernt eben nur durch Zwang, nur selten durch weise Einsicht.
Darum sagte ja auch schon ein Weiser: "Der Krieg ist der Vater aller Dinge."
Verstehe dies wer will, oder besser wer kann.