Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 671 von 923 Neuester Beitrag: 07.02.25 20:13 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.064 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 20:13 | von: newson | Leser gesamt: | 8.135.380 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 5.810 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 669 | 670 | | 672 | 673 | ... 923 > |
https://www.elektroauto-news.net/2020/...ter-160-dollar-pro-kilogramm
Trotzdem gut :)
Dazu kommen die restlichen Herstellungskosten wie Löhne, Anlagen etc. Ein weiterer Posten sind die Verteilerkosten des H2 wie Pipeline oder Transport. Mit Bereitstellungskosten wie einer Tankstelle geht es dann weiter.
Unter dem Strich fallen grob gerechnet 2,5 USD HK, 1,2 USD Verteilerkosten und 1,5 USD Bereitstellungskosten pro KG H2 an. Legen wir noch 1 USD drauf weil die Rechnung grob ist.
Summa summarum 6,2 USD pro 1KG H2.
Die US Preise für H2 an der Tankstelle kenne ich nicht. In Deutschland werden aktuell 9,5 Euro pro Kg bezahlt. Daraus ergibt sich ein Delta von sagen wir mal 2,5 - 3 USD den man als Gewinn vor Steuer ansetzen könnte. Nehmen wir nur 2 USD Gewinn vor Steuer, kämen wir bei 100 Tonnen pro Tag bei 365 Tage Produktion auf 73000000 USD. Alles grob gerechnet. Aber man bekommt ein Bauchgefühl.
Wasserstoff hat mit 33,33 KWh/kg die höchste Energiedichte.
Selbst wenn die Überproduktion der Windräder in Deutschland für die Herstellung von H2 genutzt werden würde, würde sich Wasserstoff längst rechnen.
Für die Lieferung von 1 KWh Strom muss Primär das 1,8 fache zur Verfügung gestellt werden. Der Rest verpufft oder muss ins Ausland verschenkt, bzw. für die Abgabe auch noch bezahlt werden.
Aber wenn halt die Wirtschaft die Politik anschieben muss, wird`s halt schwierig.
Aber is schon recht, wenn wir weiterhin auf den Preis schauen, bevor wir irgendwas für die Umwelt tun.
Glücklicherweise sind mittlerweile ganz viele aufgewacht, die nicht mehr so rückständig denken.
Selbst wenn wir eine Ueberproduktion von Windkraft haben braucht es immer noch fünf mal mehr Windkraft für Wasserstoff als für Strom.
Trotz dem Hyp für Wasserstoffaktien Wasserstoff ist viel zu teuer.
Es bestreitet niemand, das H2 im PKW wenig Sinn macht. Und? Wir reden bei Wasserstoff von der Dekarbonisierung von Schwerlastverkehr, Zugverkehr, Flugzeug, Pufferspeicher, Notstromversorgung, Stahlindustrie und Chemischen Industrie. Warum zum Teufel wird immer nur auf den PKW fokussiert?
Plug könnte doch auch mal irgendwas mit Schiffen machen....
Muss Andy gleich mal anrufen... ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.20 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 30.11.20 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Ich nehme Dich jetzt mal auf die Ignorieren Liste - Tschüss Winti Bot
Die Automobilindustrie kämpft um brutal harte Margen. Wer hier mit Brennstoffzellen rein will, muss wissen, dass es um sehr hohe Stückzahlen bei sehr hohen Qualitätsstandards und sehr geringen Margen geht. Hier verdient man kein Geld, außer über sehr hohe Stückzahlen.
Die Brennstoffzellensysteme von Plug oder Proton sind aber ideal für Schiffe, Züge und stationäre Systeme. Hier steckt meiner Meinung nach ein viel größeres Potenzial. Vor allem in Verbindung mit grüner Energie und grünem Wasserstoff.
Lange Rede kurzer Sinn: Überall wo Solar und Windenergie produziert wird, lässt sich ein Brennstoffzellensystem mit H2 installieren, um auch im Winter konstant und unabhängig Strom und Wärme zu haben. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Häuser, Fabriken, Geschäfte, Firmen, Produktionshallen, Lagerhallen, Bauernhöfe, Busbahnhöfe, Restaurants, Sportplätze, öffentliche Einrichtungen usw. Hinzu kommen Energiesysteme für Schiffe, die Bahn und LKWs. Das reicht für ein paar Jahrzehnte, da sind wir gut beschäftigt :-)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-wasserstoff-zug-101.html
Denn Erstens hast du dich nicht mit Plug Power befast und zweitens machen wiederholte Aussagen, diese nicht informativer!
Wasserstoff ist Zukunft, wenn du es nicht glaubst, schau auf sämtliche Aktienkurse von Unternehmen die"wasserstoffgetrieben" sind! Und Börse hat immer Recht!
Danke
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: boersenclown, newson, klappy0