Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 604 von 924 Neuester Beitrag: 21.02.25 18:56 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.076 |
Neuester Beitrag: | 21.02.25 18:56 | von: newson | Leser gesamt: | 8.222.328 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.167 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 602 | 603 | | 605 | 606 | ... 924 > |
Denen sind GAPs wohl auch noch nicht wichtig.
Ich persönlich habe beide im Depot und diverse andere auch noch. Plug Power habe ich vor allem als amerikanischen Wasserstoff-Player mit dabei.
Ich dachte Du meintest meinen Post.
Da dies nicht der Fall ist. Bitte ich hiermit um Entschuldigung.
Pierre
Die fertigen Brennstoffzellen für Flurförderfahrzeuge, LKWs und für stationäre Anlagen darüber hinaus bauen die auch Tankstellen, stellen auch Wasserstoff her und das dazugehörige betankungs Equipment.
Bei ca. 350 Mio. Aktien ( Neue Aktien mit einberechnet) und bei einem Umsatz 2020 von 300 Mio. , hat die Aktie aktuell ungefähr einen KUV von 13,3. Würde sagen schon ordentlich bewertet. Im Jahr 2024 will Plug Power 1,2 Milliarden Umsatz machen und davon sollen ca 200 Millionen gewinnen hängen bleiben.
Lese schon öfter hier im Forum, doch meistens überfliege ich es nur. Habe um die 20 Werte, und wenn ich da jedes Forum genau verfolge, dann müsste ich aufhören zu arbeiten.
Sind von dir zum überwiegenden Teil gute Beiträge, gerade was best. Einschätzungen von Unternehmen anbelangt. Selbst bin ich nicht so firn was Bilanzanalysen betrifft, doch durch einschlägige Presse lässt sich häufig ein entsprechendes Bild projizieren und dann entscheide ich mich auch gelegentlich zum Kauf.
Natürlich spielen Trends eine sehr wichtige Rolle und dabei die richtigen Unternehmen zu finden ist häufig auch mit etwas Glück verbunden. Daher sind Invests in Themen ETF´s eine gute Lösung.
Gruß Kasa
Irgendeine läuft immer. Drum muss ich immer nur schmunzeln, wenn man sich hier und da beschwert, dass es grad anderswo viel besser läuft.
Habe seit teilweise über 1 1/2 Jahren
Plug Power
Ballard Power
Nel
ITM Power
McPhy
Dynacert
Velocys
Xebec Adsorption
Hazer Group
Cell Impact
AFC Energy
Leider hatte ich nicht alle der oben genannten Aktien seit meinem jeweils ersten Kauf pausenlos im Depot. ITM zum Beispiel hatte ich schon mal bei 0,4. Bin aber leider mehrfach raus und höher wieder rein --》klassisches Kurshinterhergerenne. Drum aktuell "nur" 100%. Am besten liefs bei McPhy. Da bin ich seit 4,35 drin.
Plug sind mittlerweile bei ca. 200% in meinem Depot. Wobei ich die ersten Stücke auch schon bei 1,80 gekauft habe.
Aber zurück zum Thema:
Kurz- bis mittelfristig halte ich tatsächlich Plug Power für die aussichtsreichste der oben genannten Aktien.
Gründe:
- am meisten Substanz / komplettes Portfolio
- immer noch unterbewertet im Vergleich zu den anderen genannten Aktien. Und die Börse tendiert aktuell dazu, die unterbewerteten Aktien auf ein höheres Niveau zu heben.
- Der CEO hatte / hat einen Masterplan, was man aktuell so langsam erkennt, nachdem man jahrelang in den Foren über ihn geschumpfen hat.
- der Hype fängt hier grad an, nachdem er bei ITM und McPhy vorübergehend wieder abgeebbt ist.
- Die Kapitalerhöhung war sehr schlau getimed und ist nun scheinbar schon nach zwei Tagen verdaut. Das ist der Hammer und beweist das aktuell große Vertrauen in die Firma.
- frisches Kapital für das Bauen der Fabrik vorhanden (ich nenne sie mal nicht Gigafabrik, weil ich Tesla einfach scheisse finde)
Spekuliererei dazu, bis wann man welche Kurse sehen könnte, finde ich völlig sinnfrei und nervig. Kommt auch meist von Neulingen ohne Erfahrung. Dennoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass Plug gegen Ende des kommenden Winters an die 20,- heranlaufen könnte. Ob jetzt Dollar oder Euro kann sich jeder selbst raussuchen ;-)
Genau wie Ede bin ich hier maximalst entspannt :-)
Mein Fazit zu H2 ist Deine Einleitung, dass irgendeine Firma immer laufen wird, denn die Technologie hat sich als echte Option zu den anderen alternativen Antrieben entwickelt sowohl im stationären als auch mobilen Bereich.
Ich versuche mich gerade dem Thema zu widmen, ob und mit welcher Strategie Europäische Truckhersteller in China wegen immer strikterer Abgas-Standards mit der Alternativen Antriebstechnologie Wasserstoff-Motoren Erfolg haben können (dabei kann man auch auf Kooperationen setzen wie Nikola mit Iveco, denn kleinere Hersteller wie MAN/Scania werden alleine kaum das Budget für die Entwicklung der Technologie aufbringen). Warum China? China halte ich für den größten Wachstumsmarkt in diesem Sektor und sie haben verstanden, dass es einen radikalen - sozusagen disruptiven Ansatz z.B. bei der Antriebstechnologie im Schwerlastverkehr geben muss für die Verbesserung der Luftqualität. Batterieantriebe funktionieren nur bei Stadtbussen und PKW's, H2 Technologie braucht man für die Großen in der Mobilität/Distanz wie LKW, Schiff, Flugzeug und in der stationären Stromerzeugung für die Akkus der PKW's usw.
PP ist gut aufgestellt wie von Dir beschrieben. Und viele andere Firmen werden zu den bereits am Markt operierenden noch kommen, einige werden es nicht schaffen. PP sehe ich bei den Gewinnern, aus heutiger Sicht auch langfristig.
Das habe ich ganz simpel-banal gelöst:
Zuerst letztes Jahr nur NEL, dann nach dem Märzcrash (da ich an große Performance der Wasserstoffe glaube) noch dazu gepackt:
PP / Fuelcell und ITM.
Da ich ebenso an einen weiteren Crash noch dieses Jahr "glaube" (und das als generell "Ungläubiger"), habe ich nunmehr schon komplett NEL (180%+) und ein Drittel meiner PP (130%+) erstmal vercasht um damit mehr in Gold- und Silberminen zu gehen. Da kannste hier etwas Kompetentes nachlesen:
https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=564363#pst_28002015
Wie auch immer Deine Entscheidungen sind: Ich bin bzw. war schon drin und wenn die Wasserstoffe nochmal korrigieren, gehe ich da wieder mit rein, wenn alles noch aufgrund der Absturzverluste herumweint ;-)
Viele meiner Trades waren viel zu kurzfristig ausgelegt. Ich habe grad am Anfang, obwohl ich H2-Aktien als absolute Langfristinvestments sehe, oft Gewinne viel zu schnell mitgenommen.
D.h. ich hätte vieles besser machen können.
Die Beispiele erspare ich Dir, sonst krieg ich nur selber wieder schlechte Laune ;-)
Aber ich habe viel daraus gelernt und bilde mir zumindest ein, dass ich dadurch JETZT meine endgültige Strategie gefunden habe. Die für einen selbst richtige Strategie findet man ohnehin nur durch Erfahrung und Lernen aus Fehlern. Ich hab diverse Fehler mehrfach gemacht. Trotzdem ist es zumindest im Moment Jammern auf hohem Niveau, da unter dem Strich mein Depot doch sehr gut dasteht. :-)
Ich glaub eher das h2 in Japan, Europe und den USA sich durchsetzten wird und ich hoffe das pp da ein großer Teil davon wird, sowohl in der schwerlast bronche als auch in der für den kleinen Mann(Pkw).
Ich bin auch davon überzeugt das h2 die bessere Alternative und auch die nachhaltigere ist.
Aber das kann nur die Zukunft für sich entscheiden!
Im diesen Sinne lass knacken!
Aja und jede Frage ist und sollte willkommen sein.
Mfg
https://www.elektroauto-news.net/2019/...rstoff-brennstoffzelle-fokus