Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 355 von 924 Neuester Beitrag: 24.02.25 22:04 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.08 |
Neuester Beitrag: | 24.02.25 22:04 | von: newson | Leser gesamt: | 8.233.391 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.188 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 353 | 354 | | 356 | 357 | ... 924 > |
Die dargestellten Zahlen zeigen das die Branche sowie Plug wachsen tut und ich bin der Meinung dass sich die Anlage in Brennstoffzelle in den nächsten Jahren oder Jahrzehnte mehr als rentieren wird. Wenn man sich die Zahlen von Plug bis 2022 anschaut, prognostiziert Plug im Schnitt 8000 Gendrive oder ProGen-Einheiten pro. Das zeugt von Wachstum und ich hoffe das auch die Erhöhungen der Einheiten und Minderung der Kosten im nächsten Jahr zu dem Durchbruch des Break-Even führen. Was für mich etwas enttäuschend war ist die Aussage das Delivery Trucks ab 2020 geplant sind aber hier hoffe ich das dies nicht für Dongfeng gilt (Die Zeit wird es leider hier auch zeigen wann die 13500 Stück verplant werden)
Des Weiteren ist auch in den Präsentationen ein neuer Kunde drin, dass nicht öffentlich mit einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde. Auf der Seite 30 des SEC Filling ist die Präsentaton Loyal and Repeat Customer. Hier ist unten Link der Kunde "MARS" enthalten und war in dem INVESTOR OVERVIEW auf der Homepage nocht nicht genannt. Vielleicht bekommen wir noch eine Pressemitteilung mit Anzahl und Größe des Kunden.
Ich für meinen Teil bin von dem Unternehmen überzeugt und hoffe eventuell ein paar Jahre oder Jahrzehnt früher in Rente gehen zu können. Sofern ich wieder etwas flüssig habe werde weiter mein Anteil an Plug oder Hydrogen aufbauen. Sofern auch nur Ansatzweise die Ziele von 20-30% der Energie in 2050 vom Hydrogen Coucil genannt erfüllt werden wird sich dies in den Kursen mehr als bemerkbar machen.
Wenn du meine Meinung hören möchtest, dann denke ich das das Niveau der zweiten Ausgabe der Warrents für Amazon und Walmart stabilisierend wirken wird. Diese wurde bei 2,20 - 2,30$ ausgegeben. Ich denke Kurstreibende Informationen (neue Kunden, weitere Aufträge oder Bestätigung der Guidance für 2017) werden den Kurs von Plug wieder auf den Niveau bei 3 Dollar schieben, zumindest bis zur nächsten CC sollte das Niveau wieder erreicht werden.
Kritisch sehe ich momentan den Verlauf des Dow Jones... Momentan wird dieser durch die Steuerreformen in den USA gehalten. Was genau noch dieses Jahr oder Anfang nächsten Jahres passiert kann ich nicht einschätzen (Korrektur oder stabil bleibend). Aber es gibt noch andere Risikofaktoren wie z.B. den Herrn Trump der gerade ein neues Pulverfass im nahen Osten angezündet hat und ich nicht abschätzen kann welche Folgen es geben wird. Hinzu kommt noch ein gewisser Kim Jong Un (oder so ähnlich) der auch nicht einzuschätzen ist. Heute ist z.B. über den Ticker gelaufen dass Nordkorea ein Krieg für unvermeidlich hält und nur noch die Frage offen ist wann ein Krieg mit USA begonnen wird.
Our GenDrive application today uses graphite paste plate. And the reason for this is because they provided the best cost at low volumes as we were entering the market, it provided a high flexibility and design iteration and weight and material handling is not a factor. As our volumes have continued to grow and as new market opportunities present themselves that have higher power density requirements, a transition to metal plate technology begins to really make sense.
Plug Power has developed the metal plate stack design that we will begin really think to production in 2018 and these stacks will be used in both our GenDriven and ProGen applications. The metal plates stack design is nearly twice the volumetric power density of an equivalent graphite design and were equal the performance of the best in class automotive designs today.
To put this in perspective and provide a sense of scale, a ProGen metal stack and mass the middle one in the fly capable of powering a delivery truck and this is approximately 40 kilowatts is about 13 inches high or about the same height as the iPad Pro in the fly for a significant improvement in volume metric density. (zitiert aus dem CC Transskript )
https://seekingalpha.com/article/...yst-conference-transcript?page=12
2018 kommen neue Stacks auf den Markt (Format IPad Pro), die doppelt soviel Leistung bringen pro Volumeneinheit.
Das ist in der Tat sensationell, denn bei den Gabelstaplern ist Gewicht sogar von Vorteil, weil ein Gegengewicht zur Gabellast sogar notwendig ist.
Ganz anders bei Lieferfahrzeugen. Dort ist Volumen- und Gewichtsreduzierung von immenser Bedeutug.
Diese Entwicklung könnte aber auch die langwierige und zäh vorankommende Markteinführung der Rangeextender (ProGen) erklären.
Die Einführung der neuen Stacks rechtfertigt meines Erachtens eine Neubewertung von Plug Power.
Zugegeben: Auch die Dinger müssen sich erst einmal ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen.
So wie du es angesprochen hast ist Plug in der Tat schon um ein weites weiter als manch anderer es hier in den Foren wahrgenommen hat. Die Herstellung der neuen Stacks wird wenn ich es richtig gelesen habe bereits in den Werken vorbereitet, sodass die Kosten nochmals in 2018 reduziert werden soll. Dies würde einen positiven Ergebnis das Plug für die 2 Hälfte 2018 geplant hat in der Tag für möglich machen.
Was ich auch aus dem Transcript herausgenommen habe, ist dass A. Marsh zum Ende des Jahres in China sein wird und erst zu Weihnachten zurückkommt. Laut den Aussagen von Plug sind 12 potentielle Interessenten an der Technik interessiert. Eventuell kommt A. Marsh noch mit einigen potentiellen Kunden zurück und wir hören weitere Projekte und Vereinbarungen.
Warum die delivery trucks noch etwas Zeit in China benötigen hat A. Marsh auch sehr gut erläutert. China hat bis heute noch keine funktionierende Infrastruktur für Hydrogen. Es gibt noch nicht ausreichend Hydrogenhersteller in China um eine gute Versorgung bereit zustellen. Aus diesem Grund sind die Aussagen von Plug das nur mit Langzeit-Kunden eine Investition oder Vereinbarung getroffen werden kann. Solange keine ausreichende Infrastruktur gibt, ist es meines Erachtens die richtig Strategie die Plug verfolgt. Ansonsten müssten Unsummen von Geld in die Hand genommen werden um diese Projekte zu finanzieren.
Ich für meinen Teil bin sehr zuversichtlich, dass Hydrogen und vor allem Plug seinen Weg machen wird. Ich denke die Kurse die wir heute sehen dürften bald nicht mehr möglich sein und ich sehe mittelfristig das Unternehmen in den Bereichen 5-10$ (2025-2020 und langfristig sofern das Hydrogen die Märkte mehr und mehr überzeugt bei 40-50$ (2030-2035). Natürlich unter der Voraussetzung wenn es nicht zu großen Ereignissen kommt das die Gesamtmärkte erschüttert.
Sollte die letzten Prognosen von Andy Marsh wirklich eintreffen, sollten die 5 $ spätestens in 2018 erreicht sein. Die 10 $ bis spätestens 2020.
Immer vorausgesetzt die Ziele von Andy Marsh werden so umgesetzt.
Werden die Ziele nicht gehalten, bleibt die Aktie ein Spielball der Shorts.
Aber vielleicht bekommen wir ja gute News nach der Reise. China könnte solch ein Spaßfaktor werden.
Leider bisher nichts von plug
Symbio fc liefert bev+fc vans
2018 wird für h2 ein bedeutendes jahr... Wenn daimler den glc fc rausbringt, wird das thema h2 hier zu lande auch richtig populär
a b e r:
Andy Marsh ist dazu übergegangen, alles hinter den Kulissen abzuwickeln und nichts
mehr anzukündigen.
Ist auch besser so: Seine Prognosen sind regelmäßig in die Hose gegangen.
Man kann aber spekulieren, was derzeit hinter den Kulissen läuft.
1. Plug hat klammheimlich einen neuen Stack für die Progen-Einheiten entwickelt.
Das war auch absolut notwendig, denn der mit den Geldern des DOE und in Zusammenarbeit mit
FEDEX entwickelte Rangeextender war schon bei Makteinführung ein veralteter Ladenhüter.
(zu schwach, zu schwer, zu voluminös)
Hier kann und muß man spekulieren, was der neuentwickelte Stack mit metallsichen Membranen bringen wird.
Wird er die erhofften Aufträge von FEDEX, Amazon und China nach sich ziehen?
2. Plug hat angekündigt das Wasserstoffgeschäft zu optimieren.
Kommt es zu dem wirklich notwendigen Schritt Stützpunkte mit eigener Wasserstoffproduktion aufzubauen? (Clusterregionen New York und L.A.) - zum Beisp. mit NEL ASA
3. Die Steuerreform muss nur noch von D.T. unterschrieben werden.
Was kommt dabei für Plug unter dem Strich wirklich heraus?
4. Das 4. Quartal ist praktisch abgeschlossen.
Wird es positive Überraschungen geben oder wieder nur Phyrrussiege mit Rekordproduktion und negativem Cash Flow?
Fragen über Fragen.
Aber langweilig ist das ganze bestimmt nicht.
Japanische Regierung will u.a. FC forklifts unterstützen.
https://ledgergazette.com/2017/12/31/...et-management-one-co-ltd.html
@krahwirt du meinst wohl die erdgasfahrzeuge von audi...dafür hat bmw den fc 5er gt (kooperation mit toyota) vorgestellt
Immerhin besteht die Hoffnung, dass einige Projekte, die in Q3 erstellt aber noch nicht fakturiert worden sind, in Q4 ergebniswirksam werden.