Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 352 von 924 Neuester Beitrag: 24.02.25 22:04 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.08 |
Neuester Beitrag: | 24.02.25 22:04 | von: newson | Leser gesamt: | 8.232.782 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.579 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 350 | 351 | | 353 | 354 | ... 924 > |
den schau dir mal in ruhe an, 5000 punkte am stück, das konnte nicht gut gehen, das gab es auch noch nie so,
dementsprechend kann die korrektur ausfallen
wollte aber keiner hören nur spott, , jubel in allen bz foren
eine normale korrektur ist so 10- 20% also zwischen 2000 und 4000 punkte minus
die stimmungswerte waren extrem positiv entsprechend viele sind long in aktien
im moment sind wir 224 punkte im minus,
Dortiger Tenor:
Die Belastungen der Märkte resultieren aus den Auseinandersetzungen um die Steuerreform.
Das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus hatte einen Mittelstands und unternehmensfreundlichen Steuerreformvorschlag gemacht, der unter anderem eine Wiedereinführung der ITC`s für Brennstoffzellen vorsieht. Heute kommt ein Gegenvorschlag des Repräsentantenhauses und dann geht das ganze in einen Vermittlungsausschluss, d. H. es wird Verzögerungen, möglicherweise auch Verwässerungen der Steuerreform geben. Die Auseinandersetzungen um Obamacare lassen grüßen.
In Deutschland sieht es nicht besser aus. Altmeier verkündete gerade, dass er keinen Raum für Steuersenkungen sähe. (Die FDP will unbedingt den Solidaritätszuschlag abschaffen)
Da wird es also krachen.
Dieses politische Umfeld wird jetzt genutzt um um Gewinne mit zu nehmen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Aktienmarkt beeinflusst, ist die Geldpolitik der Zentralbanken.
Hier hat die FED eine Verknappung der Geldmenge angekündigt, entweder durch Zinsanhebungen oder durch Offenmarktpolitik. Reale Schritte in diese Richtung sind bisher aber immer wieder verschoben worden.
Die EZB hat im Gegensatz zur FED bereits gehandelt und die Anleiheaufkäufe reduziert, also Liquidität dem Markt entzogen.
Eine scharfe Korrektur könnte deshalb in Europa deutlicher ausfallen als in den USA.
Außenseiter bleiben die Bank of Japan (BOJ),die weiterhin eine expansive Geldpolitik betreiben und die Bank of England, die bereits die Zinsen angehoben hat, um die durch die Brexitdebatte ausglöste Inflation einzudämmen. (Das schwache Pfund und die verteuerten Importe haben die Inflation auch befeuert).
Es zeigt sich also ein recht differenziertes makroökonomisches Gesamtbild.
Eine Indikation für einen weltweiten Zusammenbruch der Aktienmärkte halte ich daher für eher unwahrscheinlich.
Die USA müssen sich sowieso damit abfinden, dass sie nicht mehr der Nabel der Welt sind.
das wird sich abbauen
die möglichkeit besteht, das der dow 2000 bis 4000 punkte korrigiert
zum schluss gibt es dann immer einen sell off, wo die letzten bullen das handtuch schmeißen
dann kanst du dir vorstellen wo die bz aktien sind
das glaubt natürlich wieder keiner,
egal, jetzt komme ich dem allgemeinen wunsch nach und halte mich raus
Der DAX und der Tecdax sind heute besonder unter die Räder gekommen,
weil Siemens massive Stellenkürzungen angekündigt hat.
Das Turbinengeschäft ist weltweit eingebrochen (40%) und Simens sieht sich gezwungen darauf zu reagieren. Hier deutet sich offenbar nicht nur eine Konjunturdelle an, sondern ein Strukturwandel.
Nicht besser sieht es im Windturbinengeschäft aus. (Siemens ist Weltmarktführer bei Offshore Windkraftanlagen). Auch hier wirkt sich die geplante US- Steuerreform negativ aus, weil eine massive Kürzung der ITC`s für Windkraft- und Solaranlagen geplant ist.
Noch schlimmer trifft es Siemens Gamesa. Dort sollen 6000 Stellen abgebaut werden und das Produktportfolio zu Gunsten einer Plattformstrategie rigoros zusammengestrichen werden.
Bei Nordex und Vestas sieht es nicht besser aus.
Auch Opel will massiv streichen und umstrukturieren - bisher ohne betriebsbedingte Kündigungen.
All das sind Gründe, warum der deutsche Aktienmarkt heute ganz besonders unter die Räder gekommen ist.
Auch hier sehe ich keine Anzeichen für einen generellen Sell off.
Die Restrukturierungsmaßnahmen werden über kurz oder lang honoriert werden.
Also auch hier:
scharfe Korrektur ja, Sell off ist meiner Meinung nach aber nicht in Sicht.
Unser Thema sind aber Brennstoffzellen:
Klar der Gesamtmarkt wir auch hier seine Spuren hinterlassen, aber generell haben die drei Großen (PLUG, Hygs und BLDP) sich eindeutig von R&D Firmen zu produktorientierten Marktteilnehmern entwickelt. Besonders Shell (Shell Studie) diagnostiziert der Brennstoffzelle eine große Zukunft, natürlich auch mit dem Hintergedanken in Zukunft statt Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren Wasserstoff für FCEV`s zu verkaufen.
Also:
Ich bleibe optimistisch und stecke die Korrektur einfach weg.
(Mit Stopp Loss Orders arbeite ich natürlich trotzdem)
Kautschuk, woher nimmst du die 1,80? Aus dem hohlen Bauch heraus?
Jedenfalls für heute sieht es nach einer technischen Korrektur aus- in Deutschland.
Was heute Nachmittag passiert, weiß keiner. Ziehen die Anleger zum Wochenende die Sicherheitsreißleine?
Die Shortquote von Plug ist jedenfalls so gut wie unverändert geblieben:
http://shortsqueeze.com/?symbol=Plug&submit=Short+Quote%E2%84%A2
Noch einmal zu den Zahlen.
Die von Plug erstellten Anlangen sind zum großen Teil noch nicht bezahlt worden, deshalb die Diskrepanz zwischen real erbrachter Leistung und Finanzergebnis.
Dazu mal eine Frage an den gesunden Menschenverstand.
Wenn man ein Haus baut und es ist Richtfest, bezahlt man dann sofort das ganze Haus?
Meine Antwort:
Es ist normal, dass zwischen Fertigstellung und Bezahlung eine gewisse Zeit verstreicht (üblicherweise mindestens zwei Wochen). Man prüft erst, ob es Mängel gibt, die man vorher geltend machen muss usw. usw.
Es überrascht also nicht, dass die erbrachten Leistungen nicht alle bis 30. September bezahlt worden sind.
Das weiß jeder Häuslebauer und jeder Unternehmer.
Nur Börsianer, die verstehen so etwas nicht.
wahrscheinlich haben schon viele von euch diesen Bericht gelesen.
Aber der tut so gut...
http://www.bayerische-staatszeitung.de/...ikel/die-elektro-luege.html
Euch allen ein schönes Wochenende
Von 09.11. - 10.11. sind die beiden Herren bei dem Kongress "The 2nd International Fuel Cell Vehicle Congress" in China. Beim letzten mal hat A. Marsh eine Kooperation mit Dongfeng mitgenommen. Vielleicht hören wir bald etwas neues aus China. Schön wäre es für alle denke ich nach den Zahlen von Mittwoch.
Das heißt nicht, dass wir bereits auf der sicheren Seite sind, aber die Hoffnung besteht, dass es nächste Woche wieder deutlich aufwärts geht.
Ich trinke jetzt noch ein Glas Rotwein und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Stand 09/17:
- Umsatz 99,266 Millionen Dollar
- 4083 GenDrive Einheiten ausgeliefert (2016 waren es insgesamt 4010 Einheiten)
- 15 Sites installiert
- Bookings 156 Millionen $
Sprich um die Guidance für q4 einzuhalten sind
- Umsatz mind. 30.734 Millionen Dollar
- 1517 GenDrive
- 10 Sites
- 169 Million Bookings verbuchen
Wenn man die Zahlen sieht ist es richtig beachtlich was Plug noch zum Ende des Jahres vorhat. Zumindest hat A. Marsh hier nicht revidiert und die Guidance wiederholt bestätigt. Leider aus bereits bekannten Punkten wurde die Gross Margin und das verwendete Jahrescash zum einen reduziert und zum anderen erhöht.
Meiner Meinung nach dürften die Umsätze, GenDrive Einheiten und die zu installierende Sites realisierbar sein. Zumindest zum 08.11. ist alles noch nach Plan...
Was für mich interessant klingt sind die nahezu Verdopplung der Bookings. Hier steht eine Zahl von 169 Millionen aus und mich interessiert es sehr mit wem dies realisiert werden kann. Walmart und Amazon sind klar aber die Zahl erscheint mir von den beiden eher unwahrscheinlich. Ob dies von dem Asko Deal, sowie den zwei nicht genannten Automobil Zulieferer/Hersteller herkommen soll? Zumindest wäre das ein ganz schöner Kracher noch zum Ende des Jahres.
Weiteres gibt es demnächst zu den Zahlen sofern es hier jemand interessieren sollte.
Amazon Warrant Shares Walmart Warrant Shares
Issuance date - first tranche $ 1.15 $ 1.88
As of period end - second tranche $ 2.29 $ 2.25
Hier sollte meiner Meinung ein großer Widerstand sein und meiner Meinung wird dies auch nicht erreicht. Ich hoffe eher, dass sich eine W-Formation im Chartbild bildet und das Ding Richtung 4$ geht. Vielleicht kommt ja eine News aus China und Plug kann weitere Projekte gewinnen oder besser der jetzt von Plug offiziell im investor letter genannte Automobilhersteller Dongfeng nimmt die ersten 3500 Stück ab (vielleicht ist es auch die Bookings von 169 Millionen $ die fehlen).
Vielleicht passt es dem ein oder anderen nicht der Satz aber muss es trotzdem erwähnen "Die Zeit wird es uns demnächst zeigen wohin PLUG geht"
Gute n8 @ all
Die Position der Betankungen ist nach wie vor negativ und da müsste Plug meiner Meinung ein besseren Weg finden um hier produktiver zu werden. Hier legt man nahezu 1 Million pro Quartal drauf anstelle etwas zu verdienen. Der Service würde bereits erwähnt ist positive wenn auch nicht allzusehr hoch.
Was mich aber noch stört sind die immensen Ausgaben die Plug für die Umsatz Generierung zahlt. Aber das denke ich auch geschuldet daran das man ein internationales Netzwerk aufgebaut hat um überall vertreten zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber vielleicht hat jemand anderes zu diesem Punkt.
Ich bin am überlegen ob ich mein Depot nochmals aufstocke und mir weitere Positionen aufzubauen. Ich hab irgendwie das Gefühl das demnächst eine Unternehmensnachricht zwecks einer kooperation oder eines Neukunden kommt. Alles natürlich ohne Gewähr ...
Die in Q3 erstellten Anlagen werden zum großen Teil in Q4 bezahlt, aber andererseits werden die in Q4 erstellen Anlagen wohl auch zum großen Teil erst in Q1 2018 bezahlt.
Da ist von einer regelmäßigen Verschiebung auszugehen, weil niemand ohne sorgfältige Prüfung sofort bezahlen wird. Das ist einfach normal.
Bei den Sondereffekten, wie z.B. den Kosten für die Warrents können wir glaube ich nur raten. Da sind immer Überraschungen möglich.
Bei den Abschreibungen muss man auch vorsichtig sein, da zum Jahresende gerne die Kellerleichen,z. B.
defekte Ballard Stacks ausgekehrt werden.
Langfristig dürfte sich der Service Margin weiter verbessern, da mit der Umstellung auf eigene FC`s die ganzen Reklamationen und entsprechende Ersatzleistungen oder Zahlungen wegfallen.
Die eigenen Zellen dürften sich auch leichter reparieren lassen, z. B. durch Austausch einer defekten Membran, so dass man nicht jedes Mal eine gesamte GenDrive Unit aus dem Verkehr ziehen muss.
Mit solchen Details beschäftigt sich die Börse in der Regel nicht.
Kurse werden gepuscht durch spektakuläre Meldungen.
Möglich wären da zum Beispiel:
- Wiedereinsetzung der ITC für Brennstoffzellen (wird wohl erst nächste Jahr kommen)
- Eine großer Auftrag durch FEDEX oder USPS
- eine IP geschützte gute Vereinbarung mit einem Chinesischen Partner.
Andy Marsh hat ausdrücklich den IP Schutz auf der CC als Voraussetzung für eine Vereinbarung betont.
Mal sehen vielleicht kommt da ja was nach der Messe in China.
gibt es vielleicht Neuigkeiten!? weis jemand hier was?