Plug Power - Brennstoffzellen


Seite 338 von 924
Neuester Beitrag: 21.02.25 18:56
Eröffnet am:13.06.13 16:14von: AlibabagoldAnzahl Beiträge:24.076
Neuester Beitrag:21.02.25 18:56von: newsonLeser gesamt:8.226.831
Forum:Hot-Stocks Leser heute:3.954
Bewertet mit:
55


 
Seite: < 1 | ... | 336 | 337 |
| 339 | 340 | ... 924  >  

393 Postings, 6249 Tage miracleKautschuk

 
  
    #8426
12.08.17 12:32
Seit wann wackelt der Schwanz mit dem Hund? ...)))))  

475 Postings, 4138 Tage montelo321Keith Bare und Meinungsfreiheit...

 
  
    #8427
12.08.17 15:40
Check out professional insights posted by Keith Bare, Hydrogen advocate
Das hätte ich auch nicht gedacht, dass seine Seite auf Grund von Rechtsanwälten abgeschaltet wurde. Hat er auch einen Grund geschrieben wer Ihn die Rechtsanwälte auf den Hals gehetzt hat?

Würde mich interessieren ob er durch seine jungsten Kommentare und Beiträge zu GM, Mars Candy oder zu Plug die Deaktivierung erhalten hat. Zumindest wäre es ein Indiz das er stehts ein Nerv hier getroffen hat. Hoffe die Anwälte werden ihm recht geben und seine Seite wieder zugänglich machen.

Zumindest kann man noch seine letzten Kommentare auf Linkedin.com nachverfolgen.

Ich bin mir sicher, dass er ein Nerv getroffen hat und durch seine wie er es selbst sagt "I´m a Researcher" auf sich aufmerksam gemacht! Damit meine ich Aufnahmen von GenFuel Tanks bei Amazon in Denver (1 von 60) und Mars Candy wo noch keine Veröffentlichung von Plug Power vorgenommen wurde. Mittlerweile bin ich mehr und mehr überzeugt, dass die Firma ein potentieller Tesla nachfolger werden kann. Zumindest im Kurs hoffe ich das die bei 2025 dem Tesla nichts nachstehen. Dann kann ich schonmal mein Rentenbescheid einreichen und dem Keith Bare persönlich auf seine Tour begleiten ;-).

 

475 Postings, 4138 Tage montelo321Q3 Erwartungen...

 
  
    #8428
14.08.17 11:27
https://www.americanbankingnews.com/2017/08/13/...99-million.html/amp

Es werden in dem Artikel von knapp 53 Millionen gesprochen...  auf Grund dessen das Plug bereits die Anzahl der GenDrive ca. 3000 und installierten Sites von 10 angekündigt hat wäre es meine untere Prognose. Dennoch sollte alles mit Vorsicht genommen werden. Risiko wäre wenn Plug Nicht alles in den Quartal verbuchen ja.

Meine erste Prognose wäre in der Nähe wie es Keiht Bare angesprochen hat von 58 Millionen

Sales of fuel cell systems and related infastruture 40 Millionen
Service ca 5 Millionen
PPA ca. 8 Millionen
Fuel delivered to customer ca. 4.5 Millionen

Ich denke der Service und Betankungen dürfte sich wie im 1. und 2. Quartal auf einen ähnlichen Umsatz verlaufen. Laut Andy marsch sollen die Auslieferungen nicht als PPA verbucht werden. 48 Millionen könnten bei der Anzahl der Auslieferungen drin sein. Wichtig für mich wäre das am Ende auch etwas hängen bleibt. Sofern Plug das hinbekommt könnten auch die Kurse wie von den Analysten angegeben zum ende des Jahres kommen...

Aber bis dahin kann noch ein'ges passieren...  

475 Postings, 4138 Tage montelo321Hydrogen vs Electric cars

 
  
    #8429
15.08.17 07:28

7026 Postings, 3143 Tage KautschukKönnte auch mal wieder eine gute News kommen

 
  
    #8430
16.08.17 21:04

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtgute News haben wir genug gehabt

 
  
    #8431
3
16.08.17 21:35
Plug Power muss jetzt im 3. Quartal beweisen, dass sie aus den Steilvorlagen
(Walmart und Amazon Deal) auch etwas machen können.

Folgende Fragen werden dabei von Bedeutung sein:

Kann Plug Power tatsächlich das angekündigte Programm durchziehen (alle 2 Wochen eine Niederlassung von Walmart oder Amazon auf GenDrive umzurüsten usw.)?

Sind die eigenen Stacks wirklich so gut, dass das prognostizierte Gross Margin , vor allem im Servicebereich, auch tatsächlich erreicht wird?

Was bleibt nach Abzug der Investitionskosten, der Vertriebskosten, der Kosten für Emission der Warrants
(das machen die begleitenden Banken nicht umsonst!) und der Zinsaufwendungen (Greenbank zum Beispiel) noch übrig für ein signifikant verbessertes EBITDA?

Wann wird der Break Even bei den Wasserstofflieferungen erreicht?

(Ein sehr wichtiger Punkt, weil die Wasserstofflieferungen immens ansteigen werden)

Können die zu erwartenden Einnahmen periodengerecht verbucht werden?

(Das ist keinesfalls selbstverständlich und von Bilanzklarheit kann schon gar keine Rede sein.
(Die 2 im ersten Quartal für Walmart erstellten Sites sind beispielsweise  entweder noch nicht gebucht worden oder man hat das ganze irgendwie in der Bilanz versteckt, weil man sich nicht in die Karten schauen lassen will))

Fast 40 Mio  Shortpositionen.

http://shortsqueeze.com/?symbol=Plug&submit=Short+Quote%E2%84%A2

Der Markt glaubt noch nicht an Wunder und das spiegelt sich im Aktienkurs wieder.



Eigeninteresse:

Ich halte eine stattliche Anzahl an Aktien von Plug Power und habe in die schwachen Kurse hinein auch dazugekauft.

Das hält mich aber nicht davon ab, kritisch zu schreiben.

Das Zahlenwerk für 2017 wird meiner Ansicht nach das Potential nur ansatzweise widerspiegeln.
Diese Aktie ist nur etwas für Investoren mit einem langen Atem.




 

3176 Postings, 4155 Tage Benz1Guten Morgen

 
  
    #8432
17.08.17 07:43
klar, Niemand glaubt an einem Wunder, trotzdem zweifelt man berechtigt wieso die Firma Plug Power mit diesen so tollen Deal mit Amazon, Wall Mart, Fedex usw. nicht mehr daraus macht. Die langen Vorbereitungen sind ja schon längst vorbei......

Na gut, dann schauen wir genauer was in Qurtal3 geht.
 

475 Postings, 4138 Tage montelo321Southern Link und Huntsville

 
  
    #8433
1
17.08.17 08:04
Kooperation. Die Kooperation ist auch für Plug sehr interessant. Da Southern Link mit Plug eine Untersuchung mit GenDrives bei dieser Anwendung LTE vornimmt.


http://www.plugpower.com/2017/07/case-study-southern-linc/

Hier geht es um 1300 Knotenpunkte wobei bereits 500 Stück mit Plug Technik eingesetzt sind. Sofern hier ein gutes Netzwerk aufgebaut werden kann wäre weiteres potential mit anderen Kunden möglich die so ein Netzwerk benötigen....
ATLANTA, Aug. 15, 2017 /PRNewswire/ -- Southern Company subsidiary Southern Linc has entered into a partnership with the City of Huntsville and Madison Coun...
 

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtGuter Hinweis montelo

 
  
    #8434
17.08.17 08:56
Die stationären Anwendungen werden kaum beachtet.
Das liegt aber auch an der Kommunikationspolitik von Plug Power.
Man findet zwar irgendetwas darüber auf der Website. Die veröffentlichten Quartalszahlen waren aber so wenig ausdifferenziert, dass man keine quantitative Einschätzung machen kann, wie wichtig dieser Geschäftszweig ist bzw. in Zukunft sein könnte.  

475 Postings, 4138 Tage montelo321@ Second thought

 
  
    #8435
17.08.17 10:07
Bei aktienunternehmen speziell bei den kleinen hab ich die Erfahrung gemacht, Das es sehr schwer ist nützliche Informationen zu bekommen. Plug muss man zugeben hat hier in den letzten Jahren  gesteigert und das 10q Dokument gibt gute Informationen.

Momentan bin ich auf der Suche den chinesischen Hersteller zu finden der als big three genannt ist.
Könnte aber bis jetzt nochnicht zuordnen obwohl ich letztens ein Foto gefunden habe mit dem fahrzeuglogo. Vielleicht hast du hier schon Informationen für mich um die Suche zu verkürzen. Seit der ersten Lieferung im Februar sind nur wenig Informationen geliefert. Ich denke es dürfte in den nächsten Monaten eine Ankündigung kommen. Sofern es positiv verläuft dürfte hier alleine aus China eine sichere Abnahme von 4500 ProGen Einheiten pro Jahr geben.

Sofern Plug es Schaft nicht auf das Leasinggeschäft einzugehen und vernünftig zu wirtschaften dürfte es sehr interessant werden ob die 40 Millionen Shorts noch so stehen bleiben. Zumindest die Grundlage hat Andy Marsh in den letzten Jahren dafür geschaffen. Jetzt muss er es nur noch belegen das ein positiver EBIT bei Plug möglich ist.

Nach meiner Meinung dürften die nächsten 3-4 Quartsle sehr interessant werden obwohl die nächsten beiden bereits kalkulierbar sind...

Hoffe auf positive Ergebnisse sowohl bei den Kennzahlen als auch beim Kurs ...  

7026 Postings, 3143 Tage KautschukDanke Second thoug

 
  
    #8436
17.08.17 10:27
Den Wasserstoff stellt Plug den selber her? Wenn ja wie machen die das?  

579 Postings, 4420 Tage LoboMalopolitischer Rückenwind für BZ...

 
  
    #8437
1
17.08.17 10:55
Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur:
„Investitionen, Kooperationen und Innovationen – dies sind die drei Säulen unserer Wasserstoffstrategie. Wir investieren mit dem Nationalen Innovationsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, kurz NIP, mehr als je zuvor, wir bauen gemeinsam mit der Industrie eine flächendeckende Ladeinfrastruktur und wir fördern gezielt Innovationen. Wasserstoff und Brennstoffzellen im Verkehrsbereich sind eine unverzichtbare Alternative und Ergänzung zu den leistungs- und reichweitenbeschränkten Batteriefahrzeugen. Damit erreichen wir unser Ziel: mehr Mobilität bei weniger Emissionen. Deshalb begrüße ich es außerordentlich, dass diese Zukunftstechnologie neben dem Straßensektor jetzt auch im Schienenverkehr Einzug findet.“
https://www.now-gmbh.de/de/aktuelles/presse/...aktor-in-niedersachsen

Berlin (energate) - Die Debatte um die Elektrifizierung des Verkehrs konzentriert sich nach Ansicht des Bundesverkehrsministeriums zu sehr auf Batterieantriebe. Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge kämen dabei zu Unrecht zu kurz. "Wir erleben im Moment einen gewissen Hype bei der Batterieelektrik", sagte Verkehrsstaatssekretär Norbert Barthle (CDU) beim parlamentarischen Abend des Deutschen Wasserstoffverbandes (DWV) in Berlin. Wenn dieser Hype dazu beitrage, dass sich das Thema Elektromobilität insgesamt durchsetzt, dann sei dieser einerseits zwar willkommen, so Barthle. "Aber wir lassen uns von diesem Hype nicht verblenden", sagte er. "Wir sind nach wie vor der Überzeugung, dass im Wasserstoff und in der Brennstoffzelle unterm Strich große Möglichkeiten bestehen, die müssen wir nutzen." Das Ministerium betrachte beides als unverzichtbare Alternative. Barthle bezeichnete seinen Minister Alexander Dobrindt (CSU) als großen Fan von Wasserstoff.
Auf absehbare Zeit, davon sei man im Ministerium überzeugt, werde die Batterietechnologie nicht so weit entwickelt und wettbewerbsfähig sein, dass damit sämtliche Verkehrsträger ausgestattet und elektrifiziert werden können. Außerdem seien die Reichweite und das Potenzial von Batterien im Schwerlastverkehr, also bei LKW, Zügen, Schiffen und Flugzeugen, sehr begrenzt. Deshalb seien auch andere alternative Antriebsträger notwendig. Wasserstoff könne zudem ein Schlüssel sein für den flächendeckenden Einsatz und das Speichern von regional erzeugtem Ökostrom. "Die Devise lautet jetzt: Use it or lose it", so der Staatssekretär. "Und wir wollen nicht verlieren, deshalb müssen wir da rangehen."
Viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft teilen die Begeisterung nicht. So verspricht sich etwa der Mineralölkonzern BP nicht viel von Wasserstoff als Kraftstoff, dort setzen die Verantwortlichen eher auf dessen Verwendung in Raffinerien. Die Industrieinitiative CEP zur Förderung der Wasserstoffmobilität hat BP verlassen. Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche hat erklärt, dass er in den nächsten zehn Jahren nicht mit einem kommerziellen Erfolg rechnet. Hinzu kommt, dass stationäre Brennstoffzellen für die Strom- und Wärmeerzeugung in Haushalten eine Krise durchlaufen. Hersteller Vaillant will die Technologie derzeit nicht weiter verfolgen und setzt stattdessen auf Wärmepumpen. Die Bundesregierung setzt mit ihrem Klimaschutzplan 2050 vom November in allererster Linie auf die direkte Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Verkehr über Wärmepumpen und Batterieautos. /sh
http://www.energate-messenger.de/news/173055/...ff-fuer-unverzichtbar


Dagegen hat sich StS Flasbarth eher kritisch gegenüber der BZ-Technologie geäussert. Hier wird sich aber die Zukunft erst noch entscheiden, wenn sich der Kunde orientiert - m.E. in Richtung BZ, wenn die Versorgung stimmt.
Neben Batterie-Autos kämen für die Quote auch Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb in Frage, so Flasbarth. Der Staatssekretär erwartet aber, dass Batterien sich durchsetzen. Diese Antriebsart sei am effizientesten und – anders als Wasserstoffautos – bereits in vielen Märkten auf dem Vormarsch. Wenn der Staat in den Ausbau etwa von Lade-Infrastruktur investiere, müsse es „irgendwann eine Weichenstellung“ geben, betonte Flasbarth.
https://ecomento.de/2017/08/16/...oauto-quote-immer-wahrscheinlicher/

 

7026 Postings, 3143 Tage KautschukIch liebe diesen Mann :-)

 
  
    #8438
17.08.17 14:46

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtKautschuk

 
  
    #8439
17.08.17 18:42
Leider stellt Plug Power den Wasserstoff nicht selbst her.
Sie haben Kooperationsvereinbarungen mit Praxair (meines Wissens der größte amerikanische Wasserstoffhersteller und mittlerweile mit der Linde-Gruppe verbunden) und mit Air Liquide (einem französischen Wasserstoffhersteller - andere Industriegase natürlich auch).
Sie kaufen den Wasserstoff also ein und verkaufen ihn dann an die Kunden weiter.
Leider schwankt der Preis nicht unerheblich und es wird auch getrixt (Umstellung des Preises von Volumeneinheiten auf Gewichtseinheiten bzw. Gewicht bei unterschiedlichen Drücken - ganz genau habe ich das leider nicht mehr in Erinnerung).

Statt rechtzeitig die gewachsene Marktmacht gegenüber den Produzenten geltend zu machen und einen Mengenrabatt auszuhandeln, führt Andy Marsh leider auch diesbezüglich einen Eiertanz auf.

Um die Marge zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis zu verbessern, hat man das sog. Hub and Spoke System (exemplarisch im Raum New York) eingeführt.

Näheres dazu in diesem link:

http://www.plugpower.com/2017/03/...arket-through-hydrogen-solutions/

Die Idee an sich ist nicht schlecht, führt aber nicht an der Tatsache vorbei, dass hier Leisetreterei betrieben wird, weil man keine Großkunden und schon gar nicht strategisch Beteiligte  (Air Liquide - cross shareholding) verärgern will.

Mehr symbolischen Charakter hatte wohl eine Vereinbarung mit der Firma HyGear aus dem Jahr 2016, um Wasserstoffreformierung vor Ort zu betreiben. Es gibt wohl inzwischen eine Referenzanlage, bei der über einen gewöhnlichen Erdgasanschluss per Reformierung Wasserstoff erzeugt wird. (nicht zu verwechseln mit dem Elektrolyseverfahren)

http://www.ir.plugpower.com/Press-Releases/...Cell-Users/default.aspx

Resümee:

Beim Wasserstoffeinkauf als auch beim Verkauf müssen noch harte Verhandlungen geführt werden, um in diesem Dienstleistungssegment Geld zu verdienen.


Fußnote:

Leider hat auch Keith Bare von Hydrogen 2020 das wachsende Volumen bei den Wasserstoffverkäufen beschönigend dargestellt ohne darauf hinzuweisen, dass das Geschäft über weite Strecken noch nicht profitabel ist.


 

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtO.K. montelo - positiv Denken

 
  
    #8441
17.08.17 20:17
Ich bin dabei, schließlich bin ich auch investiert.  

475 Postings, 4138 Tage montelo321Verbesserung des GenDrives 3340

 
  
    #8442
1
17.08.17 23:13
What would you do with an extra hour?
GenDrive 3340-24H fuel cells are providing 10 percent more runtime on each hydrogen fill than the older 3310s
 

475 Postings, 4138 Tage montelo321China Hydrogen und Fuel cell Conference and Exhibi

 
  
    #8443
18.08.17 09:40
2017 China International Hydrogen and Fuel Cell Conference and Exhibition
2017中国国际氢能与燃料电池技术应用展览暨产业发展大会
Vom 28-30 August 2017. Vielleicht sehen und hören wir vom Plug etwas schönes.

Furui HP ist auch vor Ort...  

475 Postings, 4138 Tage montelo321Positive Entwicklung...

 
  
    #8444
18.08.17 21:03
Aus dem Zweiten Quartal transcript herausgeholt.

Hab eine Passage von Andy Marsh gefunden auf die ich zuvor nicht gestoßen in und mit euch teilen möchte.

In the second quarter we prepared for this ramp procuring parts, preparing sites and adding new hourly labor to support these shipments. And just to give folks a feel, we already at record delivery orders for a quarter as we speak here on August 9th. All the use of cash in the first half may make investors concerned. The Company though will collect over $130 million in cash in the second half, $20 million which has already been received. We believe these collections will allow the business to achieve our free cash flow targets for the year.
Additionally, the greenback loader received in July will support any short-term working capital need supporting this quarter's builds.

Übersetzung:

Im zweiten Quartal haben wir uns darauf vorbereitet, diese Rampe zu beschaffen, Teile zu fertigen und neue Stundensätze hinzuzufügen, um diese Sendungen zu unterstützen. Und nur um den Leuten ein Gefühl zu geben, wir sind bereits bei Rekordlieferungen für ein Viertel, da wir hier am 9. August sprechen. Die gesamte Verwendung von Bargeld in der ersten Hälfte kann Investoren betroffen machen. Das Unternehmen wird jedoch in der zweiten Hälfte über $ 130 Millionen in bar, 20 Millionen Dollar, die bereits erhalten wurde, sammeln. Wir glauben, dass diese Kollektionen es dem Unternehmen ermöglichen, unsere freien Cashflow-Ziele für das Jahr zu erreichen.
Darüber hinaus wird der Greenback-Loader im Juli unterstützt werden alle kurzfristigen Working Capital Not Support für dieses Quartal baut.

Die Zahlen die Andy Marsh hier erwähnt ist mir bei der Präsentation entgangen. Mehr als 130 Millionen Cash werden in der zweiten Hälfte des Jahres eingenommen und bereits 20 Millionen eingegangen sind.
Die erste Hälfte war zwar vom Ergebnis nicht positiv aber sofern man die 130 + 20 Millionen als revenue verbucht und die 35 Millionen aus der ersten Hälfte dazu nimmt dürften bereits jetzt fest sein das die Guidance mehr als übertroffen wird. Aus jetziger Sicht dürften weitere kapitalerhöhungen in diesem Jahr auch ausgeschlossen sein.
 

475 Postings, 4138 Tage montelo321Plug power fuel cell vehicle Conference China

 
  
    #8445
18.08.17 23:49
Andy Marsh ist am 9-10 November beim 2. internationalen fuel cell vehicle conference. Dongfeng Motors ist etwas später dran mit einer fuel cell forklift application. Vielleicht hat/kann Andy Marsh hier Punkten und Dongfeng Forklfts für das ein oder andere Geschäft gewinnen. Aber schön auch das Andy Marsh das China Geschäft ausbauen möchte...

Schön auch zu erkennen fuel cell wird in China weiter ausgebaut was man bei den Konferenzen und messen sieht.  

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtein wichtiges Argument für ...

 
  
    #8446
1
19.08.17 21:38
Brennstoffzellenfahrzeuge.

://www.n-tv.de/wirtschaft/...-ueberfordern-Stromnetz-article19991033.htm

Ich hatte vor einiger Zeit bei einigen Verbänden angefragt, ob es bereits plausibel durchkalkulierte Zahlen gäbe für eine deutlich höhere Anzahl an batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen beisp. 10 ,20 oder 30 %  und die  daraus resultierenden Auswirkungen auf das  deutsche Stromnetz.
Dazu habe ich bisher leider keine Antworten bekommen, .... weil es sie offenbar noch nicht gibt!

Jetzt gibt es von n-tv wenigstens einen Artikel, der einen Anstoß geben sollte für ein solches Gutachten.

Was auch immer dabei herauskommt - mit brennstoffzellenbetriebenen Kfz wird es kein Chaos geben in den überforderten deutschen Stromnetzen.

Das muss rechtzeitig kommuniziert werden, bevor es wieder heißt:
Wir müssen unsere AKW`s wieder in Betrieb nehmen, um die Netzstabilität zu gewährleisten.

Satirische Randbemerkung:

Solange Autofirmen-Manager Politikern die Pressmitteilungen korrigieren und ihnen diktieren, wie die entsprechenden Gesetze auszusehen haben, dürfte das allerdings ein schwieriges Unterfangen bleiben.  

7026 Postings, 3143 Tage KautschukAlso aus einem Bericht

 
  
    #8447
20.08.17 10:28
Heißt es im SWR für das Saarland reicht noch nicht frühestens 2025 ist genug Strom vorhanden.

Die Merkel lässt die Atomkraftwerke abschalten und dann wollen Sie E-Autos.
Wir schaffen das  

1605 Postings, 4142 Tage second thoughtGenau das ist das Problem Kautschuk

 
  
    #8448
21.08.17 07:29
Die Energiewende ist zum Scheitern verdammt, wenn die Netze nicht zügiger ausgebaut werden und manchmal hat man das Gefühl, dass das auch beabsichtigt ist.

Ich hoffe, dass in absehbarer Zeit belastbare Zahlen vorgelegt werden, wie sich die Zahl deutlich steigender E-Autos auf die Stromversorgung auswirken wird.

Mit Deckelungsmaßnahmen beim Ausbau a`la Gabriel (als er noch für Energie zuständig war) ist das Problem jedenfalls nicht zu lösen.

Aber auch beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur darf man nicht nur auf die Anzahl der zu erstellenden Tankstellen schauen. Der Wasserstoff muss im großindustriellen Maßstab kostengünstig hergestellt werden und es ist auch eine Wasserstoffpipelineinfrastruktur erforderlich, die es bisher nur in Ansätzen gibt.

http://www.airliquide.at/loesungen/produkte/...hyco.html#.WZpuQ-mQz5o

http://www.deutschlandfunk.de/...n.676.de.html?dram:article_id=311808

Plug Power hat in den USA ähnliche Probleme und es könnte eine Überforderung für ein einzelnes kleines Unternehmen sein, nicht nur Brennstoffzellenapplikationen auf den Markt zu bringen, sondern auch noch die korrespondierende Infrastruktur aufzubauen.

Die Versuche von Plug Power diesbezüglich kann man daher auch nur als heroisch bezeichnen

 

7026 Postings, 3143 Tage KautschukDaher habe ich auch noch Hoffnung

 
  
    #8449
1
21.08.17 11:24
das Firmen wie ITM Power sich durchsetzen. Es muss am besten direkt vor Ort mit Solarzellen der Wasserstoff erzeugt werden. Das wäre doch die ideale Lösung. Ich erstelle mir meinen Wasserstoff direkt für meine Stapler. Oder auch für zu Hause. Ich erstelle meinen Wasserstoff für das Brennstoffzellenkraftwerk und betreibe damit mein Haus. Vielleicht kann man sogar sein Auto zu Hause betanken. Das sind alles Lösungen für die Zukunt. Frage ist nur ob wir noch davon profitieren oder ob es noch zu früh ist.  

197 Postings, 4802 Tage fotis1971@Kautschuk...

 
  
    #8450
21.08.17 15:35
....die Richtung die du beschreibst ist genau die richtige!
Ich denke den Wasserstoff mittels Fotovoltaik zu produzieren, wird nicht mehr so lange dauern!
Hypersolar ist da gut unterwegs. Gut möglich das in ein paar Jahren das System durchaus die Serienreife erreicht!  

Seite: < 1 | ... | 336 | 337 |
| 339 | 340 | ... 924  >  
   Antwort einfügen - nach oben