Jinko Solar vor einer Neubewertung ?


Seite 284 von 1008
Neuester Beitrag: 13.02.25 11:48
Eröffnet am:21.11.14 12:00von: ulm000Anzahl Beiträge:26.194
Neuester Beitrag:13.02.25 11:48von: isostar100Leser gesamt:8.631.096
Forum:Hot-Stocks Leser heute:220
Bewertet mit:
70


 
Seite: < 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... 1008  >  

3848 Postings, 4809 Tage Taktueriker81@brody

 
  
    #7076
04.12.15 22:35
hmmh, am Mittwoch gabs aber schnelle 10% bei Jinko von 21,50 € auf 23,60 €.
Klar braucht man da Glück und muss gerade am Rechner sein, oder man setzt Abstauberlimits. Das ganze jammern hilft ja auch nicht weiter. Entweder man nimmt die Aktie so wie sie leibt und lebt oder sucht sich eine andere Solaraktie. Gibt ja noch genügend Auswahl. Ich bleibe Jinko treu und flirte in letzter Zeit öfter mal mit Trina.
Und immerhin seit August kein Fehltrade mehr, aber wenn da was negatives für Jinko in der Luft liegt könnte die Serie am Montag enden...
Aber Cash zum Nachkaufen ist noch genügend nach! :-)

 

3848 Postings, 4809 Tage Taktueriker81@brody

 
  
    #7077
04.12.15 23:45
sorry, war natürlich am Donnerstag die EZB-Sitzung.

Jetzt wirds aber wirklich Zeit fürs Wochenende! :-)

 

4996 Postings, 4562 Tage brody1977@ Taktueriker81

 
  
    #7078
05.12.15 14:37
soll auch nicht in Gejaule ausarten. Wundere mich nur, das Jinko nicht den nächsten Schritt geht. Und das wäre aus meiner Sicht das klare Überspringen der 200 er Linie. Die Indizes laufen wirklich gut, der Ölpreis dagegen nicht. Bin auch schon lange bei Jinko dabei und auch davon überzeugt.  

1027 Postings, 3669 Tage Back2014Wachstum USA bei großanlagen

 
  
    #7079
06.12.15 06:44
http://www.treehugger.com/renewable-energy/...ows-183-four-years.html

Große PV Anlagen sollen in den nächsten 4 Jahren um 183% wachsen.
Davon sollte die gesamte Branche und insbesondere US Hersteller wie First Solar profitieren.  

1027 Postings, 3669 Tage Back2014eu Zölle auf china Solarmodule

 
  
    #7080
3
06.12.15 07:23
Importzölle in die eu auf chinesische module bleiben bestehen.
Das rettet Solarworld. Verzögert den Untergang von SW etwas und verzerrt den Markt.

http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...al-weiter_100021395/

Aber davon ist man ja eh ausgegangen, also sollten die Auswirkungen gering sein.
 

1408 Postings, 3741 Tage DocIngwerAtomkraft - "Nachhaltigkeit" auf chinesisch...

 
  
    #7081
07.12.15 09:58
Die Solarkapazitäten reichen wohl bei weitem nicht.

Diese Nachricht ging vielfach durch die Presselandschaft am WE:
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/...en-ausbau-der-kernkraft  

17855 Postings, 4506 Tage H7314005 Jahresplan

 
  
    #7082
07.12.15 12:34
Und Solar Docinger ?  

1408 Postings, 3741 Tage DocIngwerh731400

 
  
    #7083
1
07.12.15 12:44
Das war nur informativ.
Schade, dass die Erneuerbaren diese Kapazitäten nicht stemmen.
Für meine Grundeinstellung sollte man sich den ganzen Kernkraftmist kpl. sparen. Aber bei dem gewaltigen Energiehunger in China ist das leider wohl nicht machbar. Kernkraft ist nur vordergründig "sauber". Viele Generationen müssen die Endlagerzeche "bezahlen", ganz abgesehen von den betrieblichen Gefahren. Aber wem erzähle ich das hier.  

3176 Postings, 4145 Tage Benz1Kein Solaristag

 
  
    #7085
07.12.15 18:23
und unsere Jinko tut sich unheimlich schwer in letzter Zeit, fast leblos........  

25 Postings, 3384 Tage selector928Öl ?

 
  
    #7086
07.12.15 18:38
zuerst dachte ich, es könnte mit dem Ölpreisverfall zusammenhängen heute:

http://www.onvista.de/news/...ueckt-kurse-an-der-wall-street-19807287

Aber: Trina läuft heute ganz gut, trotz Ölpreisverfall, von daher...

 

3848 Postings, 4809 Tage Taktueriker81@all

 
  
    #7087
07.12.15 19:41
sammle mal vorsichtig weiter ein. Hoffe das wir wirklich nur Luft holen und die Underperformance gegenüber den anderen Solaris wieder reinholen in naher Zeit...

VG
Taktueriker  

17012 Postings, 5989 Tage ulm000Underperformance

 
  
    #7088
2
07.12.15 20:03
Naja am Mittwoch steht bei First Solar der alljährlich große Investorday an und dann könnte neuer Schwung in die Solaraktien rein kommen, denn der fehlt. Aber ohne Frage der Ölpreis bremst.

Aber richtig beklagen kann sich nun ja wirklich keiner mit den Solarwerten. Jinko ist seit Anfang September super gelaufen mit einem Plus von rd. 50%, Canadian hat in den letzten 3 Wochen um gut 10% zugelegt nach dem die 20-Tageslinie durchbrochen wurde, First Solar hat seit Zahlenbekanntgabe Ende Oktober um gut 20% bestens performt und Trina hat sich nach dem Minus nach der Q3-Zahlenbekanntgabe vor 3 Wochen wieder gut erholt und hat seit dem um 15% zugelegt und kommt wieder langsam an ihre 200-Tageslinie ran (10,80 $) und die könnte der Schlüssel auch für Jinko werden.

Eigentlich ist ja alles rund um Solar nahezu perfekt. Das Wachstum wird weiter dynamisch anziehen (in 2015 ca. + 8 bis 9 GW auf 53/54 GW -- in 2016 wird ein Wachstum von 10 bis 12 GW auf 63/65 GW erwartet), der Fertigungskapazitätsaufbau ist dem Wachstum in etwa angepasst (in 2015 ca. 6 GW an Zellfertingungskapazitätsaufbau und in 2016 ca. 10 bis 12 GW), die Großen der Branche sind zu 100% ausgelastet und die Modulpreise sind großteils stabil. Auf der anderen Seite werden die gestiegenen Waferpreise sich ganz sicher etwas negativ niederschlagen mit einem Effekt bei den Bruttomargen von 1 bis 2%.

Das einzigen größeren Probleme die ich derzeit sehe ist der Ölpreis und die quasi anstehenden Subventionskürzungen in USA ab 2017. Bis jetzt ist die Spekulation von der Credit Suisse in der letzten Woche von noch niemanden bestätigt worden.  

339 Postings, 3607 Tage Son GokuChina

 
  
    #7089
07.12.15 20:14
Heute ist ja Smog Alarmstufe rot in Peking.

Wäre es möglich, dass sich die chinesische Regierung dadurch und vlt. auch im Zuge des Klimagipfels gezwungen sieht, den Solarkonzernen planwirtschaftlich unter die Arme zu greifen. Zum Beispiel Kredite zu 0% Zinsen oder irgendwelche de facto Geschenke mit dem Ziel den Solarausbau zu beschleunigen?!

Also ich bin kein Experte, aber wenn es so weitergeht, werden die in China noch einige Jahre solch verpestete Luft in den Ballungsgebieten haben. Das ist ja schon fast kriminell. In Europa würden die Menschen sich das keinen Tag lang gefallen lassen. Die Regierung muss doch mal kapieren, dass das der Wirtschaft auch massiv schadet, wenn Millionen Leute dieses giftige Zeug einatmen und krank werden.  

1408 Postings, 3741 Tage DocIngwerÖl -20 $ ?

 
  
    #7090
1
07.12.15 20:15

339 Postings, 3607 Tage Son GokuZusammenhang Öl und Solar

 
  
    #7091
1
07.12.15 20:20
billigeres Öl = mehr Ölverbrauch = mehr Emission = mehr Luftverschmutzung + mehr Treibhausgase = mehr Bedarf nach Solarkapazitäten um das zu kompensieren, wenn man die Klimaziele einhalten und saubere Luft will

Meinungen?  

102 Postings, 3375 Tage CortizoneFrage an ulm000 zu credit suisse

 
  
    #7092
07.12.15 20:59

ITC - Erweiterung . Entscheidend wird die Unterstützung der Republikaner sein .

Hauptnutznießer allerdings ua. NICHT Jinko .

Oder welchen Artikel meinst du ?

 

17855 Postings, 4506 Tage H731400ITC Erweiterung

 
  
    #7093
07.12.15 21:03
Genau die Republikaner müssen zustimmen ! Das werden sie nie. Im Wahlprogramm steht ganz klar das erneuerbare nicht mehr gefördert werden sollen etc

Wäre klasse, würde mich aber sehr wundern.

 

17012 Postings, 5989 Tage ulm000Hauptnutznießer allerdings ua. NICHT Jinko

 
  
    #7094
1
07.12.15 21:19
Wie kommst du darauf Cortizone ?

In diesem Jahr wird Jinko rd. 1.000 MW in den USA absetzen (Marktanteil ca. 12% in den USA) und im kommenden Jahr werden es wohl so 1.300 bis 1.500 MW werden (Marktanteil ca. 12% in den USA), also rd. 25% des kompletten 2016er Absatzes und sollten die Subventionen in den USA wie geplant gekürzt werden bei den kommerziellen Solaranlagen bzw. bei den Solarkraftwerken auf Steuergutschriften von nur noch 10% anstatt den derzeitigen 30% und bei den privaten Soaranlagen auf Null runter gefahren werden, dann wird Jinko in den USA ab 2017 nicht mehr allzu viel in den USA absetzen und der USA Absatz für Jinko würde sich dann wohl dritteln.

Neben den Kürzungen bei den US-Subventionen sind aber auch die Strafzölle immens wichtig und es wird ja nach wie vor hinter den Kulissen bzw. auf Diplomatenebene darüber verhandelt. Sollten die Strafzölle von gegenwertig 33% auf etwa 20% fallen, dann würde das der Jinko-Bruttomarge mit Sicherheit sehr gut tun.

Son Goku so einfach ist das alles leider nicht mit dem Solarzubau. Erstens müssen dafür überhaupt mal genügend Stromnetze vorhanden sein, zweitens müssen die Stromnetze mit dem sehr fluktarierendem Solarstrom gut regelbar sein sonst drohen Blackouts und drittens wollen eigentlich die Stromnetzbetreiber keinen Solarstrom in ihren Netzen haben, weil der schlicht und schweige sehr komplex zu händeln ist.  

339 Postings, 3607 Tage Son Goku@ Ulm

 
  
    #7095
07.12.15 21:46
natürlich müsste dann auch gleichzeitig mehr in die Netze und Speichermöglichkeiten investiert werden. Die Regierung kann Stromnetzbetreiber dazu zwingen, soviel Solarstrom zu übertragen, wie technisch möglich ist.

Die Frage ist doch, kann und will die Regierung den Netzausbau und Zubau bei Solaranlagen zusätzlich steigern, wenn sie zur Kenntnis nimmt, dass die Luftverschmutzung bei dem bisherigen Zabautempo auch noch längerfristig stark gesundheitsgefährdend sein wird. Bei denm Zubautempo, dass die Regierung bisher anstrebt ist doch gar nicht berücksichtigt, wie extrem schädlich die Folgen der Luftverschmutzung für Bevölkerung und Witschaft akut also jetzt sind. Normalerweise müsste die Regierung doch die Dringlichkeit erkennen und die Zuabugeschwindigkeit auf das maximal realisierbare Tempo erhöhen.  

74 Postings, 3718 Tage Robotregent@Son Goku

 
  
    #7096
1
07.12.15 22:04

http://www.merics.org/fileadmin/templates/.../MERICS_Smog_Spezial.pdf

Ein kurzes Smog Spezial von Jost Wübbeke und Elena Klorer. Verdeutlicht ein wenig, dass die Erneuerbaren nur aktuell ein "Bruchstück" zur Lösung beitragen (können).

 

1508 Postings, 5665 Tage kaktus7Vorsicht.

 
  
    #7097
2
08.12.15 07:38
Mir scheint, viele haben sich in Jinko verliebt oder haben zumindest einen Tunnelblick auf diese Aktie.
Es gibt noch mehr. Vergleichbar wäre am ehesten noch Trina.
Was mir nicht klar ist, warum Jinko ein mehrfaches an Aufmerksamkeit erhält.
Auch an einer Aktie zu kleben, weil so nette Leute im Forum sind, scheint mir keine gute "Taktuerik" zu sein.
 

102 Postings, 3375 Tage Cortizoneulm000

 
  
    #7098
08.12.15 08:05
--wie kommst du darauf--
so habe ich es aus diesem creditsuisse Artikel entnommen :
(Quelle : www.pv-tech.org) Hauptnutznießer = Solarcity,SunRun,Sunpower,FirstSolar,
SunEdison .(ohne weitere Erläuterung)  

3848 Postings, 4809 Tage Taktueriker81@kaktus

 
  
    #7099
1
08.12.15 08:17
Guten Morgen,
ein für mich großer Vorteil der Jinko Aktie ist der rege Handel an den deutschen Börsenplätzen.
Gerade wenn man Abstauberlimits setzt kommt man aufgrund der Volatilität auch an den deutschen Börsenplätzen wesentlich leichter an Stücke wie bei den anderen Solaraktien. Beim Verkaufen somit natürlich auch, da der Kurs bei positivem Marktumfeld schon am Vormittag oft weit über Pari steht und man sich die Stücke evtl. wieder wesentlich günstiger im Ami Handel zurückkaufen kann.
Das ist bei Trina, Canadian Solar und vor allem Ja Solar weit nicht so ausgeprägt und man muss oft teurer aus dem Ask kaufen.
Aber jedem das seine. Eine Trina oder Canadian wäre auf die gesamte Performance gesehen, sicherlich die bessere Wahl in den letzten Wochen gewesen. Doch mir hat dann wieder ein Tag gereicht(EZB-Sitzung) um die gleiche oder sogar bessere Performance zu erzielen, als wenn ich leicht in Trina investiert gewesen wäre.

VG und weiterhin gutes Händchen
Taktueriker  

17012 Postings, 5989 Tage ulm000Jinko oder Trina ?

 
  
    #7100
2
08.12.15 10:56
kaktus ich bin bis jetzt mit Jinko sehr gut gefahren und ich hätte bei Trina niemals eine solch gute Kurperformance gehabt wie bei Jinko. Die Voraussetzung ist aber generell bei Solarwerten, dass man die zwischendrin Traden bzw. Verkaufen muss und Halten auf Teufel komm heraus bringt bei Jinko und Co rein gar nichts.

Dazu kommt auch noch Jinko ist niedriger bewertet wie Trina. Jinko wird aktuell mit einem 2016er KGV von 5 bewertet, während Trina um 50% derzeit höher bewertet wird und zwar mit einem 2016er KGV von 7,6. Da beide ähnlich hoch verschuldet sind sieht es beim cashbereinigten 2016er KGv ähnlich aus. Jinko wird da mit 22,6 bewertet und Trina mit 26,9. Beim KUV werden sie beide bei knapp unter 0,3 gehandelt.

Neben der doch günstigeren Fundamentalbewertung gehe ich dazu noch bei Jinko davon aus, dass die Umsatzdynamik im kommenden Jahr deutlich besser sein wird wie bei Trina. Jinko wird den Bau eigener Solarkraftwerke deutlich zurückfahren im kommenden Jahr und deshalb haben sie ja beim Q3-Conference Call schon so nebenbei erwähnt, dass man in 2016 den Absatz an Dritte um 30% steigern möchte.

Dazu gefallen mir die Gewinnmargen bei Jinko generell dann doch deutlich besser wie bei Trina. Jinko hatte z.B. in Q3 eine Bruttomarge von 21,3% und eine EBIT-Marge von 9,5%, während Trina auf 17,4% bzw. auf 7,8% (bereinigt ohne den negativen 45 Mio. $ Solyndra-Effekt).

Auch von der Aktienseite gefällt mit Jinko besser wie Trina. So hat Jinko nur einen Free Float von 68% und Trina von 94%.

Für Trina spricht, dass man wohl in diesem wie auch im nächsten Jahr die Nr. 1 nach Absatz sein wird. Zudem wird Trina im kommenden Jahr wohl über 100 MW an kompletten Solarkraftwerken verkaufen. Das sollten den Gewinnmargen gut tun.

Was ich bei Jinko negativ sehe, die planen lediglich ihre Modulfertigungskapazitäten weiter auszubauen, während man bei den Zellen und Wafern eigentlich gar nichts tut. Finde ich nicht sehr schön und ist für mich auch die falsche Strategie. Offenbar will man aber derzeit bei Jinko Cash ansparen, weil im Mai die 125 Mio. $ große Wandelanleihe ansteht und sollte der Kurs bis dahin nicht bei über 34 $ stehen, dann müssen die ausbezahlt werden.

Was mir bei Jinko überhaupt nicht gefällt ist die Berechnung des None GAAP-Ergebnis. Hier rechnet sich Jinko viel zu schön was meines Erachtens überhaupt nicht sein muss und richtig vertrauenserweckend ist das auch nicht. Sieht man auch in den US-Boards, denn dort wird desöfteren über diese riesige Diskrepanz zwischen GAAP und None GAAP-Ergebnis diskutiert, die man so ganz selten sieht.

Für mich spricht jedenfalls verdammt viel für Jinko im Vergleich zu Trina. Wobei ich hoffe, dass Trina endlich wieder über ihre 200-Tageslinie kommen wird, denn das dürfte dann auch Jinko wieder Beine machen.

Wobei man aber zur Zeit wohl eher auf Sicht bei Jinko oder Trina investieren sollte, denn trotz wirklich guter Rahmenbedingungen für die Solarbranche kommen Jinko wie auch Trina kurstechnisch nicht mehr voran, wenn man sich die Kurse vom Oktober ansieht. Von den Kursen im Sommer rede ich gleich gar nicht. Dazu sind die US-Märkte nur noch rd. 5% von ihren All Time Highs weg und das macht das ganze bei den hoch volatilen Solaraktien nicht gerade ungefährlicher. Zudem notiert Jinko knapp unter ihrer 50-Tageslinie (aktuell bei 24,95 $) und das gefällt mir überhaupt nicht und ist in den letzten beiden Wochen dreimal an der 200-Tageslinie gescheitert (aktuell bei 25,42 $). Bei mir sind jedenfalls die Alarmglocken schon seit Mitte letzter Woche an und hab auch schon ein paar Gewinne bei Jinko in der letzten Woche schon mitgenommen und sollte es in Richtung 23,50 $ gehen, dann werde ich bei Jinko komplett rausgehen und nehme dann meine kompletten Gewinne mit.

@Cortizone:

Die Credite Suisse hat ja nur die US-Solarunternehmen aufgelistet. Natürlich würden auch die China-Solaris, vor allem Jinko, Trina und am meisten Canadian Solar wegen der Recurrent-Pipeline, von einer Verschiebung der Subventionskürzungen in den USA profitieren.  

Seite: < 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... 1008  >  
   Antwort einfügen - nach oben