Deutsche Post
Bin mir noch nicht sicher, ob ich nochmal kaufe, denn ich bin entgegen meiner Absicht zu fast 100% in Postaktien und fast 0% im Barbestand.
Will endlich anfangen auch was Bares in Vorlage zu bekommen.
Der Chartlord
Chartechnisch wird es jetzt Spannend bei der Post: Letzte Woche unter die 200 Tagesline gefallen (28.50€), und dabei hat die Divi ihren Teil zu beigetragen und ein Verkaufssignal ausgelöst. Wichtig, dass die Post nicht unter die inverse S-K-S Nackenlinie fällt (27.50€), weil dann das nächste Verkaufssignal ausgelöst wird. Die Fallhöhe bis runter zur 23.xx€ wäre nicht gerade ohne.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen solchen gibt, ist relativ groß.
Was ein wenig dagegen spricht, ist, dass wir einen solchen letzten Dienstag hatten.
Sollte es keinen geben, sehe ich für die nächsten Wochen nicht viel Potential nach oben, eher nach unten.
We will see.
Allen viel Erfolg heute.
Grüße Theodor
Viele, von denen, die vor der HV wegen der Erwartung auf die Bekanntgabe der Preiserhöhung dabei waren, sind maßlos enttäuscht worden, weil der Vorstand es nicht hinbekommen hat zumindest zeitnah die Ankündigung vorzunehmen. Da werden doch nicht etwa noch andere Steine im Weg liegen ? Also ist man lieber nicht dabei. Mag kommen, was will. Hier geht man lieber auf die sichere Seite, die hat aber keine Postaktien. Schlimm wird es auch, wenn nur 80 Cent kommen, dann lohnt es sich kaum dabei zu sein. Selbst wenn die anderen Briefsorten auch angehoben werden sollten. Das wäre nur im Verhältnis zu den Normalbriefen einfach zu wenig. Und das Margenwachstum durch die Streetscooter ist einfach noch zu wenig fortgeschritten, als dass es jetzt ausreichend wirkt. Das wird noch ein paar Jahre dauern.
Allerdings ist jetzt schon absehbar, wie sich genau dieses Margenwachstum entwickeln wird.
Nur ist das Mengenwachstum im Paketbereich so groß, dass die vormals berechneten und erwähnten Bedarfszahlen für die Lieferwagen nicht mehr ausreichen werden. Hier werden deutliche größere Investitionen in Autos notwendig sein. Das werden wir auch in der Planung für die nächsten 5 Jahre nach 2020 sehen. Der Nachteil der viel größeren notwendigen Investitionen wird nachhaltig überkompensiert, je mehr Elektroautos unterwegs sind. Gleiches gilt aber auch für die Expresssparte, wo die jetzt einsetzende Stagnation erst durch den vermehrten Einsatz der Works in der letzten Meile die Marge wieder vorantreiben wird. Die Spritpreise sind zudem auf recht teurem Niveau, so dass der Kauf und der Einsatz der Elektroautos jetzt besonders lohnend ist.
Aber das kostet neben Geld auch noch Zeit, die etliche Anleger nicht mehr warten wollen.
(Für mich ist das jedoch der unterschwellige Nachweis, dass der Vorstand mit dem jetzigen Volumen der Produktion von Streetscootern nicht mehr lange hinkommt. Hier müssen ebenfalls massive Investitionen alleine für den kommenden Eigenbedarf getätigt werden, die höchstwahrscheinlich nur über Kapitalmaßnahmen vorgenommen werden können. Die damalige Aussage von Gerdes, dass bis 100 000 Stück pro Jahr möglich sein werden, bekommt immer weitere Bedeutung, so dass zumindest der Verbleib bei nur 20 000 nicht mehr lange ausreichend sein wird. Aber zumindest 2019 und 2020 wird die Post damit noch auskommen. Und je größer der Eigenbedarf der Post ist, desto abhängiger ist man von einer zuverlässigen Produktion in ausreichender Menge, die man nicht aus der Hand geben darf. Von der Preisstabilität ganz zu schweigen.)
Guten Morgen
Der Chartlord
Offenbar wird Amazon IN DEN USA bald zu einen ernstzunehmenden Konkurrenten von UPS und Fedex:
Der US-Onlineriese Amazon baut sich seinen eigenen Airport. Kostenpunkt: 1,5 Milliarden Dollar.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...hafen-a-1132765.html
Kein Flughafen sondern nur gepachtetes Gelände auf dem Cincinatti Flughafen. (für 50 Jahre gepachtet)
Dort werden die gleichen Einrichtungen entstehen wie sie die Post schon dort hat, und genau deswegen auch wieder der gleiche Fake, der von Amazon gesteuert wird um die Kosten bei der Post usw zu drücken. Amazon baut dort nur Lagerhallen und Verteilerhubs. Und wie immer hat Amazon natürlich keine eigenen Flugzeuge sondern nur Subunternehmer, die für Amazon fliegen.
Allerdings nimmt die Luftfracht weltweit so stark zu, dass Amazon ohne eigenen Lagerausbau nicht auskommt.
Die Post hatte ja auch gerade dort massiv ausgebaut. Für Nordamerika wird Cincinatti immer wichtiger, genau wie Leipzig in Europa.
Alles Gute
Der Chartlord
Da jedoch der Ausblick nur mit einer angemessen hohen Preiserhöhung ausreichend Spielraum für Wachstum hergibt, ziehen viele Anleger es vor zumindest jetzt nicht dabei zu sein, denn die Aktienmärkte sind nicht so gut drauf und nur eine Postaktie, die wenn und falls es zu einer ausreichend hohen Preiserhöhung kommt, überhaupt Spielraum nach oben hat, reicht jetzt nicht aus um dabei zu sein. Dazu kommt, dass es jahreszeitlich möglicherweise noch zu besseren Kursen kommt, falls die Preiserhöhung ausreichend ist.
Damit fällt die Postaktie jetzt weiter.
Der Ton macht die Musik, heisst es. Aber wenn keine Töne kommen gibt es keine Musik.
Selbst eine Verlegung/Verschiebung der HV auf einen Zeitpunkt, wenn die Preiserhöhung feststeht und bekannt gegeben werden kann, hätte nicht solch einen negativen Kursverlauf genommen wie jetzt. Das Risiko, dass nur 80 Cent oder weniger kommen, ist einfach zu hoch. Und selbst 80 Cent können nur eingepreist werden, wenn 80 Cent überhaupt kommen. Aber ohne Meldung kommt nichts und man geht aus der Post raus.
So hat der Vorstand viel Vertrauen verloren und muss erst wieder liefern, bevor vergraulte Anleger wieder einsteigen wollen.
Alles Gute
Der Chartlord
Tja, und CL schreibt es ja schon, selbst wenn die Portoerhöhung
kommt wird sie evtl. wohl oder über in der Sommerflaute verpuffen.
Bin froh, dass ich vor einiger Zeit zum Teil rausgegangen bin.
Die Unterstützung bei 27,50 wurde auch gebrochen.
Nächstes Ziel wird wohl 26,40 sein.
Allen gute Nerven und hoffen wir auf überragende News von der DP.
@CL, nochmal: 2/3 des EBIT wird durch DHL generiert. P&P DE liefert nur noch 1/3 zum Ergebnis. Und die Portoerhöhung ist ja mit ca. 10 % zum 1.7.2019 bereits avisiert. Details welche Briefe wie erhöht werden kann der Vorstand gar nicht bekannt geben; er darf nicht, weil die Bundesnetzagentur das erst genehmigen muss!!!
Und die HV zu verschieben um die genaue Portoerhöhung abzuwarten ist ja wohl der größte Irrsinn aus Berlin.
Der Grund warum unsere Aktie fällt ist
a.) der gesamte Markt (Trump, Brexit etc. etc.)
b.) ein reduzierter Welthandel zwischen China/USA betr. DHL Air/Ocean
c.) fehlender Glaube an die avisierten 5 Mrd. EBIT in 2020
@CL, gehe doch einfach mal weniger auf das Porto ein sondern auf DHL Express, DGF, DSC, DHL eCommerce
Grüße!
Macht der Vostand wirklich ernst und hebt auf volle 90 Cent an, so geht der Kurs durch die Decke.
Der Unterschied von jetzt 70 auf 90 Cent macht eben über 600 Mio. zusätzlich im Jahr aus. Davon sind aber nur 5 bis 6 Cent zur Deckung der Kosten notwendig. Der Rest ist zu versteuernder Gewinn. Und da macht es richtig viel aus, um wieviel die Post über 76 Cent hinausgeht. Bei nur 80 Cent bleibt fast kaum etwas übrig. Bei 90 Cent sehr viel.
Nur mit 90 Cent rechnet kaum jemand, obwohl auch dieser Betrag noch innerhalb der möglichen Spanne liegt.
Und nicht vergessen, dass selbst für 2019 noch gut 300 Mio. zusätzlich hinzu kämen. Das wäre immer noch ein kräftiger Schluck aus der Pulle, dagegen bei 80 Cent nur 150 Mio. . Das wäre eben zuwenig, um da nochmals wieder einzusteigen, wenn man gerade raus ist.
Der Chartlord
(Leider hat es der Vorstand verpennt, dass die Portoerhöhung schon für die Europawahl gut was eingebracht hätte, dann hätte man schneller reagieren müssen.)
Somit hat sich der Widerspruch doch gelohnt.
Die Verantwortlichen bei der Post werden sicher genau gerechnet haben und sowieso wissen mit welchem Portogefüge die höchsten Umsätze erzielt werden. Ich persönlich gehe von 90 Cent aus und rechne mit einer Veröffentlichung Ende nächster Woche.
Grüße!
Oder ist das so zu verstehen, dass die 10,xx vielleicht
zusätzlich gewährt wurden.
Ah, mal schauen, ob die Post AG endlich die Schuldenklitsche da für 300 Mio quitt bekommt.
Das sind Nachrichten ohne Kurs-Wert
Bin seit 2 Tagen erst mal komplett raus aus der Post und feiere erst mal die Wirecard Party.
In diesem Börsen Umfeld wird jedwede Portoerhöhung erst einmal verpuffen. Darauf lohnt nicht zu warten. Vielleicht kann man sich die Aktie nochmal im Herbst anschauen.
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...rief-auf-80-cent-7529934
Werde den Montag abwarten.
Der Wahlausgang wird wohl nochmal für nen Downer der Indizes herhalten müssen.
Die Frage is dann nur, obs das war, weil der Sommer is ja noch laaannnnggggg.
p.s. short kann ich (leider) nicht, kriegs umsverrecken nicht so richtig hin. Obwohl ich weiss, dass man da sehr scchnell reich werden kann, (aber natürlich auch das Gegenteil;.)
Dann bis Montag. Geniesst die Sonne.
Und warum Standard nicht wenigstens auf 85cent?
Nur das ist wichtig
Grüße!
Na dann allen, die sich hier noch beweiräuchern lassen: Viel Spaß dabei!
Meiner bescheidenen Meinung nach hat DHLer in post #24418 alles gesagt. Wobei ich das eher unterdurchschnittliche Post-Management als weiteren Grund eher noch vor Pkt. a) ansiedeln würde. Es gab / gibt auch aktuell Firmen mit gut steigenden Aktienkjursen. Irgendetwas muß deren Management in den Augen der Anleger besser machen.
so what
Ich glaube nötigenfalls werde ich mal zur Bank gehen und 500,00 abheben und mitbieten.
(Alleine die Patente sind inzwischen mehr als 200 Mio. wert.)
Sollten wirklich nur 80 Cent kommen, so wird der erwartete Kursanstieg ausbleiben. Höchtens eine Rückkehr zu gewissen Unterstützungszonen, die bei 28,41 oder höchstens 31,14 liegen. Mehr kann ich mir nicht vorstellen, selbst beim Anstieg der Postkarten von 45 Cent auf 60. Alle Portoanhebungen neben den Standardbriefen haben einfach viel zu wenig Anfall, als dass sich das lohnt.
Wie schon mehrfach gesagt sind 80 Cent im Jahr 300 Mio. mehr in der Kasse. Davon gehen mehr als die Hälfte für Kosten drauf. Selbst wenn man für die anderen Portosorten 50 Mio. veranschlagt, so wären das 350 Mio. im Jahr und zu wenig für den Wiedereinstieg. Die angekündigten Portoerhöhungen im Paketbereich kommen nicht erkennbar voran und bringen zumindest für 2019 keine weiteren Einkünfte. Mag sein, dass das in 2020 zu wirken beginnt, aber für den jetzigen Kurs ist das nicht relevant.
Wenigstens muss man bei 80 Cent keinen weiteren Kurseinbruch fürchten, denn der war ja schon gekommen. Aber attraktiv ist die Post in 2019 nicht mehr. Für 2020 sieht es etwas besser aus, weil die Aussicht auf die Strategie 2020 besser geworden ist. Für die Dividendenentwicklung bleibt alles beim Alten, die Zahlen, Werte und Erwartungen sind durch den Gewinneinbuch 2018 auf Sicht nach 2019 nicht betroffen. Deswegen behalten viele ihre Postaktien.
Guten Morgen
Der Chartlord