Deutsche Post
Da dennoch die Börse immer nur nach vorne schaut und nicht die Vergangenheit betrachtet, wird heute die Postaktie schwächer bewertet als im Jahr 2000.
Allerdings halte ich die aktuelle Bewertung auch für sehr niedrig. Sollte die Aktie z.B. auch ca. 19 € fallen, so liegen wir bei einem KGV von 7. Das ist dann ungefähr so viel wie zu Zeit der Finanzkrise Ende 2008.
(lacht) Mir ist nicht mehr eingefallen, auch 2018 heißt mein Auto des Jahres Streetscooter! Anfangs von schlechter Verarbeitungsqualität, hat er sich inzwischen zu einem Verkaufsschlager entwickelt, weil er jetzt in Großserie produziert werden darf und kann. Und wenn man sich gerade jetzt vor Weihnachten allein das wachsende Paket- und Lieferdienstaufkommen hierzulande ansieht, ist das Potenzial gewaltig. Auch Dieselfahrverbote sind ein
Ich hoffe nicht zu früh gekauft.
Selbst wenn nächstes Jahr mehr Elektroautos angeboten werden und die Ex-Dieselfahrzeughalter
keinen Benziner mehr kaufen wollen, werden sie da nicht als allererstes nach Ihrem
Sparbuch schauen . ?In der Regel sind die Elektrofahrzeuge doch teurer. Gut, das Weihnachtsgeld
werden sie 2018 schon mal nicht in den Aktienmarkt investieren. Und wenn sie sich Ihren Depotbestand
anschauen werden sie Tränen in den Augen bekommen. Sie werden Ihre Aktien (unter Wert) erst einmal, so
glaube ich stehen lassen und nicht verkaufen (können) um sich ein neues Elektroauto zu finanzieren.
Wo soll da bitte der Aufschwung so schnell herkommen ?
Läßt man den Dax erst bei ca. 8700 Pkt. vom Galgen ?
Nichts für ungut. Man sollte auch ab und zu über sich selbst schmunzeln........
P.s. meine Aktie mit dem grössten Verlust ist Zalando. Hätte ich doch nur bei 50 verkauft, aber nein, ich dachte........
Grüße Theodor
Deswegen verstehe ich Deinen Kommentar nicht.
Und ich trage mich auch nicht mit dem Gedanken mir ein neues Auto anschaffen zu müssen.
Verluste sind nie schön, das zu Zalando.
Bin gespannt wie es nächstes Jahr weiter geht.
Allen viel Erfolg.
Leider bin ich nicht überall gut raus gekommen, aber besser als 2000 /2001 rum
Wo siehst Du Deinen neuen Einstieg bei der Post/DAX?
Ziel für ersten Kauf habe ich mir bei DAX 10.500 und Post 22/23 € gesetzt. Mal sehen ....
Elektroautos sind etwas teurer in der Anschaffung, aber deutlich billiger im Unterhalt und werden auch noch über 2019 hinaus gefördert.
Die ersten 400 Km+ Reichweite Modelle sind bestellbar/erhältlich. Die Umstellung wird nicht so schnell gehen wie bei den Handys, aber schneller als jetzt noch unter dem Eindruck der verfehlten ersten Millon Fahrzeuge erwartet. Alle Pendler und Nicht-mit-dem-Auto-in-den-Urlaub-Fahrer werden schon in der ersten Kaufwelle umsteigen.
Für mich haben wir den Tiefststand im Dax schon gesehen. Möglich ein zweites Standbein, wenn aber auch von der Unterstützung gehalten.
Deswegen habe ich auch schon gekauft.
Wegen dem Verfallstag will keiner nach so einer langen Abwärtsstrecke - ohne technische Gegenreaktion - weiter short gehen. Jeder sieht, dass der Dax an der "alten Ausbruchsmarke nach oben" angekommen ist. Hier sind nach dem Verfallstag etliche Nachkaufabsichten vorhanden.
Alles Gute
Der Chartlord
Ich habe vor ein paar Tagen mein erstes Paket gekauft.
Natürlich können noch ein paar schwarze Schwäne um die Ecke geflogen kommen,
wer weiß das schon.
Da steht z.B. noch die FED am 19.12.2018 aus.
Trump und China und die Zölle sind auch noch nicht vom Tisch etc....
Ich habe investiert, weil ich denke wenn eine DP von 41 EUR kommt und sich momentan bei
ca. 25 EUR befindet kann eine Investion nicht ganz so verkehrt sein.
Aber letztendlich muss Du das fuer Dich selbst entscheiden. Du sitzt am Knopf, niemand anders.
Was nächstes Jahr kommt weiss ich auch nicht. Mann muß eben halt viel lesen und sein Invest
nicht aus den Augen lassen. Vor allem immer Reserve haben.
Deine Verluste sind doch ersteinmal nur Buchverluste, die gleichst Du doch irgendwann wieder aus.
Und es ist ja nicht so, dass ich keine Verluste in der Vergangenheit hatte.
Hier im Forum gibt es viele gute Beiträge von alten Hasen, nicht immer das Evangelium,
aber dennoch auf ZACK. Man kann hier viel lernen auch wenn es mal unter den Teilnehmern
ordentlich kracht.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg fuer die Zukunft.
Aber ich sehe bei den E-Autos Engpässe.
Zuerst wird man natürlich die Industrie und das Handwerk damit beliefern.
Selbst wenn man kurzfristig ein Auto kaufen möchte, wird man Wartezeiten haben.
Wie lang sind die, und sind die abhängig vom Investmentrahmen, der Größe, Ausstattung etc...
oder was. Wer kann schon 1 Jahr auf sein Auto warten, wenn er es eigentlich sofort benötigt.
Und genau dieser Engpass treibt doch letztendlich auch die Preise nach oben.
Da kann man noch so viel mit Förderung kommen.
Aber das lange Warten kann man ja dann mit sparen verbringen, was sonst.
Das DP Forum schätze ich sehr und lese die Beiträge auch gerne, bin aber nicht so der große Schreiber (Deine Beiträge, Chartlord (auch immer gut), etc.). Also mehr so der Mitleser.
Klar sitzt jeder persönlich am eignen Drücker und muss sich seinen Einstieg selbst überlegen.
Wie gesagt, fixiere ich die 22/23 € an. als erstes Päckchen, und dann schau ich mal wie der Markt so läuft, natürlich mit Cash in der Hinterhand.
Deine Meinung , als alter Profi, hatte mich interessiert. Vielen Dank nochmal und vorab schöne Feiertage
Ich würde mich eher als gestandener Amateur bezeichnen.
Profis sind allen voran CL, Tibesti, Warren, Theo …..)
Viel Erfolg.
Es scheint so, daß wir in eine größere Rezession abdriften, also nochmal kräftig Geschenke einkaufen, dann Winterschlaf, Frühlingserwachen, Sommergenießen und dann Aktien kaufen.
(p.s. bin mal gespannt, wann die Gelddruckmaschinen angeworfen werden...)
Allen hier wünsche ich nun:
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019
Theodor
das war noch nie...!
Zudem entwickelt sich der Paketmarkt stabil
und das Briefporto soll ja auch wieder steigen.
Jedoch gehen in Zeiten von eMail auch die Briefsendungen zurück...
So schlecht steht die Post nun auch wieder nicht da.
Sie wird für mich wieder interessant, überlege einzusteigen,
beherzige dabei aber auch Theos Aussagen bzgl. 2019 u. allg. Rezession.
Diese Rezession haben wir zu großen Teilen der Verunsicherung durch die DUH
zu verdanken.
Jetzt gilt es erst mal abzuwarten...
Ich weiß, jedem ist der Chart ohnehin bewusst, aber in einem solchen Jahr ist Chartlords 'Alles-auf-eine-Karte'-Strategie nicht für Nervenschwache.
Grundsätzlich halte ich die Post auf dem jetzigen Niveau aber durchaus für einen Kauf, auch wenn es weiter runtergehen kann.
Der Handelskrieg US/China wird nicht entstehen, wird werden auch keine schwere Rezession bekommen in 2019.
Auch Trump braucht nun dringend Erfolge und er wird alles dafür tun, dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht.
Ob die Post das richtige Langfristinvestment ist, wage ich aber zu bezweifeln. Irgendwann werden die Internetriesen die Logistikbereich aufmischen und dann muss man nicht unbedingt dabei sein.
Wie soll denn die Umstellung gelingen?
Wer kauft den letzten Benziner, wer das erste eAuto?
Wer kauft überhaupt noch nen gebrauchten Benziner?
Landen die Gebrauchten auf dem Schrottplatz und wie wird das in den Bilanzen der Kfzhändler gebucht?
usw....
Ja und Schuld daran ist nicht die SPD (frei nach Rudi Carell) wohl eher der "Ring" rund um die DUH.
Aber wir können da leider nichts machen, und Merkel und Teile der CDU schwimmen da einfach nur mit und machen einen auf wir müssen das Klima retten. Fragt sich halt nur: Welches Klima.
So long. Das war mein letztes Post dieses Jahr.
Theodor
FedEx prügelt Deutsche-Post-Aktie nach unten
Aktien der Deutschen Post verlieren knapp fünf Prozent Prozent wegen negativer Vorgaben aus den USA.
Widersacher FedEx hat wegen Gegenwind durch den schwächeren Welthandel seine Jahresprognose gesenkt. Anleger deuten das für den deutschen Logistiker als schlechtes Zeichen.
Quelle: Telebörse/NTV vom 19.12.2018
Die Anleger sehen inzwischen auch kaum noch Aussichten, dass ab 1.4. das Porto angehoben wird, also wird eine Anhebung erst zum 1.7. jetzt eingepreist. Aber am Schlimmsten ist, dass eine Anhebung auf 80 Cent nicht mehr als ausreichend angesehen wird. Nur für 85 Cent oder mehr fehlt jeder Ansatz bzw. die Erwartung der Anleger, dass die Regulierungsbehörde dem zustimmt.
Und in dieser Lage ist die Meldung von der Altersteilzeit einfach nur Wahnsinn, weil kein Ersatz bei diesen Löhnen mehr zu haben ist.
Was helfen würde, wäre eine sofortige Anhebung in 2019 auf 90 Cent. Damit würde zumindest der Druck aus der Aktie genommen werden, dass ab 1.1.2020 die nächste Anhebung notwendig sein würde. Unterschwellig wird auch eingepreist, dass 80 Cent nur für 2019 ausreichend seinwerden, aber für 2020 nicht weiter angehoben werden wird.
Die Aussichten von FedEx dagegen überraschen mich nicht. Die liefern hier in Europa so gut wie gar nichts auf der letzten Meile. Seit dem Kauf von TNT haben die ständig weiter Marktanteile verloren. Hier merkt man, dass die Anleger nicht in der Lage sind Äpfel von Birnen zu unterscheiden, denn FedEx meldete nicht zu Briefen sondern nur zu Paketen und da läuft es bei der Post weiter gut. Da darf man die Meldung von FedEx sogar als Contraindikator für die Post ansehen - also einen weiteren Anstieg der Marktanteile in Europa.
Alles Gute
Der Chartlord
Und bis zum 01.07.2019 ist es ja auch noch lang hin, sodaß
die weiteren Anreize zum Kauf erst einmal fehlen.
Trotzdem ist der Abschlag übertrieben.
Bin gespannt wo wie heute Abend stehen.
Allen viel Erfolg und gute Nerven.
Wurden die zu erwartenden schlechten FedEx Zahlen für
eine Shortattacke gegen die Post ausgenutzt...?
Vielleicht...
Zitat Ende und somit alles klar...?!
Grüße!