Deutsche Post
Hoffentlich hat ihn nicht wieder eine heimtückische
Erkältung niedergestreckt.
Aber vielleicht versinkt er ja auch in viel Arbeit.
Mußte glaube ich verschiedene Kollegen vertreten.
Wünschen wir ihm alles Gute.
Er kanns einfach nicht lassen.......
wollte wohl Neuwahlen, oder hat Merkel muss weg, gerufen, ich weiß es nicht.
gesperrt isser bis 3.3.2018
Darf er dann nichts posten und kann er dann nur lesen? Dann können wir ja mal richtig loslegen von wegen Kalkulation Streetscooter, zu Bilanzierung, zu Umsätzen, Gewinn je Aktie etc.
Oder wir versuchen uns mal mit Charts...wie wäre es?
Grüße!
Solche Gelegenheiten nutze ich seit dem Jahr 2011 konsequent um nachzukaufen.
Das Nachkaufen führe ich dann in 1-2 Transaktionen durch.
z.B. 1 x jetzt Ordern mit einer kleineren Positon. Das zweite mal Ordern mit einem Abstauberlimit zu deutlich niedrigeren Kursen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...edex-zittern/20946214.html
:-|
Ich denke, AMAZON kann kaum gleichzeitig weltweit ein solches Netzwerk aufbauen, wird sich also sicher erst einmal auf die USA konzentrieren. Mittelfristig ist das aber natürlich schon eine Gefahr für die Post. Es gibt, glaube ich, keinen unangenehmeren Gegner als AMAZON: Finanzstark, voll kundenorientiert und geduldig.
Daher bin ich skeptisch ob die Tiefe der selbsterbrachten Dienstleistungen auf Dauer Erfolg haben werden. Erinnert ja schon fast an die Kombinate der DDR, die auch ihre eigenen Autowerkstätten, Wäschereien, Kurierfahrer etc. etc. hatten. Der Erfolg der heutigen Wirtschaftsform liegt auf Arbeitsteilung und Spezialisierung.
Daher wäre aus rationaler Sicht (Share Holder Value) die Kooperation klar zu favorisieren.
Die Frage ist, ob bei Amazon vielleicht nicht auch andere, eher persönliche Ambitionen vorliegen (Empire Buildung/Pricipal Agent Problematik). Finanzierungskraft hat das Unternehmen, es bekommt im Prinzip so viel Kapital vom Markt, wie es will. Ich traue Amazon auch zu, dieses Kapital nicht optimal zu nutzen.
Amazon ist auch kein guter Arbeitgeber und wer kein guter Arbeitgeber ist, der kann auch keine guten Dienstleistungen anbieten.
Die Post ist da mit guten Tarifverträgen, sozialer Verantwortung, guten Image und einer perfekt aufgestellten Logistik, deutlich besser, wie Amazon
Da sollte niemand Angst vor haben.
"Amazon ist auch kein guter Arbeitgeber und wer kein guter Arbeitgeber ist, der kann auch keine guten Dienstleistungen anbieten."
Die Dienstleistungen von Amazon haben mich bisher nie enttäuscht. Guter Service bei Problemen, schnelle Lieferungen (Anbindung an die Post ist top), sehr zuverlässig und Prime Music/Video funktioniert auch sehr gut.
Gesellschaften. Es findet eine rundum Überwachung statt und das mit Eintritt in das Gebäude.
Klar, der Dienstleistungsbereich ist allgemein herausfordernd, was Arbeitsleistung und Entlohnung
angeht, aber bei Amazon sind die Verhältnisse "überspitzt".
Dafür greift Amazon auf eine Schar von Subunternehmen zurück. Das macht DHL übrigens auch in einigen Bereichen.
Amazon liefert also nicht selbst aus sondern vergibt die Auslieferung.
Für Amazon macht das nur in einigen Regionen/ Ballungszentren Sinn. Daher wird sind die eigene Auslieferung in Regie von Amazon bei X Prozent einpendeln und die Lieferung in die Fläche und von vielen Marketplace Sellern verbleibt dann bei den altbekannten Logistikern.
Die Folgen für die großen Logistiker sind etwas weniger Marge aber bei jährlich steigenden Sendungsvolumen werden die Kuchenstücke bis auf unbestimmte Zeit für alle größer.
http://m.aktiencheck.de/exklusiv/...zug_angetreten_Aktiennews-8398451
Und ich sage jetzt einfach mal, wenn man diese kleine Delle oder Konsolidierung im Jahr 2020 anschaut, sieht man diese 10 Tage gar nicht mehr.
Post hat, nachdem sie seit Juli 2016 die 200 TL gestreift hat, diese nun wieder gestreift. Und so wies aussieht, wird sie diese wieder nach oben verlassen.
Die Post geht ihren Weg - ob von Chartlord begleitet oder nicht - nur das Gewisse etwas fehlt halt doch, weil das Post-Forum ohne Chartlord ist wie Sand ohne Meer. Langweilig:-)
Ein schönes Wochenende an alle.
Theodor
p.s. habe keine Postaktie verkauft, aber 3 Positionen aus meinem Depot (Klöckner, BVB und K+S) geschmissen. Einfach damit´s übersichtlicher wird.
Es ist keine Einigung in Sicht, es droht ein fetter Tarifkampf mit jede Menge Streiks und Einnahmenausfällen
also ich bin erstmal raus...im Jahr 2015 ist es auch sehr weit runtergegangen. Denke es wird locker bis 25€ fallen.
Der ist in allen Foren verhasst, darf einfach weitermachen....? Der gehört eingesperrt (ohne Handy) !
Googelt mal "TheNeo1987" !
Warum ist so einer nicht in einer Gummizelle?
Warum sperrt ARIVA so einen Kranken nicht ?
Schaut euch 2015 an und was da beim Streik passiert ist, wieso ist es Krank, wenn man die Fakten benennt? Die Fronten zwischen Ver.Di und Deutsche Post sind verhärtet und eine Einigung ist nicht in Sicht, dass bedeutet eine große Belastung für die Post.
Was ist daran Krank? Mal ehrlich, wie kann man sich das schön reden? Ist man verhasst, wenn man die Wahrheit benennt?
Wird man ausgeschlossen, wenn man die Wahrheit auf den Tisch legt?
2015 war der Kurs massiv gefallen, nach dem ver.di die Post fast kaputtgestreikt hat, ähnliches wird dieses Jahr wieder passieren.
Post will keine Lohnerhöhung geben und eine Entlastung für die Zusteller schon mal gar nicht, gleichzeitig steigt die Arbeitsbelastung, was ist daran Hetzerisch oder Ketzerisch?
Schaut euch doch mal den Laden genauer an, es wird massiv gespart, ver.di will aber eine massive Lohnerhöhung.
Macht die Augen auf und lasst auch mal andere Argumente zu.