Deutsche Post
von Arbeitsplätzen in eine neue Gesellschaft.
Diese Baustelle gibt es in diesem Jahr nicht, von Seiten von Verdi war zu vernehmen, dass man
kein Interesse an Streiks hat, sondern rasch zu einer Lösung kommen will.
Im Metall-Bereich hat das ja auch geklappt, wieso sollte das nicht bei der Post auch klappen.
Ich sehe das Ganze nicht so schwarz, bin mir allerdings nicht sicher, ob man ohne Streiks
auskommt. Auf jeden Fall gibt es am Ende immer eine Lösung, soviel ist sicher ...
und wir Aktionäre werden eine schöne Dividende erhalten! The same Procedere as every year!
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/...e=true#pageIndex_0
Er hält die europäische Konjunktur für weniger gut an und shortet die Dax-Werte, die von einem Konjunktureinbruch am ehesten/ am meisten betroffen wären.
Detaillierter wird es leider nicht ausgeführt.
Allerdings gibt es einen Einblick in seine Arbeit und wer unter solchen Bedingungen zu arbeiten hat, dem empfehle ich die Post als Arbeitgeber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...l-ist-schuld/20980334.html
Der hätte daraus eine schöne bissige Anekdote gezaubert.
Aber ich finds auch auf ne Art lustig, aus jeder Maus wird nen Elefant gemacht, wie wenns um Alles geht.......
Man sieht aber auch: Die Logistik ist kein einfaches Handwerk, die Dinge werden komplexer und sollen flexibler werden. Und der Verkehr wird halt auch immer schwerer zu händeln, ja und das Personal kann ja auch mal...l.m.a.Ar....sagen, bzw denken.
Ich kann mir gut vorstellen, daß in GB ne Menge Subunternehmer eingesetzt werden, so mit Stundenlohn unter 6 Euro.......
Alles nicht so easy.
Aber trotzdem; Wenns um Zuverlässigkeit geht, führt an DHL langfristig kein Weg vorbei. Davon bin ich einfach überzeugt. DHL kann das. Das Organisieren.
Schönen Tag an alle.
Theodor
Das wird kein gutes Ende geben.....es wird so sein, wie in 2015. Aktie ist dort so heftig abgesackt. Hoffe, dass bis zum Sommer ein Tarifvertrag steht. Man kann doch nicht immer alles kaputt streiken.
Scheint so!
Ist doch das typische Hin- und Her. Wer erwartet, dass es in Nullkommanix Lohnsteigerungen gibt ganz ohne Verhandlung und Streik muss seine Erwartungshaltung anpassen, Neo! Auch ist 2015 der Kurs nicht nur wegen den Tarifen runtergegangen, da war noch eine ganze Mehr auf dem Teller.
Überhaupt wo ist das Problem? Wenn du im Kurs eine Unterbewertung feststellst, dann kauf nach oder eröffne überhaupt erstmal eine Position in der Postaktie.
Wer in die Post investiert und sich mit ihr auseinandergesetzt hat, weiß, dass es regelmäßige Tarifverhandlungen gibt. Das ist doch alles schon mehrheitlich eingepreist und war auch vorauszusehen. Wärst du Postaktionär, hättest du dich bei 40€-Kursen verabschieden können...
Nie hat man von dir etwas in diesem Forum gelesen bis jetzt, wo man anfangen kann zu bashen in typisch unfundierter Art. Daher gibt's für Schwarzseher auch schwarze Sterne .-)
Ich denke so schlimm wird es nicht sien, auch wenn ich über diesen Kunden nichts weiß, kenne ich aber DHL Supply Chain. Hier geht es immer um sehr komplexe Kundenlogistik, meist langjährige Verträge (3-10 Jahre) mit Outsourcing von kompletten Logistikketten, Übernahme von Lagerhallen und teilweise auch Personalübergang.
Im Fall KFC wurde durch DSC im Nov.2017 die Übernahme der Belieferung von 900 KFC-Filialen gemeldet und letzte Woche war wohl GoLive. Schon dieser kure Zeitraum ist kritisch. Meistens laufen die Vorbereitungen nach Vertragsabschluss bis 1 Jahr. Und es kommt immer wieder zu Startschwierigkeiten weil ein Kunde gerne schneller starten möchte etc. Nicht immer ist auch DHL als Dienstleister schuld, sondern es gibt Probleme bei den neuen Schnittstellen zwischen Kunde und DSC, sei es IT oder Lagerwirtschaftsprogramm, oder auch der Forecast des Kunden oder Subunternehmer oder was auch immer.
Man sollte zuerst das DSC Geschäft verstehen bevor man sich so negativ äussert. Die tägliche Belieferung von 900 Filialen mit frischen Hähnchen incl. Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des Kunden muss man erst mal stemmen können. DHL kann das, der vorherige Dienstleister von KFC anscheinend nicht.
Grüße!
KFC hat früher Bidvest Logistics für diesen Job beschäftigt und war wohl nicht zufrieden. Die Verteilung wurde über mehrere Zentren im Land vorgenommen und war wohl dem Kunden zu teuer.
DHL Supply Chain hat ein Angebot gemacht über 1 Verteilzentrum zu liefern und mit dem Partner QSL, der auch Burger King beliefert, zusammen zu arbeiten. DHL hat 300 neue (!) Mitarbeiter eingestellt und organisiert nicht nur das Lager, sondern auch den Einkauf, auch für Verpackung sowie jetzt auch die Rückwärtslogistik für Versandbehälter, Abfall etc. im Rahmen GoGreen und Null Prozent Emission.
Grüße!
Bisher sind die Verhandlungen nicht abgebrochen und es gibt auch keine wilden Streiks!
Derzeit wird verhandelt, die 2.Runde ist ohne Ergebnis vertagt worden und nächste Woche geht es an 2 Tagen weiter in der 3.Runde.
Sicher kann es um Druck aufzubauen zeitlich befristete Warnstreiks geben, das gehört dazu, führt doch aber nicht zum Absturz der Aktienkurses und ist doch keine Grundlage um zu verkaufen. Man oh man...
Thomas Ogilvie als Verhandlungsführer Arbeitgeber wird das schon machen, da bin ich sehr sicher.
Grüße!
https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/logistik/...ain-loesungen.html
Grüße!
Deutsche Post / DHL haben einen soliden Ruf und ich glaube auch nicht, das ein
Ereignis dieser Art dem Unternehmen einen ernsten Schaden zufügt (außer ggf. Vertragsstrafen).
In dem Punkt möchte ich dir aber widersprechen:
"Man sollte zuerst das DSC Geschäft verstehen bevor man sich so negativ äussert."
Wenn solche Meldungen weltweit durch die Medien geistern ist das schlecht, egal ob ich die Hintergründe verstehe oder nicht. Mit das schlimmste was einem Unternehmen passieren kann ist ein einwöchiger Produktionsausfall - wir reden von über der Hälfte aller Filialen in England/Irland.
Wenn der Ausfall mit DHL in Verbindung gebracht wird, dann würde ich als potenzieller Kunde schon sehr aufmerksam. Schließlich hat ja niemand die DHL gezwungen einen Vertrag abzuschließen, den sie nicht einhalten kann.
Sowas sollte wirklich nur alle X-Jahre vorkommen.
(X = große Zahl)
Meine Meinung.
Es passiert immer mal wieder dass derartige große Implementierungen nicht 100% korrekt nach den Wünschen der Kunden ablaufen. Allerdings ist es ein Unterschied ob in einem Kaufhaus einge Artikel nicht im Sortiment sind oder eben das mehr oder weniger einzige Produkt in einem Laden fehlt.
Ich wollte auch nur darauf hinweisen dass diese Art von Business eben mehr ist als Pakete ordentlich zuzustellen (was aber auch manchmal schwierig ist).
Lassen wir es dabei.
Grüße!
Ich hab meine Postaktien und alle anderen verkauft und stehe mit cash erstmal am Spielfeldrand und schaue mir an wo es hingeht. Mir ist der Kurssturz vor 2 Wochen nicht geheuer und an Gewinnmitnahmen ist ja schließlich auch noch keiner gestorben. Und Herr Altmaier kann Dank meiner Abgeltungssteuer ein Lateineuropäisches Land wieder ein Jahr lang finanzieren. Dankeschön liebe Regierung, so sieht eine gute Altersvorsorge aus! Tja, die steuerfreien Dividenden waren zwar all die Jahre lang schön, aber der Fiskus verrechnet die bei Veräußerung mit den Anschaffungskosten. So what.
Die Post verfolge ich weiter, grundsätzlich eine gute Story in einem schönen Wachstumsmarkt. Aber wenn der Wind an den Börsen dreht, dann nützt das meist auch nix und auch Qualitätsaktien werden i.d.R in Sippenhaft genommen.
Und wenn das heute alles Kaufkurse sind, dann habe ich halt einen Fehler gemacht.
5% Dividendenrendite bei 0,65 (netto) kann man nicht ausschlagen.
Grüße von DTAG2020 !
https://www.computerwoche.de/a/...raendert-iot-die-mobilitaet,3544368
Grüße!
http://www.deraktionaer.de/aktie/...post--jetzt-verkaufen--360560.htm
Grüße!