Deutsche Post


Seite 893 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.924.606
Forum:Börse Leser heute:1.238
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 891 | 892 |
| 894 | 895 | ... 1191  >  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Noch ein Artikel über DHL zum Wochenende

 
  
    #22301
26.01.18 14:44
Das ist ja wirklich der Hammer:

http://www.e-logit.com/loginews/2018:012510.php

Grüße!  

518 Postings, 5879 Tage ralfine_s@postkutsche - Nr 22300

 
  
    #22302
26.01.18 16:25
ich schätze, der Kurs der Postaktie am 01.01.1961

Huch, da gab's die ja noch gar nicht.

Dann vielleicht der Kurs vor 61 Tagen ...

Ich kenn nur 33 / 50 / 67 % Korrekturen aus der Chart-Technik.
Aber damit kenn ich mich ehrlich gesagt nur so ungefähr aus.
Alles angelesenes Halb- Dreiviertel- Wissen.  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordEs gibt noch mehr

 
  
    #22303
26.01.18 17:42
38er, 61er, seltenes 82er und so weiter.

Manche sind nur in bestimmten Phasen erreichbar, andere unbedingt fast immer.

Vorliegend handelt es sich bei der Post nicht um ein rein technisches Signal innerhalb eines rein technischen Anstieges. Der Anstieg war fundamental und zwar über alle vorliegenden rein technischen Marken, die beim Beginn des Anstieges im April 2017 vorlagen (30,52 €).

Damit verläuft jede echte Korrektur auch nicht innerhalb eines rein technischen Anstieges. Einzige Bedingung ist, dass die fundamentale Bewertung, die zum Anstieg gefüht hatte auch noch nicht beendet ist. Und das ist der Fall. Die fundamentale Bewertung bei der Post steht auf weiterem Anstieg, der nach der Korrektur wieder aufgenommen wird.

Dieser nächste Anstieg wird wieder in ein neues Allzeithoch führen, in dem alle rein technischen Marken noch nicht vorhanden sind. Damit wiederholt sich das Spielchen des letzten Anstieges aus Neue. Man weiss nicht wie hoch der nächste Anstieg ins neue Allzeithoch geht, weil er eben nicht technisch sondern fundamental erfolgt. Und solange alle Ursachen fundamental bleiben, solange bleibt auch der Chart fundamental. Sowohl im Anstieg wie in der Korrektur.

Aber genau das schliesst alle technischen Bewegungen aus.
Das 61er ist der sogenannte goldene Schnitt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt

Im Chart findet er als Größe besonders dann Anwendung, wenn es keine anderen Größen gibt, an die man sich halten kann, was besonders der Fall im Allzeithoch gegeben ist, und wenn der eigentliche Anstieg noch nicht beendet ist und nach der Korrektur fortgesetzt werden soll.

Aber ob dieser Wert bei der Post erreicht wird, ist auch vom Wechselkurs getrieben. Und deswegen sind alle Einschätzungen sehr schwer.

In Gegensatz zu anderen Forumsteilnehmern weiss ich das genau.

Alles Gute

Der Chartlord  

6310 Postings, 3324 Tage 1Quantum#22302 ;-)

 
  
    #22304
29.01.18 05:56

Zitat:
DHL Global Trade · Barometer / prognostiziert die treibende Kraft für Japans kurzfristiges Wirtschaftswachstum in der Automobilindustrie

DHL-Welthandelsbarometer, das die treibende Kraft des kurzfristigen Wirtschaftswachstums Japans in der Automobilindustrie vorhersagt

DHL Global · Trade · Barometer prognostiziert Japans moderates Handelswachstum - vor allem von Autoherstellern und der Schwerindustrie getrieben
Die Wachstumsrate des maritimen Frachtverkehrs in der Luftfahrt bleibt relativ stabil und zeigt weiterhin ein positives Wachstum japanischer Unternehmen
In einem heute veröffentlichten globalen Handelsbarometer-Bericht von DHL, dem weltweit führenden Logistikunternehmen, wurde analysiert, dass eine starke Automobilindustrie eine wichtige Rolle in Japans nachhaltigem Handelswachstum spielen wird .
Quell der Freude: http://www.e-logit.com/loginews/2018:012510.php  

823 Postings, 6917 Tage sudoDividende ?

 
  
    #22305
29.01.18 09:28
Wie hoch wird die Dividende für 2017 ausfallen ?
Sind 1,25 € realistisch ?  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Logistikunternehmen und deren Umsätze

 
  
    #22306
29.01.18 11:28
Schöne Reihenfolge und einige Details zu den Wettbewerbern im Logistikmarkt habe ich hier gefunden:

https://www.logistik-watchblog.de/unternehmen/...tschland-umsatz.html

Grüße!  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Dividende ?

 
  
    #22307
29.01.18 11:32
Erwartete Dividende für 2017 liegt zwischen 1,10 und 1,15 Euro.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordRealistisch

 
  
    #22308
29.01.18 11:40
sehe ich mindestens 1,15 €. Aber auch 1,25 € sind locker bezahlbar.

Unrealistisch sind die Angaben in dem Link zu den Marktanteilen der Logistik. Danach hatte die Post nur 37,5 Milliarden Umsatz in 2014. Hier sind die Fakten bei der Post irgendwie nicht alle korrekt angegeben.

Allerdings ist Hermes z. B. richtig angegeben.
Die Deutsche Bahn Tochter ist dabei in Sachen Fracht angegeben worden, was bei der Post anscheinend mindestens fehlt, ansonsten würde die Post nicht jur 37,5 Milliarden Umsatz in 2014 haben.

Alles Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Dividende, realistisch

 
  
    #22309
2
29.01.18 16:12
Möglich sind 1,25 schon, aber nicht realistisch. Und auch nicht wahrscheinlich. Will sagen: Zu 99% wird das nichts mit 1,25 Euro für 2017.

Von 1,05 auf 1,15 sind ca. 10%. Das entspricht den allgemeinen Erwartungen und auch meinen Vorstellungen. Alles Weitere dann 2019, nämlich 1,25 Euro.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordRein taktisch

 
  
    #22310
30.01.18 09:01
wird der Vorstand versuchen unbedingt die Tarifverhandlungen vor Bekanntgabe der Dividendenausschüttung abzuschliessen. Die Steigerung von 1,05 auf 1,15 sind ca. 9%. Da wird es nicht vermittelbar, wenn die Beschäftigten nur 6% oder noch weniger bekommen.

Wenn es nach mir ginge, so würde ich 4% für je 2018, 2019 und 2020 anbieten. Dazu gleichzeitig den Verzicht auf Arbeitszeitverkürzung mindestens für ebenso lange einfordern. Die Geschäftslage gibt das locker her, wobei man auch noch mindestens eine Anhebung des Briefportos berücksichtigen muss.

Die Attraktivität des logistischen Berufsbildes muss nicht nur erhalten sondern sogar verbessert werden, wenn man auch noch nach 2020 Leute für die Elektroautos finden will.

Ales Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Rein Taktisch

 
  
    #22311
1
30.01.18 14:08
CL, Du magst recht haben dass man die Tarifverhhandlungen gerne vor der HV abschliessen möchte, allerdings hat das nicht das geringste damit zu tun wie das %-Verhältnis Dividende zu Gehaltsanpassung ist.

Ich habe hier schonmal ausgeführt dass von diesen deutschen Tarifverhandlungen nur ca. 30% der Beschäftigten des Konzerns betroffen sind. Selbst in DE sind viele, viele Töchter nicht Teil dieses (verdi) Tarifvertrages. Viele Beschäftigte auch in deutschen Töchtern von DGF, Freigth, DSC etc. können nur davon träumen überhaupt 3-4 % zu bekommen. Meistens sind es 1-2% für diese Gesellschaften und in vielen Fällen werden die Erhöhungen hier auch noch an übertarifliche Zulagen angerechnet.

Also, von wegen "nur 6% oder weniger", das passt gar nicht, auch wenn die Aktionäre eine Erhöhung von 8-9% bekommen sollten.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordDoch

 
  
    #22312
30.01.18 14:23
Siehe Nr. 22282, da hatte ich schon darauf hingewiesen, dass es mehr als nur um die Tarife der Stammbelegschaft geht. Hier übrigens ein Beitrag, in dem bestätigt wird wie es bereits um den Kampf ums Personal bestellt ist :

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...auf-rekordniveau-5941411


Da die Stellen alle in Richtung besser bezahlt der Abwanderung unterliegen, ist gerade für die ungelernten Bereiche das Ende der Fahnenstange viel näher als im gelernten Beruf.

Du magst ja recht haben, dass das dirket keinen Bezug hat, aber indirekt über die innerbetriebliche Stimmung der Post schon. Und da die ausgegliederten Bereiche noch weniger bezahlen, haben die die größten Probleme ihre Belegschaft zu halten.

Sind die ersten aber erst weg, so gilt auch hier das Mittel der Mundpropaganda, das dafür sorgen wird, dass man sich erst woanders nach einem Job umsieht. Da wird am Ende für die Post nicht einmal das menschliche "Fallobst" übrigbleiben.

Alles Gute

Der Chartlord  

232 Postings, 4623 Tage caprarezu 22312 IRRTUM

 
  
    #22313
30.01.18 14:24
für Tarifanpassungen ist es nicht maßgebend, wieviel Prozent der Angestellten/Arbeiter gewerkschaftlich gebunden sind. Solange das Unternehmen dem Arbeitgeberverband zu gehört, gelten die Tarifanpassungen für ALLE, egal ob sie einer Fewerkschaft angehören oder nicht.  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020@ caprare

 
  
    #22314
1
30.01.18 14:56
Du hasst es nicht ganz verstanden: Natürlich gelten Tarifanpassungen unabhängig davon wer oder wieviel einer Gewerkschaft angehören für alle Arbeitnehmer eine Unternehmens.

Die DP DHL Group hat aber fast 1.000 Unternehmen und nicht alle sind tarifgebunden, davon habe ich gesprochen.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordDer langfristige Chart der Post

 
  
    #22315
31.01.18 08:42
wird erst richtig erkennbar, wenn man in den 5-Jahres-Chart sieht.
Dann erkennt man, dass der erste Anstieg in 2014 auf über 28 € 2015 von einem Anstieg in 2015 auf über 31 gefolgt wurde bevor es zum Enbruch wegen der IT-Krise im Frachtbereich kam.

Danach hat der Chart in 2017 wieder seinen alten Anstieg aufgenommen, was zum gegenwärtigen Allzeithoch geführt hat. Alle diese Bewegungen sind jedoch immer fundamentaler Natur gewesen. Sie entsprachen immer der Gesschäftsentwicklung der Post  innerhalb der Strategien 2015 und jetzt 2020. Nur das wird 2018 so nicht weiter gehen. Bislang sind die Autos nicht berücksichtigt - weder im Ausblick des Vorstandes noch im Kurs. Nur jetzt im Frühjahr geht die zweite Fabrik in Betrieb und mit über 20 000 Autos im Jahr ist das nicht mehr in den aktuellen Kursen eingepreist.

Durch den jetzigen Rücksetzer, der tatsächlich jetzt in Richtung 37,14 € läuft, wird die Zeitschiene so verlängert, dass der Markt auf die nächste Aussicht des Vorstandes abwartet, weil diese ja auch für ein neues Jahr (2018) und eine erweiterte Strategie (mit Autos) ausgerichtet wird. Da das ein fundamental anderes Wachstum ergeben wird, als es bislang vorlag, wird der Chart auch im Jahresverlauf entsprechend steiler ansteigen. Nur ohne Zahlen geht der Markt bis dahin auf Nummer sicher, denn nach wie vor ist das der Chart für langfristige Anleger, auch wenn er so gut ist, dass Zocker da locker mitgehen werden.

Bei 20 000 Autos ist das ein Umsatz von weit über 800 Mio. € und ein Gewinn vor Steuern bei ca. 100 Mio. €. Das kommt zu der bisherigen Strategie 2020 noch mindestens hinzu. Erweitert der Vorstand seinen Ausblick auf noch mehr Fabriken, so wird das auch jetzt mit eingepreist. Aber das wird alles nur ein Vorgeschmack sein, wenn es zu Dieselfahrverboten kommt.

Guten Morgen

Der Chartlord  

1822 Postings, 4208 Tage LaterneDP

 
  
    #22316
31.01.18 13:59
Kam gerade über Radio.
Blendende Wirtschaftsaussichten, mehr Wirtschaftwachstum als erwartet.
Allen vielen Erfolg.

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020@ Chartlord 22316

 
  
    #22317
1
31.01.18 17:05
Na wir hoffen doch alle "dass der Chart im Jahresverlauf steiler ansteigt"....aber Deine Weisheiten zu den Autos....ich weiß ja nicht was Du da immer wieder erkennst: 100 Mio Euro Gewinn aus den Autos...na ja...

Die Streetscooter sind Works, also Arbeitsmittel und werfen im Einsatz bei der Post keinen nennenswerten Gewinn ab. Plus minus Null gegenüber Diesel, das wurde doch schon mehrfach vom Vorstand GERDES publiziert. Einzig der Verkauf an Dritte wird ein paar Tausend Euro je Streetscooter einbringen, aber doch nicht 100 Mio Euro....?

Und noch mehr Fabriken, kann ja sein, aber das will wohl überlegt und kalkuliert sein. Und die kosten ja auch erstmal, nicht alles kann immer aktiviert werden und über die Laufzeit abgeschrieben.

PeP läuft, Express sowieso, DSC kommt auch und wenn DGF/Freight demnächst noch liefert dann steigt auch der Chart(-lord) steil an.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordAu Mann !

 
  
    #22318
01.02.18 08:22
Was Gerdes gesagt hat, ist dass es keinen

L E I S T U G S U N T E R S C H I E D

zwischen den Benzinern/Dieseln und den Works gibt.
Das bedeutet, dass beide Arten von Fahrzeugen das gleiche Leistungsprofil besitzen. Leistungsprofil ist aber nicht Energiekostenverbrauch. Leistungsprofil heisst genauso viele Pakete in der gleichen Zeit. Aber 80% weniger Kosten für Energie und 50% weniger für sonstigen Unterhalt!

Jeder kann das in der Studie nachlesen.

Alles Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020So geht BRIEF in Zukunft

 
  
    #22319
01.02.18 09:14
Habe mal wieder etwas sehr interessantes gefunden und möchte das gerne mit dem Forum teilen:

https://www.logistik-watchblog.de/neuheiten/...vation-postsektor.html

Hört sich ja wirklich gut an für unseren guten alten Brief.

Grüße!  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Chartlord und die Autos

 
  
    #22320
01.02.18 09:23
CL, Du wirst in naher Zukunft nicht erleben dass "die Autos" bei DP DHL Group aufgrund E-Mobiliät zu 100 Mio Euro mehr EBIT führen, da kannst Du rechnen was Du willst.

Aus meiner Sicht vergisst Du immer die Kosten für Fabrik, Personal für Herstellung etc. etc. gegenüber Kauf von Fahrzeugen die ja auch immer mit einem großen Rabatt auf die Listenpreise erworben wurden.

Sobal der Vorstand wirklich Deine Zahlen mal bestätigt "fresse ich einen Besen" und das in diesem Forum.

Grüße!  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordNa denn schon mal

 
  
    #22321
01.02.18 10:20
Guten Appetit, denn das hatte der Vorstand bereits. Hier zu den Produktionskosten :

https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...tscooter-1239760.html

Dabei ist zu beachten, dass der Preis für die Batterie seit dem Artikel aus 2016 deutlich gesunken ist. Die Kosten für das Grundmodell jedoch sind geblieben. Also werden pro verkauftem Stück weit über 10 000 € vor Steuern verdient. Der Preis beträgt für den Work ab 38020,50 € (Variante ohne Aufbau) :

https://www.streetscooter.eu/produkte/work

Zu den Unterhaltskosten reicht ein Blickauf die Webseite :

http://www.partner-store.com/streetscooter-vorteile/

Da muss man kein Mathegenie sein um das zu berechnen.

Alles Gute

Der Chartlord
 

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordHier die Lage zu den Dieselverboten

 
  
    #22322
01.02.18 10:34
Nach dem Bundesumweltministerium sind weiter die Schadstoffwerte zu hoch :


https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...kdioxidbelastung-5946953


Es werden Nachrüstungen und "Leichtbauweisen" benötigt. (siehe Link)
Ohne die Streetscooter zu nennen, weiss jeder, dass nur die Works dieser Bauweise entsprechen.

Alles Gute

Der Chartlord  

7523 Postings, 5043 Tage ChartlordUnd noch ein Nachtrag

 
  
    #22323
01.02.18 10:40
Die bisherigen Angaben beruhten immer auf einer geschätzten Laufleistung der Works von 7 Jahren im Dauerbetrieb. Natürlich steht dem gegenüber eine längere Laufleistung der Benziner. Das Verhältnis wird aber um so deutlicher für die Works gegenüber den Benzinern, je länger die Works laufen.

Dann tritt der weit günstigere Unterhalt immer mehr in den Vordergund und ins Gewicht.


Der Chartlord  

938 Postings, 3316 Tage DHLer 2020Chartlord das Mathegenie

 
  
    #22324
01.02.18 11:13
Oh man, oh man:

"weit über 10.000 Euro vor Steuern" verdient man also pro Work. Na toll, da hast Du ja nun ganz neue Steuergesetzte angewendet: Die 38.020,50 beinhalten 19% Umsatzsteuer, die ans FA abgeführt werden, bleiben also netto nur 31.950,00 die in Deine GuV eingehen.

Und nun?

Grüße!  

518 Postings, 5879 Tage ralfine_s@DHLer 2020

 
  
    #22325
1
01.02.18 13:06
Ich fange langsam an, Deine Ausdauer zu bewundern.

Ausdauer, beim Versuch unser aller Chef-Klug-sch... etwas inhaltliche Substanz zu vermitteln.
Es wird aber wahrscheinlich noch ein weiter Weg zum Ziel sein.

In seinem post 22322 haut er mal wieder munter die einfachsten Zusammenhänge durcheinander. Nur weil im Vergleich die Scooter niedrigere laufende(!) Kosten verursachen, heißt es für ihn gleich "Gewinne steigen". Er hat halt noch nichts von Abschreibungen etc. gehört.

Ich bin halt auf den Moment der Wahrheit gespannt. Dann wenn die Zahlen vom Vorstand offen gelegt werden. Und in diesen Zahlen keine 100+ Mio Gewinn durch die Scooter stehen.

Aber dann wird er wieder anfangen, von irgendwelchen wenn-hätte-könnte Dingen zu faseln.

Immer wenn mir mal der Sinn nach etwas belustigender Unterhaltung steht, schaue ich hier im Forum vorbei. Das Geschreibsel von Mr. Forum erfüllt dann diesen Zweck in den allermeisten Fällen. Den Zweck der Belustigung. Aber zum Informations- geschweige denn Erkenntnisgewinn taugt es schlicht nicht. Da ist jeder Abiturient weiter.

so long  

Seite: < 1 | ... | 891 | 892 |
| 894 | 895 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben