Deutsche Post
02) Woher stammen Deine Kenntnisse, dass keine Shorties sich im Markt befinden; rufen diese Dich immer an?
Freundliche Grüße!
Nur setzt beides voraus, dass erkennbare und entsprechend handelbare kurzzeitige Aufwärtstrends vorhanden sein müssen (zum Beispiel als Zwischenerholung).
Aber genau das bleibt in der gegenwärtigen Seitwärtsphase aus.
Gestern runter heute schon wieder hoch ist für echte Shorties, die keine Intradaytrader sind, zuwenig Richtungspotential. Wenigstens 3 Tage sollte es schon sein, so dass man Montag kauft, Dienstag bis Donnerstag hält und Freitag wieder verkauft (zum Beispiel), jedenfalls solange so extrem geringe Volatilität herrscht.
Aber nur morgens rein und mittags wieder raus ist ja nicht nur wenig Kursveränderung, sondern auch bei so geringen Umsätzen eine Frage, ob man überhaupt mit Gewinn die Aktien wieder los wird.
Und das kann man alles am Kursverlauf, an den Umsätzen und an der Volatilität ablesen. Dazu braucht niemand irgendwen anrufen.
Alles Gute
Der Chartlord
Freundliche Grüße!
Aber da gibts mögliche Auslöser, hier eine kleine spontane Auswahl:
- das BIP-Wachstum enttäuscht, Konjunkturindikatoren drehen ab (Europa, USA oder China)
- die EZB äußert sich, die Geldpolitik zumindest etwas zu straffen
- in China ziehen die Kreditausfälle stark an
- Le Pen gewinnt die Wahl
- Trump setzt einen Zoll um
- der Euro steigt weiter
- die Eurokrise kommt zurück
- die Margen im Logistikgeschäft sinken (z. B. auch Fracht)
Immer damit rechnen, dass eine Aktie auch mal ein Stück fallen kann. Annahmen können sich schnell ändern, im positiven wie im negativen. Wie gesagt: vor einem Jahr stand die Post etwa bei 20 . 2011 lag das KGV weit unter 10, bei hohen EPS-Wachstumserwartungen, einfach weil aus der Liste oben 2 Punkte eintraten.
Da ich noch ein paar dreckige Daimler Aktien habe, nicht ganz uninteressant für mich...
Tippe dass maximal bis 28,50 das Papier fallen kann. Eventuell könnte die Türkei Problematik (Wahl am 16.04.) auch dazu beitragen.
Dennoch denke ich das nach den ersten Quartalzahlen im Mai, der Großteil der Zocker wieder da sind und den Kurs Richtung 33-34 treiben wird.
Die 38 (laut Analysten) sind meiner Meinung nach als Ziel für das Restjahr utopisch. Da wurden die Wahlen in Deutschland und die EU-Türkei Problematik wohl klar unterschätzt.
Was die HERMES und Daimler angeht, kann dass nur ein Scherz sein :) Schonmal Stop and Go mit nem Sprinter gefahren? Was da an Energie für den Start verloren geht bei voller Beladung hat es in sich. Aber was Hermes schadet, beflügelt die Post, also alles in allem eine gute Nachricht :)
Wohl kaum.
Was wirklich los ist, sieht man am Dax, auch wenn es nur nachbörslich zum neuen Verlaufshoch gekommen ist, weil wieder keine Anschlusskäufe da waren, so bewahrheitet sich immer mehr, was ich Tag für Tag im Thread Rund um den Dax schreibe.
Und da wird die Post nicht gegen den Markt laufen. Man merkt es übrigens, dass bei der Post bei knapp unter 31 die Käufer wieder die Schwäche aufkaufen. Natürlich ist da die 20 oder die 10 oder auch die 28,50 nicht ausgeschlossen, nur liegt der Trend bei steigenden Kursen. Und die Post steigt nur nicht synchron mit.
Momentan sind das die mittelfristigen Fonds, die weder abwarten noch auf langfristig umstellen wollen. Die steigen bei der Post ganz und gar aus. Meine Erwartung ist, dass die nie wieder kommen werden, weil, wenn es bei der Post dreht, sind noch viel weniger Aktien zu haben und der Kurs läuft dann davon. Schematisch wie im vorherigen Jahr. Nur mit viel dünneren Umsätzen zu viel höheren Kursen.
Aber so schnell wird das nicht der Fall sein, es sei denn dass es doch keine Ente war, die von den Lebensmittellieferungen handelte. Bis dahin kauft kein Shortie, verkaufen die Mittelfristigen und kaufen die langfristigen Anleger nach. Und der Dax wird wie erwartet solide im Rahmen einer echten Kapitalanlage ansteigen.
Und immer dran denken :
Zocker kaufen nicht am Höchststand und können ohne Aktien nicht verkaufen.
(Völlig egal, welche Nachrichten da kommen. Wer nix hat, kann nichts verkaufen und die langfristigen sitzen die allermeisten Nachrichten sowieso aus. Wer sich also über die fehlende Reaktion zu Trump und Brexit wundert, der braucht nur auf dem Markt schauen, wer überhaupt noch dabei ist.)
Da ist die Strategie der nicht mehr fallenden Kurse durch geringen Nachkäufe der langfristigen Anleger genau richtig, weil sie gemerkt haben, dass die Zocker aus dem Markt sind. Auch heute sind die Shorties zum Nachmittag und nachbörslich nicht dabei gewesen. Das erkennt man daran, dass kein Shortie das Risiko eingeht nachbörslich ausgekontert zu werden und erst am nächsten Handelstag die Verluste verringern zu können, wenn alles längst vorbei ist.
Schematisch liegt aber auch die Wall Street so aufgestellt. Nur wenige Kursgewinne, dafür aber viel mehr Aktien im Depot. Das macht echte Kapitalanleger aus. Es könnte sein, dass wir eine Zockerdämmerung erleben, in der die Kapitalmasse der langfristigen Anleger keine Käufe der Zocker mehr zulässt. (Weil sie kaufen bevor echte Kursrückgänge auftreten.) Betrachtet man die Kapitalzufuhr der ganz großen, so deutet einiges darauf hin.
Die Berechtigung der Kursereignisse erhalten die Kapitalanleder durch diejenigen, die sich ihrer langfrisitgen Strategie anschliessen. Je mehr das sind, desto geringer werden die Aussichten auf fallende Kurse bei langsamen Anstiegen. Natürlich kann der Dax aber auch morgen noch weiter ansteigen, denn er hat oben angehalten und das Verlaufshoch nicht mehr weit.
Alles Gute
Der Chartlord
Ich fürchte doch! Nennt man das nicht Leerverkäufe? ......
Woher weißt Du, daß die “mittelfristigen“ Fonds sich von Ihren Postaktien trennen? Hast Du eine Umfrage gemacht oder liest Du das wieder aus dem Kursverlauf der Post heraus? ..... Junge, Junge! :))
Freundliche Grüße in das Forum!
Und genau, man kann das aus den Parametern ablesen. Umsatz, Volatilität, Kursveränderung werden in Verbindung zu den drei strategischen Ausrichtungen gesetzt. Kurz, mittel oder lang. Jede dieser Ausrichtungen hat seine eigene, spezifische Vorgehensweise, die sich von den anderen unterscheidet.
Natürlich sind immer alle drei im Markt vertreten, aber zu unterschiedlichen Anteilen, und je größer ein Übergewicht in diesen Anteilen vorhanden ist, desto stärker wirkt sich das auf das Kursverhalten aus. So wurden nach dem Dezemberantieg durch die kurzfristigen Anleger die Gewinne natürlich mitgenommen, das war aber gegen die mittel- und langfristigen Anleger gelaufen, die das sofort aufgekauft haben und was zur seitwärts Korrektur geführt hat. Da der Dax also oben geblieben ist, sind die kurzfristigen Anleger nicht wieder eingestiegen, denn das würde zu sofortigen weiteren Anstiegen führen.
Guten Morgen
Der Chartlord
Ja, das kann es . Aber eben auch ins Gegenteil, frei nach Kostolany.. Weil: An der Börse wird zum Einstieg nicht geklingelt.
Und meine Aussage, " wer heutzutage Qualitätsaktien verkauft ist im Endeffekt der Dumme " trifft dann noch mehr zu....
Und wenn der Zug dann langsam abfährt, springen zuerst die Schnellen, die Nicht-Ängstlichen auf, dann die weniger Ängstlichen und irgendwann die ganz Ängstlichen, wenn die Angst, zu kurz zu kommen nagt und nagt....und irgendwann "beißen den letzten die Hunde."
Ergo: Wer zuviel Angst hat, dem empfehle ich lieber Rentenpapiere zu kaufen:-), so mit 1% Rendite p.a. oder sogar noch weniger.....
So,das reicht für heute. Muss jetzt raus. Gartenarbeit machen
Schönen Tag an alle.
Theodor
Wer hält dagegen?
Alles Gute
Der Chartlord
Ja, das kann es . Aber eben auch ins Gegenteil"
Ich habe nichts anderes geschrieben und halte eine Aktienquote von etwa 75 %, was ich als relativ hoch bezeichnen würde. Mir ging es rein deskriptiv um die Aussage, dass <29 nie mehr eintritt. Nicht, ob (Post) Aktien ein gutes Investment darstellen.
Mir schon klar, dass da die Chancen ganz erheblich auf meiner Seite sind.
Zumal die Post demnächst absehbar um 1,05 Euro nach unten gehen wird...
War nicht ernst gemeint.
Andererseits: Wenn jemand unbedingt dagegenhalten will, würde ich mich vermutlich doch überzeugen lassen:-)
http://forum.finanzen.net/forum/Falsch-t546653#pst_22646223
Der Chartlord
Auch nochmal meine Frage ob jemand mit Zertifikaten für Deutsche Post handelt und welche empfehlen kann.
Natürlich gilt immer, dass nichts in diesem Forum eine Kaufempfehlung darstellt und lediglich ein kauf- und marktunabhängiger Meinungsaustausch stattfindet.
Gruß
Geo
Uns siehe da, was bei der Post nachbörslich passiert !
Da sind ganz vorsichtige Einsteiger am kaufen gewesen, die sicherheitshalber zwar auf einige Aktien verzichtet haben, aber dafür keine Shorties mit an Board gelassen haben.
Damit ist die Post technisch aus dem Abwärtstrend seit dem Allzeithoch ausgebrochen und schliesst sich wie erwartet dem Dax an, was dann dazu führen wird, dass dieser etwas leichter ansteigen wird.
Gute Nacht
Der Chartlord
Für die Zukunft ist das ein verbindliches Zeichen, dass bei der Fortsetzung des Wachstums der Post gleichzeitig die Dividendenentwicklung überproportional erfolgen wird. Mit der Bilanz 2016 wandert ein dreistelliger Millionenbetrag in die Kasse, der dort nicht benötigt wird. Das wird auch in 2017 und später so sein, nur will der Vorstand, dass sich dieser Betrag nicht auch noch steigert. Hier kann man erkennen, dass eher die Dividende gesteigert werden soll als der Betrag, der in die Kasse wandert.
Rein schematisch rechnet der Vorstand mit 7,5% Wachstum, das aber so nicht linear auf alle Werte hochzurechnen sein wird. Der Kassenbestand soll eben nicht um diese Summe schneller anwachsen. Die Dividende dagegen um so mehr. Ich rechne für 2017 und 2018 mit jeweils +10 Cent Dividende, was nicht so weit von 7,5% Wachstum entfernt liegt. Danach wird der Sprung deutlich zunehmen. Mittelfristig - also nach 2020 - wird man sich von der bisherigen 40-60% Ausschüttungsquote abkehren und eher auf 50-75% steigen, wenn nicht sogar auf 60-80%.
Da besteht auch noch für ein gleichzeitiges Aktienrückkaufprogramm genügend Spielraum.
Alles Gute
Der Chartlord
Was die Post angeht würde ich nicht zu lange warten mit dem Kauf. Wenn erstmal der 17.04. vorbei ist, sollte die Zockergemeinschaft wieder da sein.
Gruß
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...berraschend-stark-5400251
Bislang immer noch nichts von den Lebensmittellieferungen zu sehen.
Haben wir da eine Ente von Reuters ?
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass es irgendwo morgen losgehen soll und nicht ein einziges Wort der beteiligten Firmen als Ankündigung.
Alles Gute
Der Chartlord
Damit steht jetzt schon fest, dass auch die Steuerschätzung spätestens zur Jahresmitte neu erstellt werden muss, weil soviele Beschäftigte mehr eben auch soviel mehr Steuereinnahmen bedeuten.
Ich bin mal gespannt wie die Post auf Sicht von 2019 bis 2020 beabsichtigt ihren Personalbedarf zu decken. Dann sinkt die Arbeitslosenzahl gegen 2,0 Mio. und da wird es richtig eng noch gesunde Leute zu finden.
Alles Gute
Der Chartlord
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...atzplus-seit-2011-5400685
Und auch ich habe jetzt meinen Teil dazu beigetragen, indem ich meinen Laptop zur Aufrüstung abgegeben habe.
Alles Gute
Der Chartlord