Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Tja, bei Ely habe ich fast zum Höchststand verkauft und warte auf einen Rücksetzer, aber der Wert will nicht sinken ;-)
Hab ich schon lange auf Watch und nachdem Sprott nun weiter erhöht hat und kräftig gebohrt wird habe ich mich jetzt gearde auch zum Einstieg entschieden. Da gibt es noch mehr als genug Kurspotential.
Hatte gestern bei Condor nochmal ein bißchen nachgelegt.
Hab mein Depot übrigens verkleinert, mit 15 Werten war mir das dann doch zu viel.
@Gold_Gräber: Hast Du bei Deiner Verkaufsorgie auch Turmalina, Steppe und Lion One nicht verschont?
Steppe und Lion One hab ich auch noch. Aurcana aber leider nicht mehr. ;(
Bezüglich Condor wurden doch noch billige weitere Optionen bzw Warrants dem Management zu Verfügung gestellt. Das ist erstmal kurzfristig nicht gut und wirkt sich halt erstmal negativ auf dem Kurs aus. Wäre der Abverkauf ein Tag vorher nicht gewesen und die Nachricht wäre dann gekommen, hätte ich definitiv verkauft, um dann günstiger wieder einzusteigen. Diese Kapitalerhöhung für mich und viele andere einfach eine Abzocke. Deswegen auch die hohen Umsätze.
Mittel bis langfristig trotzdem ein Verbielfachungskandidat und hoffentlich bald ein Golproduzent.
Es liegt eine interessante PFS vor, moderate Capex von 123 M. $, Produktion von 120 T Uz. / 8 Jahren, bei 1'600 $ Goldpreis eine IRR von 76 % und NPV 395 M. $. Sie ist deutlich unterbewertet (MAC/NPV = 0.14 x). (Seit vorgestern liegt eine etwas weniger gute FS vor).
Warum habe ich sie nicht im Depot?
1. Ich kann nicht alle haben.
2. Mein Fokus liegt auf Nordamerika.
3. M. E. schlägt jetzt die Zeit von Silber.
4. Der brasilianische Präsident ist ein Psychopath, ich sehe Länderrisiken.
5. Open Pits im Amazonas sind für die Umwelt höchst problematisch. Nach Bolsonaro kommen hoffentlich Leute an die Macht, die genauer schauen, wie man mit der Natur in BRA umgeht.
6. Sowohl Lea Gold wie auch Great Panther haben/hatten mit ihren Openpits in Brasilien Probleme (Statik der Wände, zuviel Wasser von oben und unten, etc.)
4. Der brasilianische Präsident ist ein Psychopath..."
ja, und der nordamerikanische?
;-)
Die EZB und die Bank von Italien kauften italienische Anleihen im Wert von 37,4 Milliarden Euro im Rahmen ihres Notkaufprogramms oder 21,6 Prozent der monatlichen Gesamtsumme des Programms.
Das heißt: Niemand anders auf dem weltweiten Kapitalmarkt war noch zum Kauf italienischer Staatspapiere in größerem Umfang bereit, so dass die EZB (die Bank von Italien fungiert nur als ausführendes Organ des EZB) dem italienischen Staat seine gesamte Neuverschuldung mit der Notenpresse organisierte. Nichts anderes bedeutet der Kauf von Staatsanleihen durch Notenbanken. Damit befindet sich Italien in einer Liga mit dem Dauerpleitestaat Argentinien.
Ich habe heute bei otso auch die Schwäche genutzt und nachgekauft. Mal schauen, ob die das alles hinkriegen.
Ja, den lese ich auch schon eine Weile. Der schwurbelt rum und nennt nie konkrete Zahlen. Bär ist er auch schon lange.
Reconn. Energy hat ins Plus gedreht.
Folgende neuen Werte bevölkern mein Depot. Energy Fuels, Sovereign Metalls, Klondike Gold, Eclipse Gold
Das Bohrgerät sollte bald in Namibia ankommen ( hoffe ich )