Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Die hochverschuldeten Länder können sich keine hohen Zinsen leisten.
Papiergeld ist als Werterhalt völlig nutzlos.
Aber hier möchte ich eigentlich über Minen diskutieren.
Die Zinsfutures in Deutschland steigen. Die Renditen fallen, obwohl die Inflation so hoch ist. Deswegen ist der USD so stark. Selbst der YEN steigt zum EUR.
Zufällig wurde um 15.45 Uhr über den Futuremarkt der Preis gedrückt. Ein Goldpreis über 2000 ist anscheinend nicht erwünscht.
39m @ 5.2% Copper, 0.5g/t Gold
BURKE & WILLS EXCITES 6m @ 6.7% Copper, 1.2g/t Gold
Greater Duchess Copper Gold Project, where more than 40,000m of drilling is planned in what promises to
be a transformative year for Carnaby Resources.”
https://stocknessmonster.com/announcements/cnb.asx-6A1134702/
Scheint wieder langsam besser zulaufen.
SLS
Solstice liest sich auch gut 12Mio AUD Cash, 19Mio AUD Mkt. Kap. , Au+Ni, gutes Managment
https://stocknessmonster.com/announcements/sls.asx-6A1122436/
LCY
Legacy Minerals bohrt jetzt Bauloora NSW , 2,7Mio AUD Cash, 16Mio AUD Mkt. Kap.
Rockchips 55.5g/t Au, 904g/t Ag and 1,810ppm Sb
https://stocknessmonster.com/announcements/lgm.asx-2A1426063/
BMR
Ballymoore bohrt in einer alten High Grade Mine, Dittmer 3,8Mio AUD Cash, 24Mio AUD Mkt. Kap.
4.3m @ 29.02 g/t Au, 11.1 g/t Ag & 0.81% Cu
https://stocknessmonster.com/announcements/bmr.asx-2A1427491/
1. Die Verschuldung ist so groß das irgendwann der Kippunkt kommt wenn die Notenbanken weiter die Zinsen anheben und die Zinsen oben belassen werden. Das heoßt Firmen und Privathaushalte werden wegen hohen Zinszahlungenn in die Knie gehen. Staaten bekommen Probleme weil die hohen Ziszahlungen den Haushalt starke belasten werden.
In dem Fall werden die Währungen weiter abwerten. Nicht vergessen der Dollar wertet seit den 70 Jahren ab und die Kaufkraft schon fast komplett verloren. DerEuro wertet übergeordnet wie der Dollarindex seit dem Jahre 2000 ab.
2. Um so höher die Zinsen steigen um so schneller wird eine Rezession in den USA und in der EU kommen, vor allem dann wenn der Zins real im positiven Bereich landen soll.
Auch in dem Fall werden die Währungen abwerten.
3. Pu nkt der war mir jetzt aktuell nicht auf den Schirm. Die Banken haben insgesamt aktuell insgesamt 770 Milliarden US Dollar Verluste gemacht auf Grund von massiv fallenden Anleihen wegen höherer Zinsen. Diese Verluste wurden bis jetzt noch nicht bilanziert.
Das heißt steigen die Zinsen stark weiter an werden die Verluste immer größer und die müssen ja dann auch mal bilanziert werden. Ich weiß ncijt was dann passieren wird.
4. Fallen die Zinsen wieder nach unten, werden die Anleihen wieder stark im negativen Bereich rentieren da die Inflation höher ist und durch fallende Zinsen eher wiecder ansteigen wird wegen dann höherer Nachfrage. Nicht vergessen die Demographie ist leider gegen Europa und auch gegen die USA. Das heißt immer weniger Arbeitskräfte stehen zur Verfügung. Außerdem werden Rohstoffe benötigt die noch nicht da sind. Das sind alles presitreibende Faktoren plus die nächsten Jahre erhöhte Energiekosten wegen Russland die sich überall auf der Welt bemerkbar machen und noch machen werden.
Aus diesen 4 Gründen und der sich leider weiter verschärfenden Geopolitik bekommen wir ein Jahrzehnt der Sachwerte und der Rohstoffe. Das heißt Sachwerte, Rohstoffe und Gold werden zwangsläufig davon profitieren.
Die Währungen werden bis zu einem Schuldenschnitt oder neuen EWährungen weiter abwerten. Auzch die Unternehmen aus dem Tech und anderen Bereichen werden bei Verschuldung und Rezession das zu spüren bekommen. Das heißt Sie werden weniger verdienen und die Margen werden weiter fallen.
Dagegen werden Rohstoff und Goldaktien davon profitieren und irgendwann in den nächsten Monaten und in den nächsten Jahren werden Sie die allgemeinen Aktienmärkte outperformen.
Für mich ist das aus den o.g. Gründen logisch und nachvollziehbar. Bis dahin müssen wir uns leider weiter gedulden was natürlich nervt und auch weh tut.
Man darf das dem Mainstream auch nicht übel nehmen das Sie lieber techaktien kaufen stat Minen und Rohstoffaktien. Jahrelang war das die richtige Anlageklasse auch wenn hier seit 2008 beschissen und betrigen wird.
Die Minen habwn leider jahrelang nur Verluste produziert und geltern als extrem riskant. Dazu hat keiner von heute die Stagflation der 70 Jahre mitbekommen und eine hohe offizielle Ingflation haben wir erst seit 2021. Das ist noch alles jung und frisch und das Umdenken dauert halt länger. Bei dem einen aus Freiwilligkeit und die anderen werden erst umdenken wenn Sie böse auf die Nase gefallen sind und sehen werden das die besten Jahre für den allgmeinen Aktienmarkt vor allem in den USA vorbei ist. Bis dahin werden wir noch öfters bluten müssen wie heute, jedoch zählt am Ende das Ergebnis zum Jahresende und im näcxhsten Jahr.
Meiner Meinung nach werden wir zum Jahresende bei Gold und den Minen viel höher stehen als heute. Ich werde mir diese Aussage von mir kopieren und wir besprechen das zum Jahresende nochmals um zu sehen in wie weit ich Recht hatte oder auch nicht.
Lasst Euch nicht verrückt machen.
Als Ergänzung ein positiver Jahresausblick.
Bei Elliottwellen Analysen bin ich etwas skeptisch, aber evtl. klappt es ;-)
http://blog.wavetrack.com/commodities-gold-base-metals-energy/
https://www.youtube.com/watch?v=5qFLlibDrak
Alleine jetzt reicht der USA das Geld bis Mai bzw Juni da aktuell durch die Obergrenze bei den Schulden keine Anleihen mehr aufgelegt werden können. Finazamt der USA hat Notfallmassnahmen gestartet. Im nächsten Jahr kann jedoch die Sache wieder ganz anders aussehen.
"Den drei Generationen-Zyklus kann man nicht nur bis zum Ende des 18.Jahrhunderts (siehe hierzu bitte Abb. 1), sondern auch noch weiter, bis zum Beginn der Neuzeit, zurückverfolgen. Er läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ab und wird trotzdem für das Publikum immer nur im Finale sichtbar. Die Masse hat keine Ahnung vom Drehbuch, nach welchem bereits seit über 400 Jahren (Börsenbeginn war 1603) immer dasselbe Stück aufgeführt wird. Ohne jegliche Vorwarnung, ist jede dritte Generation dazu verdammt, wieder von vorne zu beginnen. Auch dieses Mal wird es nicht anders sein...
Was hat die ach so starke "deutsche Wirtschaft" denn zu bieten im internationalen Wettbewerb? Der Industrie wird gerade endgültig das Rückgrat gebrochen (so auch H.-W. Sinn) aufgrund der Energiepolitik und -kosten. Länder ohne nennenswerte eigene Rohstoffe werden völlig deindustrialisiert. Wer soll den Ökokram denn finanzieren (10.000 und mehr an Subvention für eine Wärmepumpe)?. Ist unser aller Wohlstand in Gefahr, fragte ein prominenter Nachrichtenaufbereiter und -vorleser. Wie kann man nur ernsthaft auf die Idee kommen, hierfür "gerechterweise" ein Jahresgehalt von 500 T zu erhalten (wo ist die Wertschöpfung) und wieso "unser aller Wohlstand", wenn 20% der Bevölkerung nicht weiß, wie eine neue Waschmaschine finanziert werden kann. Bei den nächsten 30% sieht es auch nicht viel besser aus. Darüber hinaus finanzieren wir, genauer gesagt die "Uschi", demnächst und zunehmend auch die weltweiten Klimafolgeschäden in besonders betroffenen Weltregionen, den Wiederaufbau in der Ukraine, die Millionen Flüchtlinge (alle natürlich mit Top-Qualifikation) usw.
Der "Game Changer" steht bereits vor der Tür: Entweder der Ausfall eines Großschuldners und/oder das Ende des Dollars als Weltleitwährung.
https://ceo.ca/@globenewswire/discovery-silver-graduated-to-tsx
Sollte für die Aktie von Vorteil sein.
Und ich glaube, da hatte er recht.
New Pacific Metals Corp, die hier erwähnt habe, steigt zu meiner Überraschung.
Absicherung
UniCredit HVB MiniBe O.End Silber 28,4
https://www.comdirect.de/inf/zertifikate/...WG8?ID_NOTATION=303013195
BNP Paribas TurboS 15.09.23 Gold 2800
https://www.comdirect.de/inf/zertifikate/...540?ID_NOTATION=408811064
Nach Angabe von Comdirect ist das Aufgeld negativ. Aber -4,47 erscheint mir sehr hoch.
Viele Analysten erwarten einen Silberpreis von ca. 22-23 USD
2023 LBMA Annual Precious Metals Forecast Survey
https://www.lbma.org.uk/forecast-survey-2023/at-a-glance
Aber wie fast immer wenn ein Grund genannt wird stimmt er nicht. Der starke Arbeitsmarkt wieder angeblich über 500000 neue Jobs! Gratulation auf der einen Seite sind aufgrund der Inflation tatsächlich viele auf einen 2 Job angewiesen. Was mitnichten positiv ist, auf der anderen Seite schreibt es Hannes Zipfel es werden ein paar Unternehmen befragt und auch nach Gutdünken hochgerechnet. Jede Wette wird in ein paar Wochen korreliert, ist in der ersten Statistik von Hannes Zipfel zu sehen die Aussage ist jetzt schon eine Lüge. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen dass der Dollar heute massiv gepusht wurde, sie scheinen es nötig zu haben.
https://twitter.com/HannesZipfel/status/1621580042965753857?s=19