COOP News (ehemals: Wamu /WMIH)
Daß der Kurs dermaßen in die Knie geht, war sicherlich nicht zu erwarten, aber warum hätte er steigen sollen ? Mir war seit 2012 schon klar, daß der Kurs weder sinkt noch steigt. Warum auch ?
Mr. Cooper kann die durch die Fusion entstandenen Vorteile aka NOLs nur nutzen, wenn Gewinne erwirtschaftet werden. Nun war aber das Gegenteil der Fall. Das Marktumfeld ist auch nicht einfacher geworden. Und trotzdem weiß ich es besser als unsere Partnerbank, deren Kursziel -als ultimativer Insider- an die 20 Dollar beträgt.
De facto hat sich die Fusion aktuell demzufolge negativ ausgewirkt. Ich hatte ja schon mehrmals darauf hingewiesen, dass es leider nicht so einfach sein wird, die NOLs voll zu nutzen. Planetpaprika ging sogar noch weiter, auszuschließen, alle NOLS bis 2031 nutzen zu können, erst recht wenn neue hinzukommen. Und die "NOL-Uhr" tickt nach wie vor erbittert gegen COOP.
Tja, die Böse NOL Uhr und das böse Unternehmen...ich habe es Euch doch schon immer gesagt. Gell deutsches Nietenboard, die USA sind keine solche Weicheier.
IRONIE AUS.
Wenn also trotzdem Vermögen versteckt worden ist und jetzt wieder auftaucht, dürften sich Dutzende Anwälte auf die Mutter aller Schlachten freuen - kurzfristig ausgezahlt würde davon nichts.
Weißt Du, über Deinen "ironischen" Beitrag kann ich nur müde lächeln. Einen "Gegenbeweis" anzutreten für etwas, das nicht existiert, ist schlicht und ergreifend unmöglich. Kannst Du mir beweisen, dass es KEINE Einhörner gibt? Nein. Ebenso verhält es sich mit den angeblichen "Safe Harbour-Werten". Wie speaker schon geschrieben hat, wäre das illegal gewesen. Aber das ist Dir und den anderen ja völlig egal, so lange, wie es für den eigenen Geldbeutel geschieht, spielt Recht und Gerechtigkeit offenbar keine Rolle mehr.
Nur einmal ein Beispiel von vielen, warum diese "Theorie" kompletter Schwachfug ist: Wir sind uns darüber einig, dass die angeblichen "Safe Harbour-Werte" im PoR nicht aufgeführt sind, oder? Warum also sollten diesen Werte an Releases gebunden sein? Warum sollten Ex-Aktionäre, die nicht releast haben, außen vor bleiben? Das ergibt 0,0 Sinn. Von den ganzen rechtlichen und steuerrechtlichen Problemen einmal ganz abgesehen. Es werden in den USA einfach immer neue "Theorien" erfunden, weil alles andere bislang gescheitert ist. Und so wird das immer weiter laufen, bevor auch dem Letzten klar geworden ist, dass es außerhalb des Trusts nichts gibt.
Und Deine lächerliche Bemerkung bez. der Piers: Du kannst alles nachlesen, die Links habe ich unlängst noch einmal eingestellt. Du findest auch meine Depotauszüge in den Threads. Ich kann nichts dafür, dass Du in den Miesen bist und nun Frust schiebst. Und ob Du mir glaubst oder nicht, ist mir völlig schnuppe, denn ich habe das Geld auf dem Konto, während Du auf "Einhörner" in Form von "Safe Harbour-Werten" wartest...
Wir werden es irgendwann erfahren, wer richtig gelegen hat.
Warum Stay müssen die Nicht-Releaser bei den Safe-Habour aussen vor bleiben?
Die Releaser sind ganz einfach nur bei dem Wassefall gem. Por dabei (genau dafür haben sie releast) und alle Alt-Aktionäre bei den Safe-Harbour-Werten.
Daher ergibt es 0,0 Sinn was Du da in #80154 schreibst!
Viele hier sehen das anders und sprechen diese Werte (obgleich es grundsätzlich fraglich ist, ob es sie denn überhaupt gibt - und wenn ja, inwiefern sind sie Rechtskonform?) ausschließlich den Releasern zu.
Daher auch das diesbezügliche Entgegenhalten von speaker und stay.
Ich kann diesem Gedankengang im Moment auch nicht folgen. Entweder es fehlt ein entscheidenes Puzzleteil oder die Formulierung war unglücklich.
Wenn das Management vor oder nach der Insolvenz entschieden hat, Vermögen nicht in den offiziellen Dokumenten aufzuführen, dann war das eben nicht legal. Wer an solche Theorien glaubt, sollte wenigstens dazu sagen, dass das Wiederauftauchen von solchem Vermögen endlose Prozesse zur Folge hätte.
Das ist ja auch nicht meine Meinung, sondern die allgemeine Ihub-Ansicht. Natürlich müssten die Nicht-Releaser ebenfalls beteiligt werden. Dummerweise kennt aber niemand die Nicht-Releaser. Wie sollen die dann an die Kohle kommen? Darum ja auch die krude Theorie, dass nur Releaser etwas bekommen würden, da diese ja durch die Escrows "identifiziert" werden können...
p.s. Das war - wie gesagt - nur ein Beispiel für die Absurdität der "Ihub-Theorien". Man könnte ja auch noch den Betrug an die Mr. Cooper-Aktionäre nennen, die bei einem S4V ihre Anteile verwässert bekämen. Und so kann man den Mumpitz immer weiter als solchen demaskieren. Aber Du hast Recht, mein Lieblingsspruch lautet bekanntlich time will tell...
Stay hat wie er selber sagt einen Teil seiner Shares nicht Release.
Deshalb ist er an einer Beteiligung der Nichtreleaser interessiert ,
sofern es safe Harbor Werte gibt.
Bei Speakerscorn ist es noch einfacher er ist grundsätzlich gegen die Escrowes.
Deshalb existieren für ihn keine Safe Harbor Werte.
Ich sehe keine Verwässereung, da ja bei der Ausgabe von Aktien
ein finanzieller Gegenwert käme in Form von Vermögenswerten aus Safe Harbor.
Immer Vorausgesetzt es kommen Werte aus Safe Harbor.
Wäre dem nicht so und es kämen Safe Harbor Werte zu Coop,
und die WMIH Aktionäre würden keine Aktien bekommen wäre
Das ja dann eine Ungerechtigkeit gegen uns.
Da es sich ja um Anteile an Kreditportfolios handelt, die ja weiter in den Trust liegen bleiben und von einem Treuhänder verwaltet werden, ist der einzig mögliche Ertrag aus diesen Trusts CASH in Form von Zinszahlungen und Tilgungen der Kreditnehmer.
Warum sollte COOP Cash "kaufen" und dafür neue Aktien ausgeben? Warum würde ein solcher Cash nicht direkt an die berechtigten Aktionäre (Deiner Meinung nach Releaser und Nicht-Releaser?) ausgeschüttet, anstatt den Umweg über COOP Aktien zu nehmen?
Diese ganze S$V Theorie macht mE von vorn bis hinten keinen Sinn...
Der Name Alice Griffin ist da nicht bei.
Da muss ich Stay und Speaker leider recht geben, das macht doch keinen Sinn und ist wohl auch nicht möglich, wärend eines Konkursverfahrens, Werte aussen vor zu lassen. Wenn dann müssen die Safe Habour-Werte vor dem Konkurs geschaffen worden sein. Ich sehe leider bis jetzt keinen Beweis, dass das während eines Konkursverfahrens möglich ist.
Die Release-Erteilung betrifft m.M. Nach NUR den Wasserfall und die Aufteilung restlicher Aktien.
Ich würde mir auch wünschen, dass es die Safe Habour-Werte wärend eines Konkurses gibt (und dann auch nur für die Releaser), aber ich kann leider nicht daran glauben...
Das ist im Moment meine persönliche Meinung und mein Fazit aus den bisherigen Daten.
Was stand eigentlich in den hunderten von GESCHWÄRZTEN SEITEN !! im POR
weist Du was davon ...? eigentlich müßte doch deine Spürnase was gefunden haben.
Ich hätte einfach auch gerne von dir erfahren ... warum Du so abwertend auf die mögl. Mill auf meinem Depot aus Escrows und coop reagierst ?
weist Du wieviele " Escrows und coop" ich habe !
--> Sehr schönes Beispiel dafür, das es reicht, etwas oft genug zu behaupten, damit es zu einer allgemein akzeptierten "Wahrheit" wird - auch wenn es natürlich nicht stimmt.
Keine Sorge, sie WERDEN die NOLs voll nutzen, lange genug Zeit haben sie ja noch.
Ein Unternehmen, das jetzt ein paar Zukäufe tätigt, und dann bis 2029 oder gar 2031 Zeit hat, bis die ersten NOLs BEGINNEN zu verfallen, und sie bis dahin oder länger keinen Cent Steuern zahlen werden, wird die Konkurrenz meilenweit hinter sich lassen.
Wenn sie nicht gedacht hätten, die NOLs mit dem Kauf von Nationstar komplett nutzen zu können, hätte WMIH auch was anderes kaufen können, z.B. Mills Fleet Farm ;-) S
Sie haben sich ja in allen möglichen Sektoren umgesehen, und angeblich dutzende Kaufkandidaten bewertet. Irgendwas muss an Nationstar doch gepasst haben, oder?
Angenommen, die versteckten Assets (Performing Trusts) existieren tatsächlich und kommen jetzt "zurück" ohne dass es jahrelange Prozesse gibt (meiner Meinung nach 100% ausgeschlossen)
Da es sich ja um Anteile an Kreditportfolios handelt, die ja weiter in den Trust liegen bleiben und von einem Treuhänder verwaltet werden, ist der einzig mögliche Ertrag aus diesen Trusts CASH in Form von Zinszahlungen und Tilgungen der Kreditnehmer.
Warum sollte COOP Cash "kaufen" und dafür neue Aktien ausgeben? Warum würde ein solcher Cash nicht direkt an die berechtigten Aktionäre (Deiner Meinung nach Releaser und Nicht-Releaser?) ausgeschüttet, anstatt den Umweg über COOP Aktien zu nehmen?
Diese ganze S$V Theorie macht mE von vorn bis hinten keinen Sinn...
Es geht hier um die Service-Rechte für die noch nicht abgeschlossenen Trusts.
Und die machen für COOP Sinn diese zu erwerben -> Wachstum -> Geld Verdienen
Aber das scheintst du ja schwer zu verstehen
- COOP hat 87,91% Institutional Holders
- Ich vermute schwer, dass alle von denen einen weitaus höheren Einkaufskurs haben(geht gar nicht anders)
- Institutional Holders haben alle ein wesentlich besseren Zugang zu Informationen als wir alle
- Institutional Holders planen in der Regel Gewinne von 300%-500% (?)
- Institutional Holders planen nicht auf 20 Jahre, sondern eher 2-5 Jahre
- Diese dafür notwendigen Gewinne kann COOP NICHT mit Zukäufen erreichen, sondern nur mit einem "Special Event"
- Dieser Special Event kann m.A. nach nur mit Save Harbor - Werten (Service-Rechte) zusammenhängen - es gibt keinen anderen.
- Der aktuelle Kursverlauf macht dann genau Sinn, wenn Servicerechte von den ESCROW-Haltern (ebenfalls viele Institutionelle Anleger) abgekauft werden - und zwar mit Share for Value
- Dieses Share for Value hat absolut nichts mit einer "Verwässerung" der Werte zu tun, so wie hier der MasterOfGRB immer wieder argumentiert
Zum Thema safe harbor kann ich nur sagen, im escrow-thread haben wir DUTZENDE Beweise
Möglichkeiten Gesetzesänderungen gepostet in den letzten 12 Monaten, neben den Ihub-Mutmaßungen.
Soviel zum Thema unicorn.
Wer safe harbor konkursfern SPE off balance und interests als generelle Möglichkeit heute immer noch ausschließt, hat nicht alles gelesen und postet hier Unwahres und ich frage mich weiterhin, ob es nur verletzter Stolz, Arroganz ist, oder erschreckendes Unwissen. Zu den zahlreichen recherchierten Möglichkeiten mache ich mir keinen Kopf mehr. Ich denke an WANN und WIEVIEL und ob es jetzt noch Falltüren oder Verzögerungstaktiken gibt.
Dann an COOP und die Zukunft.
Und daß Du etwas Gewinn gemacht hast, stay, habe ich nie bezweifelt. Sagt schon was aus, wenn Du es damals schon nötig hattest, im Forum Deine Auszüge zu posten....und weißt Du was: ich gönne es Dir und wir werden sehen, ob Du oder wir aufs falsche Pferd gesetzt haben. Und noch was: Du kennst weder meinen EK, den ich 1x gepostet habe :-) und Du kennst meine Anzahl an escrows nicht. :-))
Business as usual damals, erst Recht in diesen Zeiten. Dann die 2 Insolvenzen hintereinander.
Wir haben soviele Anzeichen und Offensichtlichkeiten und Tatsachen und offene Fragen recherchiert,
zumindestens wir haben dutzende Links als Beweis und Übersetzungen dafür geliefert....wenn man alle relevanten PRO-Argumente hier hintereinander posten würde, wären es mehere DIN A 4 Seiten und eine Wiederholung für die, die immer alles mitgelesen haben..... und unvoreingenommen sind....
Es MUSSTE ein entsprechendes Unternehmen wie Nationstar sein, m.M.n.
Das angebliche Wmih-Interesse an Firmen aus allen Branchen waren Taktik-Sprechblasen. MMn.