2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Euch allen noch erfolgreiche Trades mit dem gewissen Quäntchen Glück beim Stopp-Loss (SL).
Schönes und entspanntes Wochenende euch allen
Unter 23.600 werden die Bären das Ruder übernehmen
über die juristischen feinheiten will ich mich nicht auslassen, der fall zeigt aber exemplarisch: wenn sehr grosse fonds traden dann bewegen sie den markt massiv. das ist irgendwie schon heikel, oder?
https://finance.yahoo.com/news/...treet-curbed-india-4-071452986.html
Allgemein gelten in den USA folgende Tage als Börsenfeiertage. An diesen Tagen sind die Börsen in den USA geschlossen:
1. Januar 2025: Neujahr
20. Januar 2025: Martin-Luther-King-Tag
17. Februar 2025: Tag des Präsidenten
18. April 2025: Karfreitag
26. Mai 2025: Memorial Day
19. Juni 2025: Nationalfeiertag
4. Juli 2025: Unabhängigkeitstag
1. September 2025: Tag der Arbeit
27. November 2025: Thanksgiving
25. Dezember 2025: Weihnachten
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/...und-weltweit/27573252.html
"Trend-Perspektive und Wahrscheinlichkeit: Aufwärts DAX 60%
Der DAX konnte am Vortag zunächst noch weiter hochlaufen und damit die bullische Tageskerze vom Mittwoch bestätigen. Echte starke Aufwärtsdynamik kam jedoch nicht auf. Nachdem der DAX am Mittwoch bei 23.817 Punkten aus dem Handel gegangen war, schloss der Leitindex am Vortag bei 23.909 Punkten höher. Damit blieb der DAX weiter unter der runden Marke von 24.000 Punkten. Im Tageshoch wurden 23.952 Punkte erreicht, bevor es dann wieder abwärtsging. Der DAX könnte nun ein tieferes Verlaufshoch ausbilden und dann erneut abtauchen und den 10er-EMA im 4-Stundenchart bei aktuell 23.840 Punkten nach unten durchbrechen. In diesem Fall wäre dann auch mit einem tieferen Verlaufstief zu rechnen, so dass bei einem erneuten Durchbruch unter den 10er-EMA im 4-Stundenchart auch das Tief vom 02. Juli bei 23.614 Punkten angelaufen und nach unten durchbrochen werden könnte.
Die US-Börsen bleiben am heutigen Freitag aufgrund des Unabhängigkeitstags geschlossen und öffnen am Montag, dem 07. Juli wieder. Dies könnte auch zu einem niedrigen Handelsvolumen an anderen Börsen kommen. Zu beachten ist zudem, dass der Fear-Greed-Index von CNN Business bereits das Quantil „Extreme Greed“ erreicht hat und der SP500 daher vor einem Verlaufshoch stehen könnte. Nachdem der Fear-Greed-Index im Trump Crash sehr tiefe Werte im Quantil Extreme Greed erreicht hatte und darauf eine starke Erholung folgte, könnte es nun umgekehrt zu einer stärkeren Korrektur kommen.
Handelsmöglichkeiten
Im DAX ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen, solange der DAX über dem 10er-EMA im 4-Stundenchart und über dem 10er-EMA im Tageschart bleibt. Allerdings ist die überkaufte Lage am Aktienmarkt und die Möglichkeit eines tieferen Verlaufshochs im DAX ein Warnsignal. Weitere Hinweise zum DAX-Tagesverlauf gibt es im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube (unter dem Video). Bitte Money- und Riskmanagement beachten und ein Überhebeln vermeiden!
Widerstände: 24.000 / 24.100 / 24.200 Punkte
Unterstützungen: 23.800 / 23.730 / 23.550 Punkte "
Quelle: DAX - Tieferes Verlaufshoch und wieder runter? - ING Markets
"DAX - neutral
Diese Analyse wurde am 04.07.2025 um 08:04 Uhr erstellt.
Datum: 03.07.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern freundlich und pendelte anschließend um den Eröffnungskurs seitwärts. Er schloss bei 23.934 Punkten, einem Tagesplus von 144 Zählern.
Nächste Unterstützungen:
- 23.853-23.865
- 23.762-23.794
- 23.671-23.714
Nächste Widerstände:
- 23.944
- 23.978-24.014
- 24.121-24.176
Zur heutigen Eröffnung gestaltet sich die technische Ausgangslage zunächst neutral. Nächste Unterstützungen liegen bei 23.853-23.865 Punkten, 23.762-23.794 Punkten und 23.671-23.714 Punkten. Ein Stundenschluss unterhalb der letztgenannten Zone oder ein Intraday-Rutsch unter 23.597-23.620 Punkte würden kurzfristig bearishe Signale liefern mit einem möglichen nächsten Zielbereich bei 23.444-23.521 Punkten. Mit Blick auf die Oberseite würde ein Ausbruch über die aktuelle Hürde bei 23.944 Punkten nächste potenzielle Ziele bei 23.978-24.014 Punkten und 24.121-24.176 Punkten auf die Agenda rücken."