Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7867 von 7868 Neuester Beitrag: 22.02.25 14:12 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.681 |
Neuester Beitrag: | 22.02.25 14:12 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 37.541.782 |
Forum: | Leser heute: | 11.171 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7864 | 7865 | 7866 | | 7868 > |
Optionen
https://dawum.de/Bundestag/Allensbach/
YouGov hat in ihrer heutigen Analyse das BSW sogar bei 5% und die FDP bei 4%. Bei Forsa liegt die FDP bei 5%. Dies sind doch sehr unterschiedliche Ergebnisse!
Für eine kleinere Koalition wäre es jedenfalls sehr viel besser und einfacher, wenn das BSW und die FDP nicht in den Bundestag kommen würden. Auf eine Viel-Parteien-Koalition hat wahrscheinlich keiner der künftig Beteiligten noch eine große Lust.
https://dawum.de/Bundestag/YouGov/
https://www.dailymail.co.uk/health/...-pandemic-discovered-china.html
Another coronavirus feared to be powerful enough to spread through humans has been discovered in China.
In scenes eerily reminiscent of the beginnings of Covid, researchers at the infamous Wuhan Institute of Virology detected the new strain living within bats.
HKU5-CoV-2 is strikingly similar to the pandemic virus, sparking fears that history could repeat itself just two years after the worst was declared over.
The new virus is even closer related to MERS, a deadlier type of coronavirus that kills up to a third of people it infects.
Virologist Shi Zhengli, known as 'Batwoman' for her work on coronaviruses, led the discovery, published in a top scientific journal.
Tests showed HKU5-CoV-2 infiltrated human cells in the same way as SARS-CoV-2, the virus behind Covid.
Sharing their discovery in the journal Cell, the Beijing-funded researchers admitted it posed a 'high risk of spillover to humans, either through direct transmission or facilitated by intermediate hosts.'
America just switched sides in the Ukraine War
'The United States under Donald Trump is not retreating into isolationism. It is actively joining the authoritarian camp, supporting right-wing authoritarians around the world from Vladimir Putin to Viktor Orbán to Nayib Bukele to Narendra Modi. The National Endowment for Democracy may well be reborn as the National Endowment for Dictatorship. How can we tell Russia and China not to continue their conquests when we are busy trying to absorb Panama and Greenland?
These foreign policy moves are completely consistent with the Trump administration’s assault on the rule of law domestically, its strengthening of executive power and its weakening of checks and balances at every point. Don’t tell me that the American people voted for such a world or such a country last November. They weren’t paying attention, and should be prepared to see their own country and world transformed beyond recognition.'
komplett https://www.persuasion.community/p/...mate-betrayal?ref=quillette.com
Die Wagenknechte haben dasselbe Problem wie die AFD, nur wesentlich verschärft: Das Feindbild ist ihnen abhanden gekommen. Das war generationenübergreifend immer der bösartige US-Imp, der sich zuletzt sogar an der gebenedeiten Sowjetunion - als solche erscheint Stalinisten und Anti-Imps Putins Russland - vergriffen und die ukrainische Nazibande auf den Hals gesetzt habe. Jetzt sitzt im Weissen Haus aber einer, der den ganzen linken Antiamerikanismus nicht nur Wort für Wort nacherzählt, sondern disruptiv in die Tat umsetzt. Damit ist eine Partei wie das BSW aus der Welt gefallen, sie hat alles verloren woran bislang geglaubt wurde.
DieLinke ist viel jünger bei Mitgliedern und Wählern, und die sind zwar auch teilweise gegen Waffenlieferungen (für Linke halt ein traditionelles Schwerpunktthema), aber halten trotzdem klar zur Ukraine, in vielen Fällen inklusive Waffenlieferungen. Beim BSW ist Antiamerikanismus und RusslandTreue Selbstzweck und tief verankert. Das Klientel kenne ich sehr gut aus meinem Familien/Bekanntenkreis. Das ist genau das Klientel, welches DieLinke glücklicherweise losgeworden ist. Das war auch der Hauptgrund wieso ich den Weggang Wagenknechts sehr gut fand, damit DieLinke für mich wieder wählbar wurde. Klar gibt es auch da immernoch einen eher plumpen, oft mit USA verknüpften Antiimperialismus, der mir auf die Nerven geht, insbesondere wenn er mit Israel verbinden wird. Aber ich erlebe da weitaus differenzierte Diskussionen als in anderen Parteien. Trotzdem natürlich etwas was man im Auge behalten muss, was die Austritte in Berlin von Lederer und Co gezeigt haben. Da hatte ich auch viel Respekt für die Konsequenz.
Der Plan A wird gebastelt in Brüssel, intransparent und kaum demokratisch legitimiert, denn das Parlament hat gar kein eigentliches Recht zur Initiative, zu einem Plan B oder C oder D usw., der Plan A kommt daher immer letztens von der nicht gewählten Kommission. Nicht aus den USA. Dieses System hat sich Europa ganz selber eingebrockt und es ist völlig reformunwillig, was ua. der Brexit zur Folge hatte, auch weil es genug Leute gibt bisher, welche es blind verteidigen, meist ohne es überhaupt zu kennen.
Jetzt ist Europa voll beschäftigt mit einem Land, der Ukraine, welches nicht Mitglied ist der EU, das wird aber so dargestellt als wäre es Teil der EU, es wurde schon länger auch der Ukraine so suggeriert, als logisches Ziel, ist sie aber in Tat und Wahrheit gegenwärtig nicht, das wurde so konstruiert, die Ukraine ist nicht Mitglied der EU und war es noch nie.
Wie das passieren konnte, dass sich nun Europa, die EU, verausgabt, nicht mit seinen tatsächlichen internen Problemen und grossen Herausforderungen, sondern mit Problemen welche man sich ganz bewusst und gewollt zusätzlich geschaffen hat, Risiken die man einging ohne sie selber auch ausbaden zu können, was sich nun zeigt. Wenn man das als Privatperson macht, ist man verantwortungslos.
Das ist ja auch logisch, dass dies die EU insgesamt schwächen muss. Da steckt ein System dahinter, das nicht besser wird, desto böser Putin oder Trump sind, denn die gehören ebenfalls nicht zur EU. Sich nur zu definieren über alles was man extern ablehnt, ist noch kein Ziel, sich zu definieren über Länder die gar nicht Mitglied sind der EU, schafft auch keine wirkliche und verlässliche europäische Identität mAn. Jetzt wäre es schon krass, wenn man die Ukraine auch fallen lassen würde, denn die EU hat auch aktiv zur jetzigen Situation beigetragen, indem sie sich ausstreckt und sie bereits quasi vereinnahmte, doch etwas zu wünschen oder versprechen, was ev. nicht der Realität entspricht, ist auch nicht immer konstruktiv, was von den gewählten Regierungen mitgetragen wurde, nur werden die nicht für ewig gewählt, nichts ist für immer. Auch Trump oder Putin nicht.
Der Plan B oder C usw. sind eben auch immer Teil vom Ganzen, Stabilität kommt daher von Flexibilität, wenn man diese einfach ständig ausschliesst, kommt sie dann als Schock und Starre ist brüchig.
So kann ich nur hoffen, dass die gegenwärtigen Bedrohungen dazu führen, dass sich das System EU reformiert, sich auf das Tatsächliche und Gegenwärtige konzentriert, nicht auf grossartige Visionen, die auf Meinungen basieren, nicht auf Tatsachen.
Seit Jahren bekämpfen ihn die woken linksliberalen politischen Gegner nicht politisch sondern mit allen möglichen juristischen Finten. Und bei uns schließen sich die woken Linksgrünen voll seinem politischen Gegner an und machen massiv Werbung für Biden und dann für Harris. Und das passiert bis in hohe Regierungsstellen und quer durch die Mainstreammedien. Und jetzt sind wir erschreckt wie die USA mit uns umgehen. Wir haben zu oft gepinkelt. Die alte Regel, dass man gegenüber den politischen Ereignissen bei Partner und Freunden neutral ist, ist uns verloren gegangen. Wir standen ja angeblich moralisch über allen, waren dabei die Welt zu retten und diese sollte nach unserem Gusto tanzen.
Bezüglich der Ukraine bemängele ich schon seit langen dass wir keine funktionierende Strategie haben. Wir wollen nicht dass Russland besiegt wird, wollen aber auch kein Ende des Krieges und lassen die Ukraine verbluten und helfen ihr massiv dabei, aber bitte keine Waffen die Russland weh tun können. Und jetzt hat sich auch noch die ukrainische Führung auf die Seite der Beinpinkler geschlagen. Damit hat sich die Ukraine einen Bärendienst geleistet. Denn die Ukraine ist aus Sicht der USA total unwichtig, da gibt es wesentlich wichtigere strategische Vorhaben. Und unsere Reaktion. Wir plustern uns so auf als ob wir es allein könnten: lächerlich.
Sollte es zu hohen Zöllen gegen unsere Produkte von unserem wichtigsten Handelspartner kommen, geht es aber so richtig den Bach runter. Und gleichzeitig wollen wir unser Wehranstrengungen verdoppeln. Da wird uns auch die Auflösung der Schuldenbremse keinen Ausweg bieten außer dass wir auch noch das europäische Finanzsystem an den Baum fahren. Es wird dann Heulen und Zähneknirschen sein denn unseren Sozialstandard werden wir erheblich reduzieren müssen. Schon seit Jahrzehnten ist die EU und der Euro allen politischen Kreisen, ob Demokraten oder Republikaner, ein Dorn im Auge.
Wir werden erleben wer Hammer oder Amboss ist. Unsere linksgrünen Politiker haben unseren Interessen mehr als merklich geschadet und träumen immer noch. Es ist besser sich mit Trump zu versöhnen. Denn nach Trump kommt mMn Vance. Trump ist keine Einmalerscheinung. Das Ende von Linksgrün bei uns respektive Linksliberal in den USA hat seinen Höhepunkt längst hinter sich auch wenn das manche Träumer hier noch nicht sehen.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht große Ähnlichkeit mit den Interessen der Linken und schließt Rot-Rot-Grün nicht aus. Würde funktionieren im dritten Wahlgang mit relativer Mehrheit. Aber sollte es noch einen Kandidaten von diesen 3 Parteien im dritten Wahlgang geben wird Merz auf jeden Fall kandidieren müssen und die AfD wird dann bestimmen, notfalls mit Absprache. Auf jeden Fall sind auch die Grünen ein Fall für den Verfassungschutz wenn man die Sicht von Habeck teilt.
Denn Einsparungen in Bürokratie und Sozialstaat werden in Summe nicht ansatzweise ausreichend sein um die Herausforderungen vor denen wir in Dtl. stehen, lösen zu können.
Sollte man dennoch an der Schuldenbremse festhalten, wird die Wirtschaft immer tiefer in die Krise rutschen.
Es scheint auch die Phantasie zu fehlen was entsprechende Zölle auf unsere Produkte, wie Trump angeblich plant, bewirken würden. Es würde so brutal abwärts gehen dass wir keine Investitionssubventionen mehr brauchen da dann kaum noch investiert werden würde. Auch mit der "Klimarettung" wäre es endgültig vorbei. Es geht dann um viel Elementareres. Sparen an allen Ecken und Enden um die Arbeitslosen versorgen zu können, denn mit unserem Geschäftsmodell wäre es vorbei. Es wäre auch nicht mehr empfehlenswert dafür einzutreten sinnlose Entwicklungspolitik zu betreiben und die gesamte Welt hier zu verköstigen. Aus all diesen Gründen muss es Ziel sein mit Trump klar zu kommen und einen Deal abzuschließen. Da wird er aber sicherlich auch innenpolitische Maßnahmen verlangen.
https://www.youtube.com/watch?v=4ctOtdMJgC8
Wer unbedingt im Euro bleiben will, sollte europäische Aktien (= Sachwerte) kaufen, weil Sachwerte im drohenden Hyperinflations-Szenario (Währungsreform 2.0) zumindest annähernd ihren Wert behalten bzw. nicht ebenfalls wertlos werden.
Cash ist King gilt leider nicht für Weichwährungen.
Wie will Merz in solcher Gemengelage das Kunststück schaffen, Deutschland weiterhin als Exportland über Wasser zu halten? Zumal wenn gleichzeitig mehr als ein Drittel des Staatshaushalt für Rüstung ausgegeben werden soll?
Dass die deutschen Exporte seit zwei Jahren rückläufig sind - z. B. deutsche Autos nach China - hat sicherlich auch politische Gründe. Wer kauft schon Autos eines politischen "Feindeslandes"?
Friedrich Merz (Friedrich der Kleine) dürfte sich noch wundern, wie stark seine falsch gesetzten Politikprämissen das Land, dem er aller Voraussicht nach seinen Bundeskanzlereid ("Schaden abwenden vom Volke") schwören wird, trotz subjektiv besten Bemühens in die Grütze fahren wird.
Merz ist politisch ein Kleingeist aus der zweiten Reihe fast ohne praktische Politikerfahrung. Er hat politisch überhaupt nicht das Format, mit der schwersten Krise der Bundesrepublik seit ihrem Bestehen - auch wirtschaftlich - umzugehen. Vor allem nicht rational - wegen ideologischer Verblendung.
Mit Kaiser-Wilhelm-Denke - "Deutschland ist von Feinden (inkl. USA) umzingelt!" - drohen nur Millionen weitere Kriegstote. Vom allfälligen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands und der EU ganz zu schweigen.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/...import-nach-waren/
Die Europäer finden sich in einer Situation wieder die mit 'über Nacht aus der Welt gefallen' korrekt beschrieben ist
=======
Das ist aber stark übertrieben. Die Entwicklung - dass Europa mehr Verantwortung übernehmen muss-
war doch schon unter Joe Biden deutlich erkennbar. Schau einfach die Aktienkurse der deutschen Rüstungsfirmen seit 2021 an.