Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Das Schneckenrennen ist jetzt schon eröffnet . ich habe eigentlich gedacht das RB , Leverkusen und Schalke während der Saision einbrechen wegen der Doppelbelastung aber wenn sie jetzt schon so schwach sind wird das sicher mal gar nichts was Europa angeht in der kommende Saision
Wenn ich sehe wie vieel Englishce Wochen dem Bvb bevorstehen wird mir schon bang und das mit einen großen Kader , aber RB Leverkusen und Schalke haben da echt wenig nachzulegen
bin echt recht optimistisch gestimmt was die Liga angeht das man da sich dieses Jahr eher locker für die CL qualifizieren kann.
Mit den Offensivkräften Philipp, Pulisic, Bruun-Larsen, Kagawa, Götze, Wolf und Dahoud
sollten mit dem neuen 9er viele Dinge wie Laufwege und Standards trainiert werden können.
16 Spieler bleiben diesmal in Dortmund.
Nächstes Spiel Freitagabends, 14.9. zuhause gegen Frankfurt.
...... Also, ich fahre heute nach Faak am See, zur European Bike Week. Eine Woche lang "HalliGalli" . Unterstützung wünsche ich mir nur vom Wettergott...
Anstoß beim Testspiel am Donnerstag in Osnabrück soll um 19 Uhr sein.
Der Tiefpunkt bei einer Länderspielpause ist aber selten am Beginn sondern eher in der Mitte der Länderspielpause.
Man spielt jetzt gegen Frankfurt, danach auswärts in der Champions League gegen Brügge und auswärts Hoffenheim. Ein Sieg gegen Frankfurt wäre enorm wichtig, ist auch tatsächlich sehr wahrscheinlich.
Falls es aber wieder zu einer Überraschung kommen sollte wie gegen Hannover, könnte das fatal sein. Der Kader von Brügge ist in etwa so wertvoll wie Hannover. Brügge ist Tabellenführer und hat gerade auswärts 5:2 gewinnen können. Solche Mannschaften wie Brügge oder Hannover sollten tunlichst an die Wand gespielt werden, sonst ist man keine Topmannschaft. Das Unentschieden gegen Hannover sollte daher die Ausnahme gewesen sein.
Ich gehe aber davon aus, daß sowohl gegen Frankfurt und Brügge gewonnen werden wird, es ist auf jeden Fall das wahrscheinlichste.
Du kannst aber davon ausgehen, daß Brügge es ebenso als Spiel der Spiele auffassen wird, für viele Spieler wird das ein Höhepunkt ihrer Karriere sein.
was Du zu Favre sagst, dem stimme ich zu. Ich will aber noch dazu sagen, daß er nicht nur für eine intelligente und intuitve Taktik verantwortlich ist, die oftmals sehr gut ist, sondern auch für ein eher kontrolliertes und vorsichtiges Spiel. Es wurde gegen Hannover in der ersten halben Stunde nichts gefährliches konstruiert, aber nicht nur, weil Hannover so gut spielte, sondern auch weil es Favre darum geht, die Sache zu kontrollieren und ggf. Konter zu spielen.
Wenn man aber vom Papier her hochüberlegen ist, müsste man auch bedingungslos auf Sieg spielen können. BVB ist eben ein anderes Kaliber als Gladbach, Hertha oder Nizza. Es wird sich zeigen, inwieweit Favre zukünftig mit dem Favoritenstatus umgehen wird.
Was Favre angeht, würd ich erstmal abwarten wollen. Klar setzt er eher auf passsicheres Spiel und das vor allem dann auf Konter ausgelegt, zumindest war das bei Gladbach so. Sah dadurch auch attraktiv aus. Er hat aber auch klar gesagt, dass er deutlich mehr Ballbesitz will. Ihm wird also durchaus bewusst sein, dass man als BVB-Trainer auch Ballbesitzfussball beherrschen muss.
Letztlich alles eine Frage vom Raumaufteilung, Passsicherheit und Bewegung ohne Ball. Da müssen die Spieler halt Favres Vorstellungen verinnerlichen, um dann in einem halben Jahr es umsetzen zu können. Für die CL-Vorrunde wird das sicherlich noch schwierig. Da muss man wohl eher flexibel je nach Gegner agieren können. Die Gruppe ist ja recht unterschiedlich besetzt.
Du hast bei der Gelegenheit vergessen zu erwähnen, dass der BVB auch noch weiterhin Teile des Gehalts von Nuri Sahin zahlt.
Was willst du mir mit Deinem Posting sagen? Ich habe lediglich ins Blaue hinein auf 6,75 EUR SK getippt. Jetzt steht der Kurs halt 10 Cent tiefer. Und nun?
Wenn Du doch alles genau weißt, hast du dich doch sicherlich heute morgen mit Puts eingedeckt, oder? Und da ja heute der Tiefpunkt der Länderspielpause noch nicht erreicht wurde, hälst du diese doch sicherlich noch?!?
Ach so, und das wichtigste an deiner Länderspielpausentheorie hast du vergessen. Am Ende der Pause steht der Kurs meistens wieder in etwas dort, wo er vor der Pause stand. Wir wollen ja nicht das Positive unter den Tisch fallen lassen :-)
Es ist eine banale Sache, daß
- die Aktie auf sportliche Misserfolge reagiert, jetzt zwar nur ein Unentschieden in einem eher unbedeutenden Bundesligaspiel, aber das war eben noch nicht alles
- daß der Aktienkurs in der Länderspielpause nicht haussieren würde
- daß die spekulativ vermuteten Stützungen für den Verbleib im S-Dax ausbleiben, weil die Sache bis zum 31.8. bereits entschieden ist
- daß ich damit kein Geld verdienen würde, weil ich grundsätzlich keine puts kaufe und weil ich nicht jedes Mal, wenn ich etwas vermute, daß dann auch entsprechend konsequent trade, aus vielen unterschiedlichen Gründen, so wie bei allen anderen Tradern auch
Dein Lustigmachen ist schön und gut. Aber mal eine ernsthafte Frage:
angenommen der Aktienkurs erholt sich zum Ende der Länderspielpause tatsächlich, wirst Du dann bzgl Frankfurt genau so argumentieren? Wird der Aktienkurs dann wieder nur 10 Cent konsolidieren, wenn nicht gewonnen wird und würde sich alles wieder schnell erholen?
Ich sag Dir mal was: Viele Unentschieden gegen krass unterlegene Gegner wird sich der BVB nicht leisten können, da lege ich mich fest. Wenn sowohl gegen Hannover als auch gegen Frankfurt nicht gewonnen wird, könnte man auf die Idee kommen, daß Brügge, deren Kaderwert ungefähr so hoch liegt wie bei Hannover, nicht chancenlos sei. Das wäre aber richtig fatal.
Die sportlichen Ergebnisse sind viel wichtiger als Du das derzeit annimmst. Du bis 25% im Plus, es reicht Dir aber nicht, Du müsstest davon ausgehen, daß die Mehrheit so denkt wie Du. Die Mehrheit sichert aber lieber rechtzeitig Gewinne ab, das ging mir bei der BVB Aktie jahrelang total auf die Nerven, ist aber nun mal so. Auf sportliche Misserfolge oder auf durchwachsene Leistungen wird hier seit eh und je reagiert, IMMER. Auch vor der HV, letztes Jahr war lange vor der HV Schluss mit der Ralley.
Wie gesagt: Ich gehe davon aus, daß sowohl gegen Frankfurt als auch gegen Brügge gewonnen wird, es ist nun mal das klar wahrscheinlichste Szenario. Weil die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg aber klar gestiegen ist, setze ich mittlerweile kaum Geld auf solche Dinge ein, das war früher anders, eben weil die Abhängigkeit viel geringer war und weil die Analystenprognosen auch bei sportl. Misserfolgen dennoch stets übertroffen wurden.
D. h. ich bin vom sportlichen Erfolg in dieser Saison überzeugt. Ansonsten hätte ich meine Gewinne wohl schon realisiert.
Ein Unentschieden gegen Frankfurt z. B. würde an meiner Meinung erstmal nichts ändern. Dafür ist es einfach noch zu früh in der Saison. Wenn man nach 10 Spieltagen mit 8 Punkten auf Platz 15 stehen würde, würde meine Meinung vielleicht ändern.
Solange der sportliche Erfolg (primär Platz 1-4 in der Liga) nicht gefährdet ist sehe ich keinen Grund für riesige und dauerhafte Kursverluste.
Was du zu den Marktwerten der einzelnen Teams sagst ist imo Quatsch. Ich erinnere an die Partie der 1. Runde im DFB-Pokal:
FC Bayern München vs. SV Drochtersen/Assel oder:
830 Mio vs. 1,5 Mio
Das sollte eigentlich reichen zu diesem Thema, oder?
Marktwerte bei den Teams sind nur ein grober Anhaltspunkt. Kannst auch noch andere Parameter dazu nehmen, Buchmacherquoten z.B.
Ich denke Brügge ist klar schlechter, sie sind aber nicht viel schlechter als ein möglicher Abstiegskandidat der Bundesliga, die Quoten für Sieg, Unentschieden oder Niederlage würden also vermutlich ähnlich sein.
gerade mal nachgeschaut:
Quote für Sieg Brügge liegt bei 4,7 Unentschieden 3,8 Sieg BVB 1,75
das sind vergleichbare Quoten, wenn BVB gegen ein 80-90 Mio Team aus der Bundesliga spielt, oft genug ist der BVB sogar höher favorisiert.
Mein Problem dabei ist eben anders als bei Dir, ich möchte mich nicht abhängig davon machen, daß der BVB seiner Favoritenrolle gerecht wird.
Ich bin aktuell auch nicht überinvestiert. Von daher kann ich mir die Spiele noch relativ entspannt angucken (würde ich mir auch angucken, wenn ich nicht investiert wäre). Die Kursverluste wie heute sind sicherlich nicht schön; ich kann es aber verkraften. Konsolidierungen gibt es ohnehin bei jeder Aktie.
Was die Aktie angeht bin ich jedenfalls ziemlich entspannt. Sollte mein Invest nicht aufgehen, habe ich halt Pech gehabt. Ausschließen kann man nichts an der Börse. Aber die Zuversicht ist da.
schönen Abend noch
Du wolltest doch auch mal aufschreiben welcher Club mehr gestiegen ist BvB oder Lazio ab ende der lezten Saison , wie sieht es denn da momentan aus ? Denke Lazio ist da klar besser . Ist doch toll.
Aber auch Lazio wird sicher sehr von dem Sportlichen Erfolg abhänig sein , ich weiß das du meinst das Lazio so enorm unterbewertet ist das es nur nach oben gehen kann und hier sieht du das der bvb sportliche Erfolge braucht da sie 600 mio wert sind und lazio bloß 100
ich sage dir das beide Clubs massiv unterbewertet sind und das ganze Segment steigen wird .
Fussball regiert die Welt und ist noch lange nicht am Ende der Vermarktung . Ich weiß wirklich nicht warum du meinst das das Bvb deutlich unter 500 mio wert wäre wenn er nicht international spielen würde ?
das Umfeld wäre dennoch Extrem gut ! das Stadion voll ! klar gäbe es weniger einnahmen aus Vermaktung aber dann würde man ein paar Spieler verkaufen wie z.B pulisic und extrem darauf achten das man günstigere Spieler einkauft. wäre blöd und ich sehe das jetzt auch noch nicht das der BvB in so eine Phase kommt ,aber es wäre nicht der Weltuntergang !
Du stellst es immer so hin als wäre es ein Mega Risiko wenn der BvB nicht sportlichen Erfolg hat. und führst die Personalkostenquote an , klar ist die gestiegen aber sie kann auch schnell wieder sinken , wird sie mit sicherheit auch in absehbrer zukunft ( näschten 3-4 Jahre ) da der BvB sicher nicht wieder spieler wie Rode kaufen wird ! das thema hat sich beim BvB erledigt ! und vorallem nicht sooo viele !
Daher sehe ich das Risko deutlich geringer und klar wenn man nur die kommenden nächsten ein zwei Jahre anschaut kann es durchauß sein das der BvB wenn er sportlich nicht überzeugt ( CL Teilnahme ! das ist das wichtgiste ! alles andere ist echt schnuppe ! ) das die Aktie dann mal wieder unter 6 stehen , langfristig sehe ich aber wenig chancen das ein Verein mit solch einem Backround und Support nicht oben mitspielen wird.
Daher bin ich hier mit 70 % meines Depots investtiert , habe mir nun von einem neuen Wertpapierkredir ( ist gerade echt klasse günsitg bei Comdirekt ( 3,8 % ) ) Telekom Aktien gekauft , falls die mal 10 % rendite gebracht haben werde ich sie verkaufen und weiter in BvB aktien investieren und sowiso jedes Jahr nachkaufen. Es gibt einfach keine Aktie von der Ich so überzeugt bin daher regt es mich auch manchmal auf wenn du die lzte kleinigkeit finden willst um die Aktie schlecht zu reden.
Aber wenn man es wirklich echt betrachtet müsste ich dir dankbar sein , da ich wirklich nachkaufen möchte und das noch viele Jahre ist es eventuell besser wenn die Kurse noch ein wenig unten bleiben und dann in 5 -10 Jahre wenn der BvB mal wieder in das Cl finale kommt der Kurs dann hochschnellt und bei 15 € ist :)
Also alles entspannt , auch wenn ich manchmal eventuel etwas grantig wirke.
Kurz zu mir: Ich lese schon viele Monate als stummer Beobachter in diesem Forum mit.
Ich bin selbst großer BVB Fan und auch seit Mitte 2016 investiert. Die BVB Aktie ist für mich jedoch nur eine Liebhaber Aktie, da ich Miteigentümer meines Lieblingsvereins sein will.
Ich werde also auch weder BVB Aktien nachkaufen, noch verkaufen (obwohl ich zur Zeit bei 35-40% im Plus stehe).
Ich habe mich nun doch hier im Forum angemeldet, weil ich mich einfach nicht mehr zurückhalten kann.
@nba1232 Deine Strategie, die BVB Aktie als Altersvorsorge zu nutzen ist der reinste Wahnsinn.
Das ist ein vergleichsweise spekulativer, volatiler Aktienwert und als alleinige Altersvorsorge komplett
ungeeignet. Zum Traden ist die Aktie ja ganz nett und man kann kurzfristig/mittelfristig auch ein paar Gewinne mitnehmen aber niemals als alleiniger Kern für eine langfristige Anlage.
Was du brauchst, ist Diversifikation (!!!). Setz nicht alles auf eine Karte. Genauso bei der Telekom Aktie. Du wartest, bis sie 10% Rendite gebracht hat. Das kann natürlich I
irgendwann der Fallsein, aber sie kann genauso gut 10% ins Minus rutschen.
Ich will dir ja nicht Aktien (und vor allem die BVB Aktie) madig machen aber das solte nicht der Kern deiner Anlage sein, wenn du nur so gering diversifizierst.
Meine ehrliche Empfehlung: Mach dir nen ETF Sparplan auf den MSCI World/MSCI ALL Country World Index o.ä. und spare da regelmässig für deine Altervorsorge rein.
Mit der BVB-Aktie kannst du ja trotzdem nebenher noch ab und an traden aber ein (Haupt-)Depot, dass zu 70% aus BVB Aktien besteht und zur Altersvorsorge gedacht ist,
ist, wie schon gesagt, Wahnsinn.
Das ist weder böse noch abwertend gemeint, sondern einfach mal ein ernstgemeinter Denkanstoß für dich.^^
Und damit ich hier auch mal etwas zum eigentlichen Topic schreibe ;-)
Mit der Kaderzusammenstellung bin ich so weit ganz zufrieden, zumindest mit den Neuzugängen. Ich gehe davon aus,
dass der Kader im Winter nochmal um 1-3 Spieler verkleinert wird. Wenn sich das Team eingespielt hat, bin ich ganz guter Dinge. Das Wichtigste im Vergleich zur letzten Saison ist, dass die Abwehr
schon einmal solide steht.
Ich stehe von meiner Erwartungshaltung wohl ziemlich genau in der Mitte zwischen halbgott und nba1232.
Was mich interessiert:
Kann jemand den Rode Transfer mit dem Rudy Transfer vergleichen?
Ablöse glaub ich bei beiden so um die 15-16 Mio. Gehalt bei Rudy hat man Mal 3,5 als Sockelgehalt gelesen. Rode ja glaub ich ähnlich...
Bei Schalke dürfte er damit ja fast topverdiener sein oder?
ich bin ein recht bodenständiger Typ und fahre günstige Autos , hab keine Miete zu zahlen ... daher kann ich das machen mit der Spekulativen Altersvorsorge. Ich gehe aber eigentlich fest davon aus das es ganz gut klappen wird :) mal schauen , ihr werdetes ja hier im forum wenn es das noch so lange gibt auch mitbekommen :) ich schreibe ja recht viel .
ich halte nicht von EtFs short long und sonstigen zeugs , bei allem wo ich jemand brauche der mir das Produkt erklärt habe ich absolut keinen bock drau :)
dazu ist es gut das Telekom gerade über 4 % Dividende ausschüttet und der BvB immerhin ca 1 % also alles besser als ein normales sparbuch .
Wenn ich mal über 50 bin werde ich sicher auch mein Risiko deutlich verringer da ich ja weiß das ich mit 67 nicht mehr so ein Depot haben möchte mit 70 % BVB 30 % Telekom
kann auch einfach sein das ich die nächsten Aktienkäufe in anderen Firmen stecke um mich evenutell zu diversifizieren , aber sicher nichts was mich nicht überzuegt und das ist bisher mit Abstand am meisten die BvB aktie .
"Du stellst es immer so hin als wäre es ein Mega Risiko wenn der BvB nicht sportlichen Erfolg hat.
...
warum du meinst das das Bvb deutlich unter 500 mio wert wäre wenn er nicht international spielen würde ?"
Wir führen hier zwar teilweise sehr hitzige Kontroversen, solche Aussagen habe ich aber nie gemacht. Kurzfristig könnte es turbulent werden, wenn viele Spiele verloren werden, langfristig kann sich das aber alles ausgleichen. Wenn Du so dermaßen langfristig denkst, sehe ich es aus heutiger Sicht keinesfalls als Mega Risiko. Wenn man nicht international spielen würde, dann ist letztlich entscheidend, ob man direkt danach wieder international spielt. Die Kursperformance würde dann eben länger dauern.
Wenn das hier so rüberkam, ich wäre ein Megabasher, dann ist da ein falscher Eindruck entstanden. Meine Kernaussage ging in eine andere Richtung, nämlich daß andere Aktien besser performen könnten (damit meine ich nicht nur Lazio, ich selber habe auch andere Aktien) und daß die BVB Aktie im jetzigen Moment viel abhängiger vom sportl. Verlauf wäre als sonst, das betrifft das kurzfristige Szenario
Wenn Du die BVB Aktie jetzt tatsächlich als Altersvorsorge begreifst, dürftest Du aber nicht ständig draufschauen und ggf. handeln. Denn dann würde es eben doch um das kurzfristige gehen und dabei könnte jeder auch daneben liegen. Wenn jetzt also viele Spiele verloren gehen würden, dürfte man nicht direkt nachkaufen, nur weil der Kurs nach zwei Spielen deutlich nachgibt und man das unverhältnismäßig ansieht, wenn man so etwas macht ist man ein Kurzfristtrader.
Als ich früher noch massiv investiert war, gab es folgende Überlegung:
Immer den selben Betrag zu Beginn jeder Sommerpause kaufen, nachkaufen nur in der Sommerpause und nur wenn es mindestens 5% im Minus ist. Lediglich die nachgekauften Positionen immer direkt veräußern, wenn diese 5% im Plus sind, die eigentlichen Positionen jahrzehntelang halten. Mit dem nachkaufen hätte es 10 Jahre lang fast jeden Sommer geklappt. Man hätte also einen jährlichen Sparplan und würde immer mit der gleichen Summe reingehen, z.B. 5000 Euro. Man hätte dabei fast immer einen besseren Kurs als den Startkurs der Sommerpause und man wäre vollkommen unabhängig von sportl. Verläufen. Wenn es total sportl. kurzfristig total daneben läuft hätte man eben zwei Sommer hintereinander gute Einkaufskurse gehabt.
Falls BVB langfristig regelmäßig CL spielen sollte, wäre eine Börsenkapitalisierung von mindestens einer Milliarde fast unvermeidlich, wer langfristig investiert, dem ist egal, wann genau das passiert.
Mir ging es lediglich darum, daß ich im kurzfristigen Szenario bessere Möglichkeiten sehe, das gilt sogar dann, wenn es für den BVB in dieser Saison eher gut laufen würde und nur dann nicht, wenn sie das Triple holen.
Zauberfußball !!!
echt ein Tor schöner als das andere, plus noch weiteren starken Spielzügen.