Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Jahr automatisch Verkaufsdruck auf...
Pulisic ist schon aus Marketing-Gründen locker seine 80 Mio wert...Watzke hatte ja schon alle
Interessierten wissen lassen, daß er ab 100 Mio gesprächsbereit sei...
Die amerikanischen Eigentümer von Manchester United sehe ich nachwievor als erste Adresse an
wenn es zu einem Wechsel kommen sollte...
Wenn er unter Favre eine gute Saison abliefert werden PL-Vereine ihre Gebote in den Ring werfen...
Nicht ganz unbedeutend ist auch die mögliche WM 2026 in USA...spätestens dann ist Pulisic im
besten Fußballeralter und der alte und neue Sport-Hero einer ganzen Nation...
Was am Ende wirklich bezahlt wird scheint noch nicht so klar zu sein. Gibt auch Meldungen wo von lediglich 20 Mio. die Rede ist. Der BVB möchte sicherlich gerne das Geld wieder was man bezahlt hat. Auf der anderen Seite ist man BVB auch froh, wenn man endlich die ganzen Transfer-Flops wieder vom Zettel bekommt. Daher auch denkbar es gibt eine gewisse Mischlösung. Vielleicht werden es 20 Mio. jetzt und eventuell zusätzlich max. 5 Mio. Prämien, falls der Spieler bestimmte Dinge erreicht oder er für mehr Geld sogar nochmal von den Engländern weiterverkauft wird.
https://www.transfermarkt.de/...ngebot-von-west-ham-/view/news/313087 "...Beide Klubs - der BVB und die Hammers - seien sich über die Modalitäten eines Transfers einig. Die Ablöse soll laut „Sky“, wie zuvor berichtet, bei rund 20 Mio. Euro liegen..."
http://www.sportbuzzer.de/artikel/...transfer-flop-andrey-yarmolenko/ Laut Kicker wird der BVB nun 20 Millionen Euro wieder einnehmen, die Bild schreibt sogar von 25 Millionen Euro
Wir werden bald hören was nun bei Yarmo wirklich rauskommt.
Der BVB wollte Diallo für 20 Mio aber Mainz wollte 30. Am Ende hat man sich bei 28 getroffen. Bei Yarmolenko fordert jetzt der BVB 30 Mio. Ich wäre ja mit 25 schon sehr zufrieden. Yarmo hatte am Saisonanfang ein paar starke Spiele, ist dann wie die Mannschaft insgesamt etwas abgefallen und hat sich dann verletzt. Insofern schwer zu sagen, was er noch bringen kann, aber verschenken muss man ihn auch nicht, gerade gegenüber englischen Vereinen.
in den britischen Medien findet man eigentlich nur Meldungen die im Bereich um 17.5 Mio Pfund bzw. um die 20 Mio liegen für Yarmolenko. Scheint wohl jetzt doch eher auf den Betrag in diesem Bereich hinauszulaufen. Der BVB hat einen gewissen Zeitdruck "Altlasten" zu entsorgen, auch wenn man es so direkt nach außen nicht zugeben dürfte. Um "Ladenhüter", die in der Vorsaison Minderleistung brachten, reißt man sich auch in der PM nicht gerade massenhaft. Da gibt der BVB vielleicht doch lieber bei der Preisvorstellung nach anstatt auf dem Spieler noch sitzenzubleiben. Man hat noch genug andere "Problembären" an der Backe ( vom Schlage Schürrle&Co. ) die man auch noch loswerden muß. Da ist man vermutlich dankbar für jeden den man jetzt schnell losbekommt.
Yarmolenko pass a medical examination in “West ham” - https://bobrtimes.com/...ass-a-medical-examination-in-west-ham/67221/ "...The English club will pay for Ukrainian player of 19.7 million euros..."
https://www.dailystar.co.uk/sport/football/715044/...l-Madrid-Ronaldo "...A £17.5m fee has been agreed with Borussia Dortmund for winger Andriy Yarmolenko..."
auf den Flügel gibt es immer noch ein Überangebot daher voll nachvollziehbar
bin mal gespannt ob man Toljan, Durm , rode , Schürrle und nuri sahin noch losbekommt
bei Schmelzer sehe ich da total schwarz , kann mir nicht vorstelen welcher Club ihn gerne aufnehmen würde
aber wenn man nur 3 davon losbekommt ist es schon ein Erfolg
Entwickeln sich nämlich Leute wie Pulisich, Sancho, Diallo oder Akanji nicht vielversprechend, dann sind aus meiner Sicht potenziell bis zu 200 Mio. € Marktwert plötzlich nur 100 Mio. € nach einer schlechten nächsten Saison. Pulisic mit nur einem Restjahr Vertrag, könnte im schlimmsten Fall für weniger als 40 Mio. € gehen. Erfolg und Misserfolg werden auf der sportlichen Ebene potenziert, weil man auf Einnahmeseite und im Kaderwert gleichzeitig gewinnt oder verliert. Hoffen wir, dass letzte Saison sportlich das Tal bedeutete und man keine zwei Spiele wie gegen Nikosia mehr erleben wird.
Wenn´s blöd läuft muß Dortmund ihn bis zum Vertragsende 2021 mit durchschleppen.
Aber möglicherweise gelingt es auch Favre, dem alten Magier, ihn wieder zu alten Erfolgen zu führen.
Borussia Dortmund hat laut einem Bericht von A Bola eine Einigung mit Rafael Leao von Sporting Club erzielt. Demnach wird der 19-jährige Mittelstürmer einen Vertrag bis 2023 unterschreiben. Bislang steht eine offizielle Bestätigung allerdings aus. Der Transfer könnte sich darüber hinaus als kompliziert erweisen.
Leao war einer der Spieler, die in Folge der Hooligan-Attacke auf das Sporting-Training ihren Vertrag aufgelöst hatten. Inwiefern dies zu einem ablösefreien Wechsel berechtigt, stellt der Klub in Frage und will vor Gericht vor Klarheit sorgen. Bei Sporting stünde Leao noch bis 2022 unter Vertrag.
Der Spieler selbst scheint dem Wechsel jedoch skeptisch gegenüberzustehen. In seiner Instagram-Story veröffentlichte er ein Bild mit den Worten: "Sie wissen mehr über mein Leben als ich selbst." Dieses löschte er aber kurze Zeit später wieder.
Mainz hatte 28 Mio für Diallo verlangt, die Verhandlungen gingen wochenlang, Zorc kam zwischendurch mit der Meinung, es wäre ein Unding, daß speziell beim BVB die Vereine Höchstsummen verlangen würden. Und was geschah?? BVB zahlte genau diese 28 Mio, plus den event. Bonus macht 30 Mio
Es ist aber kein Naturgesetz, daß so verhandelt werden muss!! Und egal ist es auch nicht, im Gegenteil, es ist sehr wichtig.
Es ist eben nicht überall das Gleiche, die Vereine verhalten sich höchst unterschiedlich. Arsenal hat einige Spieler wirklich günstig einkaufen können, Auba hat bei CIES jetzt einen Marktwert von 95 Mio, aber auch andere Spieler sind von denen günstig erworben worden.
Lazio kauft ganz generell auch billig ein, wenn deren Angebot nicht angenommen wird, dann bleibt Lazio knallhart und kauft zur Not einfach einen anderen Spieler. Bei Acerbi hatten sie ewig lang verhandelt, das Verkaufsangebot wurde zweimal gesenkt und es war immer noch nicht genug. Anschließend wurde vom Verhandlungsleiter berichtet, es wäre richtig anstrengend mit Lazio zu verhandeln. Bei Spielerkäufen also ein sehr ähnliches Verhalten wie bei Arsenal.
Und bei Verkäufen?
Bei Felipe Anderson hatte West Ham erst 25 Mio geboten, dann 30 Mio. Di Marzio berichtete schon voreilig, der Deal wäre durch. Es reichte aber nicht, West Ham erhöhte auf 35, dann auf 40. Es reichte nicht. Die haben sich mehrmals getroffen und sind hin und her geflogen. Am Schluss hatte West Ham sogar beim ehemaligen Verein von Felipe Anderson angerufen, um deren Klausel beim Weiterverkauf zu senken. Lazio hat 45 Mio verlangt, plus Bonus = 50 Mio. Anderson ist ein Ersatzspieler von Lazio, genau wie Yarmolenko. Auch Jordan Lukaku ist ein Ersatzspieler und soll jetzt an Leicester verkauft werden. Wenn aber ein Premier League Verein bei Lazio einkaufen will, dann wird es RICHTIG teuer und das wird gnadenlos durchgezogen.
Kein Verein wird jemals bei Lazio billig einkaufen können, es gibt keinen einzigen Grund, billig abzugeben. Noch nicht mal eine geringe Vertragslaufzeit, noch nicht mal nur ein Jahr Vertragslaufzeit. Zur Not bleibt der Spieler einfach und wechselt dann ablösefrei. Es ist alles Verhandlungssache und das wird von den Vereinen sehr sehr sehr unterschiedlich gehandhabt.
Daß die Lazio Aktie sich in der Sommerpause deutlich besser entwickelt, hat mit genau diesen Transfernachrichten zu tun. Beim BVB werden die Transfernachrichten bei weitem als nicht sooo toll angesehen. BVB hat sich für die CL qualifizieren können und Lazio nicht. Welche Auswirkungen das auf den jeweiligen Aktienkurs hat, ist an Eindeutigkeit nicht zu überbieten.
@Halbgott,
Mann, troll dich endlich! Wird ja immer schlimmer. Zu jeder Aussage hast du deinen Kommentar zu 2-3 Mio mehr oder weniger, was immer für falsche Verhandlungen seitens des Sportvorstands spricht. Einfach nur noch ermüdend, deine ewige Leier zu lesen.
Klar findet Zorc diese Lage mit den Hächstsummen blöd und darf das auch äußern (wobei da auch taktische Dinge seinerseits dabei sind). Heißt ja nicht, dass er sich der Lage verwehren kann. Wenn man einen Spieler unbedingt will und der abgebende Verein halt das auch weiß, kommt es halt dazu, dass man mehr zahlt als gehofft. Das nennt man Marktwirtschaft. Umso höher die Nachfrage, umso höher der Preis. Aber du tust halt weiter so als wäre das beim BVB sowohl als Käufer als auch Verkäufer immer so. Totaler Nonsens!
" Kein Verein wird jemals bei Lazio billig einkaufen können, es gibt keinen einzigen Grund, billig abzugeben. Noch nicht mal eine geringe Vertragslaufzeit, noch nicht mal nur ein Jahr Vertragslaufzeit. "
Jemals .... ja klar der schön das du in die Zukunft sehen kannst
Komm mal wieder von deinem Lazio Tripp runter vor allem hier im Forum ! und maßregle mich nicht
wie am 3.07
halbgott : "
" was willst Du eigentlich immer mit der Lazio Aktie? Das ist hier off-topic!!!
Eine Aktie performt nicht besser oder schlechter weil Du im Intradaychart irgendwas erkannt haben willst. Die Lazio Aktie performt in beliebig vielen Zeitfenstern krass besser als BVB. "
und das ein Club der geilen Fussball gespielt hat die Spiler nicht unter wert hergibt ist ja wohl mehr las logisch ! lass lazio diese Saision abkacken .. dann werden auch dort die Spiler verramscht um neue zu holen ...
die Aktie total durch die Decke !
die anderen italisnischen Fussball aktien auch nach oben gelupft , bin gespannt ob der BVB auch davon provitiert zwecks vergleich in der peergroup
"2020 läuft der Leihvertrag mit dem BVB aus und Real muss dann Farbe bekennen, ob man mit Hakimi plant. Setzen die Madrilenen dann auf den Marokkaner, sind der Borussia die Hände gebunden. Soll der Rechtsfuß zu Geld gemacht werden, besitzen die Dortmunder aber eine Art Vorkaufsrecht.
Laut dem ‚kicker‘ wurde ein sogenanntes Matching-Right vereinbart. Demzufolge wird der BVB über jedes Gebot eines anderen Bewerbers informiert und kann entscheiden, ob er mitgeht. Bietet am Ende kein Verein mehr als die Borussia, bleibt Hakimi dauerhaft in Dortmund. Das alles ist aktuell aber nur Zukunftsmusik. Zunächst einmal gilt es, in den kommenden zwei Jahren die Chance bei den Schwarz-Gelben zu nutzen."
Somit gibt es eine Art Vorkaufsrecht.
Ich persönlich finde dieses Geschäft recht ordentlich. Zumal man keine großen wirtschaftlichen Risiken eingeht, falls er floppen sollte. Falls er einschlägt, kann man Ihn (dann wohl zu einem etwas höheren Preis) fest verpflichten. Aber warten wir mal die 2 Jahre ab.
Nehmen wir mal positiv an, Hakimi schlägt voll ein. in dem Fall könnte Real Madrid ihn einfach zurücknehmen und eben nicht verkaufen. Falls er aber verkauft wird, dürfte der BVB genauso viel bieten, wie potentielle Mitbieter. Wenn also Man.Utd. 60 Mio bietet, dann wird der BVB informiert und darf auch 60 Mio bieten. Mit Verlaub, ich habe es nicht erwähnt, weil ich daran nichts besonders toll finde.