Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
1. Der Warenpreis in einem anderen Land ist anders (MWS, Währungsschwankungen, ...)
2. Der Bitcoinpreis ist in einem anderen Land anders
Wenn man über purse.io Einkauft und jemand in einem Land mit sehr niedriger MWS oder hoher Inflationsrate und hohem Bitcoinpreis den Kauf ausführt, bekommt man einen hohen Rabatt. Hier sind noch mehr Details: http://bit.ly/1sKzLZs
Die Begeisterung nach den letzten 24 Stunden - hinterlässt ein paar Brandwunden.
Daran bin ich nicht schuldig, aber immer noch sehr geduldig.
Vielleicht herrscht Ansteckungsgefahr erst wieder im neuen Jahr.
Wenn er nicht mehr kommt runter, werd' ich wieder munter.
Ich wünsch euch alles Gute - und keine Dispute.
Cheerio
Also nur die Ruhe ;-)
http://www.btc-echo.de/...urchbricht-die-400-dollar-marke_2014111302/
Von Frank Schäffler
Bargeld ist gedruckte Freiheit. Als ich im Frühjahr auf Zypern war wurde mir dies schnell klar. Denn seit der „Rettung“ des Euro auf Zypern im Frühjahr 2013 – einer halben Insel mit 800.000 Einwohnern, deren größte Bank kleiner ist, als die Hamburger Sparkasse – gelten dort strenge Kapitalverkehrskontrollen.
Maximal 200 Euro konnte man pro Tag vom Geldautomaten abheben. Größere Anschaffungen sind dann schwierig. Wollte ein Unternehmen seinen Mitarbeitern das Gehalt am Ende des Monats überweisen, musste dies von der Notenbank auf Zypern genehmigt werden. Die Einschränkung des Bargeldverkehrs trifft die Zyprioten unmittelbar im täglichen Leben, egal ob man arm oder reich ist. Wie in der sozialistischen Planwirtschaft geht es im Geldsozialismus auf Zypern allen gleich schlecht.
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/26957-ein-bargeld-verbot
Ich sehe keinen Grund, weshalb man an solch alten Dingen krampfhaft festhalten müsste.
Ich verstehe auch nicht, wie man im Bargeld ein höheres Maß an Freiheit sehen kann, denn hierzu ist der Bargeldbestand längst viel zu gering, die Kosten für den Erhalt relativ hoch und überflüssig und sich auch Bargeld in Scheinform über die Nummer rückverfolgen lässt.
Wichtig hierbei ist nur, dass du den Umsatz in Euro abrechnest und entsprechend auch in Euro versteuerst.
Ohne das Internet würden viele Machthaber es noch viel leichter haben, Dinge dauerhaft vertuschen zu können.
Wo man früher noch die Pressefreiheit realistisch begrenzen konnte, ist dies im Zeitalter des Internet eben nicht mehr so einfach möglich. Einmal im Netz immer im Netz.
Das Internet bietet, wenn es denn effektiv angewandt wird, gute Möglichkeiten um sich staatlicher Willkür befreien zu können.
Der Bitcoin ist Beispielsweise ein Teil davon, wie sich Menschen von nationalen Währungs- und Bankenzwängen lösen und ihr eigenes Zahlungsmittel generieren können.
Ohne das Internet mit klassischem Bargeld wäre dies auf solch einem Level nicht möglich und würde letztendlich in diversen Regiowährungen als Nische enden.
Beispiel Ressourcenteilung, auch hier können Lebenskosten mittels dem Internet deutlich reduziert werden, z.B. durch Dienste wie Uber, welche das Taxifahren wesentlich günstiger machen.
Sicherlich mag dies zu lasten der Taxifahrer gehen, doch der Trend ist erkennbar, nämlich in einer Schrumpfung der Umsätze auf das Nötigste, d.h. Stück weit Entkommerzialisierung in der Profitdenken kaum noch Platz hat, weil immer weniger Leute bereit sein werden, den Profit Anderer bezahlen zu wollen bzw. teils auch können, weil ihnen die Verdienstmöglichkeiten fehlen.
Stichwort zunehmende Automatisierung, auch hier wird Bitcoin dazu führen, dass der Zahlungsverkehr in seinen personellen Ressourcen weiter wesentlich reduziert werden kann.
Wenn man dabei noch andere Blockchain-Anwendungen sieht wie Counterparty, Mastercoin, Ethereum, uvm. so wird man zukünftig für die Abwicklung von Finanztransaktionen, Wertpapierhandel, Notare, Clearing, uvm. wesentlich weniger Personal benötigen, weil all dies über die Blockchain, sowie signierten Transaktionen erfolgen kann.
Dieser Trend der Rationalisierung und Automatisierung ist wenn man so will nicht neu, sondern besteht seit Beginn der Industrialisierung und wird dazu führen, dass wir in wenigen Jahrzehnten statt heute 38h dann eben nur noch 15 bis 20h die Woche arbeiten, viele Menschen vielleicht gar nicht mehr angestellt sind, weil sie ihr Leben ohne Abhängigkeitsverhältnis selbst in die Hand nehmen können.
Dies wird letztendlich auch notwendig sein, weil immer mehr Alte gepflegt werden wollen, dadurch gar keine Zeit mehr für 40h-Wochen vorhanden sein wird.
Fazit:
Das Internet und die Vernetzung bietet einerseits so manche Möglichkeiten der Überwachung, gleichzeitig birgt sie für die Überwacher deutlich größere Risiken, dass Machtmissbrauch aufgedeckt werden kann.
Andererseits wenn dieses Problem derartig groß wäre, wie es geschildert wird, so würde das Zusammenleben längst nicht mehr funktionieren.
Ich sage nur Facebook, Google, Apple, usw. da geben Menschen eine Vielzahl persönlicher teils intimster Daten freiwillig preis, dagegen sind NSA & Co. eigentlich Kindergeburtstag.
Trotz dieser Freizügigkeit an Daten ist es dennoch nicht so, dass es die Gesellschaft in ihrer Stabilität wesentlich gefährdet.
Dies liegt u.a. auch daran, dass sobald Google, Facebook, NSA & Co. ihre gesammelten Daten gegen die Masse anwenden, dass dies sehr schnell die Runde im Web machen würde und der Shitstorm gewaltig wäre.
Beispiel NSA, durch die Veröffentlichungen des Snowden kann man davon ausgehen, dass die Regierung um Obama deutlich an Zustimmung verloren hat und bei einer erneuten Wahl wohl Obama abgewählt werden würde.
Ebenso würde es mit Google passieren, sobald da irgendwie Publik wird, dass Google die gesammelten Daten im großen Stile mißbraucht, so werden Nutzer alternativen im Netz nutzen, welche relativ schnell entstehen. Beispiel abgehörte eMail-Postfächer von Diensten wie Google, Microsoft, usw. , allein die Bekanntmachung dieser Sache führte dazu, dass deutsche Dienste mit höheren Sicherheitsstandards einen starken Zulauf aus allen Ecken der Welt verzeichneten.
All diese Reaktionen zeigen, dass im Web Daten missbraucht werden können, jedoch sobald ein Missbrauch das Licht der Öffentlichkeit sieht, dies im Web eine hohe Dynamik freisetzt, welche sich gegen den Missbrauch richten.
Leider kann man die Zeitskala nicht auf ein Jahr runter brechen, so dass man schon genauer hinsehen muss. "Interest over time" hat sich auf dem doppelten Niveau eingeschwungen, dass direkt nach dem April 2013 Spike entstand.
Zweitens fasst Bitcoin in Afrika Fuß - Nigeria, Kenya und Ghana sind die drei Staaten, in denen die Aktivität zunimmt. Wer Nigeria kennt, weiß zwei Dinge: Es ist das korrupteste und gefährlichste Land, das man sich vorstellen kann. Es gibt dort sehr viele, die übers Internet Geschäfte machen. Da bietet sich Bitcoin geradezu an.
Die "Number of Transactions Per Day" (http://tinyurl.com/pupz3wn) hat im November ein All Time High erreicht und wächst mit ungefähr 5.000 / Monat weiter an (Juli 60.000 bis Nov 80.000). Das ist in absoluten Maßstäben noch nicht sehr viel aber die Wachstumsrate ist beeindruckend.
Das "My Wallet Transaction Volume" (http://tinyurl.com/mjp5559), welches in der Vergangen den April13-Spike und den Nov13-Spike vorhergesagt hat, hat sich auf ein hohes neuen Niveau von über 250.000 begeben.
Ich bin kein Freund von "to da moon" Vorhersagen. Aber anhand der technischen Parameter kann man eher von Kurszuwächsen ausgehen, als vom Gegenteil. Was man, glaube ich, nicht erwarten sollte, ist, dass ein Großinvestor den Kurs mittels Investition auf ein höheres Niveau hebt. Dafür ist das Risiko viel zu groß. Ein Bitcoin-Handels-Verbot in China und schon finden wieder uns auf dem 100$ Niveau wieder. Wahrscheinlich ist aber, dass durch die genannten technischen Fundamentaldaten mit der Rate aus der Vergangenheit auch in der Zukunft weiter wachsen - vermutlich sogar mit steigender Geschwindigkeit.
Sollte der Kurs über die 450$ steigen, wäre dies ein fettes Kaufsignal und sich der Aufwärtstrend verstärken bzw. an Dynamik gewinnen.
Ich bleibe dabei, die starke Erholung vor wenigen Tagen war das Ende der Abwärtsbewegung und Beginn einer Rückkehr zu steigenden Kursen.
Ich hätte zumindest nichts dagegen wenn wir bereits jetzt einen erneuten Anlauf probieren. Drücken wir die Daumen dass das Szenario von Tony (Kurs über 420-450$) schon die nächsten Tage eintritt :)
Zwar gab es im Juni diesen Jahres in ähnlicher Situation trotz scheinbarer Bodenbildung ein erneutes Abdriften in den Abwärtstrend, doch lagen die fundamentalen Daten wie Anzahl der Transaktionen, usw. deutlich niedriger und stagnierten mehr oder weniger.
Momentan jedoch steigen die Transaktionen von Rekord zu Rekord und ist eine Rally auf fundamentaler Seite längst im Gange, so dass die Wahrscheinlichkeit nun hoch ist, dass der Kurs dem folgt und sich wieder in Richtung der Allzeithochs zubewegt.
"so dass die Wahrscheinlichkeit nun hoch ist, dass der Kurs dem folgt und sich wieder in Richtung der Allzeithochs zubewegt"
> es wurde schon soviel spekuliert und so häufig wurden die Erwartungen enttäuscht, dass man solchen Vorhersagen vorsichtig sein sollte. Nichts ist unmöglich, wie aus der Vergangenheit bekannt ist. Das schliesst aber auch ein, dass der Kurs durch zB. ein Handelsverbot in China auf 100 USD absackt.
US Marshals to Auction 50,000 Bitcoins Seized from Ross Ulbricht
http://www.coindesk.com/...ction-50000-bitcoins-seized-ross-ulbricht/