Barrick Gold
Nicht vergessen: Gold kann problemlos auf 600 USD fallen und ist dann immer noch die Hälfte seines jetzigen Wertes wert.
Barrick ist dann jedoch insolvent.
Barrick ist der grösste und mit der billigste Produzent, also absolut save.
Für mich sind es Schnäppchenkurse, die mit 100 % Gewinnpotential für mich ein absoluter Kauf ist.
http://www.mineweb.com/mineweb/content/en//...id=239292&sn=Detail
Das liegt daran, dass in unsinnige Projekte investiert wurde und sich das Management nicht um die Kosten gekümmert hat. Da der Goldpreis viele Jahre immer nur gestiegen ist, wurden die Manager gierig. Das rächt sich jetzt.
Die einzige Change ist, dass der Goldpreis deutlich steigt. Das ist aber ungewiss.
Da die Minen außerdem geizig sind im Bezug auf Dividenen, habe ich fast alle Minenaktien (bzw. -ETFs) aus meinem Depot geworfen.
Interessant finde ich, dass die Produktionskosten um 100 $ auf 833 $ gesenkt wurden. Umso mehr erstaunt mich der Rückgang des oben genannten Absatzes und dass der Gewinn gleich so stark um 90% auf 0,08 $ eingebrochen ist. Müsste doch eigentlich immer noch eine beachtliche Marge hängen geblieben sein.
Auf jeden Fall sollte Barrick von einem steigenden Goldpreis überproportional profitieren können, da die Produktionskosten so niedrig sind. Allerdings muss der Goldpreis erst einmal steigen, was für mich kurzfristig noch nicht ausgemachte Sache ist. Aber wenn er anspringt, könnte Barrick Gold eine Art Optionsschein darstellen mit einem überproportionalem Hebel.
Kursziel 5-8 $ sind realistisch.
Hatte den Wert auch vor einiger Zeit gehabt und bin Schmerzen raus.
Hätte ich den Wert heute noch, wäre mein Verlust schon fast doppelt so hoch.
Gold wird von vielen Seiten als Kauf mit Dividendenchance ab Kursen von 1100 Euro in Betracht gezogen, doch selbst hier steckt noch ein hohes Risiko drin.
Also, Vorsicht und nicht zu lange zuschauen !
Also, warum die Aufregung; hier läuft doch alles nach Plan!
mir ist auch nicht klar, wie es sein kann, dass die Produktionskosten um 10% gesenkt werden konnten und gleichzeitig der Gewinn um 90% sinkt. Passen würde es doch erst, wenn auch der Goldpreis dementsprechend stark gefallen wäre. Er ist zwar gefallen aber nicht um 90%. Und in diesen All-In Kosten pro Unze ist doch wirklich alles mit eingerechnet was das Unternehmen so hier und da an Lasten mit sich trägt oder?
Grüße DNAA
Das Kursziel ist von den Analysten der Credit Suisse von 20,00 auf 21,00 USD heraufgesetzt worden.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Q1_Zahlen_Aktienanalyse-5691040
Barrick Gold ist ein riesen Flop !
Kursziel 5-8 $ sind realistisch.
Hatte den Wert auch vor einiger Zeit gehabt und bin Schmerzen raus.
Hätte ich den Wert heute noch, wäre mein Verlust schon fast doppelt so hoch.
Gold wird von vielen Seiten als Kauf mit Dividendenchance ab Kursen von 1100 Euro in Betracht gezogen, doch selbst hier steckt noch ein hohes Risiko drin.
Also, Vorsicht und nicht zu lange zuschauen !
__________________________________________________
Du hast Recht.....bei diesem verzapften Schwachsinn sollte man auch nicht zu lange hinschauen. Du schiebst Frust und sonst nichts. Rede die Aktie ruhig weiter schwach, ich kaufe sie dann um 5 Dollar ein und lach mich schlapp!!!
Ich denke Osisko ist sich schon einig und der Deal soll am 30.05.2014 vollzogen werden aber von Barrick Gold habe ich nichts gelesen es ist Yamana und Agnico Eagle im Verbund sie bieten 8,15 CAD pro Share oder gibt es weitere News.
5000 *5.00 Euro = 25000.- abzgl........Abgeltungssteuer
12.05.14 13:42
aktiencheck.de EXKLUSIV
Salt Lake City (www.aktiencheck.de) - Chartanalyse Barrick Gold-Aktie vom 12.05.2014
Die Aktien des kanadischen Goldriesen Barrick Gold Corp. (ISIN: CA0679011084, WKN: 870450, Ticker-Symbol: ABR, NYSE-Symbol: ABX) bleiben vorerst gefangen im Abwärtstrend. Die Barrick Gold-Aktie verlor am Freitag 0,34% auf USD 17,23 im NYSE-Handel.
Charttechnisch bleibt die Barrick Gold-Aktie derzeit kräftig angeschlagen. Kein Rückenwind kommt derzeit auch vom Goldpreis, der aktuell wieder einmal auf der Kippe steht.
Damit leuchten derzeit weiterhin alle Ampeln der Chartanalyse dunkelrot. Selbst der sehr kurzfristige und steile Abwärtstrend GD5 (USD 17,27) bleibt intakt. Das gilt auch für die Abwärtstrends der Trendlinien GD10 (USD 17,34), GD20 (USD 17,62), GD30 (USD 17,90) und GD38 (USD 18,06).
Etwas Grund zur Zuversicht gibt die sich abzeichnende Bodenbildung im Bereich der horizontalen Unterstützung von USD 17,00.
Nichtsdestotrotz sollten sich die Optimisten bei den Aktien von Barrick Gold Corp. derzeit noch in Geduld üben, bis klare Kaufsignale der Chartanalyse das Signal für den Einstieg geben.