Barrick Gold
hat nun dein oder mein freund recht?...
auf jeden fall sind beide versionen extrem vertrauenseinflössend und vollkommen glaubwürdig. ich bin gerade total unsicher... ;-))
Tatsache ist, dass sich der Goldpreis in einer Abwärtsspirale befindet. Mit dem Durchbrechen der 1280 $ ist erst einmal der Weg nach unten frei, da der Goldpreis aus dem seit März vorherrschenden Kurskorridor nach unten ausgebrochen ist. Aber das ist nur die charttechnische Auslegung. Allerdings treffen solche Folgen, die ein Ausbruch aus einer charttechnischen Formation nach sich zieht, erstaunlich oft ein. Deshalb schaue ich neben den Fundamentals viel auf die Charttechnik. Und die sieht beim Goldpreis erst einmal nicht gut aus. Dasselbe gilt für die meisten Goldaktien, deren Chart, wie bei Barrick ebenfalls, schlecht aussieht. Deshalb halte ich auch die Taktik, den Durchschnittskurs verbilligen zu wollen, indem man nachkauft, für falsch. Denn man sollte nicht in erster Linie daran denken, wie kann ich am meisten Geld mit maximalem Risiko verdienen und dann in das fallende Messer greifen. Man sollte darüber nachdenken, wie kann ich am besten Geld verdienen, ohne zu große Risiken einzugehen. Ich nehme lieber 3x 10 % an Gewinn, die relativ sicher sind, als nur einmal die Chance mit, 50% zu verdienen, wobei ich aber ein großes Risiko eines Verlustes habe. Das heißt auf den Goldpreis bezogen, würde ich abwarten, bis die Charttechnik eine Umkehr anzeigt. Allenfalls hat man noch ein gutes Chance-Risikoverhältnis, wenn der Kurs auf die Jahrestiefs aus 2013 bei knapp 1200 $ fallen sollte. Dann könnte man auf einen Aufschwung unter Verwendung eines knappen Stoppkurses spekulieren. Aber nur da, da man hier mit einem sinnvollen Stoppkurs knapp unter den genannten Tiefkursen arbeiten kann und damit das Risiko minimieren kann. Aber momentan hat man aus meiner Sicht kurzfristig eher Risiko als Chance.
Guckst Du:
http://www.ariva.de/forum/Barrick-Gold-501980
.
Antworte dem Verzweifelten mal ;)
03.06.14 16:41
aktiencheck.de
Salt Lake City (www.aktiencheck.de) - Der CEO des kanadischen Goldproduzenten Barrick Gold Corp. (ISIN: CA0679011084, WKN: 870450, Ticker-Symbol: ABR, NYSE-Symbol: ABX) hat der "Financial Times" ein Interview gegeben.
Im Hinblick auf die Fehlschläge bei der Akquisition von Newmont Mining und dem Pascua-Lama-Projekt in Südamerika hat CEO Jamie Sokalsky geäußert, dass Barrick Gold aus den Fehlern lernen wolle.
Lauf Konzernchef Sokalsky will Barrick Gold in Nevada auf Basis der eigenen Gold-Entdeckungen wachsen. Auch ohne einen Zusammenschluss suche das Unternehmen nach Wegen einer Zusammenarbeit mit Newmont Mining in Nevada.
Im Hinblick auf den Rückschlag bei der Pascua-Lama Goldmine äußerte Jamie Sokalsky, dass Barrick Gold nun einen eher schrittweisen Wachstumsansatz verfolgen wolle.
Der schwache Goldpreis zwinge Goldminenbetreiber offenbar dazu, ihre Ambitionen etwas zu drosseln. Der Aktienkurs von Barrick Gold ist in diesem Jahr bereits um annähernd 10% gefallen.
bei 11,60 und 10,40 ist auch nochmals eine charttechnische Unterstützung. Ich würde auf turnaround dort setzen und werde das auch evtl. machen.
Dann hoffen wir mal auf ein Steigen der Edelmetalle. IMHO müssten diese schon lange deutlich steigen, allein auf Grund des Dollar druckens (und andere Währungen tun es ihm gleich).
Daumen und Köpfe hoch!
Viel Erfolg!
Grüße,
Eventus
Also einfach abwarten, solang man das investierte Geld nicht unbedingt braucht...irgendwann wirds wieder hochgehen.