Barrick Gold
Goldpreis geht wieder auf 400 USD, so sieht´s aus!
Barrick Gold-Aktie wieder in Korrekturphase - Aktienanalyse
07.02.14 11:21
aktiencheck.de
Salt Lake City (www.aktiencheck.de) - Barrick Gold-Aktienanalyse von Aktienexperten von "Aktien-Global.de":
Nach Ansicht der Aktienexperten von "Aktien-Global.de" bieten weitere mögliche Kursverluste bei der Barrick Gold-Aktie (ISIN: CA0679011084, WKN: 870450, Ticker-Symbol: ABR, NYSE-Symbol: ABX) auf mittlere Sicht eine neue Einstiegsgelegenheit.
Das Papier sei in den Korrekturmodus zurückgefallen, die Hürde bei 19,50 US-Dollar habe sich als zu mächtig erwiesen. Das Unternehmen habe weitere Anteile an einer Goldmine verkauft. Für den Anteil von einem Drittel an einer kleinen Mine in Nevada seien Barrick Gold 86 Mio. US-Dollar zugeflossen. Der Goldproduzent befinde sich auf einem guten Weg, allein in den letzten sechs Monaten seien Assets mit einer ungünstigen Kostenstruktur für einen kumulierten Preis von mehr als 900 Mio. US-Dollar veräußert worden, zusammen mit einer großen Kapitalerhöhung sei Barrick Gold somit für anhaltend schwierige Marktbedingungen gerüstet.
Kurzfristig ist nach dem Bruch des seit Anfang Dezember etablierten Aufwärtstrends zwar die Wahrscheinlichkeit für weitere Kursverluste hoch, dies bietet aber auf mittlere Sicht eine neue Kaufgelegenheit bei der Barrick Gold-Aktie, meinen die Aktienexperten von "Aktien-Global.de".
http://www.rottmeyer.de/wetten-bis-der-margin-call-kommt/
http://www.rottmeyer.de/simone-solga-ich-gucke-kein-fernsehen-mehr/
http://www.goldseiten.de/artikel/...sterioeser-Markt-beleuchtet-.html
http://www.finanznachrichten.de/...eht-sich-der-verantwortung-003.htm
Deutschland hat die Souveränität weitestgehend an die EZB abgegeben und auch das Bundesverfassungsgericht als oberste deutsche Rechtsinstanz schafft sich ab, indem sie sich für nicht zuständig erklärt. Deutsche Politiker und deutsche Gerichte entziehen sich ihrer Verantwortung, ein Armutszeugnis.
Mein Vertrauen in die deutsche Souveränität sinkt damit weiter ein Stück tiefer. Ich fühle mich mit Gold als reales Investment sehr wohl, statt weiter auf Papierversprechen zu setzen. Gold in der Hand oder im Boden bei Barrick hat Zukunft. Papierschnipsel eher nicht.
http://www.mmnews.de/index.php/politik/16934-bverfg-schafft-sich-ab
Nach meiner Interpretation hält das Bundesverfassungsgericht den Ankauf von Anleihen durch die EZB für rechtswidrig. Sie hat nur nicht die Traute, dies rechtswirksam zu verkünden, weil sonst die Euro-Währung in große Schwierigkeiten gerät. Diese Verantwortung wollen die Verfassungsrichter nicht übernehmen, obwohl sie in der Sache klar gegen die EZB-Politik argumentieren. So machen es sich die Verfassungsrichter wie vorher die Politiker einfach und schieben die Verantwortung weiter auf die nächsthöhere Gerichtsinstanz.
http://www.bundesverfassungsgericht.de/...mitteilungen/bvg14-009.html
...
Gegenstand der Vorlagefragen ist insbesondere, ob der OMT-Beschluss mit
dem Primärrecht der Europäischen Union vereinbar ist. Nach Auffassung
des Senats sprechen gewichtige Gründe dafür, dass er über das Mandat der
Europäischen Zentralbank für die Währungspolitik hinausgeht und damit in
die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten übergreift sowie gegen das Verbot
monetärer Haushaltsfinanzierung verstößt. Der Senat neigt deshalb zur
Annahme eines Ultra-vires-Aktes, hält es aber für möglich, durch eine
einschränkende Auslegung des OMT-Beschlusses im Lichte der Verträge zu
einer Konformität mit dem Primärrecht zu gelangen.
...
tzz ,tzz, nur m.M. :D
Fourth Quarter 2013 Results, February 13, 2014
http://www.barrick.com/investors/default.aspx
" „In den letzten Wochen wurden einige Argumente geliefert, warum Gold steigen müsse: die Schwellenländerkrise, schwache Aktien in den Industrieländern, der schwache Dollar und niedrige Bondrendite. Jedoch hat sich nichts davon als unterstützend für das Edelmetall herausgestellt“, sagt Hansen.
Als einer der Haupttreiber für die aktuelle Goldstärke werden hingegen die Shortpositionen bei den großen Hedgefonds gesehen. „Ein Kurs von 1.272 US-Dollar pro Feinunze könnte die Stimmung ändern und einen Anstieg auf die nächste wichtige Marke von 1.308 USD pro Feinunze hieven. Ein Rückfall auf 1.230 US-Dollar hingegen dürfte den Blick wieder nach unten richten“, sagt Hansen abschließend. "
http://www.boerse-go.de/nachricht/...guten-februarstart,a3657930.html
kräht der hahn auf dem mist, ändert das wetter oder bleibt wie es ist.
LG vom doc chartlinger der bald wieder an bord ist. juhu...! :-)
Ich Favorisiere immer noch den Goldpreis mit dem Test der 1000$, aber so wie es aussieht ist der Boden bei 1200$ gefunden worden, somit war es meine erste Position. Ob die 1000$ noch kommen hängt davon ab, ob Amerika die Illusion mit dem gekoppelten Gold/Dollar Preis aufrechthalten kann. Denn echte Kurse bekommen wir meiner Meinung nach erst mit den eingestellten Käufen der FED.
Nicht vergessen, die Mienen und Rohstoffe haben alle ca. 50% Kursverlust im letzen Jahr gemacht und die meisten arbeiten auf Kredit. Das heißt für mich: Entweder sehen wir hier bald eine Wende, oder es gibt keine Rohstoff-Förderer mehr.
Bis Ende letzten Jahres haben mich die Rohstoffe und Mienen nicht interessiert, aber die Kursverluste sind in diesem Segment zu heftig. 30% Indexsteigerung und 50% Kursverlust bei den Rohstoffen. Wer das Potential nicht nutzt ist selber Schuld. Das Potential habe ich seit American Airlines nicht mehr gesehen.
Barrick Gold ist der grösste Goldproduzent der Welt, ist er auch einer der preiswertesten in Bezug zu den Förderkosten?
Wenn ich wählen würde als Aktie Goldcorp, Barrick Gold oder Newmont Mining?
Steht auch schon in den Beiträgen vorher! Eine Uhrzeit kenne ich auch nicht.
Die Zahlen werden m.E. ganz solide ausfallen (Gründe sind schon ausreichend genannt)
Aber wie reagiert die Börse darauf?
Ich warte die Reaktion ab, und schaue mir das ganze von draußen an. Bin z.Zt. nicht investiert!
Gruß
GarageZwei