Barrick Gold
Man sollte halt generell nicht schreiben, dass etwas auf wert X geht. Ist ja immer nur die eigene Meinung. Wissen, kann man es nur - wenn man es manipuliert oder insiderwissen hat... und selbst dann ist es nicht sicher :-)
Allen Barricks ein congratz.
Warum outperformed ihr denn NEWMONT heute so stark?
January is nearing an end, and that means one thing: Gold miners will start announcing earnings. New Gold (NGD) will get things started on Feb 6, followed by Kinross Gold (KGC) on Feb. 12 and Goldcorp (GG) and Barrick Gold (ABX) on Feb. 13..
http://blogs.barrons.com/stockstowatchtoday/2014/...d=BOL_hp_blog_stw
Könnest du kurz erläutern warum? Danke
Wie stehst du zu den anderen Minern?
Hab mich schon gefragt, warum Barrick heute meine NEW so outperformed.
Ich bin long für GOLD/SILBER/URAN und neutral bis leicht positiv für Kali gestimmt (daher K+S im depot).
Bin aktuell bei newmont mit einem OS investiert. Das ist mittelfristig für ein halbes Jahr.
Ich rechne noch mit auf und abs bei Gold und daher werde ich wohl noch einige Trades die nächsten Monate machen.
Bei Silber bin ich mit Aktien in Avino und SilverCrest long (all in kosten von 11$ bis 14$).
Uran diverse miner long mit Aktien, hier erwarte ich einen starken Anstieg, allerdings kann das auch noch ein paar Jahre dauern würde auf 2015 tippen.
Gruss
Opti
K+S hatte ich auch im Depot. Meine Favoriten in diesem Sektor sind allerdings Mosaic und Potash. Mosaic hat eine starke Bilanz. Allerdings hat das Management gesagt, dass es zunehmend auch in anderen Düngemittelbereichen zu einem Preisverfall kommen kann.
Viel Glück!
Ich hab mich vorallem für NEW entschieden, da ich bei Barrick die Nase voll von Pascua Lama hatte und NEW IMHO günstiger bewertet ist. Mit den 900$ bis 1000$ kann man denke ich gut leben - aber einen tollen Gewinn gibt es da leider nicht - wie Sie schon sagten.
Ich denke allerdings, dass die all in Kosten bei gleich bleibendem Goldpreis weiter fallen werden bzw. die Aktien mit deutlichem Hebel reagieren, wobei ich ein Long szenario bevorzuge.
Denke bei 1200 ist ein Boden Gefunden, bei neu anlaufen würde ich wahrsch. leicht zukaufen. Falls alle Stricke reißen und es bis an die 1000 gehen sollte, würde ich dort stark zukaufen.
=====
Bzgl. potash habe ich auch überlegt in die anderen zu gehen. Allerdings war es ein wenig Faulheit, da ich über K+S schon mehr wusste. Ich war dort auch schon in Aktien investiert und hatte zum glück ein kleines Plus am Ende. Aktuell fand ich den Kurs einfach lächerlich günstig. Ich habe meine Einstandskosten auch wieder drinnen - da ich ein drittel meiner OS mit gutem Gewinn verkauft habe. Natürlich hoffe ich, dass K+S noch einmal im 1 HJ. auf 26 bis 32 steigt.
Neben Gold und Silber Minen sollte man sich auch dieses Jahr ein Investment in Uran-Förderer überlegen
Der Uranpreis wir nicht ewig bei 36 $ rumdümpeln !
Energy Fuels http://www.ariva.de/energy_fuels-aktie
Uranerz Energy http://www.ariva.de/uranerz_energy-aktie
Paladin Energy http://www.ariva.de/paladin_energy-aktie
Forsys Metals http://www.ariva.de/forsys_metals-aktie
..finde ich interessant !
Uran - mit der spannendste Rohstoff in 2014
Bereits im Oktober 2013 wandte sich Areva - immerhin der zweitgrößte Uranproduzent nach Cameco - mit einem Weckruf an seine Kunden: Es sei empfehlenswert, nicht mehr allzu lange auf niedrige Preise zu setzen. Bis spätestens 2015 solle man seine langfristige Bevorratung gesichert haben, um nicht mit neuen Atomkraftwerken in China, Russland, Indien oder Südkorea in Konkurrenz um Brennmaterial treten zu müssen. Bisher wurde diese Warnung noch nicht erhört. Und dies, obwohl die World Nuclear Association bis 2023 mit einem Nachfragewachstum von 48% rechnet.
Nach Fukushima ist der Nuklear-Branche aus verständlichen Gründen die Rationalität abhanden gekommen. Anders ist das zögerliche Verhalten in der Bevorratung nicht zu erklären. Der Start der ersten japanischen Reaktoren wäre ein wichtiger Schritt zurück in eine „neue Normalität" und dürfte die Nachfrage sprunghaft ansteigen lassen. Mit entsprechenden Konsequenzen für den Uranpreis, der sich schon 2014 wieder zwischen 40 und 50 US$ je Pfund einpendeln dürfte. 2015 dürfte der Preissprung dann noch deutlicher ausfallen.
So signifikant die erneute Inbetriebnahme japanischer Reaktion kurzfristig auch sein mag, langfristig werden vor allem neu errichtete Reaktoren die Nachfrage nach oben treiben. Ganze 86 Reaktoren befinden sich derzeit im Bau. Davon alleine 28 in China, 10 in Russland und 7 in Indien.
Die Aussichten für Uran sind nach der Durststrecke der letzten Jahre exzellent und 2014 wird das Jahr der Wende.
http://www.investor-verlag.de/...nnendste-rohstoff-in-2014/111186631/
steigt gold ein wenig dann stiegt auch barrick und jedes mal wenn man hier hoffnungen hat, fällt gold wieder und damit auch barrick!
auch heute wird es bei barrick wieder 3% runter gehen!
ich bin hier noch ein wenig investiert, aber zukaufen werd ich hier mit sicherheit nichts mehr! lass das jetzt mal laufen, aber hoffnungen hab ich hire keine mehr!
gold ist die verarsche 2013/2014!!
ABX läuft doch wie geschmiert.
20 USD sind eine Hürde, die erst genommen werden muss.
Bei Ausbruch kann es dann sehr schnell gehen.
Ich sehe dieses Jahr Luft bis 25 - 30 USD.
n.m.M.
Verstehe den großen Pessimismus hier nicht.
Es war doch wahrscheinlich, dass Gold die 1200 noch einmal testen wird.
Wenn man keine 1 Monatigen OS hat sollte das doch kein Problem sein.
Ich hoffe nur, dass die 1200 halten. An sonsten sehe ich persönlich die nächste große Unterstützung bei der auch psychologisch und all in cost wichtigen Grenze von 1000$.
Nur meine Meinung.
http://www.rohstoff-welt.de/news/...groessten-Ressourcen-und-Reserven
Auch Prof. Bocker gibt sich wieder von seiner besten Seite:
http://www.goldseiten.de/artikel/...he-Gold-stuetzen-Papiergeld-.html