Barrick Gold
The troll and greenhorn will sure go to in the hell, my mood will every well...
GOLD - Die Mutter aller Gelegenheiten, da die Zentralbanken die Grenze überschreiten
Veröffentlicht: 5. März 2021
Ross Norman
CEO bei Metals Daily
Stellen Sie sich einen Mann mit einem leuchtend roten Gesicht vor ... auf den ersten Blick könnte man denken, dass er in hervorragender Gesundheit ist, sogar leuchtend ... und auf der anderen Seite könnte es darauf hindeuten, dass er Fieber hat ... zwei völlig gegensätzliche Interpretationen der gleichen Fakten ... um zu entscheiden, greifen Sie also auf den Kontext zurück. Dasselbe könnte man von den Finanzmärkten sagen. Inflation kann ein Zeichen für eine robuste Wirtschaft sein, aber auch ein Zeichen für Probleme. Das Gleiche könnte man von Anleiherenditen sagen.
Auf den ersten Blick (Wortspiel beabsichtigt) scheint der Rückgang von Gold darauf zurückzuführen zu sein, dass es eine langfristige inverse binäre Beziehung zu sinkenden Anleiherenditen hat (mit einer Korrelations-Koeffizienz von über 93 %) und der jüngste Anstieg des 10-jährigen Zinssatzes 120 Tonnen ETF-Verkäufe durch westliche Institutionen im letzten Jahr ausgelöst hat (oder 3,6 % der gesamten Bestände) ... aber vielleicht interpretieren die Märkte die Ereignisse falsch. Die Anleihen fallen und die Renditen steigen, weil der Markt eine Inflation voraussieht. Die Daten müssen sich erst noch an die Erzählung anpassen und Gold wird abgestraft. Kurz gesagt, vielleicht sind sie am falschen Ende des Deals.
Aber natürlich geht es nicht nur um Anleihen. Der Dollar befindet sich auf einem Höhenflug und der USDX ist auf dem höchsten Stand seit fast einem Jahr. Ende letzten Jahres hätte man Mühe gehabt, einen Dollar-Bullen zu finden, und die Abneigung war so allumfassend, dass der Short-Dollar-Handel wohl der am stärksten besetzte war. Als Contrarian hat mich das damals beunruhigt... und es hat sich bewahrheitet. Der Markt hat der größten Anzahl von Marktteilnehmern den größten Schaden zugefügt, und die Short-Covering-Rallye im Dollar hat den Goldbugs noch mehr Leid zugefügt. Wiederum ... aus fundamentalen Gründen, das falsche Ergebnis.
Was bedeutet das für uns ...? Nun, erstens scheint Gold auf dem aktuellen Niveau ein absolutes Schnäppchen zu sein. Wenn Sie das Memo über den Beginn eines neuen Gold-Bullenlaufs im dritten Quartal 2018 nicht erhalten haben, dann ist dies Ihr letzter Aufruf. Alles in allem sieht der aktuelle Marktpreis wie ein guter Einstiegspunkt aus.
Um ehrlich zu sein, ist aber auch der weitere Weg nicht ganz klar. Alles hängt davon ab, wie die Zentralbanker die sehr feine Linie zwischen zwei großen Gefahren navigieren ... zwischen der sprichwörtlichen Skylla und Charybdis, wenn Sie so wollen. Auf der einen Seite liegt die Austerität und eine angeschlagene Wirtschaft, die sich von den Auswirkungen der politischen Reaktion auf die Krise erholen muss, und auf der anderen Seite liegt die Inflation und Überhitzung. Natürlich werden die Götter des Universums nach der Goldlöckchen-Option (nicht zu heiß und nicht zu kalt) suchen, aber es gibt nur einen minimalen Spielraum für Fehler. Die negative Konvexität einer Zinserhöhung bedeutet, dass selbst eine Erhöhung um 1 % das Risiko birgt, dass der Markt in eine Rezession zurückfällt und die Kosten für die Bedienung der belastenden Schulden massiv steigen. In der Zwischenzeit mangelt es dem Markt an hochwertigen Portfoliodiversifizierern, da Anleihen immer noch negative Renditen erzielen. Wo soll man suchen ...
Als Übung habe ich heute Morgen eine zufällige Liste von Rohstoffen ausgewählt, um zu sehen, wie sie in den letzten über 12 Monaten gestiegen sind ... seit kurz vor COVID. Die meisten sind zweistellig gestiegen: Zucker um 14 %, Öl um 30 %, Eisen um 90 %, Kautschuk um 67 %, Stahl um 30 %, kleinere Metalle und Seltene Erden um 112 %, GSCI um 28 %, Kohle um 45 %, Holz um 105 %, Raps um 39 %, Weizen um 22 % und der Getreideindex um 34 %. Die einzigen Verlierer waren Milch, Lebendvieh und Lachs. Kupfer wird als "Dr. Kupfer" bezeichnet, weil es als guter Maßstab für die Gesundheit der Industrie angesehen wird ... nun, es ist um 41 % gestiegen. Natürlich ist die kostentreibende Inflation nur ein Teil der Geschichte ... wenn sich die Wirtschaft erschließt, sollte man einen Nachfragesog sehen, plus die Beschleunigung, wenn die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt. Alles in allem würden wir erwarten, dass die reale Inflationsrate im zweiten Halbjahr irgendwo zwischen 6 % und 12 % liegen wird. Genug, um einen deutlich höheren Goldpreis auszulösen.
Inflationsraten von mehr als 5 % haben wir zuletzt zwischen 1976 und 1982 gesehen, und in diesem Zeitraum verzeichnete Gold eine CAGR (Compound Annual Growth Rate) von knapp 20 % pro Jahr ... ziemlich ähnlich wie in den letzten zwei Jahren. Daher wäre eine alternative Überschrift für diesen Gedankengang "GOLD - Zurück in die 1970er Jahre". Vielleicht gehen 40 Jahre disinflationärer Kräfte zu Ende, und damit muss die traditionelle 60/40-Portfoliomischung neu überdacht werden.
Für eine gute Lektüre über die Inflationsaussichten sollten Sie die Expertenmeinungen von RUFFER hier lesen
Bereits im Dezember letzten Jahres haben wir in der LBMA-Goldprognose vorausgesagt, dass der Goldpreis im Durchschnitt bei $ 2025 liegen wird - wir halten an dieser Einschätzung fest. 2021 wird unserer Meinung nach ein Spiel mit zwei Hälften sein.
Kurz gesagt, bei unter $1700 würden wir Gold als einen signifikanten "Kauf" bezeichnen (caveat emptor) ... und wenn ich Recht habe, können Sie mir dieses Weihnachten ein Bier ausgeben ... und wenn ich falsch liege, nun, dann werde ich ein rotes Gesicht haben ... was könnte das jetzt bedeuten?
Ross Norman
Moderation
Zeitpunkt: 06.03.21 12:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 06.03.21 12:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
wie gesagt "aktuell wird Gold verteufelt oder verluziferiert ".... ist ein gutes Zeichen für die nächste Ralley
immer das bewährte kaufen was zu Zeit nicht geht weil es dem Mainstream so eingetrichtert wird....
antizyclisch im überverkauften Bereich immer TOP bewährte Aktien kaufen ....
spätestens im Sommer Lift Off, vermutlich früher :-)
besser wie Bitcoin ...Gold hat halt wirklich nen Wert als so ne digitale Kryptotulpenblase .....
Schönes Wochenende und es schon von den Dächern hallt,
die Goldzeit kommt bald!
Und damit Barrick unisono,
dann streichen wir Beide ein, unsere fette Bono!
Barrick Gold Price Target, Predictions & Analyst Rating
https://www.marketbeat.com/stocks/NYSE/GOLD/price-target/
Senate Passes $1.9 Trillion Relief Package After Marathon Votes
By Erik Wasson, Steven T. Dennis, and Laura Litvan
6. März 2021, 18:24 MEZ
https://www.bloomberg.com/news/articles/...ckage-after-marathon-votes
Goldpreis und Barrick denke ich sind an der Bodenbildung
Edelmetall Gold ist im Ein-Jahreschart am 1689 $ Unterstützungslinie ...
. ist eine gute Linie im langfristigen Aufwärtstrend nach Konsolidierung zum drehen.....
dann nächster Widerstand 1763$ wird vermutlich mehrmals (3x ?) getestet
also Gedaddel zwischen 1689 - 1763 $.....
nach Druchbruch nächster Widerstand 1836 $......wieder Antesten ....
nach Druchbruch dann UP Richtung Widerstand 2075$ .........
so meine Einschätzung ohne Garantie........
March 5, 2021
hier Teilübersetzung:
Fazit
Eine höhere Inflation ist gut für Gold, vor allem wenn die Renditen der Staatsanleihen nicht zu hoch werden, was zu negativen Realzinsen führen würde. Historische Charts beweisen, dass jedes Mal, wenn die Renditen unter die Inflationsrate fallen, d.h. negativ werden, Gold steigt.
Abgesehen von den negativen Realzinsen ist Gold unserer Meinung nach auch für den nächsten Anstieg prädestiniert, sobald die Anleger erkennen, dass der US-Dollar massiv abgewertet wird.
Bedenken Sie: Wenn der Dollar fällt, steigt der Goldpreis. Im Moment hält sich der US-Dollar-Index DXY um die 90, aber was passiert, wenn die Menschen erkennen, dass die Bundesregierung den Greenback abgewertet hat, indem sie 6,5 Billionen Dollar mit geliehenem Geld ausgegeben hat, plus die 7 Billionen Dollar der Fed, was bedeutet, dass die Kaufkraft des Dollars um die Hälfte reduziert wurde? Das Äquivalent der Hälfte der 28 Billionen Dollar Staatsschulden? Und mit weiteren Billionen an Schulden, die noch kommen werden, glauben wir bei AOTH, dass es nur einen Weg für den Dollar gibt.
Wenn sich die Schulden auftürmen und die Inflation ansteigt, wird das kluge Geld in Gold- und Silberjunioren fließen, insbesondere in solche mit Vorkommen, die für große Bergbauunternehmen oder Finanzierungspartner interessant sein könnten.
Wir wissen nicht, wann dies geschehen wird, aber wir sind zuversichtlich, dass es geschehen wird. Bei AOTH sehen wir Edelmetalle als das richtige Spiel für Investoren, die über die Schlagzeilen hinausschauen und bereit sind, gegen die Herde zu gehen und ein gewisses Risiko zu tragen.
Das ist es, worum es bei einem Contrarian-Investor geht, der der Herde voraus ist. Wir sehen den Einbruch des Goldpreises als vorübergehend an und halten an unseren Goldjunioren fest, während die Aktienkurse niedrig sind.
Es ist nicht die Frage, ob, sondern wann die Edelmetalle ihren Glanz zurückgewinnen.
Richard (Rick) Mills
Hier mal eine grobe Rechnung: Realzins=Rednite-Inflation
Das einzige, was mir Sorgen macht ist, wenn alles platzen sollte, das dann auch die Metalle und Rohstoffe nochmal fallen werden. Vielleicht sollte man das jetzt gut beobachten und dann rechtzeitig raus.
Damit wollte ich nur aufzeigen, das auch andere Leute gehört werden sollten, womit du ein ganz großes Problem hast. Auch haben die großen Häuser viele meiner Aussagen bestätigt. Ich könnte zwar jetzt nichts sagen, allerdings bin ich nicht so bescheiden und lieber rechthaberisch.
Wundert mich eh, warum du auf Infos schaust, wo du ja der große Signaltrader/ Charttechniker bist ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 07.03.21 23:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 07.03.21 23:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 07.03.21 23:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 07.03.21 23:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
zu Edelmetall Gold:
Nach Impulswelle Nr. 3 befinden wir uns aktuell in der AbwärtsKorrektur Welle 4 (aus A (abwärts), B (aufwärts) und C (abwärts) gegliedert).
Wird befinden uns genauer im Endstadium der Korreturwelle C.
Danach erfolgt mittelfristig die neue Impulswelle 5 mit Ziel neuen ATH's ! für das Edelmetall Gold.
nur meine subjektive Meinung und keine Handelsempfehlung
Auszug aus Artikel übersetzt:
"Fazit: Kurzfristig erwarte ich eine etwas heikle, peitschenschlagende Bewegung nach oben, idealerweise bis etwa $1820+/-40. Von dort erwarte ich mehrere Wochen Abwärtsbewegung zurück auf $1620-1680. Danach erwarte ich die nächste Primary-V-Rallye bis ~$2300+/-100. Ein Wochenschluss unter $1605 zielt jedoch auf $1495 und deutet stark darauf hin, dass eine Primary-V Welle nicht stattfinden wird, da der Rückgang fast zu tief für eine Wave-IV ist und die Chancen dafür nicht mehr gegeben sind. Daher liegt das Risiko/Ertrags-Verhältnis für GOLD auf der Long-Seite auf dem aktuellen Preisniveau IMHO bei 120/600 = 1 zu 5. Ziemlich gut, wenn ich das so sagen darf, aber für den Moment ziehe ich es vor, die Dinge bis zur Bestätigung eines neuen Aufwärtstrends abzuwarten. Sicher handeln!"
Ob man hier nicht auf den Eintritt einer saftigen Inflation warten sollte?
Experten deuten an, dass Gold in einen Bullenmarkt eintreten könnte, der über ein Jahrzehnt andauern könnte
FinancialNewsMedia.com
03 Mar, 2021, 13:45 GMT
https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/...a-decade-892214256.html
PALM BEACH, Fla., 3. März 2021 /PRNewswire/ -- Eines der großen Themen für die Goldminenunternehmen im Jahr 2021 ist die Aussicht auf Fusionen und Übernahmen. Analysten sagen für 2021 eine weitere Konsolidierungsrunde für die Branche voraus, obwohl sie nicht nach Megafusionen Ausschau halten. Stattdessen erwarten sie eine Fortsetzung des Trends aus dem Jahr 2020, der eine größere Anzahl kleinerer Deals brachte. In einem kürzlich erschienenen Bericht sagten der Analyst der Bank of America (BofA) Michael Jalonen und sein Team, dass sie glauben, dass der Druck, die abgebauten Reserven zu ersetzen, einer der großen Treiber für Fusionen und Übernahmen in diesem Jahr sein wird. Sie stellten fest, dass die Goldreserven seit 2012 sinken, während die Goldproduktion stabil geblieben ist. In dem Bericht von Investor Place heißt es dazu: "Das BofA-Team erwartet in diesem Jahr keine Mega-Fusionen im Bergbaubereich. Stattdessen erwarten sie, dass die Senior-Goldproduzenten ihre Anlagen optimieren, um die Kosten zu senken und die nächste Generation von Wachstumsprojekten aufzubauen. Allerdings weisen sie auch darauf hin, dass die Senior-Produzenten nach verfügbaren Weltklasse-Assets Ausschau halten...Das BofA-Team erwartet mehr Interesse an Zielen in den USA, Kanada, Australien und anderen Teilen der Welt, die politisch sicher sind. Sie glauben, dass die Notwendigkeit, Goldreserven zu ersetzen, bedeutet, dass der M&A-Markt in diesem Jahr ein Verkäufermarkt sein wird." Zu den aktiven Aktien an den Bergbaumärkten in dieser Woche gehören Barrick Gold Corporation (NYSE: GOLD) (TSX: ABX), Golden Independence Mining Corp. (OTCQB: GIDMF) (CSE: IGLD), Hecla Mining Company (NYSE: HL), Franco-Nevada Corporation (NYSE: FNV) (TSX: FNV), Newmont Corporation (NYSE: NEM) (TSX: NGT).
Der Kupferpreis ist auf einem guten Wege nach oben.
Wie sind in diesem Zusammenhang die allgemeinen Meinungen zu dem kanadischen Kupferproduzenten "Rambler Metals and Mining", der laut Geschäftsbericht darüberhinaus auch noch kleinere Mengen Gold und Silber fördert ?
Noch einen schönen Tag und viele Grüsse.