Asian Bamboo
Seite 76 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.312 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 113 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 73 | 74 | 75 | | 77 | 78 | 79 | ... 227 > |
Yupp - auch ich dachte so am Freitag und hatte nachgelegt. Und heute ...... Habe eben noch einmal zugeschlagen. Bin auch der Meinung wie Katjuscha - im November sehen wir die 40 Euronen wieder.
----------------------------------
Ich poste unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung !
Und für Asian Bamboo ist die Binnennachfrage natürlich umso positiver, da man vornehmlich in China produziert und verkauft.
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE6A009F20101101
...Beide Umfragen signalisieren, dass die chinesische Binnenwirtschaft kräftig in Fahrt kommt. Die Nachfrage aus dem Inland schnellte nach oben, während das Plus bei den Auslandsaufträgen geringer ausfiel als im Vormonat. HSBC-Experte Qu Hongbin rechnet mit einem Wachstum der chinesischen Wirtschaftsleistung von neun Prozent im vierten Quartal.
...
natürlich ärgerlich, langfristig wohl kaum. Hatte ja schon vor einigen Wochen spekuliert daß es nochmal unter 35 geht. Bin dann bei 37,50 auch nochmal rein. Tja..und jetzt halt wieder ;)
langfristig kann man hier einfach nichts falsch machen. Anfang des nächsten Jahres ist der Kurs mit Sicherheit wieder über 42. Der größere Kursrücksetzer in den letzten Tagen ist für mich mit verständlichen Gewinnmitnahmen zu erklären. Wahrscheinlich ist es so, daß ein Insti seine Pakete abgibt und in kurzfristig lukrativere Werte reingeht. Der DAX und TecDax läuft ja auch wie geschmiert....
Selbst die totgeglaubte SKY Aktie bekommt Flügel.... ;)
sieht grad nicht gut aus, aber ich kann mir kaum vorstellen das die Aktie auf Schlußkursbasis unter 35,50 steht . . .
Andreas
Hi, bin soeben ebenfalls rein. Bei einem Interday Minus von 5 % hat sich der Einstieg gelohnt. Sollten die Wiederstände die nächsten Tage halten, sollte es fundamental wieder Richtung Norden gehen. Habe jetzt eine kleine Position aufgebaut. Sollte alles gut gehen, wird die Position ausgebaut. Bin aber ebenfalls verwundert, dass heute die ganzen SL geflogen sind. Wollte sich vielleicht jemand günstig einkaufen und hat den Preis gedrückt.
Aber sowas ist doch völlig normal. Gewinnmitnahmen gibt es auch bei Instis. Solange auch genügend Käufer da sind, ist alles in Ordnung. Die Käufer können halt derzeit den Preis bestimmen, wenn unbedingt jemand anders raus will. Und weil die Käufer lieber günstig kaufen, sinkt der Kurs. Das geht aber nur solange gut bis der Verkäufer fertig ist. Und dann geht's plötzlich noch schneller aufwärts.
Im übrigen sind solche Tage mit hohen Umsätzen meist die Wende gewesen, sowohl oben als auch unten. Meist gab es dann maximal noch einen Minustag, bevor es wieder aufwärts ging.
Hab da letzte Woche was gelesen, da hieß es das nochmal die 33 € unterschritten werden können, meint ihr es geht wirklich nochmal soweit runter und sehen wir morgen nur eine kurzzeitige Erholung, bevor es weiter abwärts geht?
Und erst danach wieder die über 40 angepeilt werden?
Wie seht ihr es?
Vor zwei Wochen wurde auf der Seite Finanzen.net ein Wave xxl call von DB empfohlen, mit 33,05- knock out, für risikobereite Anleger, die auf steigende Kurse setzen
Vielleicht sollte ich ein Abstauberlimit knapp über 33 € setzen. Könnte Sinn machen.
Ok danke, dann ist da doch was dran an den 33 € warte mal noch die nächsten 2 Tage ab, bevor ich wieder kaufe.
sollte knapp unter 33 liegen. Also bei 33 ein Abstauber zu setzen ist mal überhaupt nicht verkehrt. Wer noch nicht dabei ist, kann hier eine hervorragende Gelegenheit nutzen
Warum verkauft jemand Asian Bamboo Aktien in so großen Stückzahlen unlimitiert, dass der Kurs gleich mehr als 5% abschmiert? Ich sehe hier nicht wirklich einen Sinn drin, da man doch besser mit Limit über 1-2 Tage verkaufen könnte und dann definitiv mehr rausholt. Hat da jemand eine Idee?
Das war heute abgesehen von dem Verfallstag im Juni der umsatzsstärkste Tag des Jahres. 150.000 Aktien an einem Tag verkauft man nicht so einfach. Da kann schon mal ein Tagesminus von 4-5% rauskommen.
Hier wird ganz normal gehandelt. Der Verkäufer verkauft halt limitiert und die Käufer nutzen das aus, um möglichst billig reinzukommen. Alles legitim und nachvollziehbar.
Die Frage ist, wann der Fonds raus ist. Ich hoffe das Kaufinteresse übersteigt das Verkaufsinteresse in den nächsten Tagen so stark, dass es eben wieder aufwärts geht. Aber noch 1-2 schwierige Tage kann man nicht ausschließen. Mehr halte ich aber bei den überverkauften Indikatoren und der fundamentalen Unterbewertung (mittlerweile KGV11 von 8 bei 30% Wachstum) für kaum möglich. Deshalb werd ich morgen auch ein Abstauberlimit plazieren.
Noch 8-9 Handelstage bis zu den Q3-Zahlen, wo man sicher wieder die Wachstumsaussichten bestätigt. Bin auch mal gespannt, ob man was zur erhöhten Dividende sagt. Könnte aber auch erst beim EK-Forum ein Thema sein.
Hier mal der Chart mit den umsatzsstarken Tagen. Fällt auf, dass das fast immer an Wendepunkten war.
und er will auch erst nach seinem Tod spenden - also gucken nur die. Erben dumm aus der Wäsche - falls er welche hat. (Ich meine nicht Wäsche, sondern Erben :-))
Asian Bamboo Q3-Zahlen möglicherweise durch Flut belastet
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Finn Henning Breiter, Analyst von Warburg Research, stuft die Asian Bamboo-Aktie (ISIN DE000A0M6M79/ WKN A0M6M7) unverändert mit "kaufen" ein.
Am 12. November veröffentliche Asian Bamboo Q3-Zahlen. Schwere Regenfälle und Überflutungen im Juni und Juli hätten die Geschäftsaktivitäten im Südosten Chinas in Q3 beeinträchtigt. Damit dürften die Vorräte der verarbeitenden Industrie und der Lieferanten für Bambusstämme gestiegen sein, was die Nachfrage belaste.
Noch sei unklar, welche Auswirkungen dieser außerordentliche Effekt habe, sodass sich die Visibilität auf die Q3-Ergebnisse deutlich reduziere. Es sei allerdings wahrscheinlich, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit in Q3 deutlich gegenüber H1 (+60% yoy) verlangsamt habe, was in den Schätzungen der Analysten reflektiert sei.
Die Ungewissheit hinsichtlich Q3 reduziere zudem die Visibilität auf die Gesamtjahresschätzungen. Zuletzt habe das Unternehmen einen Umsatz von über EUR 80 Mio. und eine Netto-Marge (bereinigt um Gewinne aus der Neubewertung von biologischen Vermögenswerten und damit verbundenen latenten Steuern) von mindestens 45% in Aussicht gestellt. Die Umsatzschätzung der Analysten von EUR 87,5 Mio. könnte sich vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Flut als zu aggressiv herausstellen und werde mit den Q3-Zahlen überarbeitet.
Trotz dieses externen Schocks, der möglicherweise das Wachstum in 2010 belaste, bleibe der Investment Case intakt. Asian Bamboo treibe den Ausbau der Anbauflächen weiter voran, um die Produktion zu steigern. Der Vertrieb der Bambusstämme sollte zunehmend über den Verkauf an Partnerunternehmen und durch vertikale Integration gesichert werden. Das Management habe wiederholt geäußert, dass es Potenzial zur Generierung von zusätzlichen Produktionsmargen durch vertikale Integration des Geschäftsmodells und die Verarbeitung von Stämmen in eigenen Fabriken sehe. Eine weitere Klärung der Investitionspläne mit Vorlage der Q3-Zahlen wäre positiv zu werten.
Mit Vorlage des H1-Berichts habe Asian Bamboo angekündigt, dass man sich in laufenden Gesprächen mit dem neuen Wirtschaftsprüfer (Deloitte) über die Bilanzierungsmethoden für biologische Vermögenswerte befinde. Obwohl dies zu negativen Einmaleffekten führen könnte, wäre eine Vereinfachung der Fair-Value-Berechnung positiv zu bewerten, da dies die Transparenz erhöhen würde.
Ein DCF-Modell führe zu einem unveränderten Kursziel von EUR 48 (40% Aufwärtspotenzial), das durch den bereinigten FCFY 2011/12 gestützt werde. Dennoch sollten Investoren berücksichtigen, dass die Q3-Zahlen durch die vorübergehend reduzierte Wachstumsgeschwindigkeit negativ aufgenommen werden könnten.
Entsprechend lautet die Empfehlung der Analysten von Warburg Research für die Asian Bamboo-Aktie nach Veröffentlichung der Zahlen "kaufen". (Analyse vom 02.11.2010) (02.11.2010/ac/a/nw)
Sicherlich hat man deshalb im August vorsichtshalber auf die Erhöhung der Jahresprognose verzichtet, die vorher angekündigt wurde, aber auf Grundlage der alten Prognose kann ich mir nicht vorstellen, dass der Finanzmarkt jetzt noch enttäuscht wäre, denn man hat ja die Nichterhöhung der Prognose schon negativ eingepreist. Was soll man da jetzt bei den Q3-Zahlen noch enttäuscht sein? Wenn es "nur" 82-48 Mio € Umsatz bei 50% Marge werden, wäre das auch noch klasse.
Die Vereinfachung der Bilanzierung finde ich auch positiv. Mal sehn, wie das dann aussehen wird. Unterm Strich bleibt Fakt, dass uns die Themen Agrar, China und Rohstoffe erhalten bleiben werden. Asian Bamboo ist dort präsent und hat sich durch die Pachtflächen das Wachstum über die nächsten Jahre schon weitestgehend gesichert. Daran ändern auch temporäre Umweltbelastungen nichts, die mal 1-2 Quartale innerhalb von 3-4 Jahren verhageln können. Dementsprechend höher ist dann das Gewinnwachstum im darauffolgenden Jahr.
den Absacker für die Flut gab es hier schon im Sommer, oder?
Ist ein alter Hut, nichts Neues. Außerdem ist die Empfehlung kaufen, das Kursziel geblieben. Wieso sollte so eine Meldung zu solchen Kursrückgängen führen?
Dann werde ich auch Analyst. Könnte man dann ja reich bei werden.
(Obwohl, ich habe auch als Nicht-Analyst gestern gekauft. War so schön günstig.)
Schon am 6.Juli hat jeder von der Firma, Asian Bamboo aus einer Pressemitteilung erfahren, dass während der Unwetter in Fujian keine Plantage Schaden genommen hat. Ob dieses Unwetter jetzt den Kurs von 40 € zum 34,80 runtergebracht hätte, bezweifele ich.
Und dem Analyst von Warburg muss man zugute halten, dass er erstens nicht Asian Bamboo direkt auf den Plantagen betroffen sieht, sondern durch die höheren Lagerbestände der verarbeitenden Industrie, und zweitens dass er es als außerordentlichen Effekt bezeichnet.
Insofern danke für die Vorwarnung, auch wenn sie aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig war. Kursziel belässt er ja auch bei 48 €. Immerhin!