Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7499 von 7850 Neuester Beitrag: 05.02.25 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.23 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 23:25 | von: fws | Leser gesamt: | 37.217.436 |
Forum: | Leser heute: | 16.858 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7497 | 7498 | | 7500 | 7501 | ... 7850 > |
Optionen
In Dänemark führen die 37,4 % im Vergleich zu einer Abgabe von 22,8 Cent/kwh, da macht sich der hohe Steuersatz dann also sehr viel stärker bemerkbar.
Bei einem ohnehin schon hohen Strompreis, sollten die Steuern und Abgaben m.E. in einem sinnvollen Verhältnis nach unten angepasst werden, und bei einem besonders niedrigen Grundpreis, könnte es hingegen sinnvoll sein, Steuern und Abgaben in verhältnismäßiger Weise etwas nach oben anzupassen.
...wie die Polen eigentlich zu einem so günstigen Grundpreis von 10,9 Cent/kwh kommen?
Die beziehen doch den teuren Atomstrom?
;-)
Was Versorger vor allem ausnutzen und - siehe RWE - in ansehnliche Extraprofite verwandeln ist das als angebliches Marktresultat inszenierte neoliberale Diktum, die angepeilte Dekarbonisierung nur durch eine Preiseskalation bei Energie für Normalverbraucher durchboxen zu wollen bzw zu können. Dabei spielt es sinnigerweise auch keine Rolle, ob der real seinen Strom grün oder carbon bezieht, denn das Merit Order System sorgt auf jeden Fall dafür dass er Toppreise berappen muss. Versorger setzen unter Ausschlachtung des Energiekrisenmärchens nur noch einen drauf, was aber politisch so gewollt ist damit 'der Preisdruck nach oben nur nicht nachlässt' (Netzagentur-Müller sinngemäss)).
...........
Stanford hat jetzt mehr als 10.000 Verwaltungsangestellte, die die 7.761 Studenten und 9.565 Absolventen betreuen - fast so viele, dass jeder Student seinen eigenen persönlichen Butler haben könnte. (Es gibt etwa 2.290 Fakultätsmitglieder.)
Diese Bürokraten bilden ein immer mächtigeres Segment der Universitätsbevölkerung, da sie ihr Portfolio erweitern und die Botschaft vermitteln, dass jeder Konflikt von ihnen entschieden werden sollte. . ...
Es sollte angemerkt werden, dass dieses Wachstum des Universitätsverwaltungsstaats nicht nur in Stanford zu beobachten ist. Nach Angaben der Yale Daily News ist die Verwaltung in Yale seit 2003 um 44,7 Prozent gewachsen, und zwar fast dreimal so schnell wie die Zahl der Studienanfänger.
Die Zahl der Mitarbeiter außerhalb des Lehrkörpers, die an Elite-Institutionen wie Princeton und MIT beschäftigt sind, ist ebenfalls angemessen, wenn nicht sogar etwas größer als die Zahl der Studenten. ........
https://www.thefp.com/p/stanfords-war-against-its-own-students
'bis heute ein kontrovers diskutierter Fall.'
Anonymität und Deindividuation
'Unter anderem durch Deindividuation der Teilnehmer – das Reduzieren der Menschen auf ihre zugewiesenen Rollen – seien diese Verhaltensweisen hervorgerufen worden.'
https://de.wikipedia.org/wiki/...Psychologische_Theorien_und_Analysen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...erzeugung-in-polen/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-akw-103.html
Zeitpunkt: 14.09.23 13:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Der Zusammenbruch der amerikanischen Hegemonie und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/...nges-of-the-21st-century/
"Was wir jetzt erleben, ist mehr als ein Test für die Ordnung nach dem Kalten Krieg.
Es ist das Ende dieser Ordnung," ...
........China stellt „die größere langfristige Herausforderung dar, weil es nicht nur danach strebt,
eine neue internationale Ordnung zu schaffen, sondern es auch zunehmend über die nötige wirtschaftliche, diplomatische, militärische und technologische Macht verfügt, genau das zu tun.“
https://www.teletrader.com/...0639872?internal=1&ts=1694643329586
"... Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke muss wegen des Vorwurfs der Verwendung von NS-Vokabular vor Gericht. Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt ließ die Anklage der Staatsanwaltschaft Halle wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zur Hauptverhandlung zu, wie das Gericht mitteilte. ..."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-42bd-b3ff-c60f6b0881c4
Österreich beschafft Raketenabwehr gemeinsam mit Deutschland
"Sky Shield" wird konkret: Zwei Milliarden Euro wird das Bundesheer in den nächsten Jahren für die bodengebundene Luftabwehr ausgeben. Jetzt steht fest, welches System gekauft wird.
https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/...hr-gemeinsam-mit
12. September 2023
.....
Russland verstärkt Drohnen- und gelenkte Bombenangriffe, um Gegenoffensive zu vereiteln
Von Alex Horton und Serhii Korolchuk
https://www.washingtonpost.com/world/2023/09/13/...-counteroffensive/
"Die Gegenoffensive der Ukraine steckt in einer tiefen Krise. Ihre ursprünglichen Ziele hat sie bereits verfehlt, vor allem den Durchbruch zumindest zum Asowschen Meer und vielleicht sogar zur Krim. Noch immer sterben ukrainische Soldaten in großer Zahl, aber diese Opfer sind vergebens. Selbst wenn sich grauenhaft entrückte "Experten" wie Edward Luttwak noch mehr Gemetzel wünschen.
Diejenigen Ukrainer, die eine in krimineller Weise zusammengestutzte NATO-Schnellausbildung erhalten haben, sind tot, verwundet oder greifen auf ältere Taktiken zurück, die zumindest bessere Überlebenschancen bieten. Wie in anderen Bereichen des Lebens in Osteuropa – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu den "Werten" – ist der arrogante Glaube des Westens, dass seine Ritualmagie, von "freien Märkten" über die "Zivilgesellschaft" bis hin zum "Gefecht der verbundenen Waffen“ nach NATO-Vorschrift immer "best practice" und universal sei, an der Realität gescheitert."
https://makroskop.eu/29-2023/...n-das-denken-des-undenkbaren-beginnt/
Let the US in to EU arms deals, says Lithuanian minister
https://www.politico.eu/article/...nia-minister-greta-monika-tuckute/
SEPTEMBER 12, 2023
Dann war die Bettelei beim Wertepartner aus Nodkorea nur eine raffinierte Täuschung. Eine von Meisterhand geplante PsyOp, um Klein-Fill hinters Licht zu führen.
"Überraschende Studie
Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Öl- und Gasheizungen
Forscher der Universität Oxford vergleichen Heizungen mit fossilen Brennstoffen und Wärmepumpen miteinander – und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.
14.09.2023, 08.13 Uhr
... Neue Untersuchungen zeigen, dass Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen mehr als doppelt so effizient sind wie Öl- oder Erdgasheizungen. Die klimafreundlichen Geräte würden sogar bei Temperaturen um minus 30 Grad gemessen an ihrer Leistung noch Öl- und Gasheizungen übertreffen, schreiben Forscher der Universität Oxford und des Thinktanks Regulatory Assistance Project in einer Studie in der Fachzeitschrift für Energieforschung »Joule «.
Die Wissenschaftler werteten Daten aus sieben Feldstudien in Nordamerika, Asien und Europa aus und kamen zu dem Schluss, dass die Wärmepumpen für fast alle Haushalte in Europa geeignet seien. Bei Temperaturen unter null Grad Celsius waren sie laut den Untersuchungen sogar zwei- bis dreimal effizienter als Öl- und Gasheizungen. ..."
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...53-00c7-42cb-97a8-43c3aa15859b
(18. Januar 2023) Eine Empörung in der italienischen Innenpolitik hat die Reform der EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden in Gefahr gebracht und einen zaghaften politischen Kompromiss ab Dezember 2022 platzen lassen.
..........
Ein Land, das der Sanierung der leistungsschwächsten Gebäude von Anfang an große Skepsis entgegenbrachte, war Italien. Als EU-Green-Deal-Chef Frans Timmermans die Reform 2021 vorstellte, tat er dies auf Italienisch – eine klare Anspielung auf die Vorbehalte in Rom.
Im Jahr 2022 hat eine starke Koalition von EU-Ländern, angeführt von Italien und Polen, die Regeln für obligatorische Renovierungendeutlich gelockert
https://www.eceee.org/all-news/news/...orpedo-eu-buildings-directive/
Buildings directive: German NGOs pressure Berlin to back obligatory renovations
EurActiv, 17 Aug 2023
https://www.eceee.org/all-news/news/...o-back-obligatory-renovations/
Frankreich droht mit Alleingang bei Strommarkt Reform
(EurActiv, 30. August 2023)
Frankreich könnte eher nationale als europäische Lösungen zur Senkung der Strompreise finden...
France threatening to fly solo on electricity market reform
https://www.eceee.org/all-news/news/...-on-electricity-market-reform/
Atomenergie-Befürworter wollen EU-Strommarktreform blockieren
POLITIK 11.09.2023 16:55 von Rainer Lütkehus
Straßburg (energate) – Befürworter der Atomenergie fechten die Position des Energieausschusses (Itre) zur Reform des EU-Strommarktdesigns an.
Sie sind unzufrieden mit dem „Casares-Bericht“, der die Finanzierung für den Bau neuer Reaktoren und die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Reaktoren einschränkt.
.....................
Die aktuelle Position des Parlaments macht den Vorschlag der EU-Kommission, der eine Finanzierung bestehender Kernkraftwerke über Fördermechanismen ermöglicht hätte, zunichte ...
https://www.energate-messenger.com/news/236368/...icity-market-reform
" Der Dreifachschlag durch knappes russisches fossiles Pipelinegas,
niedrige Wasserkraftreservoirs während einer Sommerdürre und
defekte französische Kernkraftwerke
trieben die Energiepreise im Jahr 2022 auf unbekanntes Terrain
und veranlasste viele zu fordern, das Design der europäischen Energiemärkte zu überdenken."
" Die Europäische Kommission präsentierte schließlich im März 2023 Vorschläge zur Verbesserung der Funktionsweise des Strommarktes "
"Diese sind nicht revolutionär, bauen aber auf dem „Paket für saubere Energie“ von 2019 auf."
https://www.eceee.org/all-news/news/...t-reform-nears-finishing-line/
Dies hängt weitgehend davon ab, wie weit die Positionen des Teams Parlament, Rat und Kommission voneinander entfernt sind. "
Bram Claeys
Schlüsselprobleme die auf dem Spiel stehen, als die Reform des EU-Strommarktes sich der Ziellinie nähert Wichtige Themen stehen auf dem Spiel, da die Reform des EU-Strommarkts kurz vor dem Abschluss steht https://www.eceee.org/all-news/news/...t-reform-nears-finishing-line/
Bram Claeys ....
Sein persönlicher Schwerpunkt liegt auf der Marktreform für die Energiewende ...
In den USA war er stellvertretender Direktor für erneuerbare Energien beim Massachusetts Department of Energy Resources. ....
https://ieefa.org/people/bram-claeys
'Bei der Liberalisierung des Strommarktes zählt Deutschland EU-weit zu den Vorreitern.
Die Vielfalt der Akteure und die Nutzung dynamischer Handels- und Prognoseverfahren ermöglichen einen liquiden Großhandel.'
' Der ist grundlegend wichtig, damit die Energiewende weiter vorangetrieben werden kann. '
https://www.dena.de/themen-projekte/energiesysteme/strommarkt/