Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7477 von 7851 Neuester Beitrag: 06.02.25 22:47 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.263 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 22:47 | von: fws | Leser gesamt: | 37.242.303 |
Forum: | Leser heute: | 4.353 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7475 | 7476 | | 7478 | 7479 | ... 7851 > |
Optionen
NATO Planes Watched As Three Civilian Ships Ran Russia’s Naval Blockade Of Ukraine
https://www.forbes.com/sites/davidaxe/2023/07/31/...ckade-of-ukraine/
Ein Beweis für die Fähigkeit der NATO, Eskalationsdominanz im Wettstreit mit Russland zu erreichen,
ein Zeichen dafür, dass die NATO die Seegrenzen ihrer östlichen Mitglieder sichern wird, und ein Beweis für die Absicht der internationalen Gemeinschaft, ein freies und offenes Schwarzes Meer zu gewährleisten?"
Director-General and CEO of The International Institute for Strategic Studies (IISS)
https://twitter.com/chipmanj/status/1686276782566055936
Konkurrenz durch China auf europäischem Markt nimmt zu
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...arkt-nimmt-zu-19104169.html
Was sagt das über den Stand der Gegenoffensive aus @fws?
'Der CDU-Politiker und frühere Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Hans-Georg Maaßen wird einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge von seiner ehemaligen Behörde überprüft. Das BfV soll demnach Daten zu Maaßen im Rahmen einer „Erkenntnisabfrage“ beim Bundeskriminalamt (BKA) angefragt haben. „Von der Erkenntnisabfrage ans BKA habe ich gehört“, sagte Maaßen der Bild-Zeitung. Er sei „darüber empört“ und werde „Auskunft verlangen, welche Daten meine früheren Mitarbeiter über mich speichern“, fügte er hinzu.'
https://www.berliner-zeitung.de/news/...rdenchef-ins-visier-li.379216
Gemeinsame Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem deutschen und dem ukrainischen Finanzministerium
14.08.2023
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/...ammenarbeit.html
Zeitpunkt: 17.08.23 14:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Warschau will bald die stärkste Armee Europas haben
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...-belarus-19105334.html
Zeitpunkt: 17.08.23 14:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 17.08.23 14:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Wer sich grosse Schlachten des WKII ansieht findet Opferzahlen, die im Saldo des bisherigen Kriegsverlaufs vermutlich nicht ansatzweise erreicht wurden. Manpower und Motivation werden also absehbarerweise auf beiden Seiten verfügbar bleiben. Anders sieht es bei den Utilities aus. Hier zählt letztenendes die banale Wirtschaftskraft.
Largest economies in the world by GDP (nominal) in 2023. Russland zählt nicht dazu.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_GDP_%28nominal%29
Die russische Notenbank hat mit einer deutlichen Zinserhöhung auf die starke Abwertung des Rubels reagiert. Der Leitzins werde von 8,5 auf 12,0 Prozent angehoben, teilte die Zentralbank am Dienstag nach einer außerordentlichen Zinssitzung mit.
Es ist die stärkste Zinsanhebung seit März 2022, nachdem der Leitzins damals unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine noch stärker angehoben wurde. Der Leitzins liegt nun so hoch wie seit dem Frühjahr 2022 nicht mehr, nachdem er zwischenzeitlich wieder gesenkt worden war.
„Die Entscheidung zielt darauf ab, Preisstabilitätsrisiken zu begrenzen“, heißt es in der Stellungnahme der Notenbank zur Zinsentscheidung. Die Währungshüter gaben keinen Hinweis auf weitere Zinsschritte.
In den vergangenen Tagen war der Rubel am Devisenmarkt unter Druck geraten. Nach Einschätzung von Experten hat eine sich verschlechternde Bilanz im Außenhandel zum jüngsten Wertverfall der russischen Währung beigetragen.
Nach der Zinserhöhung konnte sich der Rubel aber nur vergleichsweise leicht erholen, nachdem der Kurs am Vortag zum Dollar den tiefsten Stand seit März 2022 erreicht hatte. Am Vormittag wurden für einen Dollar knapp 98 Rubel gezahlt, nach etwa 102 Rubel am Vortag.
Der russische Bär wirtd jetzt ausgeblutet um anschliessend filetiert zu werden...
Welche Folgen hat das kiffen im legalen Rahmen bzw. die Mitgleidschaft im Cannabis Social Club eigentlich für den Führerschein, den Jagdschein oder die PPL?
Manchin schwört, die Umsetzung des IRA als „radikale Klimaagenda“ zu bekämpfen
https://twitter.com/thehill/status/1691823639702679837
Die Weltgesundheitsorganisation sagt, ihr vorgeschlagener Pandemievertrag würde lediglich die internationale Koordination verbessern. Aber eine neue Untersuchung von Public findet, dass
der WHO-Vertrag die schlimmsten Missbräuche staatlicher Macht, einschließlich Zensur, der letzten drei
Jahre zementieren würde.
7:32 PM · Jun 26, 2023 1.9M
https://twitter.com/shellenberger/status/1673383836669947904
·
Die neue Politik von YouTube ist, dass [die Plattform] Sie zensieren wird,
wenn Sie mit World Health Organization nicht einer Meinung sind.
YouTube räumt ein, dass sich die "Leitlinien" der WHO ändern könnten. Aber wenn sie das tun, dann wird das nicht wegen der Debatte auf YouTube geschehen.
YouTube ist keine Social-Media-Plattform, sondern eine Propagandaplattform.
6:44 AM · Aug 16, 2023 1.6M
https://twitter.com/shellenberger/status/1691672190880796890
Irish farmers pressured to cull up to 200,000 cows to meet climate goals
https://www.ft.com/content/4028ae15-fea2-48fb-bcdb-228f61e1b098
https://twitter.com/FinancialTimes/status/1688943201514618880
' Joe Biden ist Trumps Erbe - von der Eindämmung Chinas bis zur Reindustrialisierung Amerikas
hat der derzeitige Präsident im Stillen auf der Politik seines Vorgängers aufgebaut. '
Deutschland kam ohne Engpässe durch den Winter. Zwar sind die Gasspeicher jetzt gut gefüllt, doch der Markt lässt aufhorchen. Warum Gassparen wieder angesagt sein könnte.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen mag kaum jemand an den nächsten Winter denken. Die Gasmengen in den Untertagespeichern können den deutschen Winterbedarf von zwei bis drei Monaten decken. Das beruhigt die Bevölkerung. Schließlich ist es im letzten Winter gut gegangen.
Doch zu den Risiken der vergangenen Heizperiode sind inzwischen neue hinzugekommen. Die deutsche Wirtschaftsweise Veronika Grimm stellt in diesem Zusammenhang fest:
Es gibt ja noch Länder in Europa, die russisches Gas beziehen, und wenn die Versorgung eingestellt würde, müssen wir zu Hilfe eilen. Was für den letzten Winter galt, gilt für diesen Winter auch. Und man kann hoffen, dass es wieder glimpflich abgeht.
Streiks in Australien, einem wichtigen Produzenten, könnten das fragile Gleichgewicht der weltweiten Versorgung stören und die Rechnungen der Verbraucher erneut in die Höhe treiben. Nach dem starken Anstieg der Gaspreise im vergangenen Winter fordern die Arbeiter in den australischen Anlagen von Chevron und Woodside Energy Group, die mehr als 10 Prozent zur weltweiten Flüssiggasversorgung beitragen, nun höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. ...
Die Preisentwicklung am Gasmarkt spricht eine deutliche Sprache. Es gibt zuviel Gas und nicht zuwenig. Selbst der Teilausstieg Russlands konnte den zuvor larvierten Angebotsüberschuss nur aufdecken aber nicht mildern. Versorger stellen jedoch auf Durchzug und versorgen ihre Endkunden weiterhin mit bizarren Preisaufschlägen. Grüne Politiker und neoliberale Vulgärökonomen unterstützen diese Preispolitik, weil sie die für pädagogisch wertvoll halten, selbst zum Preis einer 'Deindustrialisierung'. Dabei trifft sich diese Vorliebe zum Erziehen mit dem 'bettelarm aber schuldenfrei' Ideal der Vulgärökonomie. Beides verweist auf eine quasireligiöse 'antihedonistische' Bezugsquelle.
MMT and Government Finance: You Can't Always Get What You Want
In den letzten 25 Jahren haben niedrige Zinssätze und eine äußerst expansive Geldpolitik mit geringer erkennbarer Inflation die Illusion geschaffen, dass eine Regierung einfach Geld drucken kann,
um exorbitante Defizitausgaben zu finanzieren, ohne dass dies Auswirkungen hat.
Dieser Kerngedanke sogenannter „modern monetary theory“ ignoriert die Tatsache, dass die Defizitausgaben auf lange Sicht durch die Fähigkeit einer Regierung, Gläubiger zufriedenzustellen, begrenzt werden. .........
April 2021, Nr. 21-12
MMT und Regierungsfinanzierung: Sie können nicht immer bekommen, was Sie wollen
Von Michael U. Krause, Thomas A. Lubik und Karl Rhodes
Das Festhalten der Linken an der modernen Geldtheorie ist ein Rezept für eine Katastrophe
Von Lawrence H. Summers
4. März 2019 The left’s embrace of modern monetary theory is a recipe for disaster
https://www.washingtonpost.com/opinions/...61-301ffb5bd5e6_story.html