Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 7390 von 7868
Neuester Beitrag: 22.02.25 22:44
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:197.696
Neuester Beitrag:22.02.25 22:44von: Frieda Friedl.Leser gesamt:37.551.328
Forum: Leser heute:2.066
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 7388 | 7389 |
| 7391 | 7392 | ... 7868  >  

17174 Postings, 7713 Tage sue.vidigitale Währung kein Wertaufbewahrungsmittel

 
  
    #184726
16.05.23 22:46



Die Europäische Zentralbank sagt, dass ihre digitale Währung im Gegensatz zu globalen Währungen
kein Wertaufbewahrungsmittel sein wird.

Erscheinungsdatum
09. Mai 2023
Autoren
Rebecca Christie
 https://www.bruegel.org/first-glance/...-central-digital-euros-future  

17174 Postings, 7713 Tage sue.vi---- welch seltsame Formulierungen

 
  
    #184727
1
16.05.23 22:56

"   Unabhängig davon, ob die Europäische Union wirklich einen digitalen Euro braucht oder nicht,
 
 scheinen viele politische Entscheidungsträger beschlossen zu haben, dass sie einen wollen. "

"   Die Debatte wird sich im Juni intensivieren, wenn die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag zu den Grundsätzen für den digitalen Euro veröffentlichen wird,
bevor die EZB entscheidet, ob sie in eine experimentelle Phase übergeht. "

https://www.bruegel.org/first-glance/...-central-digital-euros-future  

17174 Postings, 7713 Tage sue.viTrinidad&Tobago

 
  
    #184728
1
16.05.23 23:36
         Entwicklungsländer, die reich an fossilen Brennstoffen sind - eine Gruppe, zu der Guyana, Nigeria und Namibia sowie Trinidad gehören - sagen, dass sie nicht so einfach auf erneuerbare Energien umsteigen können, weil es ihnen an Kapital fehlt und weil ihre Armen von billigem Strom und Öleinnahmen für Sozialprogramme abhängig sind.
....................................................
.

Die Industrieländer sind immer noch Produzenten und Nutzer fossiler Brennstoffe und haben es versäumt, die 100 Milliarden Dollar pro Jahr aufzubringen, die sie für einen grünen Fonds für arme Länder ab 2020 zugesagt hatten.



       Das Land versucht, den inländischen Erdgasverbrauch zu reduzieren, damit mehr exportiert werden kann.
Das ist die Hauptaufgabe der Solarparks, die BP und Shell auf Trinidad bauen.
Um die inländische Gasnachfrage zu senken, schlagen die Energieregulierungsbehörden
eine Anhebung der Stromtarife für Einwohner und Unternehmen vor.
Dieser Vorschlag stößt auf heftigen politischen Widerstand.
.................................................................­.................................................
https://www.nytimes.com/2023/05/15/business/...ad-tobago-gas-oil.html  

17174 Postings, 7713 Tage sue.vi1945 Empire State Building B-25 crash

 
  
    #184729
1
17.05.23 00:07

     Am 28. Juli 1945 crashte ein B-25 Mitchell-Bomber der United States Army Air Forces bei dichtem Nebel
in die Nordseite des Empire State Building in New York City.
Bei dem Unfall kamen vierzehn Menschen ums Leben (drei Besatzungsmitglieder und elf Personen im Gebäude), und schätzungsweise vierundzwanzig weitere wurden verletzt.

en.wikipedia  

17174 Postings, 7713 Tage sue.vi. a force for peace

 
  
    #184730
1
17.05.23 00:36

Die U.S. werfen durchschnittlich 46 Bomben pro Tag ab: Warum sollte die Welt uns als Friedensmacht sehen
The U.S. drops an average of 46 bombs a day: Why should the world see us as a force for peace?
https://www.salon.com/2022/01/11/...orld-see-us-as-a-force-for-peace/
..........In den letzten 20 Jahren , wie in der nachstehenden Tabelle dokumentiert, haben die US- und verbündete Luftstreitkräfte mehr als 337.000 Bomben und Raketen auf andere Länder abgeworfen.

 

17174 Postings, 7713 Tage sue.vi"migration governance"

 
  
    #184731
1
17.05.23 00:57


Global Compact für  sichere, geordnete und reguläre Migration

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung erkennt an, dass die Migration eine wichtige Triebkraft für die nachhaltige Entwicklung ist  .........................
Die Vorteile der Migration sollten nicht nur aus der Perspektive betrachtet werden, was Migranten in ein bestimmtes Gebiet bringen können.  Der Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung ist viel komplexer
Wie im Global Compact  für sichere, geordnete und reguläre Migration dargelegt,
ist „Migration eine mehrdimensionale Realität, die nicht durch einen einzigen Politikbereich der Regierung allein bewältigt werden kann“.



IOM wendet daher bei der Migrationssteuerung einen gesamtstaatlichen und gesamtgesellschaftlichen Ansatz an und strebt danach, sicherzustellen, dass Migration und die Bedürfnisse von Migranten in allen Politikbereichen, Gesetzen und Vorschriften von der Gesundheit bis zur Bildung und von der Steuerpolitik bis zum Handel berücksichtigt werden
.

...............

MIGRATION, SUSTAINABLE DEVELOPMENT AND THE 2030 AGENDA
https://www.iom.int/migration-sustainable-development-and-2030-agenda

 

17174 Postings, 7713 Tage sue.vi.

 
  
    #184732
17.05.23 01:09

Die 1951 gegründete Internationale Organisation für Migration (IOM)
ist die führende zwischenstaatliche Organisation im Bereich Migration und bekennt sich zum Grundsatz, dass eine humane und geordnete Migration  Migranten und der Gesellschaft zugute kommt.
IOM ist Teil des Systems der Vereinten Nationen
.....................................
Im Jahr 2015 haben die IOM-Mitgliedstaaten das Migration Governance Framework (MiGOF) gebilligt,
 das übergreifende Ziele und Grundsätze festlegt, die, wenn sie erfüllt und umgesetzt werden,
       die Grundlage für einen wirksamen Ansatz zur Migrationssteuerung bilden.

https://www.iom.int/mission  

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusGrüner Filz immer schlimmer - Graichen-Rücktritt !

 
  
    #184733
4
17.05.23 09:50

Patrick Graichen verlässt seinen Posten als Energiestaatssekretär im Wirtschaftsministerium. Das melden mehrere Medien übereinstimmend. Anlass sollen neu aufgetauchte Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der Ausschreibung von Gutachten sein.

Der umstrittene Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen wird seinen Posten räumen. Das melden mehrere Medien übereinstimmend. Der Top-Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war zuletzt wegen seiner Beteiligung an der Auswahl seines Trauzeugen für den Chefposten der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena) in die Kritik geraten.

https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/...f-article24128853.html

 

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusGraichen-Mitarbeiter: Firma mit 700.000 EUR geförd

 
  
    #184734
6
17.05.23 09:55

Das Habeck-Ministerium und der umtriebige Staatssekretär Patrick Graichen bleiben medial unter Beobachtung. Nun gerät ein weiterer protegierter Zuarbeiter des Wirtschaftsministeriums in die Kritik. Es geht um Zahlungen in Höhe von über 700.000 Euro. Dies berichtet das Magazin "RT DE".

Weiter berichtet RT DE: "Eine exklusive Recherche der Website Pleiteticker von Julian Reichelt könnte weitere Unruhe in die Büros der Berliner Scharnhorststraße 34-37 bringen. Dort hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seinen Sitz, in den letzten Wochen von den Medien schlicht Habeck-Ministerium genannt.

Der Pleiteticker fasst die jüngsten Eskapaden rund um Staatssekretär Patrick Graichens Treiben wie folgt zusammen:

"Das Wirtschaftsministerium fördert die Firma eines seiner Referatsleiter mit über 700.000 Euro. Dieser Christian Maaß ist Wärmewende-Chef in Habecks Wirtschaftsministerium – und der wichtigste Mitarbeiter von Patrick Graichen. Damit erreicht der Grüne Filz einen neuen, finanziellen Höhepunkt."

Christian Maaß stellt dabei die Person eines weiteren wichtigen und mehr als aktiven Schattenmannes im Hintergrund des BMWK. Bereits im September 2022 rückte der Grünenpolitiker kurzzeitig unfreiwillig in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Maaß war Gegenstand in einem Artikel der NachDenkSeiten. Dieser trug den Titel:

"Bundeswirtschaftsministerium unter Habeck: Vetternwirtschaft, Klima der Angst und Einsatz des Inlandsgeheimdienstes bei 'abweichenden Einschätzungen'."

Zur Person Maaß hieß es aufschlussreich:

"Neben Graichen nimmt noch ein weiterer Habeck-Vertrauter an dem Krisentreffen – zum 'Problem' unmissliebiger Mitarbeiter im BMWK – teil, der Leiter der Abteilung 'Wärme', Christian Maaß. Dieser wurde von Habeck erst Anfang 2022 in das Ministerium geholt. Zuvor war Maaß in führender Position bei der Grün-Alternativen Liste (GAL) in Hamburg und als Geschäftsführer des Consulting- und Lobbyunternehmens für Energiewende, dem 'Hamburg Institut', tätig."

Im Jahr 2008 gehörte Maaß in der 17. Hamburger Wahlperiode dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss "Schwarzer Filz" an. Grund für den Ausschuss waren Pläne der Hamburger CDU vor der damaligen Bürgerschaftswahl als CDU-geführter Senat, das Beamtengesetz zu ihren Gunsten zu ändern. Gut 15 Jahre später steht der ehemalige Filz-Jäger nun im Visier von "Grüner Filz"-Jägern. Es geht um Förderbeträge aus Steuergeldern im Bundeswirtschaftsministerium in sechsstelliger Höhe.  ...

https://www.extremnews.com/berichte/politik/38491914e83aa95

 

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusTiefer Grün-Staat: Die Globalisten hinter Habecks

 
  
    #184735
7
17.05.23 10:12

Der Skandal um Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen zieht immer weitere Kreise. Inzwischen offenbart sich ein gigantisches Netzwerk aus Vetternwirtschaft und ideologischen Seilschaften, die geradezu das Ausmaß einer Verschwörung gegen den deutschen Staat angenommen haben. Selbst die Kurzzusammenfassung ist schier schwindelerregend: Nachdem Graichen seinen eigenen Trauzeugen Michael Schäfer zum Chef der Deutschen Energieagentur gemacht hatte, wurde nach und nach bekannt, dass sein Schwager ebenfalls als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium tätig ist. Dies berichtet das Portal "AUF1.info".

Weiter berichtet das Portal: "Graichens Bruder und seine Schwester wiederum arbeiten für eben das Öko-Institut, das ein Pseudo-Gutachten über den angeblichen Nutzen von Wärmepumpen für die Klimaorganisation „Agora Energiewende“ erstellt hatte, dessen Chef Graichen war, bevor er zu Habeck ins Wirtschaftsministerium wechselte.

Beispielloser grüner Filz

Nun mehren sich auch noch die Berichte im Netz, dass es sich bei Jutta Dönges, die seit dem 1. März Finanzchefin des Energiekonzerns Uniper ist, um Graichens Ehefrau handelt. Zur Erinnerung: Uniper wurde von der Bundesregierung verstaatlicht, nachdem wegen des Stopps der russischen Gaslieferungen im vergangenen Jahr der Zusammenbruch drohte. Den Steuerzahler kostet dieser von Habecks Ministerium eingefädelte Plot über 30 Milliarden Euro. Sollte sich bewahrheiten, dass mit Dönges tatsächlich die Ehefrau seines mächtigsten Staatssekretärs dort auf eine Schlüsselposition gehievt wurde, wäre dies eine weitere Ausweitung des schon jetzt beispiellosen Skandals.

Die Verflechtungen, mit denen es einem Mann gelungen ist, praktisch seine gesamte Familie auf einflussreiche Posten zu dirigieren, suchen in der bundesdeutschen Geschichte ihresgleichen. Sie gehen allerdings weit über das übliche Geschachere zur persönlichen Vorteilnahme hinaus. Hier handelt es sich nicht um eine Amigo-Affäre oder bloßen Nepotismus – sondern hier geht es um eine faktische Machtergreifung und Unterwanderung staatlicher Schlüsselstellen durch einen perfiden Clan, der mit Billigung Habecks und der Grünen eine globalistische Agenda umsetzen will. Teile der Bundesregierung sind in die Hände einer Sekte gefallen. ...

 https://www.extremnews.com/berichte/politik/2beb1918e130b4b  

9678 Postings, 1895 Tage qiwwiNix Rücktritt -- Rausschmiß !!

 
  
    #184736
17.05.23 10:16
Patrick Graichen hatte seinem Trauzeugen den Posten des Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur verschaffen wollen. Nun soll der...
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/habeck-will-umstrittenen-staatssekretaer-graichen-entlassen-18900141.html  

301 Postings, 674 Tage FirtlLöschung

 
  
    #184737
2
17.05.23 10:49

Moderation
Zeitpunkt: 18.05.23 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

301 Postings, 674 Tage FirtlLöschung

 
  
    #184738
17.05.23 11:27

Moderation
Zeitpunkt: 18.05.23 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

9678 Postings, 1895 Tage qiwwiFrau vdL ist aber weder grün noch rot...

 
  
    #184739
17.05.23 11:34
und sie regiert auch nicht (mehr) in Berlin...  

10227 Postings, 6747 Tage Vermeer@10:12 hahaha

 
  
    #184740
3
17.05.23 11:55
Wenn es ein grünes Netzwerk ist, dann ist es ein deepstate und Verschwörung gegen den Staat. Nicht so wenn es eine CDU/CSU ist, denn die ist ja schließlich identisch mit dem Staat. Ganz was anderes! Haha.

Nicht vergessen: Da wo Skandale (falls es einer ist) bekannt werden, herrscht Transparenz. Wo es "keine Skandale" gibt, sind nicht Skandale abwesend, sondern nur die Transparenz.

In Grenzen verstehe ich es, dass man sich auf Vertraute und Bekannte verlassen muss. Nur darf es nicht überhand nehmen. Die öffentlcihe Diskussion muss es also richten und unterscheiden. Nur Aufregung und Geschrei stehen im Gegensatz zu unterscheidendem Denken.  

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusNicht lustig, wenn Grüner Filz und grüne Inzucht

 
  
    #184741
5
17.05.23 12:07
dazu führen , daß praktisch jeder mit jedem verwandt oder verschwägert ist!

Es soll Probleme geben, einen Nachfolger zu finden, der nicht vorbelastet ist...  

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusMr. Wärmepumpe Graichen und der eine Fehler zuviel

 
  
    #184742
6
17.05.23 12:10

„Ich muss sicher sein, dass die Compliance-Brandmauer keine Risse hat. Diese Risse hat sie nun“, sagte Habeck. In der Gesamtschau habe sich Graichen zu angreifbar macht. „Es ist der eine Fehler zu viel.“ Er habe den Bundespräsidenten gebeten, Graichen in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. Über eine Nachfolge wolle er „so schnell wie es geht“ entscheiden, so Habeck.

Der 51 Jahre alte Graichen ist also raus, der Energiestaatssekretärsposten im Bundeswirtschaftsministerium vorerst unbesetzt. Kurz vor den anstehenden Beratungen im Bundestag über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommt die Trennung von Graichen für Habeck zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Habeck zeigte sich aber zuversichtlich, dass das Gesetz wie von ihm und Graichen geplant kommt, dass der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen in Deutschland schon bald verboten wird. Wenn „Sachen klüger und besser gestaltet werden“ – umso besser.

Was genau zur Trennung von Graichen führte, riss Habeck auch kurz an: Ein Vorgang betreffe die Nationale Klimaschutzinitiative. Am 30. November 2022 habe Graichen dafür drei Projektskizzen gebilligt, von denen eine ein Projekt des BUND Berlin gewesen sei. Noch seien die zugesagten 600.000 Euro nicht geflossen, doch dies sei nur noch Formsache. Graichens Schwester sei bis Mai 2022 Vorstandsmitglied im Berliner BUND gewesen. „Insofern ist es als Compliance-Verstoß zu bewerten“, sagte Habeck. „Diese Vorlage hätte ihm weder vorgelegt werden dürfen, noch hätte er sie abzeichnen dürfen.“ ...

 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...hens-erklaert-18900250.html  

13247 Postings, 4380 Tage Canis Aureus600.000 für ein Gefälligkeitsgutachten an die

 
  
    #184743
6
17.05.23 12:15
Schwester Graichens - die grüne Öko-Elite schiebt sich gegenseitig Aufträge und Steuergelder zu!

Das ist nur noch widerlich!

Und man muss nun fragen: Welchen Wert haben diese Gutachten?
Es kann ja nicht sein, daß hunderte Milliarden und tausende Arbeitsplätze von ein paar gefakten Gutachten aus der Agora-Spinner-Szene abhängig sind!  

10227 Postings, 6747 Tage VermeerIch glaub irgendwie dass unser Canis

 
  
    #184744
4
17.05.23 12:19
nur dadurch überlebt, dass er alle anderen solcher Vorgänge woanders im politischen Spektrum ignoriert. Denn die gleiche Aufregung in jedem anderen Fall auch noch, dass würden seine Nerven unmöglich aushalten.  

10227 Postings, 6747 Tage VermeerTatsache ist halt, dass normalerweise

 
  
    #184745
3
17.05.23 12:25
alle Experten in einer bestimmten Sache entweder untereinander bestens bekannt und vernetzt sind, oder aber in feindliche Lager zerfallen. Es gibt kaum was neutrales in der Mitte...  

13247 Postings, 4380 Tage Canis AureusAn Grüne stellt man auch höhere Ansprüche als an

 
  
    #184746
4
17.05.23 12:38
die altbekannten Spezln...  

294 Postings, 661 Tage EnomiLÜber 300 Mrd USD eingefrorenes russ. Vermögen

 
  
    #184747
1
17.05.23 12:48
Gut, dass des eingefroren wurde und das Schadenregister ist natürlich nicht nur ein technischer Schritt, um die Höhe des Schadens zu ermitteln, sondern ist natürlich auch ein notwendiger juristischer Schritt, um die Verwendung des eingefrorenen russische Staatsvermögen von über 300 Mrd USD  für den Wiederaufbau der Ukraine  legitimieren zu können. Alles nur eine Frage von Gesetzen, die man bekanntlich ändern kann. Aber die Dokumentation des Schadens ist dabei immer ein notwendiger Schritt, damit die Beschlagnahmung des russischen Vermögens dann auch hält.

https://www.sueddeutsche.de/politik/...-com-20090101-230517-99-717914

 

294 Postings, 661 Tage EnomiLWas denken die Russen über den Krieg (?)

 
  
    #184748
2
17.05.23 13:14

Sehr interessante Ergebnisse - und diese sind konsistent mit der Tatsache, dass Drohungen, Strafen und Repressalien in Russland seit dem Einmarsch immer weiter verstärkt, erhöht und ausgeweitet wurden gegen jede Art von Kritik und Abweichungen von der Kreml-Linie. Genau das wäre aber überhaupt nicht nötig gewesen, wenn die (Zu)Stimmung, Moral, Zufriedenheit und Wohlbefinden unter den Russen tatsächlich so gut wären, wie es Kreml und seine Befehlsempfänger in der gleichgeschalteten Medien vorgeben. Zwischen der russischen Propaganda und der Wirklichkeit klafft ein immer grösser werdendes Loch:  

https://science.orf.at/stories/3219317

Wie denken Menschen in Russland über die Regierung im Kreml und den Krieg in der Ukraine? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat ein britisches Forschungsteam Suchanfragen im Internet analysiert. Die Studie zeigt einen großen Unterschied zwischen den Suchtrends und offiziellen Daten russischer Meinungsforschungsinstitute – und eine in der Bevölkerung verbreitete „stillschweigende Ablehnung“.

Die Analyse der täglich von Millionen Russinnen und Russen verwendeten Suchbegriffe, ergab, dass "die „Begeisterung für den Krieg begrenzt ist“, so die Forscherinnen und Forscher der Universitäten Cambridge und Surrey. Zudem habe in der Bevölkerung eine „stillschweigende Ablehnung“ zugenommen. Die Studie deute darauf hin, dass das Wohlbefinden in Russland seit dem Einmarsch in die Ukraine stark gesunken ist – ganz im Gegensatz zu offiziellen Daten russischer Meinungsforschungsinstitute.

„Umfragen von Instituten zeigen, dass der Krieg die Moral verbessert hat, aber unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Stimmung in der Bevölkerung auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt ist“, so Studienautor Roberto Foa von der Universität Cambridge in einer Aussendung.

Suchtrends vs. Umfrageergebnisse
Um die öffentliche Stimmung in Russland zu messen, analysierte das Forschungsteam Daten, die von 2012 bis April 2023 täglich über den Onlinedienst Google Trends gesammelt wurden, und glich diese mit den Suchdaten des russischen Technologieriesen Yandex ab. Dies zeigte, dass die Suchtrends in den Jahren vor Russlands Großinvasion in der Ukraine im Februar 2022 eng mit den Daten russischer Meinungsforschungsinstitute wie WZIOM und dem Levada-Zentrum übereinstimmten.

„Die einfachen Russen denken eher dann kritisch über das Regime nach und suchen online nach Oppositionsbewegungen, wenn die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie selbst oder ihre Angehörigen in den Kampf geschickt werden“, so Studienkoautorin Roula Nezi von der Universität Surrey. Und auch in Zeiten höherer russischer Opferzahlen verzeichnete das Forschungsteam zwar kleinere, aber immer noch wesentliche Anstiege von regimekritischen Begriffen in den Suchtrends..... (ganzer Artikel und Link zur Oiginalstudie siehe im Link oben)

 

294 Postings, 661 Tage EnomiLBakhmut eine grosse Falle, Ablenkungsmanöver ?

 
  
    #184749
6
17.05.23 13:25
Dass die Ukraine mit "Bakhumt" nicht nur einen Grossteil der Aufmerksamkeit Russland binden konnte, während man die eigenen Soldaten in NATO-Ländern ausbilden ließ, ist nicht neu und ebenso nicht, die zehntausenden Russen, die vorallem von Wagner in den Fleischwolf gedreht wurden. Natürlich gab es auch hohe ukrainische Verluste, aber die waren offenbar nicht nur deutlich geringer als bei den Russen, sondern möglicherweise auch gut kalkuliert. Ein sehr interessanter Artikel dazu von Anfang Mai....

https://www.dailykos.com/stories/2023/5/2/2167029/...Very-very-slowly  
Angehängte Grafik:
bakhumut_must_fall.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
bakhumut_must_fall.png

8162 Postings, 9159 Tage fws#750: Zu dieser Art Medien (s. Links) gehört ...

 
  
    #184750
1
17.05.23 14:17
... auch die Seite extremnews.com. Auf deren Ergüsse kann man sehr leicht verzichten oder sich auch gleich bei Russia Today und Putin informieren (RT).

"... Nachdem der russisch-propagandistische Auslandssender Russia Today (RT) vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 EU-weit verboten wurde, verbreiteten die NachDenkSeiten laut WAZ Anleitungen, wie man Inhalte von Russia Today dennoch empfangen könne.[44] Laut der Osteuropaexpertin Susanne Spahn besteht ein enges Netzwerk zwischen deutschen Alternativmedien wie den NachDenkSeiten oder dem KenFM-Nachfolger apolut und den russischen Auslandsmedien. Das zeige sich darin, dass sie dieselben Interviewpartner einladen würden, dass sie sich gegenseitig zitierten und sich auch gegenseitig interviewten. Außerdem seien ein Großteil der Autoren identisch.[45] So schreibt mit Florian Warweg ein ehemaliger Angestellter und Online-Chef von RT DE (deutscher Ableger von RT) für NachDenkSeiten.[46] Laut dem deutsch-polnischen Historiker und Journalisten Thomas Dudek sind die NachDenkSeiten zu einer „verschwörungsideologischen Publikation verkommen“, die sich bezüglich der nichtrussischen Staaten Osteuropas „rassistisch-antislawischer“ Bilder bediene.[47] Für Matthias Meisner vom Tagesspiegel haben die NachDenkSeiten wie der Blog „Anti-Spiegel“ von Thomas Röper oder das rechtsextreme „Compact“-Magazin Nachfolgerollen für RT bei der pro-russischen Propagandatätigkeit eingenommen und verbreiten etwa den Standpunkt, dass Russland den Krieg „auch aus Notwehr begonnen“ habe.[48] ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten

"... Der Amerikanist und Verschwörungstheorieforscher Michael Butter reihte Telepolis 2019 ein in die alternativen Medien wie KenFM, NachDenkSeiten oder Rubikon, die alle eine Gegenöffentlichkeit zu den traditionellen Qualitätsmedien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bilden würden. Laut Butter bedienen sie Verschwörungstheorien wie die von der „Lügenpresse“ und verkaufen diese als seriöse Nachrichten.[16] ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Telepolis










 

Seite: < 1 | ... | 7388 | 7389 |
| 7391 | 7392 | ... 7868  >  
   Antwort einfügen - nach oben