Aqua Society neuer Hype??
Seite 211 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.196.315 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 515 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 209 | 210 | | 212 | 213 | ... 752 > |
Es läßt doch recht tief blicken, wenn man seinen Umsatz auf Kosten der Verluste der tiv-Fondsanteilzeichner erzielen will. Das funktioniert auch höchstens mit einigen wenigen Anlagen, dann ist Schluß.
Nur hierzu fällt MarvinP wohl nichts mehr ein:
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=209#jumppos5235
http://www.ariva.de/...ociety_neuer_Hype_t376069?page=209#jumppos5240
Moderation
Zeitpunkt: 28.03.11 15:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 28.03.11 15:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
für einen elefanten zu erkennen, reicht es dann, einen kurzen blick auf das ganze tier zu werfen, um zu entscheiden, ob dies ein elefant ist (oder z.b. ein hamster).
man muss nicht mehr unbedingt über das 31. haar von unten am hinteren rüsselteil spekulieren, ob dies ein elefantenhaar ist oder bloß angeklebt und wenn, ob es sich dann noch um einen elefanten handelt (oder doch um einen hamster).
Man hat anscheinend vom "Zwilling" gelernt. Die hatten ja damals keine Bafin-Zulassung für ihre Fondskonstruktion bekommen.
Ich habe lange Jahre als Trainer von den Zwergeln (F3-Jugend) bis zu den pubertierenden B-Jegendlichen "gedient"... Aber so einen Schwachsinn wie von Euch beiden mußte ich in all den Jahren weder hören noch lesen.
Ich wünsch Euch dabei weiterhin viel Vergnügen... und ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass die meisten anonymen Mitleser Euch genauso wenig ernst nehmen wie ich.;)
Schönen Tag allen.
Mike
liegt warscheinlich daran. Das die sich mehr für Sport und nicht für Abdampf interessieren. Aber was, wenn der Nachwuchs anfängt über einen GPC zu reden. Das wäre dann begrüßenswert, aber nicht während des Trainings.
Auf jeden Fall ein Indiz dafür das ihnen ihre Umwelt wichtig ist und die Vorteile eines Energiemoduls erkannt haben. Denjenigen der anfängt über die Steamtechnik rumzumosern würde ich dann aussortieren. Geht einfacher als hier. Vielleicht aber sollte man diesen "sportlichen Kritiker" auch akzeptieren und ihn hundert Liegstütze machen lassen. Allerdings täglich sich mit diesem " Störfall" rumzuschlagen, geht wohl nicht. Soviel Liegestütze kann der nicht. :-)
Gesetzt dem Fall, dass die Firma in welcher UTB/TIV das Energiemodul bzw. GPC aufgestellt und eingebunden hat nicht genug Restdampf zur Verfügung hat (um das Energiemodul bzw. GPC zu 100% auszulasten) trägt der Anleger das Risiko. Das hast Du richtig erkannt.
Aber jetzt kommt dein Denkfehler...
ENVA hat deswegen trotzdem den Umsatz zu Recht eingefahren und somit keinerlei Nachteile."
Das nenne ich ja mal ein seriöses Geschäftsmodell.
bzw. mMn schon gekauft hat. ;)
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
http://www.kaeser.de/produkte/drehkolbengeblaese/bloecke/default.asp
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/..._Kaeser-Report_02.pdf
http://www.tiv-trendinvest.de/servicelounge/aktuelles
http://www.trading-house.net/news/boerse/...erke-luenen-21766310.html
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...0428_AQU_Award_07.pdf
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_StatusQuo_03%20.pdf
http://www.presseportal.de/pm/56717/1600667/aqua_society_inc , Kalksandsteinwerk
http://www.tiv-trendinvest.de/produkte/gpc
http://www.tiv-trendinvest.de/home , Trendevent, Frankfurt 2.12.10
http://www.hucon-swiss.ch/index.php?kat=energiewirtschaft
http://hucon-gruppe.com/?kat=portfolio&page=aqua
http://hucon-gruppe.com/?kat=portfolio&page=gve
http://www.utb-umwelttechnik.com/produkte/greenpowercontainer.html
http://www.gve-einbeck.de/...icle&id=12&Itemid=15&lang=de
http://www.aqua-society.com/de/15099-Energie
http://www.de.sharewise.com/boersengefluester?isin=US03841C1009
Es geht in diesem Thread ja nicht um das Geschäftsmodell der UTB/TIV... aber das weißt Du ja bereits.;)
Du hast ja auch sicherlich einmal davon gehört, dass mit Autos der gehobenen Luxusklasse (genau, die Autos mit dem springenden Kätzchen vorne drauf) üble Geschäfte gemacht wurden... komischerweise hast Du da sicherlich nicht den Autohersteller dafür verantwortlich gemacht*kopfschüttel... Leute gibts...
Mike
du zeigst nicht nur charts mit steigenden und fallenden kursen sondern auch noch unveränderte. eine echte marktlücke ...
du hast diesen LINK vergessen in #5265:
http://www.ingenieur.de/networks/artikel/index.52512#comment_31
Moderation
Zeitpunkt: 28.03.11 22:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - schwierig aber ich habs geschafft - über meinen Schatten zu springen!
Zeitpunkt: 28.03.11 22:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - schwierig aber ich habs geschafft - über meinen Schatten zu springen!
Du gibst Dir ja weiterhin viel Mühe den Sinn der Postings anderer zu verdrehen.
Auch dass Du mein Posting löschen hast lassen ringt mir nur ein müdes Lächeln ab.;)
Ich sehe Euch beim Spielen zu, grinse vor mich hin und freu mich...
Die Dinge die geschehen werden sägen an deinem Stuhl... nur Du merkst es nicht;)
Schönen Abend an alle
Mike
http://www.kaeser.de/Images/KAESER-Report-DE-tcm6-7486.pdf
Einsatz von Omega-Drehkolbengebläseblöcken aus dem Kaeser-Werk Gera bis zur Serienreife
In die „Steam Mission“ genannten Anlagen baut Enva Systems die dampfertüchtigten
Blöcke mit dem Zusatz „B“ (für Brüden) ein, deren Dichtungen an
die im Vergleich zum Gebläsebetrieb deutlich höheren Drücke angepasst
werden.
http://www.kaeser.de/produkte/drehkolbengeblaese/bloecke/default.asp
Dreiflügeliger KAESER OMEGA-Gebläseblock
Druck bis 1000 mbar(Ü), Verdichtungsendtemperaturen bis 160 °C, breiter Regelbereich bei drehzahlvariablem Betrieb, Rotorwuchtgüte Q 2.5 wie bei Turbinenläufern für mehr Laufruhe, längere Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.