Aurelius
Mein Kursziel liegt ohnehin jenseits von 55 Euro, vorher verkaufe ich sicher nicht.
Viel spannender werden die nächsten Jahre und deshalb sollte man Aurelius auch als ein langfristiges Investment betrachten. 2022 wird die 100Euro Marke genknackt :)
Bei normalen Unternehmen wird auf der Hauptversammlung die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr festgesetzt.
Inwieweit haben also Mittelzuflüsse im laufenden Geschäftsjahr Einfluss auf die Höhe der Dividende, die sich vorrangig an den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahres orientiert?
Oder ist von auszugehen, dass Dr. Dirk Markus als besonderes Goodie die Dividende vorab schon mal erhöht, wegen des extrem gut verlaufenden (?) Geschäftsjahrs 2019?
Der Gewinn der Beteiligungen wird in 2018 unter dem Jahr 2017 liegen....
Aurelius hat bis "jetzt" keine Beteiligung im GJ 2018 verkauft.
Bis jetzt ist die Dividende 1,50 Basisdividende + vielleicht etwas von den Rücklagen aus 2017
Von 5-6 sind wir aktuell weit entfernt.
Nachzulesen bei: https://aureliusinvest.de/equity-opportunities/...0-eur-je-aktie-vor/
in Punkt 3 liest Du:Modifikation der bisherigen Dividendenpolitik: Basisdividende dauerhaft angehoben; Ausschüttung aus Exits dieses Jahres auf mehrere Jahre gestreckt
Zur Dividende sollte alles klar sein. Im Aktionärsbrief stand für mich alles relevante drin.
Der Knoten wird in den nächsten Tagen aufgelöst werden und es wird eine Bekanntmachung über eine Exit geben, die den Kurs adhoc in ganz andere Diemensionen katapultieren wird.
Ich rechne mit einem adhoc Anstiegn auf Minimum 45-50 Euro.
Stimme voll zu, Gerry Weber wäre ein Fall für AURELIUS. Wenn man es schafft, den Laden zu reststrukturieren, winken hier sehr hohe Gewinne. Einzelhandel ist aber schwierig.
Viel Erfolg an alle Investierten, die das Tal der Tränen mitmachen. Ich gehe davon aus, dass hier eine stattliche Entlohnung kommen wird.
Eine Verzahnung von Offline/Online wie bei Mister Spex macht vom Produkt her keinen Sinn, auch nicht so etwas wie Amazon mit ihren vollautomatiserten Läden. Abgesehen davon, dass dies enorme Investitionen bedarf, die weit über das typische Investititonsvolumen pro Venture von Aurelius hinausgehen.
Und soweit ich das überblicke, waren die bisherigen Einzelhandels-/Textilventures von Aurelius nicht die ertragsreichsten.
Und aus den Filialen von Gerry Weber, sofern sie denn GW selbst gehören, lassen sich auch keine Ghotels machen ;-)
Aber nun gut, ist ja eh alles Spekulation.
Aus den gleichen Gründen (schwieriges Marktumfeld, schwierige Zukunftsperspektive, geringe Margen) war ich auch vom Kauf des englischen Buchhändlers nur bedingt begeistert, wobei da wenigstens das Online-Geschäft nicht von irrsinnigen Retourenquoten belastet wird. Gerade Zalando ist da btw. ein mahnendes Beispiel, bei dem diese Retouren regelmäßig die Rendite zerhageln.
Mir sind da Investments in "langweilige", aber zukunftsträchtige Sparten (Solidus, VAG) lieber. Hier kann die Aurelius-Expertise in Form von Prozessverbesserungen, Digitalisierung etc. voll greifen, und man hat noch dazu keine Gewerkschaften, die den öffentlichkeitswirksamen Einzelhandel gerne zur Profilneurose missbrauchen. Schließlich gibts ja tausend arme Halbtagskräfte, die da einfach so ihre Jobs verlieren. Dass die Läden seit Jahren Geld verbrennen scheint da egal, und den Kassierer bei GW/Karstadt/Galeria Kaufhof hat eben jeder vor dem inneren Auge, während ein nach Polen verlagerter Job beim Gerüstbauer für die nicht unmittelbar Betroffenen eben eher abstrakt bleibt. Damit will ich keinesfalls sagen, dass Entlassungen Allheilmittel sind, aber Aurelius ist nun einmal Restrukturierer, dazu gehört leider ab und an Arbeitsplatzabbau/-optimierung, und der fällt bei Unternehmen ohne direkten Kundenkontakt oder nationales Standing (VW, Opel etc.) - nach meiner Meinung - meist leichter.
Ein richtig guter vergleich zwischen Äpfeln und Birnen
Besserer Kauf: Henkel oder Aurelius?
Und am ende entscheiden die sich für Henkel weil die fast 150 Jahre erfahung haben :-)
Der Autor stellt seine Kopetenz dar indem er Aurelius mit Berkshire vergleicht! Hier sind der Apfel und die Birne zu finden...
Bei Henkel ist der sicher gut aufgehoben....
Moderation
Zeitpunkt: 30.01.19 11:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 30.01.19 11:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Gleich zwei LV (Ochziff und Marshall) haben vorgestern wieder ordentlich aufgestockt. Den Kurs hat das zwar nicht gedrückt, trotzdem fragt man sich sich, wann dieses Spiel mal aufhört. Ich vermute nach wie vor, dass das alles mit der Wandelanleihe zusammenhängt und würde mir darum wünschen, dass diese nun bald mal gekündigt wird :-/
Die News von gerstern ist schön und zeigt, dass das Unternehmen weiter wächst aber auch diese News verpuffen einfach. Langsam würde ich mich freuen, wenn mal wirklich was positives zu hören wäre bzgl. Verkauf einer Unternehmenstochter o.ä. Der Jahresstart war zwar schon ganz gut aber ich würde mich freuen wenn meine Aurelius Position im Depot mal wieder im Plus wäre, dafür fehlen leider noch ein paar euro...
Da ja lokrative Unternehmensverkäufe für Anfang 2019 angekündigt wurden, sollte da doch bald mal was kommen oder was meint ihr?
Zudem bleibt m.E. immer noch die Frage offen, warum keine Aktien mehr zurückgekaut werden? Die Stillhaltepflicht geht doch nicht über 2 Monate oder? Zumal ich mir auch nicht sicher bin, ob diese bei ARP tatsächlich bei Veräußerungen gilt!?
Warum ist das eigentlich ein Ärgernis? Ich würde mich freuen.
Jetzt haben die LV so agiert, dass es den Kurs nicht beeinflusst hat. Sonst sind ja Kursausschläge nach unten häufig eindeutig auf die Positionierung der Leerverkäufer zurückzuführen. Da diese Aktionen jedoch fundamental ungerechtfertigt sind, hat man immer wieder die Möglichkeit, günstiger in die Aktie einzusteigen. Ein Verkauf tut sich bei diesem Wert doch ohnehin nicht auf.