Aurelius
Alle Banken haben Gebührenordnungen die einsehbar sind. Jeder kann Preise vergleichen und sich für die entsprechende Bank entscheiden.
Moderation
Zeitpunkt: 21.05.18 23:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 21.05.18 23:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Wir wollen ja nicht, die gleichen Fehler machen.
Danke
Im Großen und Ganzen sind da die Sparkassen und Volksbanken -ich möchte es mal mit Worten von Douglas Adams ausdrücken- weitgehend harmlos. Auch wenn dort gelegentlich die zweite Garde abgehalfterter Politiker vor-verrentet wird.
Nur meine Meinung, da stehe ich auch zu.
Obwohl ich absoluter Aurelius-Fan bin ist es immer gut, das Ganze kritisch zu betrachten.
Ganz Objektiv betrachtet finde ich es schade, dass die Kritkpunkte nicht ausgeräumt werden.
Über das Listening an der Börse bin ich skeptisch. Eigentlich ist es ja egal, zu welchen preisen das Aurelius kauft. Wie ein berühmter Investor sagt: der Preis ist das, was du bezahlst und der Wert ist das, was du erhältst.
Wenn Aurelius den Wert von Unternehmen steigern kann, ist es das selbe, wie wenn ein Automobielkonzern aus "Rohmaterialien" ein Fahrzeug zusammenbastelt.
Was sind eure Gedanken dazu?
Hier der Artikel:
https://www.fool.de/2018/05/22/...ber-tumult-von-der-aktionaersseite/
Und was sehe ich...CITI hat allen Handel mit allen Aurelius Zertifikaten seit dem 18.05.17.22h ausgesetzt...! Ich komme also nicht raus und bei Citi kann mir keiner sagen warum ("Tut mir leid, der Handel geh nicht ans Telefon..."). Alle andere Emittenten haben den Basispreis angepasst und handel ganz normal weiter. Das kann doch kein Zufall bzw. ein Fehler im System sein.Laut Anlagebedingungen sind sie auch verpflichtet für Liquidität zu sorgen. Dreckshaufen...
Alle Banken haben Gebührenordnungen die einsehbar sind."""
Sehe ich auch so!
Ich zahle nach Verhandlungen 0,25% für jede Aktion, mindestens 15Euro!
-und als Gegenwert habe ich eine hohe Absicherung meines Depotwertes incl. Geldvermögens.
Mal ne Frage an die "Billigheimer"?
Wie hoch ist das Anlagekapital denn abgesichert?
geht es um Sparkonten nicht um Aktiendepots. Was Wertpapiere betrifft, gilt lediglich folgender Satz:
"Darüber hinaus sind auch Einlagen aus Wertpapiergeschäften geschützt, hier gilt allerdings eine deutlich geringere Deckungssumme. Konkret sind laut Gesetz
90 % der Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften, maximal der Gegenwert von 20.000 Euro"
Also bei Wertpapieren geht es lediglich um "Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften".
schon reichen.
Sparkasse nimmt zwar 1%...
aber da ich long Angelegt habe
schmerzt die jáhrliche Auszahlung als Rentenergànzung
nicht......Stimmt schon....Sicherheit ist fùr mich wichtig.
Für Aktien ist es völlig egal, bei welcher Bank du bist, das das getrennt von dem Vermögen der Bank gehalten werden muss. Die Sparkasse bietet hier keinen Vorteil zu einer anderen Bank!