Gazprom 903276
Tief war hier im Sommer bei 116 Rubel.
Einzig der fallende oder steigende Umrechnungskurs EURO zum RUBEL erzeugt
die Kursschwankungen.
https://www.youtube.com/watch?v=mS-K6eRGpUU
(boerse.de) - Trotz des jüngsten Absturzes der Ölpreise will die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ihr bisheriges Förderziel von 30 Millionen Barrel am Tag nicht kürzen. Darauf verständigten sich die Energieminister der zwölf Mitgliedstaaten am Donnerstag in Wien. Am Donnerstag rutschten die Ölpreise auf den tiefsten Stand seit mehr als vier Jahren - seit Ende Juli ist der Ölpreis der Sorte Brent um 30 Prozent eingebrochen. Und genau das könnte jetzt für die nächste Krise am Finanzmarkt sorgen, denn:
Die Ölgewinnung hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt: US-Firmen fördern heute 11,6 Mio. Barrel (1,8 Mrd. Liter) Rohöl pro Tag und damit mittlerweile mehr als Saudi-Arabien. Möglich wurde dieser Boom vor allem durch das sogenannte "Fracking". Dabei werden Öl und Gas aus tief gelegenen Gesteins-Formationen herausgepresst. Fracking ist zwar mit enormen Kosten verbunden, lohnte sich aber bei den hohen Ölpreisen der vergangenen Jahre für die Konzerne.
Jetzt hat der Ölpreis jedoch die Gefahrenzone erreicht: Bei Preisen unter 77 US-Dollar pro Barrel rechnet sich der Abbau für die Fracking-Industrie nicht mehr. Eine unberechenbare Kettenreaktion könnte die Folge sein:
Die Fracking-Industrie finanziert sich überwiegend durch hochriskante High-Yield-Anleihen ("Schrottpapiere"). Sollten diese nun aufgrund des Öl-Preisverfalls ausfallen, wäre das Szenario ähnlich wie beim Ausfall der ersten Immobilien-Kredite zu Beginn der Finanzkrise und könnte sich sukzessive auf das ganze Finanzsystem auswirken.
Noch kann sich der Ölpreis über der kritischen Marke halten. Geht der Absturz jedoch unvermindert weiter, dürften bald die ersten Fracking-Konzerne vor dem Aus stehen. Aus aktuellem Anlass stellen wir Ihnen exklusiv eine wissenschaftliche Ölpreis-Analyse völlig kostenfrei zur Verfügung. Hier erfahren Sie u.a.:
europa kann ohne gazprom und russland nicht. gut jetzt müssen investitionen getätigt werden für den bau neuer pipelines nach asien. dann der kgv
ich werde ganz sicher NICHT verkaufen sondern die gelegenheit jetzt nutzen super günstig nachzukaufen.
habe es bisher nie bereut. was gibt es sonst an alternativen ?? die absolut
überbewerteten us firmen ? dax werte ? never ever.
kenne kaum aktien die so super günstig sind wie die russischen sei es gazprom
oder sberbank!
ich sehe das eher langfristig auf 1-2 jahre. und da sind locker 100% zu holen
Ich verstehe den Sinn nicht, dass hier jemand alles schlecht redet, wenn jemand unzufrieden ist oder es einem zu brenzlich ist, soll er verkaufen und gut ist. Ich gehe doch nun auch nicht in andere Threads rein und schreibde dort alle schlecht.
PS: In größeren Städten z.B. Hamburg oder Freiburg werden kleine Gaskraftwerke für neue Wohngebiete errichtet, sollte sich das durchsetzen, dann wird Gas noch wichtiger für Deutschland.
Und selbst wenn der Umsatz steigt, der Gewinn wird es aus meiner Sicht nicht, da:
Vom aktuellen super niedrigen KGV/hoher Dividende werden wir uns schon nächstes Jahr verabschieden müssen.
1. fallender Preis
2. steigenden Investitionskosten/hohe Zinsen für Anleihen
3. hohe Nachlässe
PS: 4,65€ heute früh - 10 Jahres Tief! - Der Markt hat immer Recht!
143 Rubel heute der Moskauer Kurs.
1€ = 61 Rubel
143x2(ADR)=286/61=4,68€,
bei einem Kurs vom Sommer 1€ = 36 Rubel
143x2(ADR)=286/36=7,94€
sieht die Rechnung schon anders aus.
Es gibt nunmal gute und schlechte Tage / Wochen / Monate.
Das habe ich alles schon durchgemacht - Commerzbank Deutsche Bank usw.
Mein Depot war knapp 70% im MINUS ... habe ich aber gelassen gesehen und einfach
abgewartet, wie sagt man so schön .. den Crash aussitzen.
Und siehe da, ein halbes Jahr später +20 % so schnell kann es gehen.
Und wir reden hier nicht von irgendeiner kleinen Klitsche.
Ich bin voll in Gazprom Sberbank und Lukoil und mein Kaufkurs liegt weit über dem
aktuellen Kurs. bekomme ich deswegen jetzt Panik ? NÖ
Ich zocke nicht mit Geld was ich dringend benötige. Andere packen ihr Geld bei 3 %
Zinsen auf die Bank.
Also keep cool und nicht jeden Tag auf den Kurs schauen und Panik schieben.
Auch diese Krise geht irgendwann vorbei...
"Es gibt nunmal gute und schlechte Tage / Wochen / Monate." --> bei Gazprom musst du hier "Jahre" dranhängen!
"Auch diese Krise geht irgendwann vorbei... "
Mag sein, die Frage ist nur wie die Gazprtom(-Aktie) da rauskommt:
Europa als Kunde weg?
Milliardeninvestitionen in neue Pipelines wo die Investitionskosten erst nach Jahrzehnten wieder reingeholt werden?
Steigende Verschuldung zu höheren Zinsen?
Gazprom als Geisel der rußischen Außenpolitik?
Weitere Rubelabwertung und damit fallender ADR Kurs?
Moderation
Zeitpunkt: 28.11.14 17:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - und Diskriminierende Äusserung
Zeitpunkt: 28.11.14 17:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - und Diskriminierende Äusserung
Europa als Kunde weg ?? Völliger Quatsch! Es gibt keine Alternativen ausserdem bestehen langfristige Verträge die man nicht einfach so kündigen kann.
Was meinst du wie es unserer Wirtschaft geht generell der europäischen Wirtschaft wenn Russland pleite geht ? Dann gehen hier aber auch die Lichter aus und vorallem, was dann ? wer kommt nach Putin ?
So ein unberechenbarer Hardliner ? Alles möglich. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, das Europa sich weiter das eigene Grab ausschaufelt und
sich hier ein Scenario entwickelt, was wirkl. gefährlich werden kann.
Investitionen um neue Märkte zu erschließen, es werden auch Vorschüsse bezahlt. Meinst du das Management von Gazprom pennt ? Gazprom steckt überall mit drin, selbst die Gasspeicher hier gehören größtenteils zu Gazprom.
Ich hoffe und bin fest davon überzeugt, dass alle irgendwann zur Vernunft kommen.
Ich bin mal gespannt,wann die Merkel endlich dahinter kommt,dass die ganze Sanktionierei völliger Blödsinn ist und gar nichts bringt.
An Putins Stelle würde ich einfach den Hahn zu drehen, mal sehen wer dann noch lacht und eine große Fresse hat.