K+S: 70 Euro und mehr sind drin
"diese Aktie musste ich einfach in meinem Depot haben".
Er hat mir aus der Seele gesprochen. Hab`s zwar nicht mit 18 Euro sondern mit knapp unter 22 Euro geschafft, glaube aber, dass mir das Investment noch ganz viel Freude machen wird in diesem Jahr.
Ich halte es wie KoP2014. Verkaufen werde ich noch lange nicht.
Bin im übrigen total überrascht, wie schnell es dann doch ging, die Hürde 23.70 zu überwinden.....und das ohne die Nachrichten aus Russland, auf die jeder gewartet hat.
Bin gespannt auf die neueste Leerverkaufsliste von weissnix.
Ob die heutige Meldung der Medien bzgl gewinnwarnung oder den ersten infos zur Gewinn Situation heute für den verlauf mit verantwortlich war?
Ich weiß es nicht. Der verlauf war auf jede Fall schön. Wir sind jetzt mitten/am Anfang vom gap.
Hatte k&s nicht im herbst die Erwartungen gekappt ohne neue guidance? Meine ja soweit ich mich erinnern kann. Somit kann es doch gar keine gewinnwarnung, positive wie neutral oder negativ geben. Oder hab ich eine folgende guidance verpennt?
Viele Grüße und auf einen spannenden morgigen Tag,
Duracell
Ich danke Dir für den Kursanstieg der k+s Aktie
Und dass ich wieder im plus bin.
Lass die Aktie weiter steigen
Wir alle brauchen Dich,
Amen
Umsatz 3,9 Mrd. EUR
Ebit I > 600 Mio EUR
Nettoergebnis ca. 400 Mio EUR
durchschn. Prod.kosten 322 USD in 2013
Daraus ergibt sich fuer Q4 2013
Umsatz ca. 926 Mio (VJ 941)
Ebit I ca. 50 Mio (VJ 183,2)
Nettoerg. ca. 30 Mio (VJ 164,6)
d.h. basierend auf den jetzigen Preisen, macht man im Kalibereich etwas mehr als eine schwarze Null, da die 30 Mio ja auch die Salzsparte enthalten. Habe noch eine Anfrage an die IR auf welchem USD-Kurs die 322 USD Prod.kosten beruhen. Kalipreis ist im Moment bei ca. 330 USD. Geht man mal davon aus, der Boden jetzt gefunden ist, sieht das aber auch nicht so rosig aus fuer die 2014, da man beim jetzigen Kalipreis kaum Ergebnis macht, die Zinskosten fuer die 1 Mrd. Anleihe in Hoehe von ca. 40 Mio EUR in 2014 zusaetzlich sind und das Ergebnis aus dem Sparprogramm wohl zum grossen Teil fuer die Kompensation des hohen EUR-Kurses benoetigt wird.
Wie siehst Du das?
darum von mir heute ein fröhliches "ready for take off?".
bezüglich meiner prognosequalität siehe titel.
TTMichael hat es ja oben gut aufgestellt, man sieht schon recht deutlich , wohin es das Unternehmen mit fallenden K-Preisen verschlagen hat. Da ist dann auch das Management gefragt.
Für den Kurs bedeutet das aus meiner Sicht in dieser aktuellen Phase noch nicht soviel, denn Luft bis zum Gap gibt der aktuelle Trend noch locker her. Bei 26-27 €werde ich persönlich allerdings realisieren, da ich hier den Deckel vermute, der sich mit dem doch merkbar rückläufigen Netto-Ergebnis erklären ließe.
es ist für mich leider nciht wirklich ersichtlich worauf sich die Meldungen von Gestern und Heute Morgen bzgl. der Zahlen von K+S beziehen. In manchen Berichten wird von einer Präsentation geschrieben die unter anderem Zahlen enthalten hätte.
Auf der K+S Seite selbst und auch spezifisch unter IR-Relations wo man solche Informationen erwarten muss finde ich ncihts aktuelles dazu. Oder blickk ichs garnicht mehr?
Somit ist die Quelle für mich erstaml etwas fragwürdig und Veränderungen der ich nenns jetzt mal durchgesickerten Zahlen sollte man durchaus einplanen, beide Richtungen wohl gemerkt. Ich bin auf jeden Fall nicht wirklich schlauer da ich es nicht prüfen kann wenn ich möchte.
Viele Grüße und uns allen einen erfolgreichen Tag,
Duracell
Nur meine Meinung!
http://www.deraktionaer.de/aktie/k-s--gewinneinbruch-26620.htm
In Endeffekt ist es entscheidend- jedenfalls aus Sicht der meisten Anleger- ob das Kursziel, die kursmässige Bewertung, realistisch ist oder nicht. Und wenn eben Analysten im Minutentakt Supernegativszenarios zeichen, der Kurs aber kontinuierilch steigt, dann ist die Analyse letztlich zu nichts nutze, ausser vielleicht für diejenigen, denen die Analyse dienlich ist. Nur so recht dienlich ist sie dann wohl auch nicht gewesen.
Persönlich denke ich, dass der Mini-Squeeze gestern den Kurs in Dimensionen geführt hat, wo die Aktie erst mal gut bewertet ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Aktie nach dem kleinen Verfallstag wieder in den 23 er Bereich zurückkehrt.
ME sollte man nicht zuversichtlich sein. Insbesondere wenn die Kursunterstützung durch covernde Shorties wegfällt, ist erst mal ein bisschen die Fantasie raus.
Aber vielleicht sehe ich das auch zu vorsichtig. Im Forum hier macht sich ja auch schon wieder grosser Optimismus breit. Erinnert mich etwas an die Situation vor einigen Monaten, als der Kurs durch news um uralkali urplötzlich auf deutlich über 23 Euro hochgehievt wurde, um kurz danach deutlich zurückzukommen.
(www.4investors.de) - Bestätigt sich das gestrige Kaufsignal für die K+S-Aktie, könnte der DAX-notierte Rohstoffwert einen entscheidenden Schritt zu einer übergeordneten Wende nach oben vollzogen haben. Mit dem gestrigen Anstieg über den enorm wichtigen Widerstand bei 23,50/23,70 Euro hat der Aktienkurs des Kasseler Konzerns die eigene charttechnische Lage weiter aufgehellt. Die Marke ist ein markantes Mehrmonatshoch aus dem September des vergangenen Jahres und damit zugleich eine Schlüsselmarke für den Aufbau eines neuen Aufwärtstrends.
Nach dem gestrigen Anstieg auf intraday erreichte 24,46 Euro und dem XETRA-Schlusskurs bei 24,35 Euro hat der K+S-Aktienkurs einen spürbaren Break geschafft. Doch am Mittwochmorgen liegt die Aktie rund eine halbe Stunde vor XETRA-Handelsbeginn minimal im Minus. Es zeigen sich Indikationen um 24,20/24,32 Euro. Allerdings steht an der 25-Euro-Marke nun das nächste starke Hindernis in nicht allzu weiter Ferne parat. Es muss sich also zeigen, ob die K+S-Aktie weiter Aufwärtsmomentum generieren kann.
K+S bestätigt auf Konferenz die Prognose für 2013
Der Grund hierfür dürfte in den Zahlen des Konzerns liegen, die aktuell noch einmal bestätigt werden. Aus einer aktuellen Präsentation von K+S für eine Commerzbank-Investorenkonferenz geht hervor, dass die Kasseler für 2013 einen Umsatz etwa auf dem Vorjahresniveau von 3,9 Milliarden Euro erwarten. Der operative Gewinn solle bei mehr als 600 Millionen Euro liegen, netto habe man weniger als 400 Millionen Euro verdient, heißt es in der Präsentation des Konzerns. Am 13. März will K+S die komplette Bilanz für das vergangene Jahr vorlegen, vorher dürfte es vorläufige Daten geben.
Kalipreise haben ihren Boden gefunden und die Nachfrage zieht scheinbar wieder an, man darf also sogar auf steigende Preise hoffen.
Das die 150 Mio. Einsparungen durch Währungseffekte komplett "verbraucht" werden, halte ich für sehr pessimistisch.