K+S: 70 Euro und mehr sind drin
Bei der nächsten Meldung steht es dann 1:2 für K+S
(12 Euro Bernstein : 24 Euro K+S)
Ich bin echt mal gespannt wie lange die die 12 Euro als Kursziel noch durchhalten und was die danach dann als Kursziel ausgeben?
Ja mei, hammer argument zu Bernstein.
Die haben wohl nichts in der Birne die analysten.
hoffen wir mal das dieser im neuen jahr anzieht.
quelle: düngemittelpreise NRW
mfg.
Dat währe jetzt meine erklärung warum so tiefe Kursziele geboten werden.
Ich warte noch so lange bis se Kursziele über 100 Euro nennen!
http://www.finanzen.net/analyse/K_S_buy-Citigroup_Corp__308529
Gruß Jens
Für mich ist das ein großes Kasperletheater. Ich frage mich, warum die Analysen überhaupt veröffentlicht werden.
es werden aktien "verkauft" die ich nicht habe.
dann sollte man auch das einführen:
es werden aktien "gekauft" die ich nicht habe - das soll ja auch nicht gehen.
ein paradoxum der finanzwelt
mfg.
Dann ist die hohe Leerverkaufsquote dor ein Garant für steigende Kurse!
Was die Leerverkäufer den Aktionären seit mitte 2013 gestohlen haben, dass bekomme ich jetzt teilweise wieder zurück!
Also sollte man diese Sache nicht so negativ sehen!
Über die aktuelle Leerverkaufsquote eines Unternehmens kann man sich ja problemlos im Internet informieren!
"Bad News" sind schon schlimm genug. Aber es gibt auch andere fiese Methoden.
Schaut euch doch nur K+S an, als das Theater mit Baumgertner los ging. Einige Leute haben verdammt viel Geld durch den Kursverfall gewonnen. Dieses Geld wurde anderen abgeluchst.
hier möchte ich mich nun auch mal wieder zu worte melden.
-das kasperltheater wird nicht mittels der Analyse gespielt, sondern spielt sich größtenteils durch aussagen hier im thread ab.:)
der Hintergrund der aussage von Bernstein entspringt nicht irgendeinem 4 zeiler, sondern ist Resultat einer vielseitigen wissenschaftlichen Studie des potashmarktes, erarbeitet von einem mehrköpfigem analystenteam. was hier veröffentlicht wird ist bestenfalls eine kurzzusammenfassung des resultates im Stenogramm.
dies nur mal so nebenbei.
zwei wichtige Passagen dieser Studie möchte ich hier einmal kurz ansprechen.
1- wird von mr. rodenius der vergleich auf der Homepage von k+s bezgl. der Förderkosten zum Wettbewerb als "unredlich" angeprangert. k+s sieht und publiziert die Differenz zu uralkali bei derzeit ca. 17% (kondex Bernstein- aus bericht k+s). allerdings hinkt dieser vergleich, da diese vermeintlich eher geringe Divergenz sich aus dem umstand ergibt, daß k+s mit 100% Auslastung seinen kostenvergleich mit einer Auslastung von 60% bei uralkali berechnet.
bei einem kostenvergleich auf gleicher Basis, würde die Differenz natürlich in anderen %bereichen liegen. dies hat auch der Pförtner nicht in abrede gestellt.
wie ich schon vor einigen Wochen hier geschrieben habe, dürfte die Wahrheit irgendwo in der mitte liegen.
2- die grösste Problematik sieht Bernstein in den Überkapazitäten des derzeitigen marktes und insbesondere bei Verwirklichung weiterer greefieldprojekte. nach auflistung der möglichen, zukünftigen als real anzusehenden neuen minen (eurochem, China mit laos projekt jansen und noch nicht ganz abgeschrieben Vale mit seiner förderstätte in argentinien + der angekündigten Erweiterungen k+s, uralkali usw.), würden spätestens aub dem jahr 2020 bei durchschnittlicher zunahme (letzter 10 jahresdurchschnit = 0,9% plus per jahr) eine eklatante Überkapazität von über 80% der nachfrage entstehen.
es würde hier zu weit führen über weitere Details zu diskutieren, doch dürfte gerade punkt 2 schon eine kritische Haltung gegenüber dem potashmarkt allgemein und k+s insbesondere rechtfertigen.
ich pers. sehe schon sehr genau auf die derzeitigen marktentwicklungen. ob man nun gleich Kursziele, die bei kanpp der hälfte des derzeitigen kurses nliegen ausrufen muß, das sei dahingestellt.
glück auf!
umbrellagirl
Jedoch haben Leerverkäufe einen Einfluss auf das Marktgeschehen....man bläht es zusätzlich zu den Hebeln noch weiter auf.
Man kann etwas handel, was man nicht besitzt.
Selbst Optionen müssen bezahlt werden.Beim Leerverkauf muss lediglich den möglichen Verlust abdecken können und handelt trotzdem im Prinzip mit dem vollem " Volumen"
Mich macht nur stutzig, dass Bernstein seine fatale Prognose alle paar Wochen wiederholt. Das riecht doch verdammt nach einer versuchten Kursmanipulation. Das ist natürlich nur eine Vermutung, die sich nicht beweisen lässt. Möglicher Weise tue ich ihm ja Unrecht. Aber warum sollte ein Analyst seine Prognose ständig wiederholen?
Ich beobachte das Spiel mit den Analysten schon seit vielen Jahren. Es gibt sicher einige seriöse darunter. Aber die Mehrzahl verfolgt nach meiner Beobachtung Eigeninteressen.
happy bashing!
schön das du wieder da bist.
Ich will nur daran erinnern das die abnehmer von k s Produkten auch an diese Produkte gewöhnt sind und unterstellt man den Abnehmern ein gewisses maß an being gewohnheitstier dann werden auch unter dem rahmen einer Überkapazität die Produkte anderer Hersteller doch nicht gekauft.
und hier ist der Vorteil eines soliden deutschen Unternehmens . dürfte somit nicht zu einem Kursverfall bis 12 euro kommen.
Qualität oder geschicktes marketing im vertrieb sollte man nicht unterschätzen.
Mit freundlichen Grüßen